Close
projekt-mx5.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 50 von 66
  1. #1

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Hallo leute ,
    mich würde mal interessieren ob meine drezahl probleme (Standgas)
    vom Hks BOv , k&n oder vom geringen standgas kommt...?

    also jedesmal wenn ich z.b im stau oder im stockenden verkehr stehe und nur kurz im ersten gang beschleunige und wieder abbremse stirbt mein motor fast ab...
    drezahl fällt fast auf 500 schwankt ein bisschen hin und her bis es sich eingependelt hat...
    passiert auch abunzu wenn ich ohne motorbremsebremse z.b. vom vierten gang in den leerlauf....

    woran könnte das liegen?
    Grüße Reaper

  2. #2
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Leerlaufdrehzahl richtig eingestellt ?

    Wenn ja, check mal, was das BOV (ich geh mal davon aus, das es ein HKS SSQV ist) macht, wenn du den Motor startest, öffnet es dann kurz ?
    und guckmal wie sensibel es auf Gasstösse, bzw. DK wieder geschlossen reagiert.

    Den K&N kannste ausschliessen denke ich.

    Wir hatten mal Probleme mit den Monzä HKS Nachbauten, die konnte man aber an ner EInstellschraube hinten noch härter stellen udn damit wurde das Problem behoben.

    Allerdings gibt es auch HKS Nachbauten, bei denen dieses Symptom auftaucht.

    Aber wie gesagt, als erstes mal TEN Und GND im Stecker brücken (sofern noch kein OBD2) und gucken wie die Leerlaufdrehzahl aussieht.
    Unnötig viele Verbraucher haste nicht an, oder ?
    Riesiege Endstufe, voll aufgedreht etc.

  3. #3

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    ist ein original Hks ssqv....
    kann man das auch verstellen?
    wie hoch sollte den das Saandgas sein?
    zwischen 800-900k??

    zur zeit verbraucht er schon viel...

  4. #4
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Nee, das Orginale ist wohl selbsteinstellend. Wie genau das funzt wiess ich nciht.

    Äh, ich stells meistens auf knapp 1000U/min, wenn man dann die Brücke wieder zieht regelt er selbst auf ca. 850 runter.
    Dann kann ich auch die Anlage komplett aufdrehen, die Scheinwerfer anhaben, die NSL an sein udn bremsen beim Einlenken ohne das er abfällt.

  5. #5

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Was hat das ganze mit dem BOV zu tun? Wenn das BOV öffnen sollte, dann strömt (beim zirkulierden System) die Luft zurück in den Luftfilterkasten, was eben den Ladedruck begrenzt. Beim offenen System kann - je nach Motorsteuerung - jedoch mehr Luftmasse als real gemessen werden und der Motor säuft ab.

  6. #6
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    >Beim offenen System kann - je nach Motorsteuerung - jedoch mehr Luftmasse als real gemessen werden und der Motor säuft ab.

    Bingo !

  7. #7

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    und wie kann ich das beheben?
    falls er absäuft? fahr mit der hgp motorsteuerung...


    ist das standgas wirklich selbsteinstellend?
    wo sollte der mittelwert liegen?etwa bei 850?

  8. #8
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Leerlauf ist immer bis zu nem Gewissen Maß "seöbsteinstellend", nur manchmal ist er eben schon so sehr vom SG geregelt, das er kaum noch "Spielraum" hat udn dann passiert das was bei dir los ist.
    Darum, erstmal Leerlaufdrehzahl richtig einstellen, ungefähr auf 1000U/min wenn der Stecker gebrückt ist. Er fällt dann nach ziehen dieser Brücke wieder auf ca. 850-900 runter.

  9. #9

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    was heißt gebrückt? nicht festziehen oder was? also die konterschraube?

  10. #10

    Registriert seit
    15.10.2007
    Ort
    Köln.
    Beiträge
    3.264
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???


  11. #11

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    für was ist die mutter mit dem kleinen stift?
    unterhalb des gaszugs?

  12. #12
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    ???

    Vllt. sollte erstmal geklärt werden was für nen MX du hast.

  13. #13

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Kann mir nicht vorstellen, dass das BOV einfach so aufgeht. Meines macht (ohne Druck am Steuerport) bei 0,8 bar auf.

  14. #14

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    http://img408.imageshack.us/img408/2297/imag1340.jpg

    auf dem link kannst du sehen was ich meine

  15. #15

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Das Foto ist aber schön klein .

    Das ist die Anschlagschraube für die DK (Drosselklappe), da solltest du aber nicht dran rum schrauben.

    Wie schon gesagt, im Diagnosestecker brücken. Das setzt den Leerlaufregler unter der DK ausser kraft. Dann Lerlauf einstellen und die Brücke wieder entfernen.

    Jetzt kann der Leerlaufsteller wieder in einem bestimmten Bereich regeln....

    Gruß inside

  16. #16

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    okee das hab ich verstanden:-P

    aber an der anschlagschraub hab ich letztesmal schon rumgeschraubt!!!
    hab gedacht das ich damit mein standgas einstellen kann....
    was kann da passieren?
    und wie bekomm ich die wieder auf standard?

  17. #17
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Darüber steht was im JHIMS, du hast damit auch das Drosselklappenpoti verwirrt.
    Ich guck mal nach und poste es dann heute Abend, falls bis dahin keiner schneller war.

    Die Drehzahl stellst du über der Drosselklappe mit einer Schlitzschraube ein, da ist normalerweise noch ein Gummmistöpsel drauf.

  18. #18

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    was ist das JHIMS?:-P
    mit diesen ganzen abkürzungen komm ich gar nicht zurecht:-P

  19. #19

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Das Problem hatten die FM Kits anfangs bei rezirkulierendem System auch, da die Rückeinführung entgegengesetzt der Saugrichtung in den LMM geblasen wurde, der LMM hat dann falsche Werte produziert.

    In der Regel sollte man den unruhigen Leerlauf mit einstellen der Basisleerlaufdrehzahl hinbekommen. Mit leicht fetterem Gemisch geht teilweise das Pumpen im Stand auch weg.

  20. #20

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Was für ein Baujahr/Motor hast du?

    Beim NA muss der Drosselklappensensor/Anschlag mit Fühlerlehre auf bestimmte Widerstände eingestellt werden. Das mit dem einfach dran drehen, ist hier also nicht so gut gewesen.

  21. #21

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    NBFL 1.8
    Baujahr 2000

  22. #22
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    "Jetzt helfe ich mir selbst"

  23. #23
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Beim NB nichtmehr ?

  24. #24
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    OHA !!!
    Der hat ja schon OBD 2 !!!

  25. #25

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Ich hab immer die Finger von der Schraube gelassen

    Muss mal nachgucken...

  26. #26
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Naja, sobald an der Schraube gedreht wurde stimmt die Kalibrierung des Drosselklappenpotis nichtmehr.
    Und das sollte doch auch ein NB haben, oder ?

  27. #27

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    ja schon ist das schlimm?
    den diagnoseplatz hab ich ja auch noch

  28. #28
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Ähm, Vorsicht:

    2 Paar Schuhe....

    Die Drosselklappe wird mit der passenden Schraube auf einen bestimmten
    Spalt gestellt. Wie das geschieht, k.A.????

    Zusätzlich wird dann das DKP (drosselklappenpoti), wimre auf 2 versch.
    Anschläge justiert.(in etwa: bei x mm xx Ohm bei y mm yy Ohm)

    Wenn also der Drosselklappenanschlag verstellt ist, muss beides neu justiert werden!

    Das die Kiste Shyce läuft kann ich gut glauben...
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  29. #29
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Aus der Hüfte:
    Nur frühe NA 1,6er (115PS) haben einen DKS, alle anderen haben ein DKP
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  30. #30

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Jep, so läufts beim NA.

    Laut Handbuch ist das Poti vom NBFL "wartungsfrei". Kann dazu auch keine weiteren Informationen auf anhieb finden.

    @Reaper
    wenn du noch weißt in welche Richtung du gedreht hast, würde ich erstmal versuchen das Ganze rückgängig zu machen. Dann die Basisleerlaufdrehzahl einstellen und Rückmeldung geben.

    Gutes Gelingen.

  31. #31

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    also hab den leerlaufregler eingestellt
    leerlauf ist jetzt ca. bei 900 laut tacho muss noch mal meine obd2 software dranhängen um den genauen wert raus zulesen...
    find das es sich ein bisschen gebessert hat konnte es aber noch nicht richtig ausprobieren...

    kommt hier jemand aus dem raum nbg?

  32. #32

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Aachen, NRW.
    Beiträge
    1.066
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    >Naja, sobald an der Schraube gedreht wurde stimmt die
    >Kalibrierung des Drosselklappenpotis nichtmehr.
    >Und das sollte doch auch ein NB haben, oder ?

    warum dat denn? Er hat doch nur die Maximalöffnungsbegrenzung verändert. Der Poti ist doch wie bei den FWDs an der Seite angeschraubt und kann über die beiden Kreuzschrauben gedreht werden?!

    BOV kann eigentlich ausgeschossen werden. Würde auch sagen Standgas einstellen. und die Schraube wieder passend drehen.

  33. #33
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Ähm, nein, er verstellt damit die Drosselklappenstellung wenn sie "angeblich" geschlossen" ist, nicht wenn sie offen ist.

    Und das BOV kann nicht 100%ig ausgeschlossen werden.
    Wenn es nicht richtig schliesst kann genau der Effekt auch auftreten.
    Aber erstmal würde ich die LDZ einstellen udnd ann weitersehen.

  34. #34
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    So hab ich das auch in Erinnerung, also sollte es wohl bei allen mit ner Fühlerlehre eingestellt werden.

  35. #35
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Shyce, habs Buch im Auto vergessen, sonst hätte ich den Vorgang mal abschreiben können.
    Aber durch das verstellen des Anschlags ist das Poti schon "verwirrt" udn liefert falsche Werte.

  36. #36

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Was ist das raum nbg? :-P
    mit diesen ganzen abkürzungen komm ich gar nicht zurecht:-P





  37. #37

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Aachen, NRW.
    Beiträge
    1.066
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Nürnberg würd ich jetzt mal tippen

  38. #38
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Echt ?
    Ich dachte Nürburg.


  39. #39
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Echt ?
    Ich dachte Nürburg.


  40. #40

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Nürnberg:-p
    zwecks vielleicht hat jemand auch einen 1.8 NBFL Turboumbau und kann mir weiter helfen vorort

    bin gerade noch mal gefahren...
    ist nur minimal besser geworden...:-p
    und jetzt:-p?

  41. #41

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Nürnberg:-p
    zwecks vielleicht hat jemand auch einen 1.8 NBFL Turboumbau und kann mir weiter helfen vorort

    bin gerade noch mal gefahren...
    ist nur minimal besser geworden...:-p
    und jetzt:-p?

  42. #42

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Es könnte auch sein das das LRV (Leerlaufregelventil) klemmt. Sitzt unter der DK und da geht ein Stecker ran, was tut sich denn wenn du den ab lässt und mal ne runde drehst?

    Gruß inside

    P.s. Drosselklappe neu einstellen und dat BOV mal abklemmen.

  43. #43

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Es könnte auch sein das das LRV (Leerlaufregelventil) klemmt. Sitzt unter der DK und da geht ein Stecker ran, was tut sich denn wenn du den ab lässt und mal ne runde drehst?

    Gruß inside

    P.s. Drosselklappe neu einstellen und dat BOV mal abklemmen.

  44. #44
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Was mir grad einfällt,
    du hast aber schonmal geguckt ob einer der Schläuche abgerutscht ist ?

  45. #45

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    hatte vorkurzem einen turboschaden ...musste alle leitungen/schläuche sauber machen und wieder reinbauen...
    alles dicht...

    das problem war schon vor dem turboschaden....

  46. #46

    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Aachen, NRW.
    Beiträge
    1.066
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    ah ja stimmt. aber hat dennoch keine Einwirkung auf den Potisensor an sich. Er müsste nur die Schraube wieder auf Grundwert zurückdrehen, dann wäre das zumindest wieder alles in Butter.

    Ja nur dass nen orginal HKS BOV nicht mehr richtig schließt ist nen sehr gering anzunehmender Fall. Aber kann mit dem Ausbau einfach getestet werden oder zur Not vorn zuhalten/kleben usw.


  47. #47

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    hab das lrv mal abgemacht konnte meinen motor dann nicht starten der hat nur georgelt....
    runde drehn ohne den stecker konnte ich noch nicht..
    geht das überhaupt?

  48. #48

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    mmmhhhh,
    der NB läuft auch ohne. Bei mir hat der Stellmotor ab und zu gehangen und das Standgas lag dann zwischen 3 und 4k U/min.


  49. #49
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    Ich würde es auch erstmal zumachen.

    Was das Poti angeht, klar ist das Poti nciht verstellt, es ist "verwirrt" solange die DK nichtmehr in der richtigen Grundstellung ist.

  50. #50

    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Eckental, Bayern.
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???

    also ich hab mein auto vorhin noch mal gestartet (kalt)
    dann den lrv abgesteckt...
    drehzahl ist von 1500 auf ca. 800 abgefallen + motorkontrollleuchte ist angegangen
    stecker wieder draufgemacht drehzahl kurz auf 500 abgefallen und dann ca. bei 700-800 eingependelt motorkontrollleuchte weiter geleucht...

    soll ich nachher mal den stecker abgezogen lassen und dann fahren oder lieber dran lassen?

Ähnliche Themen

  1. HKS Händler SSQV BOV
    Von Dirk im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.09.2003, 14:37
  2. HGP NB und HKS BOV ?!!
    Von Dirk G im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.07.2003, 11:55
  3. BOV!!?
    Von GoldViper im Forum Technik Serie
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.04.2003, 13:44
  4. BOV
    Von Dirk G im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.11.2002, 12:18
  5. Schaltung bzw.Getriebeöl!, Standgas!
    Von BonZai im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.08.2002, 01:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •