Close
projekt-mx5.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 50 von 54
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    kann man machen, ist aber Geldverschwendung.

    Wenn Du mit ner Mx5 Serienbremse ständig Fading hast, würd ich eher was an der Bremsenwartung ändern als die Bremsanlage.



    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  2. #2

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Hallo,

    >Kennt jemand eine gute=günstige Quelle für die Brembos bzw.
    >MovIt? Wie sind die Erfahrungen mit den Tarox?

    Klapper mal die Porsche-Foren ab, da wird schon mal auf größere Zangen umgerüstet. Die Sattelaufnahmen müsstest du dir dann kaufen oder anfertigen lassen.

    >Gibts noch andere Alternativen abgesehen von Umbau auf FL,
    >Zimmermänner und den KVR von IL?

    Goodwin ist goil und erschwinglich, aber ohne TÜV Papiere, müsstest du so zu sagen in Eigenregie probieren.

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Hi,
    frag mal Grummel der hat die KVR von IL und scheind sehr zufrieden
    zu sein mit der Anlage.

    Ich überlege auch stark die KVR zu verbauen


    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  4. #4
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Wer hat gerufen?

    Ja ich hab die KVR und bin recht zufrieden. In Verbindung mit den obligatorischen Stahlflex (Eintragung nur mit den Stahlflex) weisst die Bremse einen deutlichen Druckpunkt auf und packt erheblich besser zu als vorher. Ist imho eine preisgünstigere Alternative zur MovIt Brembo. Wobei sicherlich die MovIt noch einen Tick besser ist. Schließlich hat die Scheibe ganz andere Dimensionen.

    Die Wilwood wäre meine erste Wahl, aber eben ohne TÜV in D. Im Miata.net kannst du mal unter "Big Brake Kit" suchen.

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.827
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 6

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    http://memimage.cardomain.net/member...1_302_full.jpg


    Nur kurz weils mir so gut gefällt. Zu den Fragen und Gerüchten die kommen werden.

    Ja, sie ist groß.
    Ja, sie kann burtal verzögern.
    Ja, die Scheibe ist schwerer als die original Scheibe.
    Ja, der Bremssattel ist erheblich leichter.
    Ja, es passen nur 17 Zöller (und da auch nicht alle).
    Ja, sie ist schweineteuer.
    Ja, sie ist trotzdem Geil und versaut kein bisserl die Fahrdynamik.

    und JA bei Postert kann man sie nicht mehr kaufen.

    und Ja...schöne Grüsse
    Dirk

  6. #6

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.


    >Wenn Du mit ner Mx5 Serienbremse ständig Fading hast, würd ich
    >eher was an der Bremsenwartung ändern als die Bremsanlage.

    Blödsinn, sorry, oder sagen wir, sehr einseitig betrachtet.
    Ich behaupte mal das meine Bremse extrem gut gewartet und gut gerüstet ist, trotzdem hab ich öfter Fading. Es spielen da durchaus auch andere Dinge mit als nur die Wartung, sei es Bremsstil des Fahrers, Einsatzzweck, Belüftung der Bremse, sei es durch unterschiedliche Felgen oder durch nen nachträglich geschaffenen Luftstrom.

    Die Tarox G88 mit Greenstuff auf Seriensattel bremst sehr gut, wird aber dabei sehr warm, gerade auf meinen Eifelstrecken. Da kommen dann auch die Greenstuff ins Schwitzen. Ich werde jetzt mit Belüftung weitermachen...

    KVR mit Greenstuff und Tarox G88 fährt Patrik (bones) hier im Forum...eventuell sagt er noch was dazu

  7. #7
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Oh, würde mich mal interessieren, wie die Kombi KVR Tarox ist.
    @ bones - Was sagt das Bremsverhalten? Gibt es irgendwelche lästigen Geräusche aufgrund der Rillen?

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  8. #8

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >Oh, würde mich mal interessieren, wie die Kombi KVR Tarox
    >ist.
    >@ bones - Was sagt das Bremsverhalten? Gibt es irgendwelche
    >lästigen Geräusche aufgrund der Rillen?
    >
    >Grüße

    das kann ich dir beantworten. nimm das geräusch eines fahrrad-dynamo und multipliziere es
    man hört schon dass dort energie vernichtet wird.
    beim einfahren quietscht es auch, geht aber weg...

  9. #9

    Registriert seit
    25.11.2005
    Ort
    Salmtal, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Also ich find die Geräusche alles andere als lästig.

    Wie Dimi schon sagte: Dynamo hoch 10!
    Die Scheiben hören sich hammerhart an wenn sie erstmal beansprucht werden.
    Bin mit den Dingern und der KVR mal 11-Runden Nordschleife am Stück gefahren, das war denen sowas von egal!

    Mein Fazit: Ich würde die Tarox und die KVR jederzeit nochmals kaufen!

  10. #10

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Bei wieviel € liegt man mit KVR,Tarox und Belägen?

  11. #11

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >Bei wieviel € liegt man mit KVR,Tarox und Belägen?

    tarox und beläge 325 eur

  12. #12
    Nicedriver
    Guest

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Und KVR?

  13. #13

    Registriert seit
    25.11.2005
    Ort
    Salmtal, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >Bei wieviel € liegt man mit KVR,Tarox und Belägen?

    Ich hatte letzten Winter um die 1500,-€ für alles bezahlt.

    Das sind KVR Bremsanlage plus Stahlflex drumm herum, Tarox G88 vorne und hinten (hinten ist aber nicht nötig) plus EBC-Greenstuff hinten.

    Falls jemand Interesse hat: Am Sonntag bin ich ab ca. 11:00 Uhr auf der Nordschleife. Mein Auto ins 'ne Anni mit Wittlicher Kennzeichen.
    (Schaut in die Radkästen wenn ihr euch nicht sicher seit! )

    BTW: Habe auch den Wiechers Überrollbügel drin, falls das jemand interessiert.

  14. #14
    Nicedriver
    Guest

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >BTW: Habe auch den Wiechers Überrollbügel drin, falls das
    >jemand interessiert.

    Und der hilft beim Bremsen?

  15. #15
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Stimmt, meine haben auch eine ganze Weile gequietscht beim einfahren, aber jetzt ist es weg.

    Aber Dynamo hoch 10 muss ich nicht haben... o.k. wieder Geld gespart...

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  16. #16

    Registriert seit
    25.11.2005
    Ort
    Salmtal, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Nicht wirklich!

  17. #17

    Registriert seit
    25.11.2005
    Ort
    Salmtal, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Das Geräusch ist schwer zu beschreiben. Ist auch nicht übertrieben laut.

    Ich kann dir nur sagen das ich selbst heute noch grinsen muss wenn die Scheiben ihre Arbeit verrichten.
    Ganz zu schweigen von dem "Muhaha"-Gefühl welches beim Einfahren aufgekommen ist.

  18. #18
    Avatar von ToddyHEC
    Registriert seit
    05.05.2003
    Ort
    D-34292
    Beiträge
    2.859
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    @Dirk: inbox

  19. #19

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.827
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 6

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Wem schickst du denn andauernd was ?? Ich hab schon wieder nix in meiner Inbox.

    Gruß
    Dirk

  20. #20

    Registriert seit
    27.01.2006
    Ort
    Bergkamen (Rünthe), NRW.
    Beiträge
    1.326
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >Das Geräusch ist schwer zu beschreiben. Ist auch nicht
    >übertrieben laut.
    >
    >Ich kann dir nur sagen das ich selbst heute noch grinsen muss
    >wenn die Scheiben ihre Arbeit verrichten.
    >Ganz zu schweigen von dem "Muhaha"-Gefühl welches beim
    >Einfahren aufgekommen ist.

    Ja davon konnt ich mich überzeugen .. Ich fand das Geräusch aber auch nicht störend .. sonder irgendwie gut ..

  21. #21
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.170
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 241

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Solltest Du Probleme mit der Originalbremse haben, fang doch ersma mit der Sportivebremse an. Die hat 270er Scheiben und bremst für meine Empfindung sehr gut. Die in Kombi mit Stahlflex und eventuell Ferodo DS Performance Belägen (gibts die fürn Sporti?) wäre meine erste Wahl in Richtung größerer Bremse.
    I6 ITB S50B30

  22. #22

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Wie schaut es mit der Haltbarkeit der Tarox und den Belägen aus?

    zb im Vergleich mit Zimmermann und Greenstuff...

  23. #23

    Registriert seit
    03.11.2002
    Ort
    freital, sachsen.
    Beiträge
    250
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Hallo mxler,

    ich habe damals vor 3 Jahren vor dem selben Problem gestanden,
    meine Entscheidung war die Anlage von HGP (Brembo),
    ist zwar teuer, aber alles passte, Eintragung ohne Probl.
    und mein Fazit: es ist jeden Cent wert,

    die Bremse macht zB. auf der Rennstrecke gegen stärkere Gegner mehr aus wie mehr Leistung,
    demensprechend nat. auch sonst auf der Straße,
    ich bin jedenfalls begeistert!

    Tschüß

    Udo aus Ftl

  24. #24

    Registriert seit
    21.02.2004
    Ort
    Hagen, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    184
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Hallo Gemeinde,

    vielen Dank für die vielen Infos.

    Also ich tendiere eher zu den Brembo, alias Movit, alias, Porsche, alias HGP, alias Postert, alias Sandtler oder wie die sonst noch genannt werden.
    Ich glaube, die kommen alle aus einem Topf, oder

    Ich möchte Experimente, wie z.B. Umrüstung auf 270er FL-Bremsen oder irgendwelche Quietschteile, vermeiden.
    Der Preis ist eher sekundär, was nicht heißt, dass ich den günstigsten Anbieter suche.

    Wer kann mir eine günstige Quelle für die gelochten Pizzateller nebst Gedöhns nennen? Ich denke, die 322er sollen es werden.

    Sieht die Allgemeinheit hier irgendwelche Nachteile - abgesehen vom Preis?

    @ Dirk G: Deinen Bericht hatte ich mir schon durchgelesen. Wie sieht es bei den Bremsem mit der Geräuschentwicklung aus?
    Und was ist mit dem Treffen in Iserlohn gemeint? Habe ich da was verpasst? Werden Kompressortreiber diskriminiert?

    Henning


  25. #25
    Avatar von Dellen
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    D-475..
    Beiträge
    7.741
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Ich will den Thread nicht kapern, aber auch nicht extra einen neuen aufmachen für drei kurze Fragen...

    1. Welche der genannten Möglichkeiten paßt noch in eine 15" Felge?
    2. Wenn es Gutachten gibt, steht dann da drin, bis wieviel PS die Bremsanlage taugt? Und... wieviel PS?
    3. Als MX5-Frischling war mein erster Gedanke: "Bremsen vom RX7 rein, 5-Loch-Felgen hin oder her!" Scheint aber keiner zu machen - warum nicht?

    Danke, daß Ihr mich weniger doof sterben laßt.

  26. #26

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >
    >>Wenn Du mit ner Mx5 Serienbremse ständig Fading hast, würd
    >ich
    >>eher was an der Bremsenwartung ändern als die Bremsanlage.
    >
    >Blödsinn, sorry, oder sagen wir, sehr einseitig betrachtet.
    >Ich behaupte mal das meine Bremse extrem gut gewartet und gut
    >gerüstet ist, trotzdem hab ich öfter Fading. Es spielen da
    >durchaus auch andere Dinge mit als nur die Wartung, sei es
    >Bremsstil des Fahrers, Einsatzzweck, Belüftung der Bremse, sei
    >es durch unterschiedliche Felgen oder durch nen nachträglich
    >geschaffenen Luftstrom.

    Oder eben gestiegene Motorleistung! Mir geht es gelinde gesagt auf den Geist, wenn ich ständig lese, die Serienbremsanlage sei absolut ausreichend. Mag sein, dass sie für die serienmäßige Leistung ausreichend ist, ich hatte mit meiner Anlage auf dem GP-Kurs in Hockenheim allerdings ab der dritten Runde extremes Fading - sowas macht keinen Spaß Und meine Motorleistung ist noch immer in "normalen" Sphären. Bremsanlage wurde übrigens erst in der off season gewartet (Flüssigkeit & Gleitbolzen, Beläge und Scheiben waren eine Saison vorher dran).

    Kann mir übrigens nicht vorstellen, warum die KVR hinsichtlich Fading besser sein sollte, als Serie - schließlich kommen z.B. die gleichen Scheiben zum Einsatz. Gegen Fading aufgrund glühender Bremsscheiben hilft vor alllem eine größere Flcähe, die die Wärme abführt.

    Just my $0.02!

  27. #27

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >Solltest Du Probleme mit der Originalbremse haben, fang doch
    >ersma mit der Sportivebremse an. Die hat 270er Scheiben und
    >bremst für meine Empfindung sehr gut. Die in Kombi mit
    >Stahlflex und eventuell Ferodo DS Performance Belägen (gibts
    >die fürn Sporti?) wäre meine erste Wahl in Richtung größerer
    >Bremse.

    Um dann festzustellen, dass es evtl. doch nicht reicht udn dann wieder aufzurüsten? Wenn, dann richtig!

    Hatte übrigens vor ner Weile mal mit Movit telefoniert. Die Scheiben sind definitiv keine Brembo. Zu den Sätteln konnt ich nix aus dem Typen herauskitzeln. Nur, dass man demnächst eine 16" Anlage (die derzeitige 322er passt logischerweise nur unter 17er), die auch erschwinglicher sein soll. Die Tarox gibts auch in verschiedenen Größen, allerdings konnte man mir da zwecks Freigängigkeit auch keine zufriedenstellende Antwort geben... Naja, nun sind eh 17er drauf

    Grütze
    aXeL

  28. #28
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.170
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 241

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >>Solltest Du Probleme mit der Originalbremse haben, fang
    >doch
    >>ersma mit der Sportivebremse an. Die hat 270er Scheiben und
    >>bremst für meine Empfindung sehr gut. Die in Kombi mit
    >>Stahlflex und eventuell Ferodo DS Performance Belägen (gibts
    >>die fürn Sporti?) wäre meine erste Wahl in Richtung größerer
    >>Bremse.
    >
    >Um dann festzustellen, dass es evtl. doch nicht reicht udn
    >dann wieder aufzurüsten?

    mir persönlich würde die 270er Anlage voll ausreichen, über 140 PS wird meiner eh NIE kommen. In der Diva hatte ich mit der großen NA Bremse so meine Probleme..... das kam mir bei der Power etwas klein vor....


    Wenn, dann richtig!

    klar, aber MMN is da vor 170 PS kein großer Handlungsbedarf. Allerdings hängts auch hier, wie so oft, vom Fahr- bzw. Bremsstil des Einzelnen ab. Dimitri bräuchte bei 170 PS vermutlich noch nen Anker als Zusatzbremse
    I6 ITB S50B30

  29. #29

    Registriert seit
    06.08.2002
    Ort
    Saar-Pfalz-Kreis.
    Beiträge
    4.219
    Danke Dank erhalten 9 in 7 Posts  Bedankt 1

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >Ich will den Thread nicht kapern, aber auch nicht extra einen
    >neuen aufmachen für drei kurze Fragen...
    >
    >1. Welche der genannten Möglichkeiten paßt noch in eine 15"
    >Felge?

    Hallo, ich muß den Fred nochmal hochschieben bezüglich der Verwendung auf 15 Zoll-Felgen. Ich selbst fahre die ATS DTC in 7x15 ET 35. IL kann nicht garantieren das die KVR da drauf passt. Eine Rücknahme nach erfolgloser Montage ist ja auch verständlicherweise ausgeschlossen. Deshalb hier auch nochmal die Frage wer hier mit der KVR auf welcher Felge unterwegs ist und ob dazu etwas im Gutachten steht. Vielen Dank !


  30. #30

    Registriert seit
    25.11.2005
    Ort
    Salmtal, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Hallo,

    also ich fahre die KVR mit einer 15" OZ Ultraleggera.
    Den genauen Teil im Gutachten müsste ich mal raussuchen, aber so weit ich mich noch erinnern kann muß zwischen Kolben und Felge noch 1cm Luft sein...
    Aber versuche heute Abend mal die Unterlagen zu durchforsten und melde mich dann nochmals mit den genauen Angaben.

    Bis dann!!
    Patrik

  31. #31

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >Dimitri bräuchte bei 170 PS
    >vermutlich noch nen Anker als Zusatzbremse

    äh, lasst mich das doch ruhig mal selber analysieren und beurteilen, danke...vom 60km hinterherfahren auf einer unbekannten strecke würde ich nicht auf anderer leute fahr- und bremsstil schließen...


  32. #32

    Registriert seit
    15.07.2003
    Ort
    Kamen
    Beiträge
    22.398
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 3

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >Ferodo DS Performance Belägen (gibts die fürn Sporti?)

    wimre nicht. Das geht nur Niparts oder EBC.
    - Gründungsmitglied SHG 'Fleischmützen' -

  33. #33

    Registriert seit
    21.02.2004
    Ort
    Hagen, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    184
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Hallo Gemeinde,

    Winterzeit = Bastelzeit und außerdem weiß ich nicht, wohin mit meinem Geld
    Scherz beiseite. Ich will meinen aufgeladenen NB um eine Sportbremsanlage erweitern. Das Fading geht mir nämlich so langsam auf den Keks.
    Gefallen würde mir hier die Movit, welche ja wohl Brembo verbaut und die gleiche Dimension wie Porsche besitzt.
    Hier habe ich schon was im Forum gefunden.
    Unter anderem wurde mir auch Tarox oder so ähnlich zugerufen.

    Frage:

    Kennt jemand eine gute=günstige Quelle für die Brembos bzw. MovIt? Wie sind die Erfahrungen mit den Tarox?
    Gibts noch andere Alternativen abgesehen von Umbau auf FL, Zimmermänner und den KVR von IL?

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Gruß


    Henning



    ************************************************** **************

    EDIT 07.12.2006


    So, zur Info für alle die es interessiert:


    Habe auf der Moto-Show in Essen die Gunst der Stunde genutzt und mal die Lage sondiert.

    Fazit:

    Mov´It war nicht da bzw. habe ich nicht gesehen. Schade...

    Brembo hatte einen Stand. Mein Eindruck war eher negativ. Die waren ziemlich arrogant und eher mit sich selbst beschäftigt. Bis auf eine poppelige Infokarte gabs nichts. Lieferbare Dimension ist 313x28mm 4-Kolben für VA. Für die HA haben die nichts. Preise sind mit dem entsprechenden Händler zu klären. Toller Verein...

    Sandtler war natürlich da. Die Männers kenne ich sowieso und kann den Laden nur empfehlen . Auch hier gibts nur was für die VA Dimension ist analog zu Brembo , glaube ich. Kosten: 3000,- Piepen .

    Von Tarox war ich mehr als positiv überrascht . Nett, kompetent und preislich noch so, dass es sich lohnt, darüber nachzudenken. Lieferbar ist für die VA 300x22 mit 6-Kolben zu ca. 1900,- Euronen und die HA - man höre und staune - mit 300x10 und lediglich geänderten Sattelhaltern für 700,-. Die Scheiben können grundsätzlich frei gewählt werden (gelocht, genutet, gelocht und genutet). Herr Schmitz empfiehlt die genuteten, da der MX-5 lediglich mit Fading zu kämpfen hat und die gelochten schon mal reissen können, wenn man sein Fahrzeug über die Nordschleife hetzt.
    Ab 16´´ Zoll passts auf jeden Fall. Bei 15ern kommt es auf die Felgen an.
    Die Geräuschentwicklung ist wohl von den genutzten Belägen abhängig. Die Empfehlung wurde für Ferrodo ausgesprochen.

    Ihr könnt euch sicherlich schon denken, welchen ich bestellen werde...

    Gruß


    Henning

  34. #34

    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    205
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 3

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >Kann mir übrigens nicht vorstellen, warum die KVR
    >hinsichtlich Fading besser sein sollte, als Serie -
    >schließlich kommen z.B. die gleichen Scheiben zum Einsatz.
    >Gegen Fading aufgrund glühender Bremsscheiben hilft vor
    >alllem eine größere Flcähe, die die Wärme abführt.

    also, das möchte ich mal richtigstellen, denn so stimmt das nicht.

    bremsfading, also das nachlassen der bremskraft gibt es in drei formen. die häufigste ist das belagfading, auch padfading. die organischen teile des pads gasen aus und der gasdruck lässt die pads über der scheibe schweben.
    gelochte scheiben führen das gas zwar ab, die ursache ist aber das pad! wird es länger in diesem bereich gefahren, dann zerbröselt es irgendwann vom rand her. die gelochten scheiben können zwar die hitze besser abgeben, das passiert aber fast gar nicht während der bremsung, sondern erst auf der nächsten geraden. die padtemperatur wird also dadurch nicht wirklich gesenkt. werden diese scheiben dann noch z.b. aus serienteilen gefertigt, dann fehlt der scheibe etwas speicherkapazität und sie wird in der bremszone sogar heisser als eine ungelochte scheibe, was das padfading oder zumindest die auflösung der pads verstärkt.

    ALSO: wenn ihr bremsfading beklagt, sucht nach besseren pads, nicht nach scheiben. vorteil bei der geschichte: pads brauchen keine ABE und werden beim tüv nicht sonderlich beachtet. selbst rennsportteile gehen da durch, aber ich rate dringend von echten rennpads ab. man kann die bremse nicht warmbremsen, die muss kalt gehen.
    ein gutes pad mit deutlich höherer betriebstemperatur ist greenstuff von EBC. kann man bei ralf schmitz in deutschland bekommen.
    wenn die pads allein nicht euren anforderungen gerecht werden, dann sollte die bremse grösser werden. und zwar schrittweise, denn eine überdimensionierte bremse bring auch viele nachteile. vor allem die ungefederten massen beeinflussen das fahrverhalten, aber auch beschleunigung und einlenkverhalten werden negativ beeinflusst. von den kosten mal ganz abgesehen.


    die zweite form ist das fluidfading, erkennt man leicht, da es ähnlich wie luft im system zum totalen ausfall der bremse führt. dabei bringt die hitze der bremse die flüssigkeit sozusagen zum kochen. die gasblasen sind dann wie luft im system.

    die dritte form ist noch seltener, das grüne fading tritt nur bei neuen scheiben und belägen auf, wenn diese nicht richtig eingebremst werden.

    ein "scheibenfading" gibt es nicht. was dagegen auch sehr häufig vorkommt, sind rubbelnde bremsen. das rubbeln scheint nach meinen erfahrungen eher fahrer als modelltypisch zu sein. meist verziehen sich die scheiben ohne das jemand sagen könnte warum. aber es trifft immer die gleichen leute und deshalb rate ich zur selbstkontrolle. vor allem sollte man nie die bremse getreten oder gezogen lassen, wenn man eine harte bremsung hinter sich hat.

    bei ständig rubbelnden scheiben können austauschteile, mit löchern oder schlitzen durchaus besserung bringen. müssen sie aber nicht.



  35. #35

    Registriert seit
    25.11.2005
    Ort
    Salmtal, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Dem stimme ich zu!

    Wenn ich jetzt noch Fading bekommen würde (hatte aber mit der jetzigen Kombination noch nie welches) wären "bösere" Pads dran.

  36. #36

    Registriert seit
    25.11.2005
    Ort
    Salmtal, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    So... habe heute mal das Gutachten dabei.
    Also zwischen Felgenbett und Bremssattel müssen nur 3mm Luft sein.

    Bei meiner OZ sind noch über 2cm Platz. Es sollte also mit so ziemlich jeder 15" Felge gehen.

  37. #37
    Avatar von Dellen
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    D-475..
    Beiträge
    7.741
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Gut zu wissen, danke!
    Wo Du das Gutachten gerade zur Hand hattest: steht da auch drin "Zulässig bis xxx PS"?

  38. #38

    Registriert seit
    25.11.2005
    Ort
    Salmtal, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Nein. So etwas ist nicht verzeichnet.

    Da steht nur was über die Leistung Basismodelle drin, aber das hat wohl eher damit zu tun das der Prüfer weiß wo diese Bremsanlage ohne Einzelabnahme verbaut werden darf.

    Vielleicht hilft dir folgendes weiter:
    Die KVR wurde für Honda/Accura Fahrzeuge gebaut und dann von einer Firma auf den MX umgerüstet. Zumindest steht auf dem Karton nix von einem Mazda sondern nur von Honda/Accura und im Gutachten wird eine Firma "Vector" aus Österreich erwähnt.
    Wenn du die Originalfahrzeuge herausfindest bzw. deren Gewicht und Leistung hast du eine ungefähre Angabe bis wieviel Leistung die Bremsanlage auf jeden Fall vertragen sollte.
    Falls du diese findest: Schreib zurück, würde mich auch interessieren!

  39. #39

    Registriert seit
    03.12.2003
    Ort
    Stuttgart, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    196
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Hallo,

    darf ich fragen was für Scheiben du fährst
    231mm, 251mm oder 270mm?

  40. #40

    Registriert seit
    25.11.2005
    Ort
    Salmtal, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Klar darfst du!

    Ich fahre die 251mm.

  41. #41

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >Von Tarox war ich mehr als positiv überrascht . Nett, kompetent und preislich noch so, dass es sich lohnt, darüber nachzudenken. Lieferbar ist für die VA 300x22 mit 6-Kolben zu ca. 1900,- Euronen und die HA - man höre und staune - mit 300x10 und lediglich geänderten Sattelhaltern für 700,-. Die Scheiben können grundsätzlich frei gewählt werden (gelocht, genutet, gelocht und genutet). Herr Schmitz empfiehlt die genuteten, da der MX-5 lediglich mit Fading zu kämpfen hat und die gelochten schon mal reissen können, wenn man sein Fahrzeug über die Nordschleife hetzt.
    Ab 16´´ Zoll passts auf jeden Fall. Bei 15ern kommt es auf die Felgen an.
    Die Geräuschentwicklung ist wohl von den genutzten Belägen abhängig. Die Empfehlung wurde für Ferrodo ausgesprochen.

    Ihr könnt euch sicherlich schon denken, welchen ich bestellen werde... <

    ist das dann das komplette set(halter klotze scheibe) für 1900€ oder nur der sattel mit halter? sind das messepreise oder sind die immer für den preis zu haben?

  42. #42

    Registriert seit
    21.02.2004
    Ort
    Hagen, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    184
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Da ist alles außer den Bremsbelägen bei inkl. Stahlflexbremsleitungen.

    Meine Konfiguration wird wohl so aussehen:

    VA 1900,- + Beläge ?
    HA 700,- + Beläge ?

    Der Typ sitzt nähe Krefeld, aber den Einbau kann sicherlich jeder vertrauenswürdige Betrieb machen.

    Um genau zu sein, sind die Messepreise für VA 1870,- und die HA 680,-. Da sind eh nur 5% runtergegangen. Ich rechne also mit obiger Richtschnur...

  43. #43

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    stahlflex sind auchnoch ink. das is ja klasse, ich glaub da ist für mich die wahl ja auch fast gefallen
    übrigens gibts die auch als 8 und 10 kolben sättel. auch mit 300er scheibe, passt also sogar mit den 10 kolben noch 15 zoll!!!

    seht interessant finde ich auch:< Der Durchmesser der Kolben in den Schiebern sind zu jeder Anwendung spezifisch, den Geberzylinder des Autos angepasst>

    sehr schön

  44. #44

    Registriert seit
    21.02.2004
    Ort
    Hagen, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    184
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    hier ein Link zur Tarox-Seite:

    http://www.taroxbrakes.de/assets/s2d....de/index2.php

    ...allerdings steht hier was von mindestens 17´´ und Beläge inklusive

    Ich werde nach der Messe nochmals den Tarox-Typen u.a. auch wg. TÜV anhauen...

  45. #45

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    ich hab auf ner anderen seite von denen geguckt, dort gibts den katalog wo der mx drinsteht:
    http://www.tarox.com/kcw.pdf

    MX 5 KMMZ0405 2416 N/A 15" 300X22 6P + 10P (alos 6 kolben oder 10)
    MX 5 KMMZ0406 2416 N/A 15" 300x10 Posteriore Pinza Originale (also orginal mirt anderen haltern)

  46. #46

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    hab nochmal geguck, hast recht, ist komisch, bei 6 kolben steht mindestens 17 zoll, bei 10 kolben steht mindestens 15 zoll?
    objowl es die gleichen scheiben sind!

  47. #47

    Registriert seit
    21.02.2004
    Ort
    Hagen, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    184
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    >hab nochmal geguck, hast recht, ist komisch, bei 6 kolben
    >steht mindestens 17 zoll, bei 10 kolben steht mindestens 15
    >zoll?
    >objowl es die gleichen scheiben sind!

    wobei ich mir ja die Frage stelle, wie das mit 10 Kolben aussehen soll und ob sowas überhaupt Sinn macht.

    Sei´s drum.
    Ich werde nach der Messe nochmals nachfragen.
    Gegebenenfalls sollten wie per Inbox weiterkommunizieren und
    über eine Doppelbestellung nachdenken.
    Vielleicht geht noch was beim Preis...

    Guts Nächtle aus dem Sauerland

  48. #48

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    ok, gute idee, kannst mir ja nach deinem gespräch bescheit geben, aus der doppelbestellung wird aber denk ich mal leider nix werden, da die kiste erstmal so laufen muss und da muss noch einiges gemacht werden, die bremsanlage kann ich mir frühestens erst nächstes jahr leisten!

  49. #49
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Klingt ja soweit alles gar nicht schlecht, leider ist es wie bei den Wilwood Bremsen.
    Hinten werden "nur" grössere Scheiben montiert, die originalen Sättel bleiben mit einem Adapter erhalten.

    Ich würde aber auch gerne die hinteren Sättel los werden. Nicht um besser zu bremsen, sondern weil die hinteren Sättel beim mx-5 die Teile an der Bremse sind die am schnellsten festsitzen.

  50. #50

    Registriert seit
    27.06.2005
    Ort
    Tirol, Österreich.
    Beiträge
    56
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Bremsenupgrade auf Brembo, MovIt usw.

    Also ich hät da mal bezüglich dieses thema eine ganz andere Frage

    Ist es möglich die Serien Mazda 4 Kolbenanlage auf dem MX zu verbauen?
    (ist verbaut auf rx7 FD)
    würde an sowas eventuell rankommen, deswegen wäre es gut zu wissen obs geht..

    mfg Michael

Ähnliche Themen

  1. [NA] Problem mit "Bremsenupgrade" auf 255er Bremse
    Von Garniemand im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.06.2017, 12:42
  2. [NB⁄NBFL] [NBFL] Bremsenupgrade auf große Scheiben
    Von ronnybe im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.02.2013, 14:19
  3. Movit Bremsanlage
    Von breakout_basti im Forum Sammelbestellungen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 27.11.2007, 00:12
  4. [NC/NCFL] (NC) 17 Zoll Original Felge + MOVIT 322x32mm Bremsanlage
    Von Dirk G im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 18:22
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.10.2001, 15:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •