Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.827
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 6

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler


    >
    >Bei dieser Geschichte verlängert sich wenigstens nicht der weg
    >
    >vom Kompressor zur Ansaugbrücke
    >
    >Mfg
    >Lothar
    >
    >

    Ich würde als Nachteil sehen das es weitere aktive Komponenten Pumpe,Lüfter) beinhaltet die wieder kaputt gehen können. Ausserdem sehe ich noch das problem den Kühler gescheit unterzubringen; wo soll der hin ??

    Gruß
    Dirk

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    Hi wer kennt das System
    Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken diese Teil zu Bestellen zwar in Australien aber da ich die möglichkeit habe über Bekannten
    dran zu kommen dürft das System interesant sein.

    Es scheiden sich zwar die Geister bei diesem System aber der Vorteil
    sollte schon erkennbar sein.

    http://www.pwr.com.au/pwr/content/in...lip_image0.jpg

    Bei dieser Geschichte verlängert sich wenigstens nicht der weg
    vom Kompressor zur Ansaugbrücke

    Mfg
    Lothar

    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    >
    >>
    >>Bei dieser Geschichte verlängert sich wenigstens nicht der
    >weg
    >>
    >>vom Kompressor zur Ansaugbrücke
    >>
    >>Mfg
    >>Lothar
    >>
    >>
    >
    >Ich würde als Nachteil sehen das es weitere aktive Komponenten
    >Pumpe,Lüfter) beinhaltet die wieder kaputt gehen können.
    >Ausserdem sehe ich noch das problem den Kühler gescheit
    >unterzubringen; wo soll der hin ??
    >
    >Gruß
    >Dirk
    >

    Naja der Kühler ist wohl das kleinere übel und ein großer Druck ist auch nicht zu erwarten das ein Lüfter mit verbaut werden soll ist auch OK. Bei der Pumpe önnte man eine aus dem Baumarkt nehmen die
    können bis max 50 Grad Wassertemperatur ohne Probleme ab.

    Und sind wir mal ehrlich ein LLK wie von TDR der über die ganze Breite geht nimmt wohl mehr Platz wech

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  4. #4
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    Wie teuer wird es denn für dich?

    Für ca 1000 AU$ bekommst du locker ein Set vom Schweizer zusammengestellt das zum Kompressor passt.
    Hätte den Vorteil, dass es von einem deutschem Hersteller stammt

  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    >Wie teuer wird es denn für dich?
    >
    >Für ca 1000 AU$ bekommst du locker ein Set vom Schweizer
    >zusammengestellt das zum Kompressor passt.
    >Hätte den Vorteil, dass es von einem deutschem Hersteller
    >stammt

    1000AU$ = 604 Euro nur mal so ich glaube nicht das jemand eine Vernünftige Lösung für den Preis hat zumal die Lösungen
    nur ein lAAAAngen Weg bedeuten kann

    Mfg
    Lothar

    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  6. #6
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    glauben heisst nicht wissen - aber so lange du glaubst, dass alles gut ist passt das ja

  7. #7

    Registriert seit
    03.11.2005
    Ort
    RockCity No.1 Aachen, Nrw.
    Beiträge
    367
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    Also, für 1000 AUS$ / 600 Eur hab ich noch kein System in Europa gefunden. Wenn es eins gibt, dann immer her damit!!

    PWR Australien ist vorallem der Favorit, weil ich bis jetzt noch kein vergleichbares finanzierbares System gefunden habe. Ausserdem macht es nen guten Eindruck. Und das System von JR wird ja nicht mehr hergestellt.

    Aber die Frage die sich eigentlich stellt ist unabhängig vom Hersteller:

    Wiegt die kürzer Strecke vom Kompressor zur Ansaugbrücke und der geringere Widerstand im Rohr den Nachteil des doppelten Wärmegefälles auf (Aussenluft --> Wasser --> Ladeluft) ?

  8. #8
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    Habt ihr euch schon einmal informiert, was es kostet so eine doch nicht kleine Menge Material von Australien nach Deutschland und durch den Zoll zu schaffen?

  9. #9

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    >1000AU$ = 604 Euro nur mal so ich glaube nicht das
    >jemand eine Vernünftige Lösung für den Preis hat zumal die
    >Lösungen
    >nur ein lAAAAngen Weg bedeuten kann


    Einen langen Weg hast du ja nicht gerade beim TDR LLK. Außerdem sollte sich der minimal längere Weg in Kauf nehmen lassen, da du durch den Luft/Luft LLK eine größere Kühlwirkung hast, weil beim Wasser/Luft LLK das zur Kühlung der Luft genutzte Wasser wärmer ist, als die Umgebungsluft, die die Ladeluft beim Luft/Luft LLK kühlt.

    Den einzigen Vorteil des Wasser/Luft LLK sehe ich dabei, dass er auch im Stand funktioniert, aber da wirst du ihn außer im Stau kaum brauchen. Obwohl man sich da auch einen Lüfter hinter den Luft/Luft LLK setzen könnte.

    Uuuuund bei Fahrzeugen die ewig lange Ladeluftrohre verbauen müssen, bis sie am Kühler ankommen. Das Problem stellt sich beim MX aber eigentlich nicht.

    Uuuuund ggf noch bei Fahrzeugen, die kaum Geschwindigkeiten erreichen, wo der Luft/Luft LLK noch nicht gut greift. Zb könnte ich mir das bei kurzen Slalom-Strecken vorstellen.

    Aber im Grunde hat da jeder so seine eigenen Vorlieben. Und notfalls kannst du dir das Ding als Heizung umbauen

  10. #10

    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Südhessen/UFRa, Nasszelle ohne Licht.
    Beiträge
    5.607
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    ich hab mal eine anfrage nach den versandkosten gestellt

  11. #11
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    Nun da bin ich ja mal gespannt.

    Ich hab grad mal bei UPS geschaut

  12. #12

    Registriert seit
    03.11.2005
    Ort
    RockCity No.1 Aachen, Nrw.
    Beiträge
    367
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    versand bis vor die Haustür 135 AUS$!
    Das Ding liegt also für ca. 470 Euros bei mir auf dem Schreibtisch.
    Zollgebühren sollten 3,5 % sein, die Sortierungen vom Zoll sind nicht immer so klar.

  13. #13

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    +16%Mehrwertsteuer nicht vergessen!
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  14. #14

    Registriert seit
    03.11.2005
    Ort
    RockCity No.1 Aachen, Nrw.
    Beiträge
    367
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    >+16%Mehrwertsteuer nicht vergessen!


    Aber nur wenn dieses Jahr noch bestellt wird!! Die W...!

  15. #15

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    Meine Meinung.
    Man kann es kompliziert, teuer und anfälliger bauen, aber auch ganz einfach.

    Ein Luft/Luft LLK ist (bis auf die Verrohrung) einfacher, billiger und man spart sich Teile, die eventuell kaputt gehen können. Pumpen, Ausgleichsbehälter usw..

    Und nochwas: Das Volumen eines LLK ist sehr klein im Verhältis zu dem, was ein Motor so an Luft ansaugt. Ein 1,6l Motor saugt bis zu 0,8l je Umdrehung an. Bei 3000 U/min(also 50 U/s) sind das 40l/s.


  16. #16
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: PWR Liquid to Air Barrel Intercooler

    Moin Lothar,

    ganz klar komplizierter als ein LL-LLk, also eigentlich gegen
    mein geliebtes KISS-Prinzip.

    Aber auch verführerisch gut, denn du kannst den eigentlichen
    Kühler mitsamt Lüfter plazieren wo du willst, bzw Platz hast,
    z.B. auch hinter eine Hutze im Kotflügel .

    Baumarktpumpe würde ich nicht nehmen, aber viele VAG-Diesel
    benutzen eine sehr ähnliche Pumpe um den Turbo zu kühlen, bzw.
    Bullis um das Kühlwasser nach vorn zum Kühler zu bringen. Die Teile
    sind sind sehr zuverlässig und sollten preiswert zu bekommen sein.

    2018er ND mit 2L in Jet Black

Ähnliche Themen

  1. PWR Performance Kühler (Australien) - Woher beziehen?
    Von mx31 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 18:34
  2. [NB⁄NBFL] (NB) Erfahrung PWR-Kühler von IL ?
    Von MX5_ho im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 10:17
  3. Suche Intercooler
    Von Nicedriver im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.08.2004, 11:33
  4. Liquid Glass einfach stark
    Von Midnightblue40 im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2003, 01:10
  5. Liquid Glass
    Von Hans im Forum Allgemeines
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.05.2003, 17:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •