Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 48 von 48
  1. #1
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Hallo.
    Da die Zylinder meines Motorblockes auf Übermaß geweitet werden müssen, spiele ich mit dem Gedanken in meinem 1.9 BP anstatt der 83mm-Kolben mir direkt Kolben von Supertech zu verbauen. Entweder die 84mm (mit 9,5:1) Kolben oder die 85,5mm (mit 9,0:1, mit entsprechender Kopfdichtung) Kolben.

    Wie sehen da eure Erfahrungen aus. Bleibt es bei diesen 4 neuen Kolben (+ Ringen + Bolzen) oder was muss da noch alles verbaut und geändert werden, damit das auch wirklich funktioniert? Ich würde gerne im vorraus wissen, wie groß der "Rattenschwanz" bei solch einer Aktion wird...


    Liebe Grüße, Toni

  2. #2

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    in deinem falle würde ich zu den 9,5er bleiben! mit deinem bereits geplanten kopf wirst du ja darüber liegen 10:1 oder so.
    85,5 ist hat schon das maximalste was geht(kein weiteres aufbohren mehr möglich falls mal was schief geht) und die kosten der kopfdichtung ist auch nicht auser aucht zu lassen.

    ob das steuergerät den vergrößerten hubraum noch schafft ist auchs so eine frage. denke zwar schon aber man weiß ja nie(1,8er mit 1,6er steuergerät funtoniert ja auch).

    gibt übrigens auch noch erweiterung auf 2,1L!!! mit geänderter kurbelwelle und pleul, das fällt aber absolut aus deinem Buged
    http://www.maruhamotors.co.jp/miata/parts/bp21lkit.html

  3. #3
    Avatar von Loki
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    NOH, Nds., D.
    Beiträge
    12.917
    Danke Dank erhalten 126 in 79 Posts  Bedankt 41

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    >85,5mm (mit 9,0:1, mit entsprechender Kopfdichtung) Kolben.

    Das klingt doch gut - je größer desto besser.
    Kuro 1,9 NB | Yuki, ein 2 Tonnen Automatikschiff

  4. #4

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    jo, hubraum ist durch nichts zu ersetzen als mehr hubraum
    solange es nicht so endet
    http://www.tamparacing.com/forums/at...e-dsc01916.jpg

  5. #5
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Danke schonmal

    Also muss ich dann nichts weiter ändern, wie Benzindruck erhöhen oder solche Späße?

  6. #6

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Nö!

  7. #7
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Das ist ja fast zu schön um wahr zu sein. Und angenommen das Motorsteuergerät kommt mit dem Mehr-Hubraum und der eventuellen Mehr-Verdichtung nicht mehr klar, wie kann man das wieder in Ordnung bringen? Hilft da eine Abstimmung auf dem Motorprüfstand? Kann man das originale Motorsteuergerät "anpassen" lassen?

    Was ich mich jetzt aber frage: Mein BP spritzt doch nur soviel Sprit ein, dass mein "kleiner" Brennraum 'gefüllt' ist. Vergrößere ich jetzt den Brennraum, dann muss ich doch auch mehr Sprit einspritzen, oder?

  8. #8

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Ich würde nicht über 84,5 mm gehen, weil sonst die Zylinderwände ziemlich dünn werden und man eine Spezialkopfdichtung braucht.

    Neben Kolben brauchst du alles, was für einen Motoraufbau nötig ist: Motordichtsatz komplett, Lagersatz, Zahnriemensatz, ev. Thermostat, ev. Ölpumpe, ev. Wasserpumpe.

    An Arbeit ist nötig bzw. empfohlen: Motor aufbohren, hohnen, ev. Block planen, Motor vermessen. Ev. Kopf planen, Ventile reinigen und neu einschleifen, beim NB einige neue Ventilplättchen (zu je 13 Euro), beim NA eventuell neue Hydros.

    Andere Motorelektronik ist wohl nicht unbedingt nötig, aber empfehlenswert um den Leistungsgewinn nutzen zu können. Dann könnte man aber auch 10-11:1 Kolben verbauen am besten mit Schmiedepleueln.

  9. #9
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Werden die Zylinderwände dann bedenklich dünn? Oder ratet ihr davon nur ab, weil man diese hundeteure Spezialkopfdichtung braucht? Warum braucht man bis 84,5mm keine Spezialkopfdichtung, da wird der Zylinder doch auch größer?

    Motordichtsatz versteht sich von selbst, Wasserpumpe, Zahnriemen, beide Keilriemen sind auch neu. Kopf wurde geplant (3/10) und Ventile eingeschliffen + neue Ventilschaftdichtungen.

    Was verstehst du unter einem Lagersatz? Wenn mir mein Motorenbauer Übermaßkolben verbaut, dann hätte er eh (je nach Zustand) die Kurbelwelle neu gelager und neu feingewuchtet. Vielleicht meinst du das damit?

    So eine hohe Verdichtung (10-11:1) lässt sich dann wohl nur mit neuen Schmiedepleueln realisieren, richtig?


    Liebe Grüße, Toni


  10. #10
    Moderator Avatar von Niobe
    Registriert seit
    10.05.2007
    Ort
    D-687..
    Beiträge
    6.683
    Danke Dank erhalten 32 in 14 Posts  Bedankt 1

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Hi

    ich h ab von sowas zwar keine Ahnung finde es Aber trotzdem faszinierend

    Daher hab ich mal paar Fragen, rein aus Wissenstechnischen Gründen:

    bei 84,5mm:
    - Wo lande ich da beim Hubraum? (ich nehm mal nen NB bzw FL Motor an)
    - Bei wieviel PS komme ich raus? mit 9er Verdichtung?
    - Bei wieviel PS komme ich raus bei der 10-11er Verdichtung?
    - Wieviel kostet so ein Saugertuning?


  11. #11

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Du kannst Übermaßkolben vom NBFL einbauen. Der hat von Haus aus schonmal 10:1, durch das Übermaß steigt die kompression noch etwas an.

    der Block kann obendrauf auch noch etwas geplant werden.

    Das ganze dann aber nur mit frei programmierbarem Steuergerät.

    die Zylinderkopfdichtungen von Mazda sind so gestaltet, dass sie die ersten Übermaße mit aufnehmen können.
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  12. #12

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Die Zylinderwände sind gegossen und dann gebohrt und nicht ein massives Stahlrohr mit gleichmäßiger Wandstärke. Wenn also die Fertigungstoleranzen bei deinem Block ungünstig liegen, dann werden die Wände stellenweise millimeterdünn. Daher empfehlen Tuner das üblicherweise nur mehr bei Saugmotoren, weil bei augeladenen Motoren die Zylinderwände platzen könnten.

    Die Serienkopfdichtung hat etwa 85 mm Bohrung, was für maximal 84,5 mm Kolbendurchmesser zulässig ist. Lagersatz besteht aus Hauptlager, Pleuellager und Längslager. Zumindest Pleuellager baut man bei einem Kolbentausch immer neu ein.

    10-11:1 kann man mit Serienpleueln fahren. Das Problem ist nicht die Verdichtung, sondern die Drehzahl. Die Massenkräfte werden bei hohen Drehzahlen einfach sehr groß, sodass selbst ein Turbomotor mit 1 bar Ladedruck die Pleuel durch den Verbrennungsdruck nicht stärker belastet als ein Sauger durch die Massenkräfte bei Nenndrehzahl.

  13. #13

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    - 84,5 mm Bohrung macht mit Serienkurbelwelle etwa 1910 ccm.

    Leistung ist abhängig von sonstigen Mods, weil meist ja gleich mehr mitgemacht wird. Vom Hubraum alleine etwa 5 PS und etwas mehr Drehmoment. Von dem quasi neuen Motor kommen weitere 5 PS aufgrund besserer Abdichtung hinzu, die der Motor im Laufe der Zeit verloren hat.

    10 bzw. 11er Verdichtung sollte man sinnvollerweise mit anderem Steuergerät fahren und da kommt es dann auf die Abstimmung an.

  14. #14
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Danke für eure Hilfe. Aber das Thema hat sich gerade eh erledigt. War gerade beim Motorenbauer der meine Idee ganz interesannt fand, aber die MX5-Kolben passen leider nicht (bzw. sehr wahrscheinlich nicht) in den 323-BP rein.
    Die MX5-Kolben sind von "Aufnahme Pleuel" bis "unterste Kante" n gutes Stück länger sind als die 323-Kolben. Somit kann niemand garantieren, dass die Kolben und Kurbelwellenwangen sich nicht in die Haare kriegen. Und als Versuchskaninchen wollte ich nun wirklich nicht dienen...


  15. #15

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    das kann ich mir net so recht vorstellen einige hier fahren die 323 gtr kolben ohne probleme, ich hatte in meinem sogar Nissan 200ss13)kolben mit 323 pleul und das ging.
    jetzt kommen die supertech mit schmidepleul und einer 323 kurbelwelle rein (block ist auch vom 323 BP)

  16. #16

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Die Kolben des BP aus dem 323 sind fast ident zu denen des MX-5, minimal unterschiedlich ist nur der Kolbendom. Du kannst jeden MX-5 Kolben auch in den 323er BP einbauen.

  17. #17
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Das Spritkennfeld der MXe ist bei Vollast extrem fett eingestellt, da ist also noch Luuft nach oben.

  18. #18
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Bist du dir da zu 1000% sicher? Weil sonst ruf ich morgen den Motorenbauer an und sag der soll mir die MX5-Kolben bestellen mit 84er Maß und 9,5:1 Verdichtung... Und das MUSS funktionieren. Sicher das des auch mit den Ventilen hinhaut? Nich das der Kolben aufgrund der höheren Verdichtung dann mit den Ventilen kollidiert!

    MX5 NA Kolben oder die NB Kolben?

  19. #19

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Warum keine NBFL kolben mit 10:1? Günstiger kommst Du an mehrleistung nicht mehr dran, wenn eh neue Kolben benötigt werden?
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  20. #20
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Naja bei SO einer hohen Verdichtung weiß ich nich ob das der normale 323-BP-Kopf mitmacht? Mit der Original Kopfdichtung? Zudem ist der KOpf schon 3/10 geplant..

    Ich will euch nix ausreden oder sowas, versteht das bitte nicht falsch. Aber ich stecke jetzt 1200 EUR in den Motor meines WINTERAUTOS (ab nächstes Jahr dann Ganzjahresauto und mein Calibra dann nur an sonnigesn WEs)... und ich möcht das nicht umsonst ausgeben... Also das soll wirklich funktionieren dann...

    Mein Problem derzeit ist nur: Ich gebe 1200 EUR aus und hab dann 114 PS... Toll... Bei Übermaßkolben vom MX5 hab ich für den selben Preis etwas mehrleistung (+ Elektronikanpassung auf Leistungsprüfstand)...

  21. #21

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Ja ich bin mir sicher, weil ich selbst in den BP aus einem 114 PS 323F BA 11:1 Wisecos verbaut habe. Wie gesagt, die Kolben der 323 BG, 323 BA und MX-5 NA sind minimal unterschiedlich, aber 1:1 austauschbar. Bei Bedarf könnte ich am Wochenende Fotos nachreichen, hab sicherlich noch ein paar Sätze herumliegen.

    Die NB Kolben haben einen etwas höheren Dom, da 9,5:1 Verdichtungsverhältnis.

    Die 9,5:1 Supertechs sind eigentlich für Turbobetrieb gebaut, funktionieren aber auch am Saugmotor. Wobei für einen Sauger wohl 10.0-10.5:1 besser sind. Ob sich das für ein Winterauto auszahlt, das musst schon selbst wissen.

  22. #22
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Naja wie gesagt ich investiere so oder so in neue Kolben + Ringe usw. Und ob ich da nun orignale Kolben nehme oder welche vom MX5 macht preislich keinen Unterschied - nur die Leistung ändert sich dann ins "positive".

    Winterauto ja. Aber es ist auch mein Tuningobjekt (wie bei euren MX5s) da ich am Calibra nicht zu tunen habe - hab da einen Originalklatsch. Und ab nächtes Jahr ist er eh das ganze Jahr zugelassen damit der Cali nich mehr im Regen ran muss.

    Gibt es 10:5:1 Kolben mit 84mm für den NA? Weil wenn dann muss ich definitiv morgen meinen Motorenbauer anrufen, weil der Montag mit meinem Block anfängt und bis dahin die Teile ja da sein müssen...

    Und Kolben vom MX5 NB gehen nicht? Haben die 11:1 Wisecos nicht auch einen höheren Dom, wenn die Verdichtung so groß ist?

  23. #23

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Die Serienkolben von MX-5 haben maximal 83,5 mm Durchmesser (zweites Übermaß). Der NA hat etwa 9:1, der NB 9,5:1 und der NBFL 10:1. Einbauen kannst du alle Typen. Diese Typen unterscheiden sich im wesenentlichen im Kolbendom.

    Die 11:1 Wiseco haben einen ziemlich hohen Dom, werden aber meines Wissens nicht mehr hergestellt. Die Supertechs gibt es in 11:1, jedoch weiß ich nicht, ob das mit der Serienelektronik nicht schon zu viel des guten ist. Die 10:1 vom NBFL sind sicherlich problemloser.

  24. #24
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Super! Ich danke dir wirklich vielmals.

    Dann werde ich mich wohl für 83,5er NBFL-Kolben entscheiden. Denn die 84er Kolben müsst ich in den USA bestellen und eh die hier sind, ist der Winter schon vorbei (quasi).

    Ratest du zu einer Anpassung des Motorsteuergerätes wenn ich diese Kolben (+ Kopf 3/10 geplant) nutze? Kann man in das Serien-Motorsteuergerät überhaupt reinschreiben lassen?


  25. #25
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Super! Ich danke dir wirklich vielmals.

    Dann werde ich mich wohl für 83,5er NBFL-Kolben entscheiden. Denn die 84er Kolben müsst ich in den USA bestellen und eh die hier sind, ist der Winter schon vorbei (quasi).

    Ratest du zu einer Anpassung des Motorsteuergerätes wenn ich diese Kolben (+ Kopf 3/10 geplant) nutze? Kann man in das Serien-Motorsteuergerät überhaupt reinschreiben lassen?


  26. #26

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Hallo,
    WIMRE kann man nicht in die serien ECU schreiben. HGP hat das wohl mal gemacht, die werden aber nicht verraten wie.
    Nur ne Idee: event mit ner Breitbandsonde das Gemisch kontrollieren und ggf den Benzindruck anheben.

    Gruß inside

  27. #27

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Hallo,
    WIMRE kann man nicht in die serien ECU schreiben. HGP hat das wohl mal gemacht, die werden aber nicht verraten wie.
    Nur ne Idee: event mit ner Breitbandsonde das Gemisch kontrollieren und ggf den Benzindruck anheben.

    Gruß inside

  28. #28
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Die Breitbandsonde ersetzt dann die normale Lambdasonde? Wie sieht es da mit der Verkabelung aus? Benötige ich irgendeine "Gemisch-Control-Anzeige" (oder wie signalisiert mir die Lambda, das des Gemisch zu fett/mager ist?) oder wie sieht das aus?

    Wie haben andere das gemacht, wenn sie höherverdichtende Kolben verbaut haben?

  29. #29

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Hier ein Bs.:
    http://lm-1.de/contents/de/p1583.html

    zb. mit Anzeige http://lm-1.de/contents/de/p1614.html

    Die org. Sonde wird dann von der Breitband simuliert.

    Gruß inside

  30. #30

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Wenn du sonst keine grundlegenden Mods macht, dann musst du wohl gar nichts anpassen. Das Steuergerät bei BA ist nicht programmierbar, zumindest kanns keiner.

    Eine Breitbandlambdasonde kann man verbauen um das Gemisch zu kontrollieren, notwendig ist es aber nicht. Ein temporärer Einbau wäre ausreichend: Sprich kontrollieren und wieder ausbauen. Viele Breitbandlambdageräte können gewöhnliche Schmalbandsonden emulieren. Das Innovate LC-1 wäre für deinen Fall ziemlich ideal und auch günstig.

  31. #31

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    hab das mit dem simulieren versucht mit einer AEM Uego, hat mehr schlecht wie recht funktioniert,das ganze ist von der reaktionszeit nicht so gut. hab sie jetzt wieder raus und die orginal sonde rein und schweiß irgendwann mal ein 2. Gewinde ein

  32. #32
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Danke erstmal!

    Nein, am Motor selbst ist sonst nur der Zylinderkopf um 3/10 geplant, sonst alles Original. Also Kolben rein und glücklich sein? Klingt ja schonmal gut...

  33. #33

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    wenn du eh alles auseinander hast kannst du dir noch ne auslassnockenwelle besorgen und die als einlassnocke nutzen, bringt auchnoch ein bisschen was und ist billig

  34. #34

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Ja und nein. Ich kann dir sagen, dass du ohne Zusatzsteuergerät mit der Nockenwelle Leistungslöcher haben wirst. Und da hilft auch eine Änderung des Benzindrucks wenig.

  35. #35
    Avatar von Tonicalibra
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    D-04328
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Mh. Okay. Was für ein "Zusatzsteuergerät" ist das denn?

  36. #36

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Aachen, NRW.
    Beiträge
    1.066
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    mhm die Frage stell ich mir auch.

    der Gedanke an nen schönen Sauger geht mir doch net ganz ausm Kopf.

    BP mit 11.0:1 Kolben und ggf Kopf nen Stück planen, die Nockenwelle ggf noch machen wenn man das hier ließt und nen MS plug n play rein zum Abstimmen. Auspuff komplett.

    Da könnte doch gut was drin sein. Die Frage ist halt in wieweit die Abstimmung schwierig wird. Breitbandsonde is ja eh nen muss. Gibts denn in NRW jemand der so nen MS scho mal gemappt hat?

  37. #37
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Geht.
    Abstimmung von deinem Setup das du schreibsat ist auch machbar, wofür gibts denn Autotune.
    Schwieriger wirds wenn du ne EInzeldrosselanlage verbauen willst.

    Was Sym mit Zusatz-SG meint ist ein PiggyBack.
    Da kannste dir aussuchen welches du nimmst.
    Das Problem ist, das die SerienECU nicht Crackbar ist, heisst, sie geht nicht umprogrammieren, also muss min. ein PiggyBack her.
    Besser wäre natürlich ein freiprogr. SG wie ne MS, oder Ultimate etc.

  38. #38

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Aachen, NRW.
    Beiträge
    1.066
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    axo joa aber SAFC und co. können ja nur einfluss auf die Spritmaps nehmen, jedoch nit auf die Zündung dynamisch.

    da wäre das DIYAutotune Plug n Play generell ne gute Wahl. Weil man sich sogar noch umentscheiden kann und ne andere Map machen kann fürn Turbosetup theoretisch.

    *arg* hauptsach die Mühle kriegt ma mehr Power ^^
    Turbo wäre schon wieder nett, nur solls auch in die Eifel gehen und mich würd nen Sauger der auch mal 8000+ knallt sehr gefallen

  39. #39
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.170
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 241

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Da gehört n bißchen mehr zu, als nur Übermaßkolben mit ner höheren Verdichtung.

    Ich würde eher an Übersetzung, Getriebe, Sperre, Rad/Reifen Kombi, und freizzügigeren Abgassystem erst mal Gedanken verschwenden, als an HC Kolben.

    Dazu sollte man schon so grob wissen, was man macht. Zusätzlich solltest Du von der MS PNP wegkommen. Das Ding ist veraltet und für weniger Geld gibts Besseres. DIYautotune.com bietet mittlerweile die MS DIY PNP an, die ist ne Generation weiter und kann noch mal mehr.


    Und die 8000+ würde ich erst angehen, wenn Du die Hydros beseitigt hast.

    Viel Spass.
    I6 ITB S50B30

  40. #40

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Aachen, NRW.
    Beiträge
    1.066
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    was ich aber net ganz verstehe selbst der V6 dreht an die 8000ran mit seinen Mazdaserietypischen guten Hydros

    das plug n play MS ist ja das von DIYautotune (700dollar rum wenn ichs jetz recht im Kopf hab). Dort sind auch die GroundMaps.

    Ich fang deswegen mit dem Motor an weil mein B6 wohln Lagerschaden hat und warum dann das belassen wenn man gleichen nen BP nehmen kann und der eh scho frei liegt.

    Auspuff is ja eher kinkerlizchen was sich mehr auswirkt wenn man schon am gesamtpacket etwas gemacht hat und zum Saugertuning dass man wirklich was merkt gehört nunmal die Verdichtung und da diese mit Kopfplanen alleine net so gemacht ist wären die 11er Kolben keine schlechte investition. Übersetzung, Getriebe und Sperre find ich vollkommen ausreichend wie se sind erstmal. Das sind ja nur Goodies die man später noch ändern kann. Aber der Motor muss ja auch was herziehen.

  41. #41
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Wenn du nen 1,6er NA hast, hast du wahrscheinlich ncihtmal ne Sperre drin.
    Und für den BP ist dein Diff zu schwach, vorallem für nen gemachten, also musste noch Antriebswellen, Diff und Kardanwelle von nem BP nehmen.
    Und da dann am besten von nem 1,9er NB, die haben ne Torsen 2 Sperre drin, die reicht erstmal für bischen Spass.

    Was den Rest angeht, naja, irgendwann wird die Drosselklappe zu klein sein udn du musst wieder Kompromisse eingehen.

  42. #42
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.170
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 241

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    >was ich aber net ganz verstehe selbst der V6 dreht an die
    >8000ran mit seinen Mazdaserietypischen guten Hydros

    Der E39 M5 auch. Der dreht aber auch nur bis 8. Bei knapp über 8 fangen Hydros an zu Flattern.

    >
    >das plug n play MS ist ja das von DIYautotune (700dollar rum
    >wenn ichs jetz recht im Kopf hab).

    Wie ich schon schrieb, schlag Dir das Ding aus dem Kopf. Nimm die DIY PNP.

    Dort sind auch die
    >GroundMaps.

    Die sind mir bekannt. Die taugen nur zum Motor anwerfen und mehr nicht.

    >
    >Ich fang deswegen mit dem Motor an weil mein B6 wohln
    >Lagerschaden hat und warum dann das belassen wenn man gleichen
    >nen BP nehmen kann und der eh scho frei liegt.
    >
    >Auspuff is ja eher kinkerlizchen was sich mehr auswirkt

    Finde ich jetzt nicht. Es war schon deutlich spürbar.

    wenn
    >man schon am gesamtpacket etwas gemacht hat und zum
    >Saugertuning dass man wirklich was merkt gehört

    Wenns Dir um nackte Zahlen geht, bis Du auf dem falschen Weg.

    nunmal die
    >Verdichtung und da diese mit Kopfplanen alleine net so gemacht
    >ist wären die 11er Kolben keine schlechte investition.

    Klar.

    >Übersetzung, Getriebe und Sperre find ich vollkommen
    >ausreichend wie se sind erstmal.

    Was fürn Setup fährst Du denn?


    Das sind ja nur Goodies die
    >man später noch ändern kann. Aber der Motor muss ja auch was
    >herziehen.

    Vielleicht solltest Du den Motor mit Serienteilen neu machen, Dich Deiner Übersetzung widmen und in der Zwischenzeit Dich mit der Software für die MS auseinandersetzen.
    I6 ITB S50B30

  43. #43

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Aachen, NRW.
    Beiträge
    1.066
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    >>was ich aber net ganz verstehe selbst der V6 dreht an die
    >>8000ran mit seinen Mazdaserietypischen guten Hydros
    >
    >Der E39 M5 auch. Der dreht aber auch nur bis 8. Bei knapp
    >über 8 fangen Hydros an zu Flattern.
    >
    >>
    >>das plug n play MS ist ja das von DIYautotune (700dollar rum
    >>wenn ichs jetz recht im Kopf hab).
    >
    >Wie ich schon schrieb, schlag Dir das Ding aus dem Kopf. Nimm
    >die DIY PNP.
    >
    > Dort sind auch die
    >>GroundMaps.
    >
    >Die sind mir bekannt. Die taugen nur zum Motor anwerfen und
    >mehr nicht.
    >
    >>
    >>Ich fang deswegen mit dem Motor an weil mein B6 wohln
    >>Lagerschaden hat und warum dann das belassen wenn man
    >gleichen
    >>nen BP nehmen kann und der eh scho frei liegt.
    >>
    >>Auspuff is ja eher kinkerlizchen was sich mehr auswirkt
    >
    >Finde ich jetzt nicht. Es war schon deutlich spürbar.
    >
    > wenn
    >>man schon am gesamtpacket etwas gemacht hat und zum
    >>Saugertuning dass man wirklich was merkt gehört
    >
    >Wenns Dir um nackte Zahlen geht, bis Du auf dem falschen Weg.
    >
    > nunmal die
    >>Verdichtung und da diese mit Kopfplanen alleine net so
    >gemacht
    >>ist wären die 11er Kolben keine schlechte investition.
    >
    >Klar.
    >
    >>Übersetzung, Getriebe und Sperre find ich vollkommen
    >>ausreichend wie se sind erstmal.
    >
    >Was fürn Setup fährst Du denn?
    >
    >
    > Das sind ja nur Goodies die
    >>man später noch ändern kann. Aber der Motor muss ja auch
    >was
    >>herziehen.
    >
    >Vielleicht solltest Du den Motor mit Serienteilen neu machen,
    >Dich Deiner Übersetzung widmen und in der Zwischenzeit Dich
    >mit der Software für die MS auseinandersetzen.
    >

    1)
    mein Diff wurde mal getauscht, ob jetzt gengen die NA sperre der NB weiß ich nit, denke mal die alte ausm NA - ne Sperre ist definitiv drin.

    2)
    die Übersetzung an sich vom Getriebe/Diff ist schon ganz ok und wäre der letzte Punkt wo ich dann mal in Angriff nehmen würde wenns ums fein-tuning geht

    3)
    kannst mir mal nen Link zeigen von dem DIYautotune was du meinst (ggf hab ich das noch net gesehen und wir missverstehen uns)

    4)
    der 1,6er ist zwar ganz nett aber es sollte scho mehr kommen.


  44. #44
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    >mein Diff wurde mal getauscht, ob jetzt gengen die NA sperre der NB weiß ich nit, denke mal die alte ausm NA - ne Sperre ist definitiv drin.

    Du weisst das im 1,6er das 4,3er Diff drin ist ?
    Und für dieses Diff gabs nur Viscosperren, sollte die nicht auch revidiert worden sein, dann sollte die Heute quasi 0 Sperrwirkung haben.
    Und selbst wenn sie revidiert wurde, das 4,3er Diff hällt nichtmal nem Serien-BP lange stand.


  45. #45

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?


    >>
    >
    >1)
    >mein Diff wurde mal getauscht, ob jetzt gengen die NA sperre
    >der NB weiß ich nit, denke mal die alte ausm NA - ne Sperre
    >ist definitiv drin.

    ich glaube soviel glück kann man nicht haben wenn du einen 1,6er mit 115ps hast, ist das kleine 4.3er diff verbaut, das hat definitiv keine sperre. auser du hast den ganz ganz seltenen fall einer visco sperre die aber über die jahre auch nichtmehr wirken sollte.
    der umbau auf großes diff ist nicht so einfach, dafür braucht man antreibswellen und kardanwellen, ich denke nicht das das mal einfach so ein unwissender tauscht
    wenns dann auchnoch ein NA diff ist müsste diese torsen 1 sein was wiederrum sehr selten ist

    >
    >2)
    >die Übersetzung an sich vom Getriebe/Diff ist schon ganz ok
    >und wäre der letzte Punkt wo ich dann mal in Angriff nehmen
    >würde wenns ums fein-tuning geht
    >
    >3)
    >kannst mir mal nen Link zeigen von dem DIYautotune was du
    >meinst (ggf hab ich das noch net gesehen und wir missverstehen
    >uns)
    >
    >4)
    >der 1,6er ist zwar ganz nett aber es sollte scho mehr kommen.
    >
    >
    >

  46. #46
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.170
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 241

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    >1)
    >mein Diff wurde mal getauscht, ob jetzt gengen die NA sperre
    >der NB weiß ich nit, denke mal die alte ausm NA - ne Sperre
    >ist definitiv drin.

    Ist eine nachgerüstet worden? Wenn nein, ist die Werksvisco drin, die kannste mittlerweile vergessen, da sperrt nix mehr.

    >
    >2)
    >die Übersetzung an sich vom Getriebe/Diff ist schon ganz ok
    >und wäre der letzte Punkt wo ich dann mal in Angriff nehmen
    >würde wenns ums fein-tuning geht

    Du wärst überrascht, WAS das bringt!

    >
    >3)
    >kannst mir mal nen Link zeigen von dem DIYautotune was du
    >meinst (ggf hab ich das noch net gesehen und wir missverstehen
    >uns)

    http://www.diyautotune.com/catalog/d...kit-p-384.html


    >
    >4)
    >der 1,6er ist zwar ganz nett aber es sollte scho mehr kommen.

    Erwarte vom 1,9er keine Wunder.
    I6 ITB S50B30

  47. #47

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Aachen, NRW.
    Beiträge
    1.066
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    ah danke für den Link. Hat das jemand hier scho verbaut/eingestellt?

    wegen dem Diff: naja irgendwas sperrt auf jedenfall

    bin ja nen offenes Diff vom 200SX gewohnt gewesen, da drehte auch nur ein Rad durch wenn man es drauf angelegt hat. (Später ja nit mehr da war ja auch nen geschweisstes drin ^^)

    beim MX-5 drehen beide Räder durch auf der Stelle (der einfachste Test um zu sehen ob etwas Sperrt oder nicht)

    PS: Diffwechsel war in ner Werkstatt laut Rechnung vor 3 Jahren rum. Dabei wurden Antriebswellen und auch Radlager getauscht.

    PPS:
    ich weiß schon dass man da viel machen kann mit der Diff/Achsübersetzung und Getriebe - nur ist das im Moment für mich ausreichend so wie es ist, was ich so in den 2 Wochen festgestellt habe. Kürzer möcht ichs nicht und arg viel länger auch nit, außer für die Autobahn nen langer 5er Gang.

    edit: ansonsten verbessert mich, ich hab zwar etwas Erfahrung bin aber auch da um etwas zu lernen

  48. #48

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übermaßkolben / größere Kolben - Was kommt noch hinzu?

    Ein Sauger schreit einfach genial, ein Turbo erzeugt viel mehr Power ohne zu schreien. Sound spricht für den Sauger, Power für den Turbo.

    Beim Mazda hat 8000+ kaum Sinn, weil der Motor ohne heftige Mods dort einfach keine Leistung mehr hat. Über 7500 U/min geht es einfach nur mehr leistungsmäßig bergab. Über 8000 U/min gibt's dann Probleme mit den Ölpumpen und Hydros. Wozu also? Der BP ist kein DOHC VTEC wie z.B. ein K20 Hondamotor.

Ähnliche Themen

  1. Bremsanlage 4 Kolben, 1 Kolben, große Scheibe, kleine Scheibe
    Von Der Schnitzer im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 224
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 01:08
  2. [NA] (NA) Lohnen größere Investitionen?
    Von siebo im Forum Technik Serie
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.08.2006, 22:21
  3. [NB⁄NBFL] (nb/fl) warum bekam der facelift ne größere bremsanlage?
    Von memoires im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 15:41
  4. [NA] NA 1.9 - größere Kolben? Woher?
    Von SnoopyMX5 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.01.2005, 23:43
  5. Hat irgendwer größere Bremsscheiben eingebaut ?
    Von Harry im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.03.2002, 21:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •