Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 30 von 30
  1. #1
    Nicedriver
    Guest

    Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Da Sunbeam die Frage im 1,6er gegen 1,9er Tausch-Thread aufbrachte, und sie ja auch generell nicht sooo uninteressant ist, hier mal die entsprechende Frage.

    Es gibt 2 Möglichkeiten den 1,9er Motor in einen 1,6er MX einzubauen:

    - Beide komplett leerräumen/strippen, und den Motor zusammen mit Steuergerät, Kabelbaum und allen anhängenden Anbauteilen umzusetzen. Dann hätte man praktisch nen normalen 1,9er in einer neuen Karosse.

    - Haube auf, alle Kabel und Anschlüsse lösen und beiseite legen, alten Motor raus, neuen Motor rein, Kabelbaum auffiddeln und anpassen und wieder zusammentüddeln, ein "paar" Anpassungsarbeiten.

    Variante 2 ist natürlich schneller, einfacher, und nicht sonderlich schlechter - nur eben nicht Original.


    Nun ist also der 1,9er drin, und läuft mit der 1,6er Elektronik recht problemlos.

    Bei manchen ist dann vielleicht weitergehendes klassisches Tuning geplant - und andere betrachteten den Umbau als Basis für spätere Aufladung.

    Wie würdet ihr es denn nun einschätzen - die EMB für das klassische Tuning, um durch Feineinstellung das Optimum der Umbauten rauszuholen? Und die EMU um bei Aufladung, um auf die größere Anzahl von Eventualitäten vorbereitet zu sein?

    Oder keins von beiden, oder generell keine Piggiyback? In solchen Fällen, bei denen eh nicht das originale Steuergerät des Motors verwendet wird, gleich ne Standalone ala MS?

  2. #2

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    .
    Beiträge
    701
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Viele Fragen, viele Antworten...
    zu EMB oder EMU:
    Der Preisunterschied der Geräte spiegelt
    nicht die Leistungsfähigkeit wieder.
    EMU hat hier für etwas mehr Euros
    deutlich mehr zu bieten!
    Auch für klassisches Tuning!
    Es spricht ja nichts dagegen, den LMM
    bei nichtaufgeladenem Motor zu entfernen
    oder mal eine saubere Map aufzeichnen,
    um nur zwei Features zu nennen.

    Allerdings benötigt der größere Umfang
    des EMU mit allen Optionen auch mehr
    Arbeit bzw. knowhow.
    Man sollte sich immer überlegen wieviel Zeit
    man investieren möchte!
    Dies sollte man auch beim Thema Standalone
    z.b. MS berücksichtigen.
    Ich bin immer noch der Meinung das hier der
    Aufwand für das Programmieren deutlich höher
    ist als bei den Piggybacks.


    Falk

  3. #3
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Da ich ja selbst gerade gewechselt habe, hier schnell meine 2ct. Für den Preis der EMB inkl des zusätzlich zu erwerbenden Autotune kanst Du fast schon das EMU kaufen, welches die Autotune Funktion integriert hat. Außerdem hat das Ultimate deutlich mehr und bessere Einstellmöglichkeiten. Ich würde mit dem heutigen Wissensstand gleich zurm EMU greifen.
    Das EMB nur um am nichtaufgeladenen Motor ein paar Einstellungen zu machen, da würde ich wahrscheinlich eher nach Abschluss der Umbauarbeiten zu AST fahren und ein geändertes Kennfeld auf dem Prüfstand erstellen lassen.

    Standalone ist für den NB in Arbeit, aber halt auch deutlich aufwendiger in der Einstellung(und natürlich damit auch in den Möglichkeiten). Ich weiss nicht, wie das beim NB mit dem Imobilizer geregelt ist beim Standalone.

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  4. #4
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.158
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 235

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Ich weiß ja nicht, wie lange das bei der EMU dauert, aber das reine Programmieren dert MS dauert vielleicht 5-10 min, je nachdem ob man das am Rechner mit Mouse macht (geht auch, man muß nur die .msq Datei beackern und dann in die ECU übertragen), oder in der kalten Garage mit Laptop und Touchpad.

    Das Tunen der MS ist n kleinerer Klacks. Laptop in den Beifahrerfussraum, anschließene (ser. - USB), Megalog an, losfahren. Wenn man alle Lastzustände mal durch hat, VE Table angleichen lassen - in die ECU brennen - fertig. Die Cracks aus dem deutschen Forum brauchten im Schnitt 3-4 mal 30min, dann läuft das Ding super. Meine war auf dem halben Weg dahin, es lohnte sich vor dem Kopfumbau einfach nicht da noch weiterzumachen.

    Das Problem bei meinem Umbau war/ist, das meine Kiste sequentielle Einspritzung hatte, was die MS nicht unterstützt. Das ich das erst spät erkannt hab, das da mein Problem liegt, war das Hauptproblem. Wenn man dann noch erwartet ohne Breitband vernünftige Mappings rausfahren zu können, kanns nicht funktioneren.

    Da den Umbau an nem späten 1,6er ausser mir bisher keiner gemacht hatte, bin ich auf technisches Neuland vorgedrungen und da sieht natürlich so aus, als wenn alle snicht passt und nix funktionert. Zum Glück hat mir Matt von DIYautotune recht viel helfen können, so daß der ganze Kram lief, bis ich meine Kiste wieder mals ausser Gefecht gesetzt habe.

    Um zum Thema zurückzukommen; eien MS PnP (ist bei den 90-93ern wirklich plug and play) ist hier nicht sinnvoll, da sie zum Einen seq. inj. nicht unterstützt und zum Anderen die Steckerbelegung deutlicher geändert werden müßte, als bei nem NA.

    Für den NA kann ich die MSPnP vorbehaltlos empfehlen, für den NB gibts von denen noch nix.

    Das in meinen Augen Sinnvollste wäre ne Hydra, aber auch nur wenn man noch was am Motor machen will. Das Ding ist aber deutlich zu teuer und nicht zweckgemäß für nen einfachen Sauger.

    Dann schon eher n kleines Piggyback, was nur Zündung und Sprit kann, der Rest ist für die meisten eh irrelevant.
    I6 ITB S50B30

  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bergkamen, NRW.
    Beiträge
    431
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Hi,
    wenn man gerne einen Lötkolben in die Hand nimmt, und einen Hang zu basteln und experimentieren hat, würde ich den Weg der selbstgebauten MS 3.0 wählen. Ist nicht schlecht, habe ich mir für meinen NA auch mal gebaut. Das Teilchen liegt aber noch immer auf meinem Schreibtisch, da die Emu problemfrei läuft.
    Ich finde die MS etwas gewöhnungsbedürftig, da die Einstell - bzw. Verstellmöglichkeiten immens sind. Bei der Emu findet man sich etwas schneller zurecht. Aber das ist jetzt nur ein Bauchgefühl, hätte ich erst die MS und dann die Emu in die Finger bekommen, wäre des eventuell anders herum gewesen.

    Im Ende kommt es aber immer darauf an, was man selber möchte bzw. wie viel Zeit man investieren möchte. Reicht es den Zündzeitpunkt anpassen, Spritmenge erhöhen, LMM demontieren, Logs fahren etc., oder jede Motoreinstellung bus ins kleinste Detail verändern zu können.

    Im Grunde gilt, viele Wege führen nach Rom. Welchen Weg man wählt liegt am persönlichen Gusto und den Möglichkeiten, die man nutzen möchte.

    Grüße
    Dirk

  6. #6
    Nicedriver
    Guest

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    >Da ich ja selbst gerade gewechselt habe, hier schnell meine
    >2ct. Für den Preis der EMB inkl des zusätzlich zu
    >erwerbenden Autotune kanst Du fast schon das EMU kaufen,
    >welches die Autotune Funktion integriert hat. Außerdem hat
    >das Ultimate deutlich mehr und bessere Einstellmöglichkeiten.
    >Ich würde mit dem heutigen Wissensstand gleich zurm EMU
    >greifen.

    BRAUCHT man das denn alles, um die Feineinstellung nach N/A-Umbauten durchzuführen?


    >Das EMB nur um am nichtaufgeladenen Motor ein paar
    >Einstellungen zu machen, da würde ich wahrscheinlich eher
    >nach Abschluss der Umbauarbeiten zu AST fahren und ein
    >geändertes Kennfeld auf dem Prüfstand erstellen lassen.

    Wäre ne Alternative - wenn man alles auf einen Rutsch umbaut und einmal machen ließe.

    Nur befürchte ich das sich die Kosten bei AST recht schnell hochrechnen, wenn man in Abständen immer wieder was ändert - oder Änderungen zurückrüstet weil sie in einer neuen Konfiguration nun weniger sinnvoll sind.


    >Standalone ist für den NB in Arbeit, aber halt auch deutlich
    >aufwendiger in der Einstellung(und natürlich damit auch in
    >den Möglichkeiten). Ich weiss nicht, wie das beim NB mit dem
    >Imobilizer geregelt ist beim Standalone.

    Gute Frage. Das ist ja auch einer der Gründe weshalb es nicht so einfach ist ein 1,9er Steuergerät einzubinden, ohne ALLES zu tauschen.

  7. #7
    Nicedriver
    Guest

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    >Dann schon eher n kleines Piggyback, was nur Zündung und
    >Sprit kann, der Rest ist für die meisten eh irrelevant.

    Das war mein Grundgedanke - etwas das beides in + und - verändern kann.

    Hast du Gerätevorschläge?

  8. #8
    Nicedriver
    Guest

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    >Im Ende kommt es aber immer darauf an, was man selber möchte
    >bzw. wie viel Zeit man investieren möchte. Reicht es den
    >Zündzeitpunkt anpassen, Spritmenge erhöhen, LMM demontieren,
    >Logs fahren etc.,

    Sollte für die Anpassung nach N/A-Umbauten doch eigentlich reichen, oder?

    Wenn es rein um die Ergebnisse geht - nicht darum es als hobbymäßiges Bastelprojekt aus "Selbstzweck" zu betrachten


    >oder jede Motoreinstellung bus ins kleinste
    >Detail verändern zu können.

    Eher nicht.

    Nur flexibel sein und nicht mehrmals bei AST o.ä. auf der Matte zu stehen.


  9. #9
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Wie ich oben schon schrieb, natürlich würde das EMB für diese Zwecke reichen, aber warum weniger Funktion für fast das gleiche Geld. Siehe auch Falks Antwort.

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  10. #10

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bergkamen, NRW.
    Beiträge
    431
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Da sollte die EMB generell reichen, würde aber die Emu empfehlen, aufgrund der log-Funtion und dem autotune über die AFR-Target-Map etc..
    Wie Falk schon sagte, etwas teurer, mehr Funtionen, aber immer noch übersichtlich.

    Auf den Punkt gebracht, EMU als Empfehlung von mir, auch für den Sauger.

    Grüße
    Dirk

  11. #11
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.158
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 235

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    >>Dann schon eher n kleines Piggyback, was nur Zündung und
    >>Sprit kann, der Rest ist für die meisten eh irrelevant.
    >
    >Das war mein Grundgedanke - etwas das beides in + und -
    >verändern kann.
    >
    >Hast du Gerätevorschläge?
    >

    eine Mini MS. Frag mich nicht, wer die anbietet, hatte im deutschen MS Forum nur mitbekommen, das es das Ding überhaupt gibt.
    I6 ITB S50B30

  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Emanage Blue
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  13. #13

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Wenn Du die Sachen NEU willst EMU.

    Der Vorteil des EMB ist, dass man es für sehr kleines Geld bei Ebay ersteigern kann, während die EMU quasi nicht verfügbar ist.

    ich habe für meine EMB inc. aller Kabelbäume incl. Versand 115€ bezahlt
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  14. #14
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    ger oder us ebay?
    Gruß,
    basti

  15. #15

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Ebay UK
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  16. #16
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Wenn wir hier schon in so einem allgemein Motorsteuerungsthema sind, hätt ich jetzt doch nochmal ne allgemeine Frage.
    Ich war mal auf einem Motorenprüfstand, an dem auch ein Motor auf Leistung optimiert wurde. Da gab es so wahnsinnig große Tabellen, wo immer wieder die Zahlen ein wenig verändert wurden, und dann die Leistung/Abgase/Drehmoment etc gemessen wurde....
    Wie muss ich mir so ein EMU/EMB vorstellen, läuft das genauso ab, also dass ich es quasi an einen PC/Laptop anhänge, ein Kennfeld reinhacke, es ins Auto baue, und fahre und schau wie er läuft? Oder wie genau funktioniert das?
    Sorry für so ne "Idiotenfrage", aber bin auf dem Gebiet eben noch ein wenig unbewandert...
    Gruß,
    Basti

  17. #17

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Du baust das Piggyback ein, am besten im Kombination mit einer Breitbandsonde.

    Das Piggyback wird von Hause aus mit einer Nullmap betrieben, das heißt keiner der Parameter wird geändert.

    Dann wird der Laptop angehängt, die richtige Konfiguration eingestellt und dann kannst Du beginnen die Maps von Hand zu füllen.

    Bei Turbobetrieb sind die Timingmap und die Benzinanreicherung bei Ladedruck am wichigsten...

    Bei Timing vereinfacht gesagt mit steigendem Ladedruck Zündung zurücknehmen.

    Ansosnten beim Einstellen vom Sprit erstmal in allen Feldern erstmal ziemlich fett einstellen, dann einen log mit der Breitbandlambda fahren und die Felder mit zu fetter AFR runterregeln. dann wieder einen Log fahren...
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  18. #18

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Kirchhain, Hessen.
    Beiträge
    2.312
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Die EMU hängt doch zwischen ECU und Düsen.

    Wenn ich von der ECU 10° vOT standardmäßig eingestellt habe, wie kann dann die EMU sagen, dass 4° früher gezündet werden soll, z.B.? Wenn der Zündimpuls von der ECU kommt (jetzt!!!) kann doch die EMU nicht schon 4° früher sagen (jetzt!!!!!!!!!!!!!)

  19. #19

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    der Zündimpuls wird nicht um 4° vorverlegt, sondern um 356° verzögert.
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  20. #20

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Kirchhain, Hessen.
    Beiträge
    2.312
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    OK, aber merkt man da was am ansprechverhalten, wenn eine Umdrehung fehlt? Oder hab ich jetzt nen Denkfehler???

  21. #21

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Auch meinen Senf will ich dir nicht vorenthalten

    Ich würde es so halten, dass man für das ausgegebene Geld auch etwas spürt.

    Soll heißen, die EMU würde ich mir nur holen, wenn große Schritte angepasst werden müssen und das ggf wegen dauernden Änderungen am Setup mehrfach. An der EMB würde ich mich erst gar nicht aufhalten.

    Soll es bei dem Umbau vom 1,6 auf 1,8 bleiben und man will nur noch ein paar Optimierungen machen, wegen Wellen oder Kopfbearbeitung, würde ich sagen, es lohnt sich dann eher zum Tuner (AST oder andere) zu gehen und einmalig die Kohlen hinzublättern. Das Setup wirft idR kaum großes Änderungspotential auf. Ist somit günstiger und zeitsparender.

    Willst du deine Schneeflocke aufladen?

  22. #22
    Nicedriver
    Guest

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Nein, keine Aufladung. Komp. wäre zwar eventuell nett, aber ohne eine Werkstatt vor Ort die sich wirklich damit auskennt (man möchte ja nicht als ihr Versuchskaninchen und Lernobjekt herhalten) ... und mich selber da abfragesicher reinzufuchsen, dazu habe ich keinen Nerv.

    Jetzt nach dem Umbau soll erstmal der Ist-Zustand gecheckt werden - um sicher zu sein das ich nicht mit versteckten Problemen schon starte.

    Danach so das übliche .... Fächer, was nettes als Restverrohrung, vermutlich ein paar Schricks, wenn ich an einen Ersatzkopf komme etwas Kopfbearbeitung (fliegender Wechsel bevorzugt), Luftzufuhr, ....

    Nur eben nicht auf Verdacht, sondern sauber aufeinander abgestimmt.

  23. #23
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Dann AST nach Umbau der "netten Kleinigkeiten" - da sind der Jens (aka rx7) und der Wiele bei uns die richtigen Ansprechpartner. Die haben das alles durch mit einem Gesamtwert von zwischen 160 und 165 PS.

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  24. #24

    Registriert seit
    15.06.2004
    Ort
    Steiermark, Österreich.
    Beiträge
    741
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Ich habe auch das EMU verbaut. Ich kenne jedoch das MS nicht im Detail, aber ich habe bis jetzt noch keine Funktion vermisst, daher eine klare Empfehlung fürs EMU.

    Der Unterschied zischen Benzindruckregler und EMU war extrem. Seidenweicher Motorlauf, kein spürbares Turboloch und spürbar mehr Drehmoment ...

  25. #25
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    >OK, aber merkt man da was am ansprechverhalten, wenn eine
    >Umdrehung fehlt? Oder hab ich jetzt nen Denkfehler???

    Nur als Beispiel:

    6000 1/min, das sind 100 in der Sekunde. Du hast also 1/100 Verzögerung.
    Wobei 4° weniger ist ja nicht gaaanz schlecht gewesen...
    Da merkst du nix von!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  26. #26

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    .
    Beiträge
    701
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    >Nein, keine Aufladung. Komp. wäre zwar eventuell nett, aber
    >ohne eine Werkstatt vor Ort die sich wirklich damit auskennt
    >(man möchte ja nicht als ihr Versuchskaninchen und Lernobjekt
    >herhalten) ... und mich selber da abfragesicher reinzufuchsen,
    >dazu habe ich keinen Nerv.
    >

    Es kommt immer darauf an, was man möchte.
    Ein Kompressorsystem mit 0,4 bar benötigt
    kein 100%iges KnowHow des Betreibers.
    Dürfte in Deinem Auto knapp 170ps leisten.
    Es liegt aber in der Natur der Sache,
    das man schnell mehr möchte.
    Dann sollte man sich schon gut auskennen.

    Falk

  27. #27

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bergkamen, NRW.
    Beiträge
    431
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    >Nein, keine Aufladung. Komp. wäre zwar eventuell nett ...

    Habe gerade meinen Haus-Yoda befragt und er sagte:

    "Ist die dunkle Seite stärker?" -
    "Nein. Nein... nein. Schneller, leichter, verführerischer."

  28. #28
    Nicedriver
    Guest

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Jaein.

    Ich fahre mit der "Brechstange" - möchte mich aber auch nicht zu sehr auf "Oops, da war ein bisschen zuviel Gas" konzentrieren.

    Wenn es kurvig ist, reichen mir die angepeilten 160PS (mit meiner Wunsch-Charakteristik) dicke - was ja auch etwa den von Falk angegebenen 170 K-PS entspräche.

    Im Alltag reichen mir meine 116 Mondeo-PS. Oder auch der Firmen-7er, falls man mal was GROSSES ziehen will.


    Brauchen/wollen träfe für einen Komp also eher nicht zu. Ich kenne mich, ich würde ihn eh nur auf "sicher und problemlos" eingestellt lassen - weil ich zu faul wäre mich damit zu beschäftigen. Und wozu dann?

    Wenn ich doch mal einen bekommen sollte, dann nicht wegen der Leistung - höchstens weil mir nix anderes mehr einfällt was ich machen könnte, und ich den Verkauf des Wagens abwenden möchte.

  29. #29
    Nicedriver
    Guest

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Die Variante ist mit Sicherheit die sinnvollste, eigentlich.

    Nur passieren solche "to do-Listen" bei mir nie auf einmal, sondern mehr als ein schleichender, bewegender, sich gegenseitig beeinflussender Prozess.

    Also entweder etliche Besuche dort, oder zwischendurch "Blindflug".

  30. #30

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bergkamen, NRW.
    Beiträge
    431
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Wann EM Blue, und wann EM Ultimate?

    Darauf sagt mein Haus-Yoda:

    "Schwer zu sehen, in ständiger Bewegung die Zukunft ist."
    und
    "Du darfst niemals vergessen: Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!"

    Also junger Padawan, alles wird gut.

Ähnliche Themen

  1. (NB &alle) Umrüsten von blue auf ultimate
    Von inside im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 20:38
  2. Emanage Blue/Ultimate/boost ?!
    Von Dirk G im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 09:25
  3. [NB⁄NBFL] (NB) Helix Blue 62 und Helix Dark Blue 4
    Von dimitri im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 20:33
  4. Philips Blue Vision oder Osram Cool Blue
    Von Steli im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.08.2003, 10:21
  5. Philips Blue Vision / Osram Cool Blue etc.
    Von BlackPassion 2001 im Forum Allgemeines
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.10.2001, 08:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •