hi ich wollt gern mal wissen wer im raum köln oder frankfur zylinderköpfe bearbeitet kennt da einer was ? am besten jemand wo ich mein auto hinbringe und nach einer woche abhole fetsch hab keine lust auf schrauben
gruß artur
hi ich wollt gern mal wissen wer im raum köln oder frankfur zylinderköpfe bearbeitet kennt da einer was ? am besten jemand wo ich mein auto hinbringe und nach einer woche abhole fetsch hab keine lust auf schrauben
gruß artur
I6 ITB S50B30
Dirk Weistroffer macht das aber auch nicht selber. Wen er da beauftragt, weiß ich nicht.
Ich kenne aber einen guten Motoreninstandsetzer in Bergheim, der auch für IL arbeitet. Ich kannte den schon vorher und habe sehr gute Erfahrungen mit ihm gemacht:
http://www.hotfrog.de/Firmen/BM-Motoren-Instandsetzung
Hier in Rödermark:
www.dbilas-dynamic.de
Holger - NA blasen statt saugen
super danke ich werd da mal nachhören.
kannt einer die rechtliche seite des ganzen binn noch nicht daz gekommen mal mit meinem tüv man zu reden aber prinzipiel kann ich doch die leistungssteigerung eintragen oder ?
gruß artur
Wenn Du ein Abgasgutachten (nein, keine AU) vorweisen kannst, denke ich, das das kein Problem sein sollteVielleicht noch n amtliches Geräuschgutachten und eventuell n Prüfergebnis von der Rolle, sprich Prüfstand.
I6 ITB S50B30
abgasgutachten? ist das mal wieder so ein "super teuer gutachten" geräuschgutachten hmm was ist das denn also das brauch ich bestimmt nicht musste bei meiner auspuffanlage (einzelanfertigung) auch keins vorlegen auch wenn jeder sagt das musst du unbedingt haben
>abgasgutachten? ist das mal wieder so ein "super teuer
>gutachten"
keien Ahnung, frag mal beim TÜV oder DEKRA. Irgendjemand sagte mal was von 3000 aufwärts
geräuschgutachten hmm was ist das denn also das
>brauch ich bestimmt nicht musste bei meiner auspuffanlage
>(einzelanfertigung) auch keins vorlegen auch wenn jeder sagt
>das musst du unbedingt haben
Auspuffanlage ist auch nicht so leistungssteigernd wie ne Kopfbearbeitung....
I6 ITB S50B30
Hi,
am Besten ist es eine Firma zu finden (ILMOTORSPORT) die auch die Leistungssteigerung eintragen lassen kann und auch deim Motor auf dem Prüfstand abstimmt. ZB Wie beim Mr. Airbrusch
Aber das ganze ist nicht ganz Preiswert.
UND BITTE NICHT SCHON WIEDER DIE AUSSAGEN DAS, DASS NICHT LEGAL GEHE![]()
Mfg
Lothar
NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell
>Hi,
>am Besten ist es eine Firma zu finden (ILMOTORSPORT) die auch
>die Leistungssteigerung eintragen lassen kann und auch deim
>Motor auf dem Prüfstand abstimmt. ZB Wie beim Mr. Airbrusch
>
Eintrage sollte nicht das Problem sein.
>Aber das ganze ist nicht ganz Preiswert.
>
>UND BITTE NICHT SCHON WIEDER DIE AUSSAGEN DAS, DASS NICHT
>LEGAL GEHE![]()
Du sprichst es an. Ohne Abgasgutachten (und wieder, NEIN eine AU reicht nicht) und WIMRE Geräuschmessung geht da nix.
Komm endlich von dem Gedanken weg, das eine Eintragung gleich eine Eintragung ist. Wie oft hat Nice Dir das vorgebetet? 100 mal??
Erst wenn alle Gutachten da sind (Abgas, Geräusch und eventuell auch n Schreibsel von ner geeichten TÜV Rolle) DANN ist es 100% legal und hat vor Gericht Bestand. Vorher NICHT. Im Grunde ist das wie die Zulassung eines neuen Automobils, weil der Motor einzigartig istr.
I6 ITB S50B30
>>Hi,
>>am Besten ist es eine Firma zu finden (ILMOTORSPORT) die
>auch
>>die Leistungssteigerung eintragen lassen kann und auch deim
>>Motor auf dem Prüfstand abstimmt. ZB Wie beim Mr. Airbrusch
>>
>Eintrage sollte nicht das Problem sein.
>
>>Aber das ganze ist nicht ganz Preiswert.
>>
>>UND BITTE NICHT SCHON WIEDER DIE AUSSAGEN DAS, DASS NICHT
>>LEGAL GEHE![]()
>
>Du sprichst es an. Ohne Abgasgutachten (und wieder, NEIN eine
>AU reicht nicht) und WIMRE Geräuschmessung geht da nix.
>Komm endlich von dem Gedanken weg, das eine Eintragung gleich
>eine Eintragung ist. Wie oft hat Nice Dir das vorgebetet? 100
>mal??
>
>Erst wenn alle Gutachten da sind (Abgas, Geräusch und
>eventuell auch n Schreibsel von ner geeichten TÜV Rolle) DANN
>ist es 100% legal und hat vor Gericht Bestand. Vorher NICHT.
>Im Grunde ist das wie die Zulassung eines neuen Automobils,
>weil der Motor einzigartig istr.
MööööP![]()
Falsch lieber Krischan![]()
Ruf bei den Jungs vom TÜV Nordhessen an (Hann. Münden) dort erklärt man auch Dir gerne was es mit dem Tuning auf sich hat und was nicht. Es hängt auch STARK vom BJ und welcher Euronorm du hast ab was geht und was nicht. Bis Euronorm 2 ist fast alles möglich vom
herkömmlichen Tuning über Kompressor und ja sogar Turbo.
Ein Beispiel --> Ein JR CAI die ein "geschloßenes" System das an einer Seite durch ein Schlitz offen ist wo die Luft angesaugt wird
genauso wie ein Orginal LuftfilterkastenFazit ---> Auch diesen
bekommst du eingetragen.
Und erzähle mir jetzt nicht das es dir umGeräuschmessung geht
schließlich sind die "Werte" zu beachten, in dem dein MX-5 gebaut worden ist und nicht die die für eine Euronorm 4 oder 5 Auto existieren.
Die meisten TÜVPrüfer sehen nur die neusten Regelungen denn die sind
für diese Leute am einfachsten zu behalten.
Mfg
Lothar
NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell
Könntet ihr 2 mich da bitte raushalten?![]()
MIR ist es inzwischen egal wer was legal oder illegal macht - solange ich durch die Berichterstattung nach dem erwischtwerden durch das Unglück desjenigen belustigt werde.![]()
Solange es MICH nicht erwischt ....![]()
>
>MööööP![]()
>Falsch lieber Krischan![]()
>Ruf bei den Jungs vom TÜV Nordhessen an (Hann. Münden) dort
>erklärt man auch Dir gerne was es mit dem Tuning auf sich hat
>und was nicht.
klar, die tragen auch Fächerkrümmer und Amifelgen ohen GA einLothar.....nimms hin
Es hängt auch STARK vom BJ und welcher Euronorm
>du hast ab was geht und was nicht. Bis Euronorm 2 ist fast
>alles möglich vom
>herkömmlichen Tuning über Kompressor und ja sogar Turbo.
ahaTurbo ohne Eintragung
![]()
>
>Ein Beispiel --> Ein JR CAI die ein "geschloßenes" System das
>an einer Seite durch ein Schlitz offen ist wo die Luft
>angesaugt wird
>genauso wie ein Orginal LuftfilterkastenFazit ---> Auch
>diesen
>bekommst du eingetragen.
*mööööp*
Änderung des Ansaugwegesergo, Eintragung oder nicht möglich
![]()
Zu laut (sprich über die 97/98 db beim NA -> JRCAI -> Ohne Weiteres drüber -> Nix Legal -> Nix Eintragung.
Kapische?
>
>Und erzähle mir jetzt nicht das es dir umGeräuschmessung
>geht
>schließlich sind die "Werte" zu beachten,
klar, aber wenn ein Auto klar drüber liegt, brauchts ein Neues Geräuschgutachten und wenn dieses über der zum Zeitpunkt der Zulassung gültigen Norm liegt -> Nixe BE.
in dem dein MX-5
>gebaut worden ist und nicht die die für eine Euronorm 4 oder 5
>Auto existieren.
siehe oben, Datum der ELZ gilt.
>
>Die meisten TÜVPrüfer sehen nur die neusten Regelungen denn
>die sind
>für diese Leute am einfachsten zu behalten.
da kenne ich gute Gegenbeispiele...
I6 ITB S50B30
Vielleicht sollte man sich überhaupt darüber Gedanken machen, ob es denn einen Sinn macht?
Ohne andere Nockenwellen wird es wohl kaum sinnvoll sein. Vielleicht 5 PS für diesen Aufwand?
Da brauche ich mir nichtmal überlegen welche Gutachten man dafür braucht, weil schon ohne irgendein Gutachten die Preis/Leistung nicht stimmt.
Ich denke auch nicht, dass man frisch eingeschliffene Ventile und geglättete Kanäle eintragen muss. Weil sich einfach so gut wie nichts ändert.
wie will das bitte jemand sehen, werden dir wol kaum den motor zerlegen!
sorry aber eigentlich wollt ich nur wissen ob das schonmal einer eingetragen hat ob das ne 100%ige eintragung ist ist mir wurscht hab drei seiten fahrzeugschein und da ist nichts 100% legal ist mir auch wurscht ein grüner sieht nur aha eingetragen und gut ist.
und wenn es zu einem unfall kommt wird dich keiner zerpflücken nur weil das auto zu laut ist da es keine sicherheitsrelevante geschichte ist ja keine BE aber eben nichts was das fahrverhalten ändert und den unfall hätte verhindern können hab da schon einige mal mit meiner versicherung drüber gesprochen . das was du haben MUSST ist die eingetrsgene leistungssteigerung.
heist es nicht auch "LOUD PIPES SAVES LIVES"![]()
das das nicht günstig wird ist mir ja klar aber ich häng so an dem kleinen will den nicht gegen was anderes tauschen ist eben nur ein wenig zu müde.
wie ist das mit il kann ich da meinen einfach hin fahren und geld auf den tisch legen und fertig oder muss ich zerlegen ?
mit bearbeiten mein ich eigentlich das volle program das heißt nockenwellen ventile usw.
grzß artur
für eine gute kopfbearbeitung (strömungsgünstig bearbeiten, ein- & auslass angleichen, verdichtung erhöhen, ventile und ventilsitzen strömungsgünstig bearbeiten, brennräume auslitern, komplettieren) kannst du schonmal gut 800 rechnen
nockenwellen umschleifen 350 oder neue 600, dann noch eine geänderte motorelektronik (emanage, link, hydra), um das ganze auch auszuschöpfen, nochmal mind. 500
dann noch fächerkrümmer & kat & auspuff (damit das auch alles rauskann), nochmal 1200
biste bei knapp 3t, und das für 30ps (grob geschätzt)
da dürfte ein kompressorkit wesentlich günstiger & leistungseffizienter kommen (ja, man kann einen kompressor auch in der standard-ausführung fahren)
hi auspuff fächerkrümmer kat hab ich schon also das fällt schon mal wech ich denke das das original steuergerät angepasast werden kann war beim nissan zumindest so.
turbo kompressor fällt flach das kostet standfest ca 8000recht wi ist bei mir wichtig da ich segen wir mal nicht so der ruhige fahrer binn eben mittelgebirge und viele schöne kurven.
aber danke trotzdem ach ja wie kommst du auf die preise ? oder ist das nur geschätzt ?
Fakt ist, dass eine günstige Kopfbearbeitung alleine nicht viel bringt.
Zu den Preisen. Geh mal auf: http://www.flyinmiata.com/enginebuil...x.php?option=3
Turbo und Kompressor sind auch am Motor ohne Änderungen standfest. Für Dauervollgas muss man eben die Kühlung verbessern.
ja ist klar da wird ja alles gemacht also ansaugbrücke ventile nockenwellen usw. beim kompressor/turbo binn ich skeptisch ob das hält auch wenn man die kühlung verbessert gibts den hier irgenjemanden der nen serienmäsigen motor aufgeladenen uber längeren zeitraum gefahren hatt/fährt ich will ja länger spaß dran haben als 10tkm.
gruß artur
du darfst nicht unbedingt turbo und kompressor in einen topf werfen
du kannst selbst einen originalen motor (sollte natürlich alles im grünen bereich, sprich in "ordnungst" sein) mit kompressor und bipes fahren, ohne daß er das zeitliche segnet, wenn du mehr der heizer bist, hast du ja immer noch die optionen llk, ölkühler, coulant-reroute
ich will damit nur sagen, daß du für relativ wenig geld schon einen erwähnenswerten leistungszuwachs erreichen kannst, da brauchst du für den anfang mit sicherheit keine 8k
sollte auch nur ein vergleich zum "normally aspirated" sein, wenn du da leistung haben willst, musst du gleich richtig geld ausgeben und ob der motor dann standfester als aufgeladen ist, ist hier noch die ganz andere frage
hi habe mich die letzten stunden mal damit befasst und irgentwie doch lust auf aufblasen bekommen. habe so einige berichte über umbauten gelesen nun hab ich aber auch einen riesen haufen fragen... wie schauts aus mit zusätlichen spritt auf diese fünfte einspritzdüse hab ich ehrlich gesagt keine lust
ich liebäugele mit so einem eaton mp62 der auch in den brp kits verbaut ist die ganzen halterungen krieg ich gefertigt das ist kein problem und was für ein llk past und was nehme ich für ein steuergerät oder lass ich meins anpassen?
fragen über fragen
und bitte nicht über legal illegal lasst das meine sorge sein (sorry nicht persönlich gemeint)
gruß artur
Hallo Artur,
so nun ich mal![]()
Wie du vielleicht schon gelesen hast bin ich gerade dabei mein Motorblock so standfest machen zu lassen das ich "Ohne" Probleme
mit Kompressor fahren kann. Sicher es geht auch Preiswerter (mit dem Orginal Motor fahren) aber es soll ja halten![]()
Der Kopf wird nicht bearbeitet! Es kostet eine heiden Geld und diese Arbeit ist auch etwas fragwürdig, man weiss nicht wirklich wieviel Leistung das noch Extra bringen würde in verbindung mit einem Kompressor.![]()
Hier mal ein Rechenbeispiel
Motorblock mit Schmiedekolben,feingewuchtete Kurbelwelle,
neue Lager, Ölpumpe und Wasserpumpe, div. Kleinteile
usw....ca. 2000 Euro
Kompressor JR (IL)................ca. 2500 Euro
ACT Stage 1.......................ca. 370 Euro
Zusatz Ölkühler...................ca. 250 Euro
Ölkühlerthermostat Racimex........ca. 50 Euro
Schwungscheibe erleichtert........ca. 150 Euro****
Motor Mounts......................ca. 100 Euro
Stahlflexleitung für Kupplung ....ca. 50 Euro
Thermostat für Kühler..160grad....ca. 10 Euro
***Das war mein Preis bei Dankmeyer!!!
Die Schwundscheibe wurde Erleichtert und Feinwuchtet dazu ist sie
Geplant worden deshalb ist der Preis (wegen Zeitaufwand) inkl. der Versandkosten höher gewesen als Normal.
Mit diesen "Grundpaket" könnte man erstmal fahren aber nicht umbedingt auf Dauerlast.
Die Leistung dürfte hier soooo um die 180 PS sein ausgehend von einem 1,8l NA
Zusätzlich um auch die Leistung voll zu entfallten und dabei
eine vernünftige Sicherheit dem Motor zu gönnen.
LLK zb von TDR .......ca. 1200 Euro
Ultimate..............ca. 600-700 Euro
Wasserkühler zb PWR...ca. 500 Euro
So, nun weist du ungefähr was auf dich zukommen wird oder kann![]()
![]()
![]()
Die Leistung müste mit LLK und Steuergerät soooo um die 190 bis 200 PS sein![]()
aber vielleicht gibt es ja da eine andere Meinung
![]()
Mfg
Lothar
NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell
>ja ist klar da wird ja alles gemacht also ansaugbrücke
>ventile nockenwellen usw. beim kompressor/turbo binn ich
>skeptisch ob das hält auch wenn man die kühlung verbessert
>gibts den hier irgenjemanden der nen serienmäsigen motor
>aufgeladenen uber längeren zeitraum gefahren hatt/fährt ich
>will ja länger spaß dran haben als 10tkm.
>
>gruß artur
Es gibt si einige die nur mit dem Kompressorsatz von IL rumfahren und das schon seit JahrenDie frage die sich aber stellt ist
Wie fahren die ihre Autos ?? Die meistem geht es wohl um die Beschleunigung und nicht um die V-Max. Wenn du auf der Autobahn
"gemütlich" fährst ist das für den Motor wohl kein Thema aber wenn du an jeder Ampel allen zeigen willst wie Cool du bist wir der Motor
nicht sehr lange halten befürchte ich![]()
Mfg
Lothar
NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell
>Hallo
>du kannst selbst einen originalen motor (sollte natürlich
>alles im grünen bereich, sprich in "ordnung" sein) mit
>kompressor und bipes fahren, ohne daß er das zeitliche segnet,
>wenn du mehr der heizer bist, hast du ja immer noch die
>optionen llk, ölkühler, coulant-reroute
>
>ich will damit nur sagen, daß du für relativ wenig geld schon
>einen erwähnenswerten leistungszuwachs erreichen kannst, da
>brauchst du für den anfang mit sicherheit keine 8k
...das ist im Prinzip richtig, aber auf Ölkühker und LLK würde ich in KEINEM Fall verzichten und auf eine andere, d.h. STÄRKERE Kupplung wird dein MX5 bestehen, also diese Kosten sollten auf jeden Fall einkalkuliert werden.
Ich fahre seit ca. 15tkm mit so einer Komination rum, die letzten ca.5tkm sogar mit erhötem Ladedruck auf 0,6Bar. Der MX wird nicht geschont, aber Höchstgeschwndigkeit auf der AB ist nicht so toll, da ist der MX5 eh das falsche Auto, zumal die Geschwindigkeit bei 217km/h (laut Navi) durch den Begrenzer aberiegelt wird.
Der Motor ist gesund, verbraucht Öl im normalen Rahmen (ich nutze 60W10) und die Leistungsausbeute ist ausreichend.
Es ist aber auch so, ich habe einen zweiten Motor bereit liegen, um im Falle des Falles den Motor zu tauschen. Dieser hat dann auch Schmiedekolben und bekommt die stärkeren Motorlagerblöcke.
hi V max ist für mich uninterssant da ich sowieso nich mit dem Mazad auf die Autobahn fahre und Ampeln giebts hier so gut wie garkeine![]()
ich will den Kompressor aber auch nutzen wenn ich den hab eben überland und nicht immer denken ruhig bleiben sonst zerlegst du dir den motor.
gruß artur
>ich will den Kompressor aber auch nutzen wenn ich den hab eben
>überland und nicht immer denken ruhig bleiben sonst zerlegst
>du dir den motor.
Du meinst so etwas muss gehen, ohne dass der Motor dir um die Ohren fliegt?
http://www.my-diva.net/FrauAmSteuer2.gi(f)
Dann ist vielleicht ein bisschen mehr Aufwand nötig
So hoch drehen sollte man den Motor generell nicht.
Die BP-Motoren halten schon einiges aus. Das wichtigste ist tatsächlich die Kühlung, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Und da ist die orginale Kühlmittelanzeige einfach KOMPLETT ungeeignet.
Wenn man aber mal den Zylinderkopf demontiert hat, sollte man unbedingt die Ventile neu einschleifen, damit diese genug Kontakt zum Ventilsitz haben.
Ich hatte nun wieder mal einen Kopf mit einem gebrochenen Ventil und das von einem Saugmotor.
Für 180PS würde ich den Motor aber wirklich orginal lassen. Sollte wirklich mal was kaputt werden: Die Motoren bekommt man sehr günstig aus dem 323. Einen BG GT-Motor kann man ganz easy zum MX-5 Motor umbauen.
>So hoch drehen sollte man den Motor generell nicht.
7500rpm bekommt der Motor im warmen Zustand häufig zu sehen,
schalten lohnt meistens nicht.
Wie du am Link und am Diagramm erkennen könntest war die hohe Drehzahl nicht unbedigt Absicht.
>Die BP-Motoren halten schon einiges aus. Das wichtigste ist
>tatsächlich die Kühlung, das kann ich aus eigener Erfahrung
>sagen. Und da ist die orginale Kühlmittelanzeige einfach
>KOMPLETT ungeeignet.
Hier hast du meine absolute Zustimmung. Die Temperaturanzeige im mx-5 ist eine absolute Frechheit. Die meldet sich erst dann, wenn es praktisch schon zu spät ist. Der Umbau auf eine lineare Anzeige wie er von Dimitri dokumentiert wurde ist das Minimum was gemacht werden sollte.
>Wenn man aber mal den Zylinderkopf demontiert hat, sollte man
>unbedingt die Ventile neu einschleifen, damit diese genug
>Kontakt zum Ventilsitz haben.
>Ich hatte nun wieder mal einen Kopf mit einem gebrochenen
>Ventil und das von einem Saugmotor.
Hier versteh ich den Zusammenhang nicht, wie kann ein nicht eingeschliffenes Ventil zu einem Bruch führen?
Oder meintest du, dass im Schadensfall das Ventil sauber eingeschliffen werden muss? (was ich als selbstverständlich ansehe)
>Für 180PS würde ich den Motor aber wirklich orginal lassen.
BP Motor, ja geht.
B6 Motor - dürfte knapp werden. Wobei hier eher der restriktive Abgasstrang zu Hitzeproblemen führt.
Wobei ich sagen muss, ich hab noch keinen B6 aufgeladen.
>>So hoch drehen sollte man den Motor generell nicht.
>
>7500rpm bekommt der Motor im warmen Zustand häufig zu sehen,
>
>schalten lohnt meistens nicht.
>
>Wie du am Link und am Diagramm erkennen könntest war die hohe
>Drehzahl nicht unbedigt Absicht.
Mehr als 8000 U/min würde ich mit orginal Pleueln und Ventiltrieb aber keinesfalls empfehlen. Die Pleuel werden enorm belastet und können brechen und es kann auch zum Ventilflattern kommen.
Du drehst ja deshalb so hoch, weil dort der LD des Zentrifugalladers noch ansteigt. Beim Turbo oder Eaton Kompressor ist das aber komplett sinnlos.
>>Wenn man aber mal den Zylinderkopf demontiert hat, sollte
>man
>>unbedingt die Ventile neu einschleifen, damit diese genug
>>Kontakt zum Ventilsitz haben.
>>Ich hatte nun wieder mal einen Kopf mit einem gebrochenen
>>Ventil und das von einem Saugmotor.
>
>Hier versteh ich den Zusammenhang nicht, wie kann ein nicht
>eingeschliffenes Ventil zu einem Bruch führen?
>Oder meintest du, dass im Schadensfall das Ventil sauber
>eingeschliffen werden muss? (was ich als selbstverständlich
>ansehe)
Der Zusammenhang ist folgender: Ein gut abdichtendes Auslassventil liegt besser am Ventilsitz an und lässt kaum heiße Abgase (im geschlossenen Zustand) durch. Da ein Ventil hauptsächlich durch den Ventilsitz gekühlt wird, bleibt ein gut abdichtendes Ventil kälter. Bei den heißeren Abgastemperaturen aufgeladener Motoren ist das eine gute Vorsorge.
>>Für 180PS würde ich den Motor aber wirklich orginal
>lassen.
>
>BP Motor, ja geht.
>B6 Motor - dürfte knapp werden. Wobei hier eher der
>restriktive Abgasstrang zu Hitzeproblemen führt.
>
>Wobei ich sagen muss, ich hab noch keinen B6 aufgeladen.
Die aufgeladenen B6 im Mazda 323 haben orginal 150PS gehabt, insofern sind auch 180PS kein großes Thema.