Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Hallo Performance-Gemeinde,

    ich bi dabei mir ein Torsen für den aufgeblasenen kleinen Goldenen zu suchen und hab da mal so 1-2 Fragen.

    Passen müssten alle Sperrdiffs von den 1,9ern, es sollte dabei schon ein 5 Gang sein, wegen der Übesetzung - 4,1 oder 4,3 war das glaube ich, richtig?

    Der Einbau müsste Plug and Play sein, oder?

    Wie ist der Aufwand für den Umbau?

    Ich habe mir mal hier:
    http://www.miata.net/hakuna/0012/aindex.htm

    den Umbau im NA angeschaut. Sollte doch beim NB auch nicht viel anders sein, oder?

    Edit: Es soll ein komplettes Diff getauscht werden, ich will und werde nicht an irgendwelchen Innereien rummachen.

    Vielen Dank schonmal für Eure vielen hilfreichen Antworten!

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.827
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 6

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    >Hallo Performance-Gemeinde,
    >
    >ich bi dabei mir ein Torsen für den aufgeblasenen kleinen
    >Goldenen zu suchen und hab da mal so 1-2 Fragen.
    >
    >Passen müssten alle Sperrdiffs von den 1,9ern, es sollte dabei
    >schon ein 5 Gang sein, wegen der Übesetzung - 4,1 oder 4,3 war

    Sollte 4,1 bei den 1,9er NBs.

    >das glaube ich, richtig?
    >
    >Der Einbau müsste Plug and Play sein, oder?

    von NB zu NB auf jedenfall; alles andere kann ich jetzt nicht sagen...müsste aber.

    >
    >Wie ist der Aufwand für den Umbau?

    Ich würde schätzen ca 2h aus und 1 1/2 einbau (da weiß man wies geht )

    >
    >Ich habe mir mal hier:
    >http://www.miata.net/hakuna/0012/aindex.htm
    >
    >den Umbau im NA angeschaut. Sollte doch beim NB auch nicht
    >viel anders sein, oder?
    >
    >Edit: Es soll ein komplettes Diff getauscht werden, ich will
    >und werde nicht an irgendwelchen Innereien rummachen.

    Kannste aber ruhig machen; mit der nötigen Anleitung/Hilfe (bei mir Andreas, Henning und Liquidsun) war das zu schaffen.

    >
    >Vielen Dank schonmal für Eure vielen hilfreichen Antworten!
    >
    >Grüße


    Gruß
    Dirk

  3. #3
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Leider sind die genannten Experten von mir etwas zu weit entfernt um "mal eben" zum kurzen Diff-Plausch zu fahren.

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  4. #4

    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    205
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 3

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    ich würde meinen 1,6er na auch sehr gern mit einen sperre , bzw einem lsd ausstatten.

    bisher dachte ich eigentlich, ich könnte problemlos ein NB diff verwenden. bin ich da auf dem holzweg?

    und warum werden angebote für ein lsd wie dieses z.b.

    http://cgi.ebay.com/ebaymotors/OBX-L...spagenameZWD2V

    nach baujahr beschänkt? könnte man praktisch ein solches bauteil mit normaler handwerklicher fähigkeit in das orginale 1.6er diff einbauen?

    welche anderen optionen bleiben mir?
    was kosten die orginalen teile für einen umbau?
    gibt es einen anderen anbieter für nachrüstlösungen?


  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Das Differential von Deinem Mx ist kleiner als die späteren, das LSD ist mechanisch nicht unterzubringen


    da gibt es drei Möglichkeiten:

    1. Du besorgst dir ein VLSD aus einem 115PS Miata.
    Diese sind aber hier in D selten und meist schon ohne Sperrwirkung. Des weiteren brauchst Du noch die rechte Antriebswelle dieses Miatas
    -->unrealistisch

    2. Du besorgst ir ein Mazdaspeed LSD aus den USa ca. 700$ + 80$ Versand
    Dann öffnest Du Dein Diff und baust die Sperre ein incl. einmessen

    3. Du baust ein Sperrdiff aus dem 94+ Mx5 ein, dann mußt Du aber Antreibswellen und Kardanwelle mitwechseln und hast zusätzlich ne längere, lahmere Übersetzung.
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  6. #6

    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    19.770
    Danke Dank erhalten 9 in 4 Posts  Bedankt 1

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Woher weißt Du denn, dass sein 1.6er ein Modell 1989 bis 1993 ist? Könnte doch auch ein HFM sein, oder habe ich da jetzt den wesentlichen Hinweis überlesen?

  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Er hatte von wegen Bauartbeschränkung ab 94 gefragt, da hab ich dann einfach mal auf Orginal NA mit 115PS getippt
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  8. #8

    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    19.770
    Danke Dank erhalten 9 in 4 Posts  Bedankt 1

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Vielleicht klärt er uns ja noch auf.

  9. #9

    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    205
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 3

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    richtig getippt, es ist ein 91er.

    und danke für die aufschlussreichen informationen.

    diff, kardan und antriebe aus einem der späten mx´e entfällt also auch. selbst für das diff allein wollen die schlachter schon hunderte euros. dann dürfte dieser auftrag ja schon fast 4stellig werden. die längere übersetzung würde mich dabei nichtmal stören.

    es bleibt also nur die lösung von mazdaspeed. vielleicht gibts da ja mal was bei ebay oder so. 800$ sind ja schon über 25% vom fahrzeugwert.

    trotzdem nochmal danke für die schnelle und fachkudige auskunft.

  10. #10

    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Südhessen/UFRa, Nasszelle ohne Licht.
    Beiträge
    5.607
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    >diff, kardan und antriebe aus einem der späten mx´e entfällt
    >also auch. selbst für das diff allein wollen die schlachter
    >schon hunderte euros. dann dürfte dieser auftrag ja schon fast
    >4stellig werden. die längere übersetzung würde mich dabei
    >nichtmal stören.
    >
    nimmt ihm die agilität, ausser du tätigst gleichzeitig ein paar gegenmassnahmen

    >es bleibt also nur die lösung von mazdaspeed. vielleicht gibts
    >da ja mal was bei ebay oder so. 800$ sind ja schon über 25%
    >vom fahrzeugwert.
    >
    dann ist es fraglich, ob sich überhaupt irgeneine investition lohnt

  11. #11
    Avatar von Dellen
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    D-475..
    Beiträge
    7.741
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    >3. Du baust ein Sperrdiff aus dem 94+ Mx5 ein, dann mußt Du
    >aber Antreibswellen und Kardanwelle mitwechseln und hast
    >zusätzlich ne längere, lahmere Übersetzung.

    Sind die Tellerräder und Antriebsritzel nicht kompatibel?

  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    nein, dass Tellerrad im 91-93Mx5 ist 6 Zoll breit, das Spätere 7Zoll.
    Entsprechend sind auch die Gehäuse, Kardanwellen und Antriebswellen anders dimensioniert.
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  13. #13

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Mal ehrlich, hat das überhaupt einen Sinn?

    Ich bin kenne sowohl das Torsen als auch das offene Differential vom 1.9 NA.
    Der Hauptunterschied ist nur, dass man mit dem Sperrdiff besser driften kann. Das offene Differential ist einfacher zu fahren und macht fast genausoviel Spaß.

    Ich finde das Torsen sperrt fast zu gut. Es ist manchmal richtig peinlich die Reifen nur wegen der Sperre quitschen zu hören.

    Regen plus Sperre plus Turbo braucht wiederum einen erfahrenen Fahrer, weil man das Auto ganz leicht querstellen kann.

  14. #14

    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    205
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 3

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    interessanter standpunkt. danke auch dafür.

    ich hab bisher noch keinen hecktriebler mit lsd gefahren. naja, mal kurz einen rx8, aber das war nicht aussagekräftig.

    mich stört eigentlich die ewige ungewissheit: was wird als nächstes passieren? dreht das innere rad durch, oder bricht das heck aus?
    mit einer sperre könnte ich, so zumindest mein kindlicher glaube, eher vorhersagen was kommt.
    wenn du sagst, offen fährt sich der mx auch ganz spassig, dann hilft mir das natürlich über den schmerz hinweg.

  15. #15

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Diese Ungewissheit gibt es mit Sperre nicht. Es bricht einfach immer das Heck aus, sobald zuviel Leistung auf zu wenig Traktion trifft.

    Beim offenen Differential ist das Übersteuern bei Vollgas gemildert. Das Heck bricht erst später aus bzw. das kurveninnere Rad dreht durch und man verliert an Geschwindigkeit und das Fahrezeug stabilisiert sich von selbst.
    Daher würde ich sagen, dass dies einfacher zu fahren ist, weil man sich weit weniger leicht eindrehen kann.

    Ordentliche Räder und Fahrwerk plus Einstellung sind meiner Meinung nach wichtiger als eine Sperre, die man nur selten wirklich merkt.

  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Ich frag mich schon warum die Leute auf Sperrdif. umrüsten, sollen sie sich gleich ESP einbauen vielleicht kommen sie damit ja besser um die Kurve

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  17. #17
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Also hat der HFM doch seine Bedeutung

    Nur was das ganze mit P&T zu tun hat ist mir schleierhaft

  18. #18
    Nicedriver
    Guest

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Wie bei den meisten Umbauten geht es dabei mehr um den Basteltrieb als wirklich um das "muß".

  19. #19
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    Mir gings eher um die an sich richtige Aussage, dass ein Fahrzeug ohne Sperrdiff leichter zu fahren ist.
    Letztendlich ist es leichter zu fahren, da es langsamer ist

    Was das mit P&T zu tun hat - das war meine Frage.

    Ist wohl die Schweizer Form der Sicherheit, die da bei mir durchschlägt - was sich nicht bewegt, das produziert auch keinen Unfall.

  20. #20

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.335
    Danke Dank erhalten 598 in 360 Posts  Bedankt 663

    RE: Sperrdiff in 1,6er NB Umbau selbst machbar?

    >Mir gings eher um die an sich richtige Aussage, dass ein
    >Fahrzeug ohne Sperrdiff leichter zu fahren ist.

    Das kommt ganz auf den Zweck der Fahrt an
    Quer ist mehr.

Ähnliche Themen

  1. Umbau Riementrieb vom 1,6er NB auf 1,6er NA
    Von Krischan im Forum Technik Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.11.2011, 20:43
  2. Von Normal Diff zu Sperrdiff - Umbau
    Von Dirk G im Forum Technik Serie
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.07.2005, 12:02
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.03.2004, 12:37
  4. Textilwaschanlage + Heißwachs, machbar?!
    Von mx5_lady im Forum Allgemeines
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.02.2003, 22:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •