Close
projekt-mx5.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 50 von 56
  1. #1

    Registriert seit
    04.03.2004
    Ort
    Bei Darmstadt, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    532
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    ui, da würde ich mich an deiner stelle davon distanzieren. Um E85 sicher zu betreiben sind geeignete dafür kontruierte Motoren nötig.
    Und eine Lösung wie oben beschrieben ist völlig unzureichend. E85 hat eine wesentlich höhere Oktanzahl als Benzin. Somit ist eine komplette Neubedatung der Motorsteuerung erforderlich, um auch einen Vorteil aus dem E85 zu bekommen. Such dich einfach mal im Netz durch, gibt mittlerweile relativ gute Artikel darüber.

  2. #2
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >ui, da würde ich mich an deiner stelle davon distanzieren.
    >Um E85 sicher zu betreiben sind geeignete dafür kontruierte
    >Motoren nötig.

    Sei mir nicht böse, aber das ist absoluter Quatsch!


    >Und eine Lösung wie oben beschrieben ist völlig
    >unzureichend.

    Warum?


    >E85 hat eine wesentlich höhere Oktanzahl als
    >Benzin. Somit ist eine komplette Neubedatung der
    >Motorsteuerung erforderlich, um auch einen Vorteil aus dem E85
    >zu bekommen.

    Auch Tinnef! Durch andere Kennfelder ziehst du keine Vorteile
    aus einer hohen Oktanzahl. Dazu müsste die Verdichtung (heftigst!)
    erhöht werden.
    Das aber ist nicht gewollt, da der Wagen ja auch noch mit Benzin
    fahren soll.

    >Such dich einfach mal im Netz durch, gibt
    >mittlerweile relativ gute Artikel darüber.

    Glaubst du wirklich, das täte ich nicht....

    Meine Frage hast du aber nicht beantwortet, wie groß ist der Einfluß
    so eines Widerstandes auf die Einspritzung?
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  3. #3
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >E85 hat eine geringere Energiedichte wie Sprit, die Kiste
    >würde
    >also zu mager laufen.

    Warum die Lambdaregelung würde dafür sorgen das man trotzdem Lambda 1 fährt! Es muß natürlich sichergestellt werden das die Benzinpumpe bzw. die Einspritzdüsen die wesentlich größen Mengen bzw. Einspritzzeit können! Stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis ist glaub ich 1:8 irgendwas oder?

    >Mit dem Widerstand wurde doch der LMM betrogen und der
    >Motronic mehr
    >Luft vorgegaukelt, daraus resultiert dann eine längere
    >Einspritzzeit.

    Ach so du meinst das du damit das Steuergerät auf die längen Einspritzzeiten trimmst? Aber dann stimmt deine Lambdaregelung nicht mehr!

    >In welchen Grenzen läßt sich die Spritmenge mittels
    >Widerstand verändern?

    K.A.
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  4. #4
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.788
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 383

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Da ich immer noch über das Fahren mit E85 grüble,

    Weißt Du von den korrosiven Eigenschaften von Ethanol?
    Bis bald Axel

  5. #5
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.788
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 383

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Da ich immer noch über das Fahren mit E85 grüble,

    Weißt Du von den korrosiven Eigenschaften von Ethanol?
    Bis bald Axel

  6. #6
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Da ich immer noch über das Fahren mit E85 grüble, ist mir
    >folgendes eingefallen:

    Mir ist gerade auch noch was eingefallen!
    Du könntest auch Probleme mit dem Ölsystem bekommen, da Alkohol sich nicht mit Öl vermischt und gleichzeitig auch Wasser anziehend ist könnte sich Wasser in der Ölwanne absetzen! Das wäre nicht schön wenn das angesaugt wird!

    Nur so als Anmerkung, welchen Einfluss das in der Realität hat kann ich nicht sagen!
    Meine Meinung zu E85 kennst du ja, Potential hat es sicher!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  7. #7

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Ach so du meinst das du damit das Steuergerät auf die längen
    >Einspritzzeiten trimmst? Aber dann stimmt deine Lambdaregelung
    >nicht mehr!

    Warum nicht? Ich beaufschlage auch den (allerdings) Ansauglufttemperaturfühler
    mit einem zusätzlichen seriellem Festwiderstand und einem Potentiometer.
    Lt. OBD II-Scan kann ich damit der ECU bis zu 12°C kältere Außenluft simulieren.
    Die erhöht dafür Spritmenge durch Verlängern der Einspritzzeiten.
    Im Lambaregelbereich (closed loop) bemerkt das die ECU natürlich durch die
    Lambdamessung und regelt wieder zurück. (short und long term fuel trim)

    Nicht jedoch im open loop...

    Funzt prima seit 3 Jahren und 95 tkm.

    (Btw. @ the kids: Bei einem ansonsten serienmäßigen Motor bringt das aber nur
    dann was wenn er im Beschleunigungs- und/oder Volllastbereich zu mager läuft!)

    >>In welchen Grenzen läßt sich die Spritmenge mittels
    >>Widerstand verändern?

    Habe das gerade nicht mehr im Kopf, schau mal nach den Werten für die Dichte von Luft.
    Dann kannst Du ausrechnen wieviel mehr "Masse" die Ansaugluft bei einer
    Temperaturabweichung um 12°C hat.

    Das dann ins Verhältnis setzen zum Luft-/Benzin Verhältnis...

    Ich denke bei 12°C ist auch sicher noch nicht Schluß, schließlich wird der MX für den
    Weltmarkt gebaut mit Spritmappings die am Nordkap genauso funzen müssen wie in
    Andalusien (um jetzt mal in Europa zu bleiben.. )

  8. #8
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >>Da ich immer noch über das Fahren mit E85 grüble,
    >
    >Weißt Du von den korrosiven Eigenschaften von Ethanol?

    Ich vermute stark, du meinst, das Ethanol hydrophil ist und somit leicht Wasser bindet...?!

    Ja - weiß ich. Das halte ich für einen Vorteil, da bereits nach kurzer
    Zeit keine Wasseranteile mehr im Kraftstoffsystem vorhanden sind!

    I.ü. gehört da immer ein Schluck Rhizinus dazu!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  9. #9
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >>Da ich immer noch über das Fahren mit E85 grüble,
    >
    >Weißt Du von den korrosiven Eigenschaften von Ethanol?

    Ich vermute stark, du meinst, das Ethanol hydrophil ist und somit leicht Wasser bindet...?!

    Ja - weiß ich. Das halte ich für einen Vorteil, da bereits nach kurzer
    Zeit keine Wasseranteile mehr im Kraftstoffsystem vorhanden sind!

    I.ü. gehört da immer ein Schluck Rhizinus dazu!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  10. #10
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    Ah, eine Aussage!

    Welche Widerstandswerte verwendest du?
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  11. #11
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    Ah, eine Aussage!

    Welche Widerstandswerte verwendest du?
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  12. #12

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    1,5 K gesamt

  13. #13

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    1,5 K gesamt

  14. #14
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >>Da ich immer noch über das Fahren mit E85 grüble, ist mir
    >>folgendes eingefallen:
    >
    >Mir ist gerade auch noch was eingefallen!
    >Du könntest auch Probleme mit dem Ölsystem bekommen, da
    >Alkohol sich nicht mit Öl vermischt und gleichzeitig auch
    >Wasser anziehend ist könnte sich Wasser in der Ölwanne
    >absetzen! Das wäre nicht schön wenn das angesaugt wird!

    Ganz im Gegentum!
    Ethanol vermischt sich ganz hervorragend mit z.B. Rhizinusöl
    (dem aktuell immer noch unerreicht bestem Schmiermittel!).


    >
    >Nur so als Anmerkung, welchen Einfluss das in der Realität
    >hat kann ich nicht sagen!



    >Meine Meinung zu E85 kennst du ja, Potential hat es sicher!

    Jo!
    Das wäre was für dich, aber dann immer Ethanol, oder immer 10L
    AVgas als Sererve dabei haben...
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  15. #15
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Warum nicht? Ich beaufschlage auch den (allerdings)
    >Ansauglufttemperaturfühler
    >mit einem zusätzlichen seriellem Festwiderstand und einem
    >Potentiometer.
    >Lt. OBD II-Scan kann ich damit der ECU bis zu 12°C kältere
    >Außenluft simulieren.
    >Die erhöht dafür Spritmenge durch Verlängern der
    >Einspritzzeiten.
    >Im Lambaregelbereich (closed loop) bemerkt das die ECU
    >natürlich durch die
    >Lambdamessung und regelt wieder zurück. (short und long term
    >fuel trim)
    >
    >Nicht jedoch im open loop...

    Das stimmt, deine Intention ist aber anders.

    Er muss im gesamt Kennfeld andere Mischungsverhältnisse fahren! Ich glaube ehrlich gesagt nicht das es mit diesem Ebay Widerstand funktioniert! Ist aber rein aus dem Gefühl raus!

    >Funzt prima seit 3 Jahren und 95 tkm.
    >
    >(Btw. @ the kids: Bei einem ansonsten serienmäßigen Motor
    >bringt das aber nur
    >dann was wenn er im Beschleunigungs- und/oder Volllastbereich
    >zu mager läuft!)

    Stimmt!

    >Habe das gerade nicht mehr im Kopf, schau mal nach den Werten
    >für die Dichte von Luft.
    >Dann kannst Du ausrechnen wieviel mehr "Masse" die Ansaugluft
    >bei einer
    >Temperaturabweichung um 12°C hat.
    >
    >Das dann ins Verhältnis setzen zum Luft-/Benzin
    >Verhältnis...
    >
    >Ich denke bei 12°C ist auch sicher noch nicht Schluß,
    >schließlich wird der MX für den
    >Weltmarkt gebaut mit Spritmappings die am Nordkap genauso
    >funzen müssen wie in
    >Andalusien (um jetzt mal in Europa zu bleiben.. )

    Stimmt, aber er spricht von einem NA, der hat das gar nicht!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  16. #16
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Warum nicht? Ich beaufschlage auch den (allerdings)
    >Ansauglufttemperaturfühler
    >mit einem zusätzlichen seriellem Festwiderstand und einem
    >Potentiometer.
    >Lt. OBD II-Scan kann ich damit der ECU bis zu 12°C kältere
    >Außenluft simulieren.
    >Die erhöht dafür Spritmenge durch Verlängern der
    >Einspritzzeiten.
    >Im Lambaregelbereich (closed loop) bemerkt das die ECU
    >natürlich durch die
    >Lambdamessung und regelt wieder zurück. (short und long term
    >fuel trim)
    >
    >Nicht jedoch im open loop...

    Das stimmt, deine Intention ist aber anders.

    Er muss im gesamt Kennfeld andere Mischungsverhältnisse fahren! Ich glaube ehrlich gesagt nicht das es mit diesem Ebay Widerstand funktioniert! Ist aber rein aus dem Gefühl raus!

    >Funzt prima seit 3 Jahren und 95 tkm.
    >
    >(Btw. @ the kids: Bei einem ansonsten serienmäßigen Motor
    >bringt das aber nur
    >dann was wenn er im Beschleunigungs- und/oder Volllastbereich
    >zu mager läuft!)

    Stimmt!

    >Habe das gerade nicht mehr im Kopf, schau mal nach den Werten
    >für die Dichte von Luft.
    >Dann kannst Du ausrechnen wieviel mehr "Masse" die Ansaugluft
    >bei einer
    >Temperaturabweichung um 12°C hat.
    >
    >Das dann ins Verhältnis setzen zum Luft-/Benzin
    >Verhältnis...
    >
    >Ich denke bei 12°C ist auch sicher noch nicht Schluß,
    >schließlich wird der MX für den
    >Weltmarkt gebaut mit Spritmappings die am Nordkap genauso
    >funzen müssen wie in
    >Andalusien (um jetzt mal in Europa zu bleiben.. )

    Stimmt, aber er spricht von einem NA, der hat das gar nicht!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  17. #17
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Er muss im gesamt Kennfeld andere Mischungsverhältnisse
    >fahren! Ich glaube ehrlich gesagt nicht das es mit diesem Ebay
    >Widerstand funktioniert! Ist aber rein aus dem Gefühl raus!

    Durch den Widerstand müßte das Kennfeld eigentlich im Ganzen angehoben werden, sollte also, natürlich nur bis an die Grenze des/der
    Kennfeld/er klappen.


    >>Ich denke bei 12°C ist auch sicher noch nicht Schluß,
    >>schließlich wird der MX für den
    >>Weltmarkt gebaut mit Spritmappings die am Nordkap genauso
    >>funzen müssen wie in
    >>Andalusien (um jetzt mal in Europa zu bleiben.. )
    >
    >Stimmt, aber er spricht von einem NA, der hat das gar nicht!
    >

    Why not? Die grundsätzlichen Kennfelder haben wir auch drin.
    Und auch NAs wurden sowohl nach DownUnder, als auch nach Alaska o.ä.
    verkauft. Das müssen die in der Tat auch laufen.

    2018er ND mit 2L in Jet Black

  18. #18
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Er muss im gesamt Kennfeld andere Mischungsverhältnisse
    >fahren! Ich glaube ehrlich gesagt nicht das es mit diesem Ebay
    >Widerstand funktioniert! Ist aber rein aus dem Gefühl raus!

    Durch den Widerstand müßte das Kennfeld eigentlich im Ganzen angehoben werden, sollte also, natürlich nur bis an die Grenze des/der
    Kennfeld/er klappen.


    >>Ich denke bei 12°C ist auch sicher noch nicht Schluß,
    >>schließlich wird der MX für den
    >>Weltmarkt gebaut mit Spritmappings die am Nordkap genauso
    >>funzen müssen wie in
    >>Andalusien (um jetzt mal in Europa zu bleiben.. )
    >
    >Stimmt, aber er spricht von einem NA, der hat das gar nicht!
    >

    Why not? Die grundsätzlichen Kennfelder haben wir auch drin.
    Und auch NAs wurden sowohl nach DownUnder, als auch nach Alaska o.ä.
    verkauft. Das müssen die in der Tat auch laufen.

    2018er ND mit 2L in Jet Black

  19. #19
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Ganz im Gegentum!
    >Ethanol vermischt sich ganz hervorragend mit z.B. Rhizinusöl
    >(dem aktuell immer noch unerreicht bestem Schmiermittel!).

    Ist mir neu ich kenn das bei E85 nur als Problem das sich mehr Wasser im Öl sammelt und dann zu Problemen führt!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  20. #20
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Durch den Widerstand müßte das Kennfeld eigentlich im Ganzen
    >angehoben werden, sollte also, natürlich nur bis an die
    >Grenze des/der
    >Kennfeld/er klappen.

    Aber warum willst du das? Die Lambdaregelung funktioniert doch auch so, wenn die Regelgrenzen nicht überschritten werden!

    >Why not? Die grundsätzlichen Kennfelder haben wir auch drin.
    >Und auch NAs wurden sowohl nach DownUnder, als auch nach
    >Alaska o.ä.
    >verkauft. Das müssen die in der Tat auch laufen.

    Schon klar, aber der normale NA hat keine Ansauglufttemperaturmessung!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  21. #21
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Durch den Widerstand müßte das Kennfeld eigentlich im Ganzen
    >angehoben werden, sollte also, natürlich nur bis an die
    >Grenze des/der
    >Kennfeld/er klappen.

    Aber warum willst du das? Die Lambdaregelung funktioniert doch auch so, wenn die Regelgrenzen nicht überschritten werden!

    >Why not? Die grundsätzlichen Kennfelder haben wir auch drin.
    >Und auch NAs wurden sowohl nach DownUnder, als auch nach
    >Alaska o.ä.
    >verkauft. Das müssen die in der Tat auch laufen.

    Schon klar, aber der normale NA hat keine Ansauglufttemperaturmessung!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  22. #22
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Die Lambdaregelung funktioniert doch
    >auch so, wenn die Regelgrenzen nicht überschritten werden!

    Das stimmt sooo nicht! Michael hat es schon kurz angeschnitten...
    Im Volllastbereich (soll beim MX ja schonmal benutzt werden), läuft die
    ECU im Open-Loop, also ohne Lamdbda-Steuerung, da gehts nur nach Kennfeld.
    Dann würde die Büchse gnadenlos abmagern und (mindestens) überhitzen.


    >Schon klar, aber der normale NA hat keine
    >Ansauglufttemperaturmessung!
    >
    Deswegen war meine erste Frage auch auf den LMM bezogen.
    Da wird z.B. bei den TDI´s (nicht PD) per "10Cent-Tuning" richtig
    viel herausgeholt.... ***neidischguck***
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  23. #23
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Die Lambdaregelung funktioniert doch
    >auch so, wenn die Regelgrenzen nicht überschritten werden!

    Das stimmt sooo nicht! Michael hat es schon kurz angeschnitten...
    Im Volllastbereich (soll beim MX ja schonmal benutzt werden), läuft die
    ECU im Open-Loop, also ohne Lamdbda-Steuerung, da gehts nur nach Kennfeld.
    Dann würde die Büchse gnadenlos abmagern und (mindestens) überhitzen.


    >Schon klar, aber der normale NA hat keine
    >Ansauglufttemperaturmessung!
    >
    Deswegen war meine erste Frage auch auf den LMM bezogen.
    Da wird z.B. bei den TDI´s (nicht PD) per "10Cent-Tuning" richtig
    viel herausgeholt.... ***neidischguck***
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  24. #24
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Das stimmt sooo nicht! Michael hat es schon kurz
    >angeschnitten...
    >Im Volllastbereich (soll beim MX ja schonmal benutzt werden),
    >läuft die
    >ECU im Open-Loop, also ohne Lamdbda-Steuerung, da gehts nur
    >nach Kennfeld.
    >Dann würde die Büchse gnadenlos abmagern und (mindestens)
    >überhitzen.

    Das stimmt, ab meine Meinung nach hilt da nur eine Umprogramierung der Kennfelder!
    Ich glaube aber der er im Lambdabereich auch nicht läuft, aufgrund der Regelgrenzen!
    M.E. bekommt man bei einer simplene Änderung am LMM nicht beides in den Griff, dazu ist die Abweichung zum Benzin zu groß!

    >Deswegen war meine erste Frage auch auf den LMM bezogen.
    >Da wird z.B. bei den TDI´s (nicht PD) per "10Cent-Tuning"
    >richtig
    >viel herausgeholt.... ***neidischguck***

    K.A.
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  25. #25
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Das stimmt sooo nicht! Michael hat es schon kurz
    >angeschnitten...
    >Im Volllastbereich (soll beim MX ja schonmal benutzt werden),
    >läuft die
    >ECU im Open-Loop, also ohne Lamdbda-Steuerung, da gehts nur
    >nach Kennfeld.
    >Dann würde die Büchse gnadenlos abmagern und (mindestens)
    >überhitzen.

    Das stimmt, ab meine Meinung nach hilt da nur eine Umprogramierung der Kennfelder!
    Ich glaube aber der er im Lambdabereich auch nicht läuft, aufgrund der Regelgrenzen!
    M.E. bekommt man bei einer simplene Änderung am LMM nicht beides in den Griff, dazu ist die Abweichung zum Benzin zu groß!

    >Deswegen war meine erste Frage auch auf den LMM bezogen.
    >Da wird z.B. bei den TDI´s (nicht PD) per "10Cent-Tuning"
    >richtig
    >viel herausgeholt.... ***neidischguck***

    K.A.
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  26. #26
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Ist mir neu ich kenn das bei E85 nur als Problem das sich mehr
    >Wasser im Öl sammelt und dann zu Problemen führt!

    **Wasser im ÖL sammeln**

    Wie kommt es da hin?

    Aus der Verbrennung?
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  27. #27
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >>Ist mir neu ich kenn das bei E85 nur als Problem das sich
    >mehr
    >>Wasser im Öl sammelt und dann zu Problemen führt!
    >
    >**Wasser im ÖL sammeln**
    >
    >Wie kommt es da hin?
    >
    >Aus der Verbrennung?

    Ja aus den Blowby Gasen!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  28. #28
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    Moin Mädelz!

    Da ich immer noch über das Fahren mit E85 grüble, ist mir
    folgendes eingefallen:
    E85 hat eine geringere Energiedichte wie Sprit, die Kiste würde
    also zu mager laufen.
    Mit dem Widerstand wurde doch der LMM betrogen und der Motronic mehr
    Luft vorgegaukelt, daraus resultiert dann eine längere Einspritzzeit.

    In welchen Grenzen läßt sich die Spritmenge mittels Widerstand verändern?

    2018er ND mit 2L in Jet Black

  29. #29
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Ganz im Gegentum!
    >Ethanol vermischt sich ganz hervorragend mit z.B. Rhizinusöl
    >(dem aktuell immer noch unerreicht bestem Schmiermittel!).

    So die Geschichte hat mich irgendwie nicht in Ruhe gelassen und ich habe noch mal einige Bücher durchsucht und bin auch fündig geworden!

    EDIT nocht was ergänzt!

    Zitat aus Helmut Hütten, "Schnelle Motoren" 10. Auflage, 1994

    "Alkoholmängel und echte Gewinne!"

    "So gern sich Alkohole mit Wasser mischen, so ungern und labil tun sie es mit Benzin, wobei ebenfalls die Feuchtigkeit, vor allem bei tieferen Temperaturen, großen Einfluß ausübt. Da unsere Motorenöle, einschließlich der 2 T- und HD-Typen, zur gleichen CH-Familie gehören wie Benzin, Petroleum, Diesel- oder Heizöle, mischen auch sie sich im Gegensatz zu Rennölen auf Rizinusbasis, die ihrerseits zum Benzin wieder einen ausreichenden Benzolanteil benötigen, um sich besser zu mischen und bei Frost nicht auszufallen!"

    Du wirst aufgrund der viel höheren Verdampfungstemperatur auf jedenfall mehr Alkoholanteil im Ölbekommen als bei Bezinbetrieb, was wiederrum dazu führt das Wasserkondensat angezogen wird aber nicht vollständig gebunden werden kann!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  30. #30

    Registriert seit
    04.03.2004
    Ort
    Bei Darmstadt, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    532
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    Aha, na gut wenn du über alles so gut Bescheid weisst dann bin ich über deine Lösung gespannt, für die 2 Präsentationsfahrzeuge bei uns im Hof haben zig Ingenieure Überstunden geschoben. Aber es geht ja auch mit nem kleinem Widerstand im LMM

  31. #31
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Zitat aus Helmut Hütten, "Schnelle Motoren" 10. Auflage,
    >1994
    >
    >"Alkoholmängel und echte Gewinne!"

    Kannst du mal die Seite angeben, habe letztens auch gewälzt...

    >Du wirst aufgrund der viel höheren Verdampfungstemperatur auf
    >jedenfall mehr Alkoholanteil im Ölbekommen als bei
    >Bezinbetrieb, was wiederrum dazu führt das Wasserkondensat
    >angezogen wird aber nicht vollständig gebunden werden kann!

    E85 ist ja eh schon mit Benzin gemischt. Die werden es also hinbekommen
    haben, ohne Entmischung.
    Mineralöle mischen sich gut mit Mineralkraftstoffen und
    Pflanzenöle tun das gerne mit Alkoholen (Ethanen).
    Das ist so.
    Wie auch immer, ich bin fest entschlossen es zu tun!

    Otto Lilienthal: Opfer müssen gebracht werden! (spricht man ihm jedenfalls zu!)

    Bis zu einem (un)bestimmten Mischungsverhältnis wird der Motor recht gut laufen, das schafft die Motronic noch.

    Darüber hinaus werde ich den Benzindruck erhöhen.

    Wir werden sehen...
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  32. #32
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Aha, na gut wenn du über alles so gut Bescheid weisst dann
    >bin ich über deine Lösung gespannt, für die 2
    >Präsentationsfahrzeuge bei uns im Hof haben zig Ingenieure
    >Überstunden geschoben. Aber es geht ja auch mit nem kleinem
    >Widerstand im LMM

    Prinzipiell ist der Aufwand wirklich nicht so groß, früher war es eine andere Vergaserbedüsung mehr nicht!
    Allerdings waren das Rennmotoren!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  33. #33

    Registriert seit
    04.03.2004
    Ort
    Bei Darmstadt, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    532
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    Ich bezweifel nicht das man die Karre mit ein paar kniffen halbwegs zum Laufen bekommt, ABER um diesen Kraftstoff sinnvoll und auch mit einem Benefit zu betreiben ist etwas mehr Aufwand nötig. Man braucht definitiv aufwendige Bedatungsänderungen. Und hierbei reden wir nicht nur über 2 Softwarestände (Benzin oder E85) sondern auch sich über den Betrieb einstellene Mischverhältnisse, welche auch detektiert werden müssen. E85 hat ca. 110 Oktan, dadurch muss allein das Zündkennfeld komplett neu angepasst werden, da eine solche Frühverlegung in der Originalsoftware zu einem Plausibilitätsfehler führen würde, und...

    Ich könnte noch hunderte Probleme schildern auf die man stösst.
    Wen es wirklich interessiert kann sich bei den Kollegen von Volvo schlau machen, die bieten diverse so genannte Flexi-Fuel Motoren an, welche für den E85 Betrieb KONSTRUIERT wurden.

  34. #34
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    Wusstest du eigentlich, dass Dieselmotoren gar nicht mit Pflanzenöl
    funktionieren können?

    Habe ich von einige Ingenieuren und Meistern zu hören bekommen...

    Und dann bin ich mit ein bischen Umbau, etliche 100tkm mit Raps, Leinsamen und was weiß ich nich für Öl gefahren, u.a. auch mit gebrauchtem
    Frittenöl. Nebenbei kam noch eine erkleckliche Leistungssteigerung heraus!

    Verstehst du was ich meine?
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  35. #35

    Registriert seit
    04.03.2004
    Ort
    Bei Darmstadt, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    532
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    Dieses Thema ist ebenso etwas schwieriger als du es schilderst. Mag ja mit nem alten Kammerdiesel halbwegs funktionieren, aber mit modernen CR Motoren geht es eben nicht so einfach. Informiere dich doch mal wieviele Hersteller ihre Dieselmotoren freigeben. Wir haben ja schon erhebliche Probleme bei B10 gehabt.

  36. #36
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Ich bezweifel nicht das man die Karre mit ein paar kniffen
    >halbwegs zum Laufen bekommt, ABER um diesen Kraftstoff
    >sinnvoll und auch mit einem Benefit zu betreiben ist etwas
    >mehr Aufwand nötig. Man braucht definitiv aufwendige
    >Bedatungsänderungen. Und hierbei reden wir nicht nur über 2
    >Softwarestände (Benzin oder E85) sondern auch sich über den
    >Betrieb einstellene Mischverhältnisse, welche auch detektiert
    >werden müssen. E85 hat ca. 110 Oktan, dadurch muss allein das
    >Zündkennfeld komplett neu angepasst werden, da eine solche
    >Frühverlegung in der Originalsoftware zu einem
    >Plausibilitätsfehler führen würde, und...

    Ich gebe Dir Recht, heute muss man schon einiges beachten! Wir entwickeln auch gerade einen Motor der sowohl Benzin als auch E85 können muss! Allerdings habe ich nix mit der Steuerung zu tun, lediglich Konstruktion!
    Steuerung ist aber vergleichsweise einfach!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  37. #37
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >>Zitat aus Helmut Hütten, "Schnelle Motoren" 10. Auflage,
    >>1994
    >>
    >>"Alkoholmängel und echte Gewinne!"
    >
    >Kannst du mal die Seite angeben, habe letztens auch
    >gewälzt...

    Seite 156 und 157!

    >Wir werden sehen...

    Ich bin echt gespannt und respektiere deinen Bastelwahn sehr!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  38. #38

    Registriert seit
    04.03.2004
    Ort
    Bei Darmstadt, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    532
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >>Steuerung ist aber vergleichsweise einfach!>>
    Jaja, die alten Kollegen aus der Mechanik denken immer noch wir fahren mit Vergasern Aber Spass beiseite, ist schon ein immenser Aufwand sowas zu applizieren, vorallem für nen feldeinsatz.

  39. #39
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >ABER um diesen Kraftstoff
    >sinnvoll und auch mit einem Benefit zu betreiben ist etwas
    >mehr Aufwand nötig.

    OK, mal anders rum!
    Was heißt denn für dich sinnvoll?

    >sondern auch sich über den
    >Betrieb einstellene Mischverhältnisse, welche auch detektiert
    >werden müssen.

    Nö, brauchst du nicht! Nur deine Kennfelder müssen erweitert werden,
    den Rest macht die Motronic über die Sauerstoffsonde.
    Eventuell größere Düsen, wenn die Einspritzzeit zu lang wird.

    >E85 hat ca. 110 Oktan, dadurch muss allein das
    >Zündkennfeld komplett neu angepasst werden, da eine solche
    >Frühverlegung in der Originalsoftware zu einem
    >Plausibilitätsfehler führen würde, und...

    Irgendwie redest du da, mit Verlaub, wiederholt ziemlichen Blödsinn!
    Selbst wenn du einen Treibstoff mit 150 Oktan hättest, müsstest du
    nichts an der Zündung drehen!!!
    Das ist ja auch der Grund, warum dies SuperTolleSuperSuper nix bringt.

    >
    >Ich könnte noch hunderte Probleme schildern auf die man
    >stösst.

    Na komm, ein paar noch...

    >Wen es wirklich interessiert kann sich bei den Kollegen von
    >Volvo schlau machen, die bieten diverse so genannte Flexi-Fuel
    >Motoren an, welche für den E85 Betrieb KONSTRUIERT wurden.

    Ich kopier mal einwenig von den Volvojunx:

    *****Benzin und E85-Bioethanol (eine Mischung aus 15 % Benzin und 85 % Ethanol) kann in jedem Mischungsverhältnis in den Tank eingefüllt werden. Das Motormanagement des Fahrzeugs überwacht die Mischung im Tank und passt Einspritzung und Zündung automatisch an.

    Da ist nicht wirklich viel konstruiert.

    *****Das FlexiFuel-Konzept hat keinerlei Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit,

    Um mit Alkohol die gleiche Leistung zu bekommen wie mit Benzin und
    gleichzeitig den gleichen Verbrauch, musst du die Verdichtung drastisch erhöhen...
    Das tun sie aber nicht! Für mich heißt das :
    gleiche Leistung mit höherem Verbrauch unter Alk!

    Ist dir aufgefallen, vom Verbrauch wird nichts erwähnt.
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  40. #40
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >>>Steuerung ist aber vergleichsweise einfach!>>
    >Jaja, die alten Kollegen aus der Mechanik denken immer noch
    >wir fahren mit Vergasern Aber Spass beiseite, ist schon
    >ein immenser Aufwand sowas zu applizieren, vorallem für nen
    >feldeinsatz.

    Na ja ich kenne beides und die Applikation für den Motor überhaupt ist viel koplizierter als dannach noch mal in Richtung E85 zu schwenken!
    Das ist kein stinknormaler Einspritzmotor!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  41. #41
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Dieses Thema ist ebenso etwas schwieriger als du es
    >schilderst.

    Auch hier ein glattes Nein!

    >Mag ja mit nem alten Kammerdiesel halbwegs
    >funktionieren,

    Ack, aber streiche er das halbwegs!

    >aber mit modernen CR Motoren geht es eben nicht
    >so einfach.

    Auch das stimmt nicht!
    2Tank funktioniert mit den meisten DI´s recht gut.

    Zum Thema Eintank, siehe mal hier:
    http://www.wolf-pflanzenoel-technik.de/
    Ich kenne zumindest eines der umgerüsteten KFZ persönlich
    und muss sagen:

    >Informiere dich doch mal wieviele Hersteller ihre
    >Dieselmotoren freigeben.

    Wofür informieren, das weiß man!
    Kein Hersteller gibt auch nur ein KFZ für Pflanzenöl frei!

    >Wir haben ja schon erhebliche
    >Probleme bei B10 gehabt.

    Steh grad auf dem Schlauch, du meinst eine Beimischung...?
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  42. #42
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"


    >Das ist kein stinknormaler Einspritzmotor!

    Darfst du erzählen?

    Oder müsstest du mich danach töten?

    Hört sich interessant an!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  43. #43

    Registriert seit
    04.03.2004
    Ort
    Bei Darmstadt, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    532
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    ok, dann viel erfolg. Ich habe dir nur mit meinem Wissen einige Bedenken und Anregungen geben wollen, welche ich auch ausgiebig aufgeführt habe. Aber wie mir scheint scheinst du ja sowieso schon alles besser zu wissen als alle anderen, warum stellst du dann so eine für deine Kenntnisse lächerliche Frage zu Anfang?
    Und denkst du wirklich ein Hersteller wird in einem popelligen Prospekt für den Endkunden sämtliches Know-How dieser Konzepte preisgeben???? Es steckt mehr in diesem Motoren,aber das weisst du ja bestimmt.

  44. #44
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >ok, dann viel erfolg. Ich habe dir nur mit meinem Wissen
    >einige Bedenken und Anregungen geben wollen, welche ich auch
    >ausgiebig aufgeführt habe. Aber wie mir scheint scheinst du
    >ja sowieso schon alles besser zu wissen als alle anderen,
    >warum stellst du dann so eine für deine Kenntnisse
    >lächerliche Frage zu Anfang?
    >Und denkst du wirklich ein Hersteller wird in einem popelligen
    >Prospekt für den Endkunden sämtliches Know-How dieser
    >Konzepte preisgeben???? Es steckt mehr in diesem Motoren,aber
    >das weisst du ja bestimmt.

    Jetzt habe ich dich mehrfach aufgefordert, etwas von deinem so umfangreichen Wissen
    abzugeben.
    Was von dir kam, war entweder nur:
    - das geht nicht
    - da muss man alles umkonstruieren
    - für 105 Oktan muss die Zündung gaaanz anders sein (hört, hört!)
    - da haben unzählige Ingenieure Äonen dran geforscht

    Ehrlich gesagt halte ich dich, nochmals mit Verlaub, für einen Dampfplauderer!

    Aber wenigstens die "lächerliche Frage am Anfang" hättest du doch
    beantworten können, oder?!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  45. #45

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    Ich würde sagen, vergiss die Geschichte mit dem Widerstand schnell wieder. Die Sensoren sind nicht linear, sodass du die ganze Kennlinie stark veränderst

    Benzin hat einen Brennwert von rund 35 MJ/l, Ethanol rund 23,5 MJ/l. D. h. der Motor braucht bei reinem Ethanol knapp 50 % mehr. Bei E85 sinds dann noch rund 42 %.

    Diese Mehrmenge kann die Lambdaregelung nicht ausgleichen, weil die Lambdaregelung nur in einem gewissen Bereich regeln kann z. B. +/- 20%.

    Auch den Lufttemperatursensor so zu beeinflußen, dass die Luft um gut 40 % dicker wäre, ist kaum möglich. Sonst müsste die ECU -64 Grad statt +20 Grad einmessen. Die Temperatur beeinflußt außerdem die Zündung und die Lambdaregelung.

    Wenn man es dann irgendwie geschafft hat, dem Steuergerät eine große Luftmasse vorzutäuschen, so fährt man auch mit dem dazupassenden Zündwinkel -> wenig Vorzündung. Weiters kann man nur hoffen, dass die Einspritzdüsen überhaupt groß genug sind, um die gewünschte Menge bereitstellen zu können.

    Ich sags mal so: Mit E85 zu fahren ist wie Turbo fahren mit 0,3-0,4 bar LD ohne irgendwas an der ECU zu ändern.


  46. #46
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >
    >>Das ist kein stinknormaler Einspritzmotor!
    >
    >Darfst du erzählen?

    Leider nein! Schon gar nicht hier!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  47. #47

    Registriert seit
    04.03.2004
    Ort
    Bei Darmstadt, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    532
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    ok, nochmal langsam:

    deine lächerliche Frage am Anfang habe ich sofort mit meinem ersten Beitrag als nicht zielführend dargestellt und deshalb auch nicht weiter verfolgt.
    Und jetzt nochmal gaanz laangsam:

    Ethanol ist KEIN Benzin. Es weisst andere physikalische Eigenschaften auf. Dieses wirkt sich unter anderem auf Parameter wie:
    -Zündverzug
    -Brenngeschwindigkeit
    -Temperatur
    ...
    aus.

    Mit einer Bedatung welche zu seiner Zeit auf maximal 95 Oktan ausgelegt wurde kannst du das Potential dieses Kraftstoffes eben nicht nutzen, da deine Motorsteuerung den Zündzeitpunkt ausserhalb des bedatetetn Bereiches ziehen wird, und somit einen Fehler aufgrund einer Plausibilätsverletzung setzen wird. Dies ist nur eine von etlichen Hürden.
    Ich habe hier auch nur Antworten gegeben um dein Vorhaben zu unterstützen und in die richtige Richtung zu lenken, aber alles was ich sage wird ja mit haltelosen Aussagen angegriffen.
    Der Dampflabberer wird jetzt auch seine Kommentare in diesem Thread stoppen, und sich fragen warum er nach einem Maschinenbaustudium schon über ein Jahr in der Motorentwicklung tätig ist, wo er doch anscheinend nix gelernt hat!!!


  48. #48

    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Südhessen/UFRa, Nasszelle ohne Licht.
    Beiträge
    5.607
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    Ich häng mich ja wirklich ungern bei Themen rein, die mich erstens nicht interessieren und von denen ich demzufolge zweitens auch keine Ahnung habe. Allerdings möchte ich Dir die Seite www.e85.biz an Herz legen, da wird das ganze ein wenig laienverständlicher erklärt und selbst für mich (als "auch-Maschinenbau-Studierter" ) wird klar, das das ganze kein Hexenwerk ist, da werden lediglich mittels Detektor das Methanol festgestellt und die Einspritzzeiten korrigiert (mal in einem kurzen Satz gesagt), sorry ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber das ganze hat mich jetzt doch mal interessiert

  49. #49
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.788
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 383

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    >Ich vermute stark, du meinst, das Ethanol hydrophil ist und
    >somit leicht Wasser bindet...?!

    Nein. E100 löst verursacht starke Korrosion an Metallteilen, die damit in berührung kommen. Kunstoffw werden angegriffen und zerstört. Das wird bei E85 nicht viel anders sein.

    Und nein kein hören sagen. Ich bin mehrere Jahre ein E100 Auto gefahren (1985-1994).
    Bis bald Axel

  50. #50
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"

    Hallo Reinhard,
    schön das du dich beteiligst!

    Ja, die Widerstandsklamotte ist adakta gelegt, aber nicht wegen der Alinearität (hätte man mit einem Widerstandsnetzwerk linearisieren können), sondern wegen des zu geringen Einflusses auf die Einspritzung!

    Meine "Testreihe wird (warscheinlich) sein:
    -erster Versuch wird Beimischen , bis zur Grenze, wo er zickt!
    -Erhöhung des Benzindruckes
    -umschaltbarer Benzindruck
    -Einbau Standheizung für Temps unterhalb 12°C
    -....
    2018er ND mit 2L in Jet Black

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 07:31
  2. Saugertuning mit E85 (Achtung : Roman)
    Von RacingGreen im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 10:41
  3. E85 (Bioethanol) und Aufladung im Mx5
    Von RacingGreen im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 15:11
  4. E85 und das "ibäi-Widerstandstuning"
    Von pit von DO im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 23:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •