Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    Fan Shroud für Spal Lüfter mit Bildern

    Nachdem ich nun meinen Eigenbau-Fan-Shroud (Halterung, Abdeckung) gebaut habe, will ich Euch die Bilder nicht vorenthalten.

    Ich habe als Grundlage (was man halt noch so alles rumstehen hat) die Blechrückwand eines Schreibtisches genommen.
    Das Blech ist nicht sehr dick, vielleicht 1mm, und ist dementsprechend erstmal relativ instabil.

    Durch Aufkanten der 4 Seiten um jeweils etwa 1 cm bekommt das ganze schon etwas mehr Halt.

    Ich hatte mir aus Pappe eine Schablone gemacht, mit allen Öffnungen, Schrauben etc.

    So sieht das ganze dann im ausgeschnittenen, rohen Zustand aus.
    Vorn
    http://www.ingenieure-reichel.de/upl...r/shroud_1.jpg

    Hinten
    http://www.ingenieure-reichel.de/upl...r/shroud_2.jpg

    Dann habe ich die Kanten der Kühlerfläche mit Dichtband auf dem Shroud abgeklebt. Ich hoffe man erkennt das Prinzip. Die Unterschiedlichen Höhen der Kühlerfläche / Endtanks habe ich mit unterschiedlich dickem, bzw. mehrlagigem Dichtband gelöst.

    Mit Dichtung
    http://www.ingenieure-reichel.de/upl...r/shroud_3.jpg
    Man sieht hier gut, was für eine relativ kleine Fläche von den Lüftern nicht "abdeckt" wird. Die Spals sind also flächenmäßig recht ideal.

    Dann das ganze fluggs mit Haftgrund grundieren
    http://www.ingenieure-reichel.de/upl...r/shroud_4.jpg

    und mit Rallyelack mattschwarz lackieren.
    Hier schon mit montierten Lüftern und auf dem Saarland-Kühler aufgeschraubt.
    http://www.ingenieure-reichel.de/upl...r/shroud_5.jpg

    Trotz des dünnen Blechs wird durch die aufgeschraubten Lüfter und die 6 Punkte zur Befestigung eine sehr hohe Stabilität des ganzen erreicht. Die Dichtung des Shrouds gegen den Kühler scheint auch recht perfekt zu sein.

    Leider ist meine Zeit im Moment sehr knapp, deshalb gibt es zum Einbau und Betrieb erst später was...

    Die Maße habe ich mir alle auf der Schablone notiert und werde nach meinem Urlaub mal eine DXF-Datei erstellen. Wer Interesse hat, meldet sich einfach...

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Fan Shroud für Spal Lüfter mit Bildern

    es scheint ja zu klappen, aber vom Konzept bin ich immer noch nicht überzeugt...

    Wenn man mal grob überschlägt, wird über die Hälfte des Kühlers durch die Shroud und die Lüftermotoren verdeckt!!

    (Nur Ausgehend von den tatsächlichen Maßen des Kühlnetzes, wie im zweiten Bild aufgezeichnet)

    Ich weiß nicht, wieviel Luft durch einen "normalen" Kühler ohne Shroud durchgeht, aber ich würde mich mit dieser "Zwangskühlung" irgendwie nicht wohl fühlen

    Worin soll dennn der Vorteil liegen, die Ausserhalb der Lüfter ankommende Luft abzublocken?
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  3. #3

    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Südhessen/UFRa, Nasszelle ohne Licht.
    Beiträge
    5.607
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fan Shroud für Spal Lüfter mit Bildern

    ich hab mich auch ein wenig mit dem thema beschäftigt, daher mal meine überlegungen

    so wie es hier gemacht ist, wird ja das kühlernetz ausserhalb der lüfterfläche nicht abgeblockt (es ist ja ein abstand zwischen netz und shroud, anders wäre es, wenn das blech bündig auf den kühler geklatscht wird), also kann doch luft durchströmen und wen die lüfter nicht laufen hat die luft ja auch einen weg, den sie gehen kann

    und wenn die lüfter anlaufen, wird die luft ja über das komplette netz gezogen und nichtnur an der fläche, wo das lüfterrad sitzt

  4. #4
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Fan Shroud für Spal Lüfter mit Bildern

    >es scheint ja zu klappen, aber vom Konzept bin ich immer noch
    >nicht überzeugt...
    >
    >Wenn man mal grob überschlägt, wird über die Hälfte des
    >Kühlers durch die Shroud und die Lüftermotoren verdeckt!!
    >
    >(Nur Ausgehend von den tatsächlichen Maßen des Kühlnetzes,
    >wie im zweiten Bild aufgezeichnet)
    >
    >Ich weiß nicht, wieviel Luft durch einen "normalen" Kühler
    >ohne Shroud durchgeht, aber ich würde mich mit dieser
    >"Zwangskühlung" irgendwie nicht wohl fühlen

    Auch durch den normalen Lüfter kommt fast keine Luft durch. Es kommt hinten nahezu null raus.


    >Worin soll dennn der Vorteil liegen, die Ausserhalb der
    >Lüfter ankommende Luft abzublocken?

    Daran, das im Falle des "Versagens" der herkömmlichen Kühlung durch den Wärmeaustausch des Kühlers eine besonders effektive Kühlung durch die Lüfter erfolgt. Die Luft wird direkt durch das komplette Kühlernetz gezogen, da keine andere Möglichkeit für die Luft bestehen, als durch den Kühler zu gehen.

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  5. #5
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.922
    Danke Dank erhalten 63 in 45 Posts  Bedankt 115

    RE: Fan Shroud für Spal Lüfter mit Bildern

    >ich hab mich auch ein wenig mit dem thema beschäftigt, daher
    >mal meine überlegungen
    >
    Na hoffentlich weiß die Luft das...

    >und wenn die lüfter anlaufen, wird die luft ja über das
    >komplette netz gezogen und nichtnur an der fläche, wo das
    >lüfterrad sitzt

    Luft hat wie alle Flüssigkeiten, die merkwürdige Angewohnheit, nicht
    so zu fließen wie wir denken

    Im Bereich Strömungsdynamik ist einiges zu berrechnen, aber in der
    Hauptsache wird hier getestet!

    Das könnte man mit den Lüftern am Kühler im ausgebauten Zustand mit
    ein bischen Rauch jetzt prima testen!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  6. #6

    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Südhessen/UFRa, Nasszelle ohne Licht.
    Beiträge
    5.607
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fan Shroud für Spal Lüfter mit Bildern

    >>ich hab mich auch ein wenig mit dem thema beschäftigt,
    >daher
    >>mal meine überlegungen
    >>
    >Na hoffentlich weiß die Luft das...
    >

    wie gesagt, nur eine überlegung, ob sie richtig ist oder nicht (das sagt mir bald das licht )

    >>und wenn die lüfter anlaufen, wird die luft ja über das
    >>komplette netz gezogen und nichtnur an der fläche, wo das
    >>lüfterrad sitzt
    >
    >Luft hat wie alle Flüssigkeiten, die merkwürdige
    >Angewohnheit, nicht
    >so zu fließen wie wir denken
    >
    >Im Bereich Strömungsdynamik ist einiges zu berrechnen, aber
    >in der
    >Hauptsache wird hier getestet!
    >
    >Das könnte man mit den Lüftern am Kühler im ausgebauten
    >Zustand mit
    >ein bischen Rauch jetzt prima testen!

    gute idee

  7. #7
    Black Malamute
    Guest

    RE: Fan Shroud für Spal Lüfter mit Bildern

    >>ich hab mich auch ein wenig mit dem thema beschäftigt,
    >daher
    >>mal meine überlegungen
    >>
    >Na hoffentlich weiß die Luft das...


    Na das ist doch kein Problem

    Du musst dies nur der Luft sagen und dann weiss sie es

    Denke übrigends auch das der umbau bei richtiger Abdichtung was bringt weil ganz einfach der saugeffekt der Lüfter optimal ausgenutzt wird.

    Ohne sitzen die Lüfter ja quasi "in der luft" und nehmen sich das Volumen an Luft das der kühler ihnen freiwillig gibt.Den Rest nehmen sie sich aus der umgebung.

    Durch den Umbau muß DIE Luft durch den Kühler die der Lüfter "will"

    Also der Saugeffekt optimal ausgenutzt vorausgesetzt die Lüfter sind stark genug.

    Meine Logik

  8. #8
    gewa
    Guest

    RE: Fan Shroud für Spal Lüfter mit Bildern


    Der Grundgedanke ist korrekt, die praktische Ausführung aber... hmmm,
    ich weiss nicht so recht...

    Der Luft muss mehr Platz gegeben werden, um auch von den Randbereichen
    des Kühlers (ausserhalb der Lüfter) ausreichend nachzuströmen.
    Sonst bekommt man dort zuviel Druck und zu wenig Strömung.

    Ähnliche "Zwangsstromkühler" in der Industrie haben deshalb eine
    ausgeprägte Trichterform. Dafür ist im Motorraum nun mal kein Platz.
    Daher bin ich mir nicht 100% sicher, dass dieser Umbau mehr Vor- als
    Nachteile bringt.

    Aber wie hier schon gesagt wurde: entweder das Lehrbuch Strömungsdynamik
    oder eine Nebelkerze rauskramen

  9. #9
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Fan Shroud für Spal Lüfter mit Bildern

    +1 für Nebelkerze... mal schauen, damüssen wir wohl mal ein Video machen...

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 11.09.2014, 19:07
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.03.2009, 12:11
  3. Welchen Spal Lüfter?
    Von SnoopyMX5 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 21:20
  4. Größe eines SPAL Lüfter beim NA Kühler für die rechte Seite
    Von Cdfreak im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 23:34
  5. neuer Fan des MX - euer Urteil ?
    Von Pitt (Gast) im Forum Allgemeines
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.10.2001, 19:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •