Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 33 von 33
  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    682
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Ich frage mich die ganze Zeit welcher querschnitt am besten zu einem NB 1.9L passen würde. Welche werte hat den die Originale Auspuffanlage?! Mir wurde gesagt das an der schmalsten Stelle die 45mm misst.
    geplanter Umbau soll ein FK werden, Ansaugtragt überarbeiten, ein 200 Zeller Kat, den VSD wollte ich weglassen und später noch einen anderen ESD. Soll keine Brülltüte werden, sondern ein dezentes grollen merh nicht. Jetzt aber welche Maße soll ich für das Rohr nehmen.
    Wenn das ein zwangsbeatmeter Motor wäre dann würde ich zu 60-64 tendieren da dies aber nicht passieren wird wollte ich von euch wissen was man als optimale Lösung verbauen sollte?!

    Hätte jetzt einfach zu zu etwas von 50-54mm gegriffen, läge ich damit falsch?!

  2. #2

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage


    >Hätte jetzt einfach zu zu etwas von 50-54mm gegriffen, läge
    >ich damit falsch?!

    Leg dich mal drunter und mess nach, ich würde sagen, dass könnte schon fast das Serienmaß sein.

    63mm fände ich da schon passender.

  3. #3
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Da schliess ich mich an, ich denke 60-63mm dürfte da schon besser passen.

  4. #4

    Registriert seit
    13.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    682
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Ja die 50-54 ist ja Serienmaß, meine Frage ist jetzt, hat sich Mazda da nicht bei was gedacht?
    Dachte man sollte die Auspuffanlage nur dann vergrößern wenn man den Motor mit Kompressor oder Turbo ausstattet. Ich bin nicht auf Topspeed aus aber hätte gerne den Wagen etwas optimierter für Kurvenreiche Landstraßen.

    Kann ich den VSD eigentlich bedenkenlos weglassen? Wird der Sound hauptsächlich über den ESD generiert?

    (Ich frage nicht nach TÜV )

  5. #5

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Der werksmäßig verbaute Abgasanlage dürfte irgendwo unter 50 mm liegen. Eine Abgasanlage mit 5 mm mehr Innendurchmesser dürfte ausreichend sein und alles darüber bringt wohl kaum mehr etwas. 60 mm ist meines Erachtens die obere Grenze für eine Sauger und die reicht selbst für Turbomotoren mit 250 PS.
    Eine für Turbomotoren gebaute Abgasanlage ist am Sauger aber viel zu laut, da man beim Sauger mehr Schalldämpfung benötigt.

  6. #6
    Avatar von Loki
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    NOH, Nds., D.
    Beiträge
    12.917
    Danke Dank erhalten 126 in 79 Posts  Bedankt 41

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Der 1,9er NB hat ab Werk schon mehr als 50mm.
    Kuro 1,9 NB | Yuki, ein 2 Tonnen Automatikschiff

  7. #7

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Wenn du nicht nur Klang willst, sondern wirklich optimieren willst, ist entweder Handarbeit angesagt, oder keine Stangenware.

    Ein paar Leistungsmessungen als Gedankenstütze sollten sich hier finden lassen:

    http://www.mx-5.de/html/tuning.html

    Mit allem was nichts kostet, könntest du schon mal anfangen. D.h. vom Krümmer die Übergänge anpassen & entgraten und das dann bis zum Endrohr fortsetzen.

    Wenn du nur den VSD weglässt, dürfte es sich etwas kratziger und lauter anhören.

    Mit dem Sound kann man meiner Meinung nach nicht verallgemeinern, da wirkt einiges zusammen. Bei einem Freund hörte sich der Pott komplett anders an, nur weil er nen Brillen-Endrohr draufgemacht hat.

  8. #8

    Registriert seit
    13.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    682
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    der hat glaub ich 54 wenn ich letztens richtig gemessen habe und an der schmalsten Stelle hatte er 45, ka warum.

    Der Beitrag ist sehr interessant, ich möchte persönlich mehr Nm und nicht direkt PS, FK stellte sich immer die Frage ob anfertigen lassen oder direkt den JR kaufen?!

  9. #9
    Avatar von Loki
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    NOH, Nds., D.
    Beiträge
    12.917
    Danke Dank erhalten 126 in 79 Posts  Bedankt 41

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    So, habe gerade mal eben den Innendurchmesser der Krümmer-Auslässe gemessen.

    1,6er - 50mm Innendurchmesser

    1,9er - 51mm Innendurchmesser

    Das war das Flanschende, da wo die Dichtung übergeschoben wird, das Teil was IN das Flanschrohr des Kat geschoben wird - dürfte also vermutlich die engste Stelle der Verrohrung sein.
    Kuro 1,9 NB | Yuki, ein 2 Tonnen Automatikschiff

  10. #10

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Für den Preis eines echten JR wirst du schon fast anfertigen lassen können.

    Ob der JR ein wirklicher Knaller ist, sieht man im Endeffekt nur auf dem Prüfstand und wenn man ihn aufschneidet.

    Wenn du den Motor weiter als Sauger fahren willst, sehe ich keinen großen Sinn in NM, also einem 4-2-1 Fächer. Da du mit dem Sauger eh im Getriebe rühren musst, kannste das ganze Setup auch gleich auf Drehzahl auslegen und dir einen 4-1 Fächer anfertigen lassen.

  11. #11
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Die engste Stellen sind die Knicke in den Rohren, die musst du mal mit Verstand anschauen. Da ist die Hälfte des Querschnittes zugequetscht.
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  12. #12
    Avatar von Loki
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    NOH, Nds., D.
    Beiträge
    12.917
    Danke Dank erhalten 126 in 79 Posts  Bedankt 41

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Um mich unter das Auto zu legen war es mir zu kalt.

    Die Krümmer standen halt so in der Garagenecke.
    Kuro 1,9 NB | Yuki, ein 2 Tonnen Automatikschiff

  13. #13

    Registriert seit
    13.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    682
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Grummel hat Recht, die Knicke gehen bis auf 45 runter, wenn ich das jetzt einfach bei 55 belasse und die knicke dementsprechend auch dimmensioniere, spreche jetzt von dem Salat zwischen VSD und ESD, da ist die Krümmung ja so kreativ um die Achse herum gestaltet worden, dürfte das doch ein guter komprimiss sein?!

    Oder spracht ihr jetzt vom Krümmer direkt?

  14. #14
    Avatar von Loki
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    NOH, Nds., D.
    Beiträge
    12.917
    Danke Dank erhalten 126 in 79 Posts  Bedankt 41

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Ich spreche nur von dem einen Rohr das den Krümmer in den Kat führt - nicht von den 4 die vom Motor abgehen.

    Aber ehrlich gesagt kann ich mich nicht erinnern im Bereich nach dem Kat eine Verengung auf 45mm zu haben.


    Kuro 1,9 NB | Yuki, ein 2 Tonnen Automatikschiff

  15. #15

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Die engste Stelle an meinem Auspuff sind etwa 76 mm außen. D.h. bei einer laminaren Strömung kann man mehr als 2,5 mal so viel Abgas durchpumpen (im Vergleich zur Serienabgasanlage), bei turbulenter sogar noch mehr.
    Eine gute designete 60 mm Anlage wird selbst für den giftigsten 2l Sauger ausreichend sein.

  16. #16
    Avatar von Loki
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    NOH, Nds., D.
    Beiträge
    12.917
    Danke Dank erhalten 126 in 79 Posts  Bedankt 41

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Und andersrum: Beim üblichen und beliebten günstigen Fussel-Tuning reicht auch das Serienrohr.
    Kuro 1,9 NB | Yuki, ein 2 Tonnen Automatikschiff

  17. #17

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Dem kann man nur zustimmen.
    Ich glaube sogar, dass der Kat die größte Restriktion in der Abgasanlage darstellt.

  18. #18

    Registriert seit
    13.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    682
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Deshalb auch einen eigentlichen 200er Metal hier rummfliegen haben darum dreht sich ja die ganze Geschichte

  19. #19
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Da glaubst du mehr als richtig.

  20. #20

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.204
    Danke Dank erhalten 27 in 16 Posts  Bedankt 52

    RE: Optimaler Durchmesser Auspuffanlage

    (für die Suche)
    Gruß, Chris aka Grisu

  21. #21
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    >Dem kann man nur zustimmen.
    >Ich glaube sogar, dass der Kat die größte Restriktion in der
    >Abgasanlage darstellt.

    Beim Serienkat mag ich dir zustimmen, aber mit einem 100/200er vermute
    ich da eher, zumindest bei meinem 1,8er NA, den Krümmer. Speziell die
    Übergänge. Allerdinx kenne ich das bisher nur von den netten Bildchen
    die im Netz zu finden sind.
    Wird Zeit, das ich ans Schrauben komme. Shyce Theorie!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  22. #22

    Registriert seit
    17.10.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmesser Auspuffanlage

    Hallo,

    ich hab mal eine ganz doofe Frage. also bitte nicht direkt steinigen!

    Wieso braucht man bei einem turbomotor eine AGA mit größerem Querschnitt? Ich hätte gesagt, dass der Querschnitt vom Volumenstrom abhängt, sprich von der Drehzahl. Und die ändert sich ja bei sauger wie Turbo nicht.
    Und dass der Sauger nen höheren Gegendruck braucht kann doch eigentlich auch net sein.

    Würd mich freuen aufgeklärt zu werden!

  23. #23
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmesser Auspuffanlage

    Weil ein sogenannter Abgasturbolader durch den Abgasstrom angetrieben wird, wenn jetzt zu hoher Gegendruck herscht, weil die Anlage zu dünn ist, wird der Abgasstrom gebremst udn damit auch der Turbolader. Bei Fahrzeugen mit zu kleinem grossem Gegendruck bemerkt man einen Ladedruckabfall im oberen Drehzahlbereich.

    Ein Sauger beötigt auch keinen wirklichen Gegendruck, eine zu grosse Anlage verhindert allerdings die Entstehung der schwingenden Gassäule die beötigt wird um die Abgase schneller aus dem Zylinder und in Richtung ESD zu führen.

    Jetzt mal die ganz kurze Fassung.

  24. #24

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmesser Auspuffanlage

    Ein Turbo braucht eine größere Abgasanlage, weil der Volumenstrom in der Regel deutlich höher ist. Mehr Leistung = mehr Gasvolumen. Dazu kommt, dass der Abgasturbolader das Temperatur- und Druckgefälle über den Turbo nutzt, um das Kompressorrad anzutreiben. Bei geringem Gegendruck ergibt sich ein höheres Gefälle und damit ein besseres Ansprechverhalten und obenraus mehr Leistung.

    Ein Sauger braucht ebenfalls keinen Abgasgegendruck, jedoch beeinflusst der Durchmesser und die Länge der Rohre das Schwingungsverhalten des Gassäule.

  25. #25

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Hi, ich hab' da so einige Erfahrungen in dieser Richtung mit 'nem 1,6er FL gemacht.

    Da Du schreibst: "...ich möchte persönlich mehr Nm und nicht direkt PS" (obwohl das ja zusammenhängt..)
    vermute ich mal, dass Du wahrscheinlich einfach "nur" gerne etwas mehr Druck aus dem unteren Mittelfeld
    des Drehzahlbandes hättest?

    Sicher, dazu trägt auch eine gute Abgasanlage bei, aber wahrscheinlich (besonders in Anbetracht des Kosten-/
    Nutzenfaktors) längst nicht so sehr, wie Du dir das wahrscheinlich erhoffst..

    Daher: Meiner Meinung nach gibt 's beim Sauger-MX nix Sinnvolleres als den Umbau auf ein 6-Ganggetr.

    Falls dein 1,9er NB ein 5-Gangmodell ist (?) würde das die Gänge 1-5 um 15-20% verkürzen, dementsprechend
    hättest Du im selben Maß mehr Drehmo an der HA.

    Klar, musst halt mehr schalten - Dafür hättest Du dann aber auch immer perfekte Gangsprünge.

    Wenn Dir das dann noch nicht reichen sollte, würde ich Dir empfehlen die Verdichtung zu erhöhen und mit dem
    ZZP auf 14-16° v. OT zu gehen, das bringt auch wirklich einiges mehr an Drehmo.

    Der Auspuff wäre dann wahrscheinlich das Letzte wo ich noch rangehen würde, denn wie gesagt: Da passiert
    dann auch noch mal ein wenig...aber längst nicht mehr soviel, wie bei den zuvor genannten Maßnahmen.

    Falls Du da dennoch 'ran willst, hier ein Bild wie 's derzeit bei mir aussieht (Fächer+200Z-VSD+Brülltüte):

    http://weightwatcher.we.funpic.de/200zeller6.jpg#

    50mm am Fächer, 55mm hiner Kat, hint. Mittelrohr von Bastuck 57mm, ESD Powersprint 60 mm straight through.

    ...das ist dann allerdings leider extrem laut.

    Ach ja, große und schwere Räder sind bei einem drehmomentschwachem 4 Zyl. / 16V - Sauger auch echt übel...

    Gruss,

    Micha

  26. #26

    Registriert seit
    13.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    682
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Hi weightwatcher

    Ich habe das 5 Ganggetriebe verbaut, ist gut im Alltag und wenn man bei 50kmh in den 2 schaltet den durchzieht und in den 3 springt hat der auch genügend Kraft, nur einfach mal auf das Gaspedal latschen bei niedrigen Umdrehungen ist nicht ganz so reizvoll

    Ich habe im Augenblick noch die Sportivfelgen 16`, sehen klasse aus sind aber erheblich schwerer als meine schicken Winterreifen mit Stahlfelgen. geplant sind die OZ oder ATS, leichtere Sitze, Ersatzrad ist schon draußen, Kofferraum leer geräumt, Heber weg alles weg und die Halterung für das Ersatzrad wegeflext um einen ebenen Boden zu bekommen. Immerhin auch ein paar Gramm weg
    Ich achte sehr auf Gewicht bei dem Fahrzeug, obwohl es noch verstreb werden soll und ein Fahrwerk von K Sport verbaut werden soll.

    Der VSD kommt weg und nur der Metalkatt mit Rohr zum noch orig ESD führen. immerhin auch etwas Gewicht gespart und Klang gewonnen wie ich hoffe. Ich habe schon konkrete Pläne mit dem Fahrzeug und solange es mein erstfahrzeug ist wird der noch Alltagstauglich gehalten. Sobald 2. Fahrzeug, dann kommt alles raus! Selbst Tepiche und sonst was nicht niet und Nagelfest ist.. vllt sogar das Dach eingetauscht gegen Regenmantel aber das ist noch etwas radikal.

    Ich mag deine Einstellung "Weightwatcher"

  27. #27
    Avatar von Loki
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    NOH, Nds., D.
    Beiträge
    12.917
    Danke Dank erhalten 126 in 79 Posts  Bedankt 41

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Dann benutze mal fleissig die Suche - wir alle die sowas gemacht haben, haben dazu was geschrieben. Ist mit etwas Arbeit alles zu finden.
    Kuro 1,9 NB | Yuki, ein 2 Tonnen Automatikschiff

  28. #28

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Danke für die Blumen.

    > Sobald 2. Fahrzeug, dann kommt alles raus! Selbst Tepiche und sonst was nicht niet und Nagelfest ist..
    > vllt sogar das Dach eingetauscht gegen Regenmantel aber das ist noch etwas radikal.

    Falls es Dich wirklich in diese Richtung zieht, dann wär 's vielleicht auch keine schlechte Idee den NB
    irgendwann mal als Anzahlung für 'nen Caterham zu nehmen..

    Nur so als Anregung?

  29. #29

    Registriert seit
    13.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    682
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmäßer Auspuffanlage

    Das wäre neben einer Elise ein echter Traum, so ein leichtes Auto zu fahren, muss aber sagen ich mag den MX und mein Konto mag ihn auch...

    Aber die Idee ist da

  30. #30
    Avatar von Frank0815
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Lauffen
    Beiträge
    2.195
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: Optimaler Durchmesser Auspuffanlage

    >Ein Sauger beötigt auch keinen wirklichen Gegendruck, eine zu
    >grosse Anlage verhindert allerdings die Entstehung der
    >schwingenden Gassäule die beötigt wird um die Abgase
    >schneller aus dem Zylinder und in Richtung ESD zu führen.
    >

    Jetzt häng ich mich auch mal mit meiner Meinung dran.
    Beim Sauger ist der "1.Meter" der Abgasanlage, also der Krümmer das wichtigste.
    Danach kanns so groß werden wie man will, das tut nix mehr solange genug durchpasst.

    Die Gassäule schwingt doch eh nicht durch den gesamten Abgastrang sondern nur, wie erwähnt,im Krümmerbereich.
    Wenn ich hier falsch liege, bitte ich um mit Fakten hinterlegte Aufklärung.

    Grüße,
    Frank



  31. #31
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmesser Auspuffanlage

    Natürlich schwingt die Säule nur im Krümmer und evtl. noch im Hosenrohr, danach kommt der Kat, und der ist ja meistens die grösste Bremse.
    Aber ein 3" Hosenrohr ist trotzdem nicht unbedingt förderlich beim Sauger.

  32. #32

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmesser Auspuffanlage

    > Beim Sauger ist der "1.Meter" der Abgasanlage, also der Krümmer das wichtigste.
    > Danach kanns so groß werden wie man will, das tut nix mehr solange genug durchpasst.
    > Die Gassäule schwingt doch eh nicht durch den gesamten Abgastrang sondern nur, wie erwähnt,im Krümmerbereich.
    > Wenn ich hier falsch liege, bitte ich um mit Fakten hinterlegte Aufklärung.

    Dazu wird hier wohl kaum jemand gesicherte Erkenntnisse besitzen, im großen und ganzen scheint das aber wohl so zu sein..

    Der Kat spielt allerdings wohl eine nicht zu unterschätzende Rolle hierbei.., ist er besonders durchlässig (oder fehlt er ganz),
    so wirkt er auch nicht bremsend, sprich der ca. erste Meter nach dem Kat wird dann wahrscheinlich auch von der intermittierend
    schwingenden Abgassäule erfasst.

    In Nuancen wird das vielleicht sogar spürbar sein, aber auch das macht aus dem Drehmoment eines kleinvolumigen Saugers mit
    16V noch keinen Diesel...

  33. #33
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Optimaler Durchmesser Auspuffanlage

    Naja, also ein 200Zeller bringt da noch nicht wirklich was, dafür sind die Lamellen einfach noch zu dicht, wie das bei nem 10Zeller aussieht weiss ich nicht.

    Aber bei deiner letzten Aussage stimm ich dir 100%ig zu !

Ähnliche Themen

  1. (NA-NBFL) Optimaler Temperaturbereich für Motor
    Von jochen167 im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 17:18
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.11.2006, 00:05
  3. Wie optimaler Ausschnitt in NA Heckschürze fürs linke Endrohr ?
    Von Timmes im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.11.2006, 12:11
  4. Optimaler Schaltzeitpunkt
    Von Olster im Forum Allgemeines
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2004, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •