So, aus aktuellem Anlass bin ich der Meinung, dass hier etwas Aufklärungsbedarf herrscht.
Hier wird so viel geschrieben über Dinge die angeblich nicht möglich sind oder angeblich nicht funktionieren.
Ich schreibe hier mal eine Gegendarstellung die ausschließlich aus Fakten und meinen Persönlichen Erfahrungen besteht!
Mein Mazda ist ein MX-5 NBFL. Wie ein paar von euch schon wissen habe ich das MP62 Kompressor Kit von Moss Motors verbaut.
Das Kit ist als Basis verbaut.
Der Motor ist soweit Original.
Für üppige Kühlung ist gesorgt (großer Wasserskühler, großer Ölkühler, großer Ladeluftkühler).
Die Abgase entweichen durch einen Fächerkrümmer und eine dazu passende Auspuffanlage.
Während Ladedruck anliegt übernimmt die Jackson Racing Power-Card-Pro die Steuerung des Motors.
Das Kit ist seit über 40.000 km in diesem MX-5 verbaut, ohne irgendeinen Zwischenfall.
Der Wagen wird Täglich über die Autobahn gescheucht und das nicht langsam.
Ich habe mit dem Wagen so wie er ist an einigen Rundkursrennen teilgenommen.
Das ein oder andere ¼ Meilen Rennen wurde auch schon absolviert. (Beste Zeit 13,89)
Auf dem Prüfstand war Er auch.
Das Ergebnis liegt deutlich über 200 PS. Geprüft wurde beim Bosch Service auf einem geeichten Prüfstand, der Prüfer hat den Wagen selbst gefahren und der Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit wurden ebenfalls erfasst.
Belege für diese Tatsachen gibt es auch, durch einige Videos und Fotos auf meiner Internetseite. (www.soundoptik.de)
Mittlerweile würde ich es dem Motor nicht mal übelnehmen wenn er dicke Backen macht. Die Leistung die ihm abverlangt wird ist nicht ohne, schonende Fahrweise oder nur mal kurz Gas geben sieht anders aus.
Diese Tatsachen belegen, dass über 200 PS mit originalen Kolben, Düsen usw. möglich und standfest sind.
Einige wenige aus diesem Forum sind auch schon bei mir mit gefahren und konnten sich selbst ein Bild machen
Vielleicht kann ich durch dieses Statement zu etwas mehr Klarheit beitragen