Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 24 von 24
  1. #1
    Avatar von NBFLMP62
    Registriert seit
    06.06.2009
    Ort
    26215
    Beiträge
    874
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Gummilager, Motor und Differential


  2. #2
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.172
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 242

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Zumindest mit den Motor mounts - kurz: positiv.

    blackcanmiata hat die diff mounts drin. Wenn ichd as richtig verstanden habe, wird das Auto etwas alltagsuntauglich dadurch.
    I6 ITB S50B30

  3. #3

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Hi,

    >Hat Jemand Erfahrung mit diesen Teilen?

    >http://www.trackdogracing.com/websit...tor_mounts.htm

    Ja, fühlt sich gut an, weniger Bewegung des Motors in alle Richtungen. Meine alten Lager waren angerissen und verdreht, der Motor hat damals öfter mal die Domstrebe gestreift. Ist jetzt nicht mehr.

    >http://www.trackdogracing.com/websit...ial_mounts.htm

    Ich hab die PU Diff Mounts von 949racing, auf Empfehlung von Achim und dem Trackdog-Mann verbaut. War eine sehr gute Entscheidung. In Verbindung mit den Motor Mounts gibts kaum noch Bewegung im Antriebsstrang, Schaltknüppel bleibt ruhig und wandert nicht. Fühlt sich an, als wäre es kein altes Auto mehr, etwas straffer und direkter beim Einlenken. Ich hatte vorher das Gefühl man fährt in nem Sprinter und hinten kippt immer ne Palette beim Einlenken hin und her.
    Das Stempeln beim Burn-Out soll damit auch in den Griff zu kriegen sein, ist mir seit dem Wechsel auch nicht mehr aufgefallen, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann, das dies die Diff Mounts ausmachen. Egal, geile Teile!

    Die MS Diff Mounts kann man lt Andreas nicht erneut ausbauen, da man die Gummi-Teile wohl nicht mehr sauber rausbekommt. Die PU Dinger kann man wohl wiederverwenden.

    Gruß
    Sandro

  4. #4
    Avatar von NBFLMP62
    Registriert seit
    06.06.2009
    Ort
    26215
    Beiträge
    874
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Super!
    Das sind genau die Eigenschaften die ich mir erhofft habe. Danke für die Info

    Obwohl ich beim Diff auch eher zu den Gummidingern tendiere.
    Ich möchte den Antriebstrang doch ein bisschen schonen… bei meiner Fahrweise!

  5. #5

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Haaaalt, möchte dir die Nachteile ja nicht vorenthalten.

    Man spürt im Stand ein leichtes Vibrieren, ist aber minimal.
    Das wars schon

    Die PU Dinger musst du dir nicht so schlimm vorstellen, bringt gut Ruhe rein, würd ich aber trotzdem noch im Bereich sportlich straff statt brett hart ansiedeln.

  6. #6

    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    19.770
    Danke Dank erhalten 9 in 4 Posts  Bedankt 1

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    >blackcanmiata hat die diff mounts drin. Wenn ichd as richtig
    >verstanden habe, wird das Auto etwas alltagsuntauglich
    >dadurch.

    Yup, ich habe im Miata sowohl die Mazdaspeed-Motorlager, als auch die Mazdaspeed-Diff.lager. Alltagsuntauglich würde ich es nicht nennen. Aber man muss schon deutliche Komforteinbußen in Kauf nehmen. Vibrationen aus dem Antriebstrang übertragen sich deutlich stärker auf die Karosserie.

    Der Vorteil ist aber deutlich spürbar: Lastwechsel führen zu wesentlich weniger Bewegung. Die "Ausschläge" des Schalthebels beim Gasgeben und -wegnehmen, die man sonst beobachten kann, sind wesentlich reduziert.

    Ein Grund für den Wechsel war - neben dem zu erwartenden Handlingvorteil - für mich, die Verwindung der Abgasanlage durch die Kippbewegungen des Motors zu reduzieren.

  7. #7

    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    19.770
    Danke Dank erhalten 9 in 4 Posts  Bedankt 1

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    >Man spürt im Stand ein leichtes Vibrieren, ist aber minimal.
    >Das wars schon

    Das ist bei den "Gummidingern" nicht anders.

  8. #8
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    >>blackcanmiata hat die diff mounts drin. Wenn ichd as
    >richtig
    >>verstanden habe, wird das Auto etwas alltagsuntauglich
    >>dadurch.
    >
    >Yup, ich habe im Miata sowohl die Mazdaspeed-Motorlager, als
    >auch die Mazdaspeed-Diff.lager. Alltagsuntauglich würde ich
    >es nicht nennen. Aber man muss schon deutliche
    >Komforteinbußen in Kauf nehmen. Vibrationen aus dem
    >Antriebstrang übertragen sich deutlich stärker auf die
    >Karosserie.
    >
    >Der Vorteil ist aber deutlich spürbar: Lastwechsel führen zu
    >wesentlich weniger Bewegung. Die "Ausschläge" des
    >Schalthebels beim Gasgeben und -wegnehmen, die man sonst
    >beobachten kann, sind wesentlich reduziert.
    >
    >Ein Grund für den Wechsel war - neben dem zu erwartenden
    >Handlingvorteil - für mich, die Verwindung der Abgasanlage
    >durch die Kippbewegungen des Motors zu reduzieren.

    Bezieht sich das auf beiden Sachen i.V.m.? Weil die Motormounts hab ich schon verbaut, Diff-Lager ist wiederrum Serie.

    Ist es richtig, dass Sandro meint, die GummiDiffLager sind härter und Vibrationsfördernder als die PU?

    Wenn man einen Satz PU-Lager komplett für einen 1.6l 115ps von 949 ordert und ein großes Diff verbaut hat, werden die Difflager nicht passen, oder sind das beim kleinen und großen Diff die selben?

    Danke!
    Gruß,
    Basti



  9. #9

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential


    >Ist es richtig, dass Sandro meint, die GummiDiffLager sind
    >härter und Vibrationsfördernder als die PU?

    Wo hab ich das denn gesagt?

    Die PU sind härter und wiederverwendbar, ob sie vibrationsfördernder sind kann ich mangels Vergleich zu den MS-Mounts nicht sagen, nur bzgl der ausgelutschten Serien Mounts.

  10. #10
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Ich hatte diese Sätze von dir in die Richtung aufgefasst:
    "Man spürt im Stand ein leichtes Vibrieren, ist aber minimal.
    Das wars schon

    Die PU Dinger musst du dir nicht so schlimm vorstellen, bringt gut Ruhe rein, würd ich aber trotzdem noch im Bereich sportlich straff statt brett hart ansiedeln."

    Ich dachte der erste Abschnitt wäre auf MS bezogen, der zweite wie du ja drin schreibst auf PU, kanns aber auch einfach falsch aufgefasst haben, falls ja sry

  11. #11

    Registriert seit
    10.04.2002
    Ort
    Altena, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    1.153
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Hallo,

    ich habe die PU-Lager rundum und kann davon nur positiv berichten. Wird alles etwas straffer & man hat ein paar Vibrationen mehr. Denke das ist ein Baustein zu einem sportlicheren und direkteren Wagen - würde mir davon aber nicht zu viel versprechen. Ich habe die Teile von http://949racing.com/ verbaut.

    Lieber Gruss
    Michael

  12. #12

    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Dreieich, Hessen.
    Beiträge
    1.562
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    So, hier mal Bilder meines letzten aus dem mt.net DIY motormount Thread http://www.miataturbo.net/forum/t39335/ inspirierten Experiments:

    http://idata.over-blog.com/2/78/23/4...r/DSC03037.JPG
    http://idata.over-blog.com/2/78/23/4...r/DSC03057.JPG
    http://idata.over-blog.com/2/78/23/4...amper-0403.JPG
    http://idata.over-blog.com/2/78/23/4...r/DSC03176.JPG
    http://idata.over-blog.com/2/78/23/4...amper-1097.jpg

    Ich hatte erst das falsche PU verwendet (3M 560), welches zu weich war. Nach dem Aushärten hatte ich Bedenken und folglich nocheinmal die Spezifikationen umgerechnet, die für das von den Amis verwendete 3M Windo-Weld 8609 angegeben waren. Besser passten die Spezifikationen des 3M Powerline 590 OEM Glass Adhesive, welches auch hier in D (wenn auch nur über Großhändler) zu beziehen ist. Evtl. hat ja einer mal Lust, die Spezifikationen mit anderen Herstellern zu vergleichen um ein Produkt zu finden, dass leichter und günstiger zu beschaffen wäre?

    Und wenn das PU nächstes Wochenende endlich ganz ausgehärtet ist (3,5mm/24h) dann kann ich auch endlich mal diesen günstig erworbenen Kameraden zwischen Zxlinderkpf und Federdom/Domstrebenbrücke einbauen.
    http://idata.over-blog.com/2/78/23/4...er-0931_kl.jpg


  13. #13

    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    Detmold, NRW.
    Beiträge
    860
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Hi, hast du evtl. den direkten Link zu dem DIY Thread?
    Was für PU hast du verwendet? Meine Lager sind auch hin...


    Gruß

    Maurice

  14. #14

    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Dreieich, Hessen.
    Beiträge
    1.562
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Ist aktualisiert.

  15. #15

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Hmmm, lecker Motordämpfer.

    Wäre schön, wenn du später mal was zum Verhalten mit und ohne Motordämpfer sagen könntest.

    Gutes Gelingen.

    Grüße
    Sandro

  16. #16

    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Dreieich, Hessen.
    Beiträge
    1.562
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Werd ich machen.

  17. #17

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    http://a7.idata.over-blog.com/2/78/2...amper-1097.jpg

    Nein.., wie geil!!!

    Das ist ja wohl der geilste MX-5 related thread of the year...

  18. #18
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    In Oltimermarkt war ein Beitrag über den Selbstbau von PU-Buxen.
    Ziemlich kuuhl!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  19. #19

    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Dreieich, Hessen.
    Beiträge
    1.562
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Ah super. Haben die auch Empfehlungen gegeben welches PU Produkt gut ist?

  20. #20
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    >Ah super. Haben die auch Empfehlungen gegeben welches PU
    >Produkt gut ist?

    wimre ja! Aber da gibr es, auch in der Bucht, viele Anbieter.
    Die Shorehärte(? ?) wird meist angegeben.
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  21. #21

    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Dreieich, Hessen.
    Beiträge
    1.562
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    So, kleines Update.

    Die Motorlager sind endlich ausgehärtet und ich hab sie letzte Woche eingebaut. Gestern Abend konnte ich die wenigen Stunden Trockenheit ohne Schneefall nutzen und 15min um den Ort fahren.

    Also kleine Vibrationen sind schon zu spüren, aber nicht wild.
    Sonst läuft alles wunderbar. Super präzise Schaltvorgänge und absolute Ruhe im Antriebsstrang.

    Beim "Burnout" ist das Stempeln weniger geworden. Heute hab ich den Dämpfer mal eingebaut, aber testen kann ich ihn nicht. Schneefall.
    Bei laufendem Motor hab ich ihn mal hochdrehen lassen, aber bis auf kleine Vibrationen bewegt sich der Motor schon wegen den Lagern absolut nicht. Da muss man also schon mehr Last drauf haben, dass der Dämpfer evtl. mal was zu tun bekommt. Also nur in Extremsituationen und Lastwechseln bzw. um das Stempeln bei Schlupf zu minimieren wird der Dämpfer überhaupt "Arbeit" bekommen.

    Grüße Michael

  22. #22

    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    Detmold, NRW.
    Beiträge
    860
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Hört sich ja gut an.

    Woher hast du das 3 M denn bezogen? Ich finde im Netz leider nichts.
    Wofür ist es denn ursprünglich gedacht? Scheibenkleber?
    Um mal nach ähnliche Produkten zu Suchen...

    Gruß

    Maurice

  23. #23
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Ja, wird als Scheibenkleer angeboten.
    Du musst aber die Spezifikationen beachten, denn auch hier gibts weichen und härteren.

  24. #24

    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    Detmold, NRW.
    Beiträge
    860
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gummilager, Motor und Differential

    Ah, danke so findet sich schon mehr.
    Hier gibt es eine Shore A Scala mit Empfehlung:

    http://www.superhonda.com/forum/f94/...mounts-204274/

    Dort wird gesagt das eine Shore härte von 60° optimal ist.
    Der Würth Ultimate hat 65° :

    http://www.wuerth.at/files/pdf/produkte/KFZ_020_a.pdf

    Und ist in der Bucht einfach und recht günstig zu erwerben.
    Ich werde das mal probieren, habe noch 2 alte Motorlager.

Ähnliche Themen

  1. Polyurethane Gummilager Sätze für Querlenker
    Von NABLAU93GENAU im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.07.2009, 11:17
  2. [NA] (NA) Gummilager Querlenker - festgegammelt - (erledigt)
    Von Bremi im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.08.2008, 18:04
  3. [NA] (NA) Gummilager Fahrwerk
    Von Joker Man im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.05.2007, 18:29
  4. Gummilager Querlenker ausgeschlagen ?
    Von ralfric im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 05.05.2006, 22:41
  5. Woher Flyinmiata Querlenker-Gummilager
    Von Subsonic im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 20:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •