Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 32 von 32

Thema: Blow off

  1. #1
    Avatar von wuebby
    Registriert seit
    03.01.2010
    Ort
    Dortmund.
    Beiträge
    260
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    Blow off

    bei meinem turbo ist ein blow off system verbaut.

    leider eher schlecht als recht.

    genaue funktionsweise bin ich mir noch nicht im klaren.

    jedenfalls hat sich wiederholt im ansaugtrakt,
    vor dem lader das aluröhrchen gelöst.
    (hinter dem luftmengenmesser)
    kann ja nicht gesund sein,das dort frei luft hinein kommt.

    habe jetzt da erst einmal einen alustopfen angefertigt,
    und eingesetzt.

    kann ich das alurohr welches vom blow off ventil kommt einfach offen lassen?


    denke mal das wenn zuviel druck in der ansaugbrücke ist,
    der auch zum blow off system geht dann abgeblasen wird.

    in meinem fall wahrscheinlich nur wieder richtung lufteinlass.
    oder zusätzlich auch an der kühlerhalterung ins freie bläst?
    da ist auf dem deckel ein einstellschräubchen.

    könnte man auch das blow off ganz abbauen
    ohne das der motor ein überdruckproblem bekommt?

    gruss wübby
    http://home.versanet.de/~sontop/boww.jpg

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Respekt, ein Turbo im mx5 und nicht so richtig Ahnung von der Technik haben ist gewagt

    also das Blowoff Ventil dient dazu, deinen turbo zu schonen und deinen ansaugtrakt heil zu lassen.

    Wenn Du bei Ladedruck vom Gas gehst und die Drosselklappe schliesst drückt der Turbolader gegen die geschlossene Drosselklappe, was nicht sonderlich für ihn gut ist. desweiteren würde der Druck jedesmal ansteigen und für abgeplatzte Schläuche sorgen.

    deswegen das Blowoff.

    sobald im Ansaugkrümmer Unterdruck herrscht (Drosselklappe zu), macht das Blowoff Ventil auf und schließt den Turbo sozusagen kurz, dieser pumpt die luft jetzt im Kreis.

    Wenn Du das Blowoff zur Atmosphäre hin offenlässt lässt passiert folgendes:

    Drosselklappe zu --> motor braucht eigentlich sehr wenig Sprit.
    duch den Unterdruck im Ansaugkrümmer wird das Blow off geöffnet
    der turbo bläst jetzt fröhlich luft ins Freie, die er zuvor durch den LMM gezogen hat.

    Das steuergerät denkt: Oha, da geht was aufgrund des LMM Signals und spritzt mehr Benzin ein -->Motor läuft viel zu fett




    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  3. #3

    Registriert seit
    04.08.2009
    Ort
    Bad Münder.
    Beiträge
    3.323
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Ist der Motor nicht nur gaaaanz kurz uberfettet und sind durch einen offenen bov Kreislauf schäden zu erwarten?

  4. #4
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Schäden sind keine zu erwarten, wieso auch.

    Mit dem Überfetten ist das so nicht ganz richtig.

    Nachdem das Blow-Off ablässt, wenn die Drosselklappe geschlossen wird, sprich du vom Gas gehst, erkennt das den Drosselklappenschalter.
    Bist du also über ca. 1500u/min erkennt das Steuergerät "ah okay, Schubabschaltung".
    Nachdem während der Schubabschaltung nicht eingespritzt wird, überfettet das Auto auch nicht.

    Somit ist das also auch kein Problem.

    Wenn du dich mit dem Geräusch eines offenen Blow-Offs anfreunden kannst, sollte also nichts dagegen sprechen, außer vllt die Jungs in Grün, was bei einem Turboumbau aber wieder ein ganz anderes Thema ist...

    Die Einstellschraube solltest du so einstellen, dass er relativ früh abbläst, denn umso weniger wird deine Drosselklappe und dein Verdichter belastet.

    Kannst du einfach testen indem du dich vor dein Auto stellst, und an der Drosselklappe ein paar Gasstöße gibst, und dann an den Ausgang des Blow-Offs fühlst und schaust, wann es öffnet.

    So far!
    Gruß
    Basti

  5. #5
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off


    Besser hätte es nciht erklärt werden können. Es spricht eigentl. nix gegen ein offenes BOV, allerdings würde ich nciht ausgerechnet neben den blausilbernen Freunden Gas gehen.

  6. #6
    Avatar von wuebby
    Registriert seit
    03.01.2010
    Ort
    Dortmund.
    Beiträge
    260
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Blow off

    danke an alle für die umfangreichen antworten.

    möchte noch 2 punkte von racing green ansprechen.

    es gibt immer dinge im leben die persöhnliche freude bereiten,
    und man nicht unbedingt geld für wekstatt aufenthalte hat.
    wo ich mal jung war,hatte es mir kart und motorradrennen angetan.
    jetzt bin ich in der "turbolernphase".

    zweitens bin ich über das abbasen des blow off irgenwie anderer meinung.

    der überdruck der senkrecht von unten kommt,
    wird wahrscheinlich waagerecht abgeblasen.

    da das normal der tüv nicht erlaubt,
    wird es in den ansaugtrackt zurrück geführt.

    das heißt,
    wenn das röhrchen im freien hängt,
    dürfte es eigenlich keine motor probleme geben??

    ich wollte das blow off lieber an einem halter am motor,
    wie am kühler montieren.

    damit ist das risiko das das aluröhrchen aus dem ansaugtrackt
    durch motoraktivität rausrutscht geringer.

    gruss wübby

    http://home.versanet.de/~sontop/boww2.jpg
    http://home.versanet.de/~sontop/boww1.jpg

  7. #7

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Hmm, ist das BOV überhaupt richtig montiert? Sieht mir nämlich nicht so aus. Bei den üblichen BOVs müsste Schlauch in der Achse des BOV zur Druckseite gehen und nicht zur Frischluftseite wie hier.

    Ans BOV sollte ein dünner Steuerschlauch von der Ansaugbrücke gehen, damit das BOV mittels Vakuumunterstützung öffnet und auch bei hohem Druck zu bleibt. Für mich sieht das wie ein Überdruckabblasventil aus, aber nicht wie ein BOV. Funktioniert zwar irgendwie auch, aber mehr schlecht als recht.

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.827
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 6

    RE: Blow off

    >Hmm, ist das BOV überhaupt richtig montiert? Sieht mir
    >nämlich nicht so aus. Bei den üblichen BOVs müsste Schlauch
    >in der Achse des BOV zur Druckseite gehen und nicht zur
    >Frischluftseite wie hier.
    >
    Es sieht aus wie ein HKS oder Monza Nachbau. Dann ist der Anschluß schon richtig ausgeführt.
    Aber welches Aluröhrchen ist da jetzt gemeint das sich löst? Und den Anschuß des Steuerschlauchs kann ich in der Tat auch nicht sehen!?

    Gruß
    Dirk


  9. #9
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Die Unterdruckleitung sieht man auf dem letzten Bild (im letzten Post von ihm) kurz vorm Kühler. Das schwarze Stück was man da sieht sollte das sein.
    Der Rest ist richtig angeschlossen. wenn es geschlossen eingebaut wird, muss es auf vor den Lader einspeissen, wenns auf der Druckseite einspeisst, dann drückt der Ladedruck ja gegen das öffnende Ventil zusätzlich (versteht man das ? Kanns grad nicht richtig erklären. )

    Aber ganz ehrlich, die Polizei interessiert sich hier garnicht für offene BOVs, udn der Sound eines ablassenden Monzä/HKS/sonstige Nachbauten dieses 2 Kammerkolben BOVs ist einfach geil.

  10. #10
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Die Unterdruckleitung sieht man auf dem letzten Bild (im letzten Post von ihm) kurz vorm Kühler. Das schwarze Stück was man da sieht sollte das sein.
    Der Rest ist richtig angeschlossen. wenn es geschlossen eingebaut wird, muss es auf vor den Lader einspeissen, wenns auf der Druckseite einspeisst, dann drückt der Ladedruck ja gegen das öffnende Ventil zusätzlich (versteht man das ? Kanns grad nicht richtig erklären. )

    Aber ganz ehrlich, die Polizei interessiert sich hier garnicht für offene BOVs, udn der Sound eines ablassenden Monzä/HKS/sonstige Nachbauten dieses 2 Kammerkolben BOVs ist einfach geil.

  11. #11
    Avatar von wuebby
    Registriert seit
    03.01.2010
    Ort
    Dortmund.
    Beiträge
    260
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Blow off

    so,
    habe das rohr wieder angesteckt,
    und mit einem lochblech abgestützt.

    muss erst einmal so unschön bleiben.


    ich habe festgestellt,
    das beim fahren,gas geben,eine super spontane änderung der druckanzeige jetzt stattfindet.

    leider finde ich meinen ladedruck zu wenig.
    bei geschlossenem gas,
    oder nur ganz wenig,
    ist die druckanzeige immer bei - 0,3 bar.
    bei ungefähr halbgas geht die anzeige auf 0 bar.
    beim vollem beschleunigen auf + 0,3 bar.

    da mir das zu wenig ist,
    ich möchte gerne mit +0,5 bar fahren,
    habe ich an der druckdose für den lader geschraubt.
    1. eine umdrehung raus.keine änderung.
    2. eine umdrehung kürzer wie serie,
    hat aber an der ladeanzeige auch keine veränderung gebracht.
    3.dann drei umdrehungen raus( =2 länger als serie).
    die ladedruckanzeige wurde zwar nicht höher,
    denke aber ,das ich mehr leistung habe?
    wie steigert man den ladedruck?
    muss ich an dem blow off drehen,
    das er nicht so früh abbläst ?

    wenn ich im bekanntenkreis mit autoschlossern spreche,
    höre ich immer nur,
    " tut mir leid,von turbo,elektonik usw....keine ahnung".
    gruss wübby

    http://home.versanet.de/~sontop/bow1.jpg

  12. #12
    Avatar von wuebby
    Registriert seit
    03.01.2010
    Ort
    Dortmund.
    Beiträge
    260
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Blow off

    so,
    habe das rohr wieder angesteckt,
    und mit einem lochblech abgestützt.

    muss erst einmal so unschön bleiben.


    ich habe festgestellt,
    das beim fahren,gas geben,eine super spontane änderung der druckanzeige jetzt stattfindet.

    leider finde ich meinen ladedruck zu wenig.
    bei geschlossenem gas,
    oder nur ganz wenig,
    ist die druckanzeige immer bei - 0,3 bar.
    bei ungefähr halbgas geht die anzeige auf 0 bar.
    beim vollem beschleunigen auf + 0,3 bar.

    da mir das zu wenig ist,
    ich möchte gerne mit +0,5 bar fahren,
    habe ich an der druckdose für den lader geschraubt.
    1. eine umdrehung raus.keine änderung.
    2. eine umdrehung kürzer wie serie,
    hat aber an der ladeanzeige auch keine veränderung gebracht.
    3.dann drei umdrehungen raus( =2 länger als serie).
    die ladedruckanzeige wurde zwar nicht höher,
    denke aber ,das ich mehr leistung habe?
    wie steigert man den ladedruck?
    muss ich an dem blow off drehen,
    das er nicht so früh abbläst ?

    wenn ich im bekanntenkreis mit autoschlossern spreche,
    höre ich immer nur,
    " tut mir leid,von turbo,elektonik usw....keine ahnung".
    gruss wübby

    http://home.versanet.de/~sontop/bow1.jpg

  13. #13

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Hallo,
    die Wastegate Dose sollte so eingestellt sein das die Stange nur unter leichtem Zug auf den Arm vom Wastegate geht.
    Drehst du diese weiter raus, gehen Abgase an der Turbine vorbei und dein Ladedruck sollte sinken oder später kommen.
    Drehst du sie weiter rein (strammer) dann öffnet das Wastegate später und eventuell nicht mehr weit genug, Ladedruck steigt an.

    DDie frage ist, was für eine Feder im WG verbaut ist. Die gibt es in verschiedenen Druckstuffen, scheint bei dir 0,3bar zu entsprechen. Also andere Dose oder Ladedruckregler verbauen.

    Zum testen WG Druckschlauch abklemmen, dann siehst du ob dein Lader mehr bringt. Aber lese dich bitte erstmal in die Turbothematik ein, sonnst müssen wir nachher so viel zur Motorrevision schreiben .

    Mehr Druck = mehr Sprit, schön im Auge behalten sonnst macht es Bummm.

    Gruß inside

    http://de.wikipedia.org/wiki/Blow_of...druck-Regelung

    http://de.wikipedia.org/wiki/Blow_of...e#Umluftventil

  14. #14

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Hallo,
    die Wastegate Dose sollte so eingestellt sein das die Stange nur unter leichtem Zug auf den Arm vom Wastegate geht.
    Drehst du diese weiter raus, gehen Abgase an der Turbine vorbei und dein Ladedruck sollte sinken oder später kommen.
    Drehst du sie weiter rein (strammer) dann öffnet das Wastegate später und eventuell nicht mehr weit genug, Ladedruck steigt an.

    DDie frage ist, was für eine Feder im WG verbaut ist. Die gibt es in verschiedenen Druckstuffen, scheint bei dir 0,3bar zu entsprechen. Also andere Dose oder Ladedruckregler verbauen.

    Zum testen WG Druckschlauch abklemmen, dann siehst du ob dein Lader mehr bringt. Aber lese dich bitte erstmal in die Turbothematik ein, sonnst müssen wir nachher so viel zur Motorrevision schreiben .

    Mehr Druck = mehr Sprit, schön im Auge behalten sonnst macht es Bummm.

    Gruß inside

    http://de.wikipedia.org/wiki/Blow_of...druck-Regelung

    http://de.wikipedia.org/wiki/Blow_of...e#Umluftventil

  15. #15
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Wie inside schon schrieb, da du kein Solenoidventil hast, solltest du dir am besten nen BoostControler holen, oder zumindest ein Dampfrad verbauen.
    Die Drucvkdose des Wastegates kann man zwar auch verstellen, aber die schon angesprochene Feder wird wohl nicht mehr hergeben.
    0,3Bar sind siw standart fürs HGP Kit beim 1,6er.

    Besorg dir nen anständigen elektr. BoostControler, es reicht ein Gebrauchter. Am besten gleich einen mit einer Selbstlernfunktion, der glättet dann auchnoch diene Ladedruckkurve udn hällt den Ladedruck soweit wie möglich auch im oberen Drehzahlbereich konstant.
    Ein Dampfrad kannste natürlich auch verbauen, aber das ist wieder nix halbes und nix ganzes.

    Wenn du was richtig anständiges haben willst holste dir nen aktuelles Greddy Profec, allerdings wäre das glaube ich schonwieder etwas to much für 0,5bar, ausser du findest noch ein Profec B, das ist ncoh recht simpel und man kann 3 versch. Drücke einstellen, allerdings hat es siw keine Lernfunktion.
    Ein einfaches HKS EVC 4 und höher sollte auch reichen.

  16. #16
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Wie inside schon schrieb, da du kein Solenoidventil hast, solltest du dir am besten nen BoostControler holen, oder zumindest ein Dampfrad verbauen.
    Die Drucvkdose des Wastegates kann man zwar auch verstellen, aber die schon angesprochene Feder wird wohl nicht mehr hergeben.
    0,3Bar sind siw standart fürs HGP Kit beim 1,6er.

    Besorg dir nen anständigen elektr. BoostControler, es reicht ein Gebrauchter. Am besten gleich einen mit einer Selbstlernfunktion, der glättet dann auchnoch diene Ladedruckkurve udn hällt den Ladedruck soweit wie möglich auch im oberen Drehzahlbereich konstant.
    Ein Dampfrad kannste natürlich auch verbauen, aber das ist wieder nix halbes und nix ganzes.

    Wenn du was richtig anständiges haben willst holste dir nen aktuelles Greddy Profec, allerdings wäre das glaube ich schonwieder etwas to much für 0,5bar, ausser du findest noch ein Profec B, das ist ncoh recht simpel und man kann 3 versch. Drücke einstellen, allerdings hat es siw keine Lernfunktion.
    Ein einfaches HKS EVC 4 und höher sollte auch reichen.

  17. #17

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Ok, jetzt sehe ich das auch. Bin wohl blind, ist richtig verbaut.

  18. #18

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Ok, jetzt sehe ich das auch. Bin wohl blind, ist richtig verbaut.

  19. #19

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Sieht so aus als wäre deine Ladedruckanzeige vor der Drosselklappe (z.B. direkt nach dem Turbo) angeschlossen. Mein Sensor hängt nach der Drosselklappe, dadurch sieht man nur den effektiven Druck - den Druckverlust durch den LLK kann man so nicht erkennen. Ist Geschmackssache. Welcher Druck Halb- und Vollgas ist kommt auf das Setup, Drehzahl usw an. Halbgas kann bei meinem auch 0,7 bar LD sein, Vollgas bei 2500 U/min aber nur 0,3 bar.

    Ich wäre mit mehr Ladedruck grundsätzlich immer sehr vorsichtig. Ist das Gemisch fett genug? Wird die Zündung ausreichend zurück genommen? Klopft der Motor nicht?

    An der Regelstange der Druckdose kann man den Ladedruck mehr oder minder einstellen. Je nach Abgasanlage kann das funktionieren oder auch nicht. Bei einer restriktiven Abgasanlage tut sich eventuell fast gar nichts. Selbst wenn man nichts am WG herumschraubt, kann eine andere Abgasanlage mal 0,5 bar mehr Ladedruck bringen.

  20. #20

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Sieht so aus als wäre deine Ladedruckanzeige vor der Drosselklappe (z.B. direkt nach dem Turbo) angeschlossen. Mein Sensor hängt nach der Drosselklappe, dadurch sieht man nur den effektiven Druck - den Druckverlust durch den LLK kann man so nicht erkennen. Ist Geschmackssache. Welcher Druck Halb- und Vollgas ist kommt auf das Setup, Drehzahl usw an. Halbgas kann bei meinem auch 0,7 bar LD sein, Vollgas bei 2500 U/min aber nur 0,3 bar.

    Ich wäre mit mehr Ladedruck grundsätzlich immer sehr vorsichtig. Ist das Gemisch fett genug? Wird die Zündung ausreichend zurück genommen? Klopft der Motor nicht?

    An der Regelstange der Druckdose kann man den Ladedruck mehr oder minder einstellen. Je nach Abgasanlage kann das funktionieren oder auch nicht. Bei einer restriktiven Abgasanlage tut sich eventuell fast gar nichts. Selbst wenn man nichts am WG herumschraubt, kann eine andere Abgasanlage mal 0,5 bar mehr Ladedruck bringen.

  21. #21
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Ja, 3" drunter udn er hält den LD sogar bis in den Begrenzer konstant.

  22. #22
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Ja, 3" drunter udn er hält den LD sogar bis in den Begrenzer konstant.

  23. #23

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Je nach Turbo und Ladedruck. Wenn der Turbo an seiner Stopfgrenze ist, dann hilft auch ne 3 Zoll Abgasanlage nichts. Ein GT2860R ist eventuell dafür zu klein.

    Mit dem Serienkat und Abgasanlage ist übrigens kaum mehr als 0,8 bar drin.

  24. #24

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Je nach Turbo und Ladedruck. Wenn der Turbo an seiner Stopfgrenze ist, dann hilft auch ne 3 Zoll Abgasanlage nichts. Ein GT2860R ist eventuell dafür zu klein.

    Mit dem Serienkat und Abgasanlage ist übrigens kaum mehr als 0,8 bar drin.

  25. #25
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Die Serienanlage des NA, oder die des NB ?
    Aber ist eigentl. auch egal, denn die haben beide nichtmal 2" und der Kat ist eh nicht geeignet für richtig Ladedruck.
    Aber wer mit der Serienanlage nen Turboumbau plant ist eh hoffnungslos.
    Und ne 3" Anlage schadet nie, es reichen natürlich auch 2,5" bei nem 4Zyl. mit nem GT28, aber der Sound wird geiler mit 3".

  26. #26
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Die Serienanlage des NA, oder die des NB ?
    Aber ist eigentl. auch egal, denn die haben beide nichtmal 2" und der Kat ist eh nicht geeignet für richtig Ladedruck.
    Aber wer mit der Serienanlage nen Turboumbau plant ist eh hoffnungslos.
    Und ne 3" Anlage schadet nie, es reichen natürlich auch 2,5" bei nem 4Zyl. mit nem GT28, aber der Sound wird geiler mit 3".

  27. #27

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    NA oder NB - denke das macht keinen großen Unterschied, beide sind knapp unter 2 Zoll.
    Für einen 200 PS Turbomotor würde ich die Serienabgasanlage vorerst lassen. Das geht locker.

    Hab ne 3 Zoll drin, ist dezent leise. Ob eine 2,5" Anlage leiser ist, hängt eher von Design ab. Und so laut wie eine Serienabgasanlage am NA mit Fächerkrümmer kann das nie und nimmer sein.

  28. #28

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    NA oder NB - denke das macht keinen großen Unterschied, beide sind knapp unter 2 Zoll.
    Für einen 200 PS Turbomotor würde ich die Serienabgasanlage vorerst lassen. Das geht locker.

    Hab ne 3 Zoll drin, ist dezent leise. Ob eine 2,5" Anlage leiser ist, hängt eher von Design ab. Und so laut wie eine Serienabgasanlage am NA mit Fächerkrümmer kann das nie und nimmer sein.

  29. #29
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Naja, Sandros Anlage ist gut laut.
    Aber natürlich ist ein Sauger immer lauter, der Lader ist der beste Schalldämpfer den es gibt.
    Nee, also unter 2" würde ich auch bei 200PS nicht lassen.
    Das mag ja gehen, aber man könnte allein durch ne etwas grössere ANlage schon 0,1-09,2 Bar mehr rausholen.

  30. #30
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Naja, Sandros Anlage ist gut laut.
    Aber natürlich ist ein Sauger immer lauter, der Lader ist der beste Schalldämpfer den es gibt.
    Nee, also unter 2" würde ich auch bei 200PS nicht lassen.
    Das mag ja gehen, aber man könnte allein durch ne etwas grössere ANlage schon 0,1-09,2 Bar mehr rausholen.

  31. #31

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Ideal ist es nicht, aber es geht problemlos. Für <200 PS braucht man ev. eine Kupplung, den Rest kann man quasi Serie fahren. Daher wäre - meines Erachtens - <200 PS für den Anfang erstrebenswert. Will man mehr kann man die Teile noch später nachrüsten. Ob Düsen, Benzinpumpe, Abgasanlage usw.. braucht man alles nicht für "nur" 200 PS, wenn man vom 1,9l ausgeht.

  32. #32
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Blow off

    Ja, mag sein, aber ich würde trotzdem keine Serienanlage fahren. Warum auch, ne 2,3" von RB kostet nicht die Welt und ist direkt mal komplett Freeflow, der Serien-ESD ist mir dann doch zu sehr prallwandgedämpft, dadurch fällt der LD doch bei über 6000U/min ab. Und bei <200PS sind ist eh nicht wirklich viel Ladedruck.

Ähnliche Themen

  1. blow off montage
    Von Mx5_Fanatic im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 11:48
  2. HKS SQV Blow off
    Von antz im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 14:28
  3. Blow-By / Ölaustritt am Messstab / PCV / Catch Can
    Von Monti im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 13.06.2012, 00:20
  4. Turbo Blow-Off Whistler
    Von Ronotto im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 01:07
  5. Keep Off - Dangerous Lizard Airbrush
    Von Racing_Lizard im Forum Allgemeines
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.11.2002, 18:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •