Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 31 von 31
  1. #1

    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    Darmstadt, Deutschland.
    Beiträge
    328
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Hat jemand schon mal den kleinen Wasserkreis (den von der Heizung) über den Kühler geleitet?

    Wenn ja, wie genau habt Ihr es umgesetzt und wie groß war der Effekt auf die Wassertemperatur?

    PS: NB 1.9l. Coolant Reroute habe ich schon.


  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Lass es, damit schließt Du den Termostaten kurz und verlängerst die Aufwärmzeit Deines Autos .

    Da kannst Du genausogut gleich ganz ohne Termostat fahren, der Effekt ist ziemlich der gleiche
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  3. #3

    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    Darmstadt, Deutschland.
    Beiträge
    328
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Dachte an ein weiteres Thermostat, das bei 90°C den Wasserstrom über den Kühler leitet.

    Ähnlich dem hier - nur eben bei 90°:

    http://www.ersatzteilbox.com/product...--Messing.html

    Wüsste nur gerne zuvor ob sich der Aufwand lohnt.

  4. #4

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    409
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Kleiner Wasserkreislauf über Kühler = Großer Wasserkreislauf.

    Kannst du mal den Sinn dieser geplanten Einrichtung erläutern?
    Ich kenn einen Thermostaten im Heizkreislauf nur als Wärmetauscher-Schutz.

    Solltest du Probleme mit der Temperatur haben, bieten sich evtl. Zusatzwasserkühler oder auch eine elektrische Zusätzliche Wasserpumpe zur Erhöhung der Fließgeschwindigkeit des Wassers an.

  5. #5

    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    Darmstadt, Deutschland.
    Beiträge
    328
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Ziel ganz klar - Wassertemperatur senken.

    Wenn der Motor warm ist kann das Wasser aus dem kleinen Kreislauf auch über den Kühler laufen - ansonsten gelangt es ungekühlt zur Wasserpumpe.

    Das mit der zusätzlichen Wasserpumpe finde ich interessant - kannst Du mir mehr dazu sagen?

  6. #6

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    409
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Eine Zusätzliche Elektrische Wasserpumpe wird bei modernen Verbrenungsmotoren verwendet. Diese sind mit einer mechanischen Pumpe mit relativ kleiner Pumpmenge ausgestattet (um den Motor schnell auf Betriebstemp. zu bringen). Diese reicht auch für den "normal" Betrieb aus. Sollte der Motor etwas wärmer werden, wird diese E-Pumpe aktiviert und sorgt dafür das Kühlmittel schneller zu Fördern, um einer Überhitzung entgegen zu wirken.

    Guckst du hier!! http://www.sandtler.de/katalogangebo...pen/989902.htm


    Gruß

  7. #7
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Er meint das du entweder statt der Serienpumpe eine elektr. Wasserpumpe einbaust, die mehr Fördermenge hat, oder zusätzl. zu Serienpumpe eine elektr. Wasserpumpe einbauen. Dadurch wird die Fliesgeschw. des Wassers erhöht und die Temp. sinkt.
    Hast du schon nen grossen Wasserkühler verbaut ?
    Und wie siehts mit den Lüftern aus ?

    Deine Idee mit dem kleinen Kühlkreislauf versteh ich glaub falsch. Du willst bei 90° den kleinen Kühlkreislauf zusätzl. zum Großen öffnen und den Kleinen dann über den Kühler laufen lassen ?

  8. #8

    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    Darmstadt, Deutschland.
    Beiträge
    328
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Habe schon einen großen Wasserkühler verbaut (UK-Kühler). 2 Lüfter laufen im Sommer ständig mit. Mischung des Kühlwassers stimmmt auch.

    Habe im Sommer auf der Autobahn trotzdem häufig 110°C - bei konstant 180km/h.

    Zu meiner Idee:

    Der kleine Kreislauf ist ja immer offen. Das Wasser des kleinen Kreislaufes läuft direkt zur Wasserpumpe und kommt ungekühlt in den Motor zurück (wenn die Heizung aus ist).

    Wenn man den kleinen Kreislauf bei 90°C auch über den Hauptkühler schickt müsste der Motor besser gekühlt werden.

    Hat jemand Erfahrung mit elek. Wasserpumpen? Kann ich so eine Pumpe einfach seriell in den großen Kreislauf hängen und bei bedarf zuschalten?


  9. #9
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Dann würde ich evtl. mal auf anständige Spallüfter umbauen.
    Vergiss den kram mit dem kleinen Kreislauf, das wird nciht viel bringen.
    Hast du den Kühler aussenrum abgedichtet, so das keine Luft an ihm vorbei kann, sondern durch muss ?

    Natürlich kannst du so ne elektr. Wasserpumpe in den grossen Kreislauf hängen udn bei bedarf zuschalten, oder durch einen Thermostatschalter einschalten.
    Bei ner Supra MK3 haben wir nur eine elektr. Wasserpumpe von Sandtler drin, weil die Serienpumpe ein Witz ist. Genauso wie der Rest der Kühlung udn die Kopfdichtung des alten Supra mit Turbo.
    Funzt inkl. grossem Alukühler und 2 grossen Spal bis jetzt bei über 500PS sehr gut.

  10. #10

    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    Darmstadt, Deutschland.
    Beiträge
    328
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Der Kühler ist abgedichtet.
    Kannst Du eine elek. Pumpe empfehlen?

  11. #11

    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    Darmstadt, Deutschland.
    Beiträge
    328
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Danke für den Link.
    Kann ich diese Pumpe in Serie in den großen Kreislauf hängen oder ist der Widerstand der elek. Pumpe zu groß wenn sie nicht läuft?

  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Untermotorverkleidung verbaut?
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  13. #13

    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    Darmstadt, Deutschland.
    Beiträge
    328
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Nein - was könnte man da umbauen?

  14. #14
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Er fragt ob du die Plastikabdeckung unterm Motor noch verbaut hast.

  15. #15

    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    Darmstadt, Deutschland.
    Beiträge
    328
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Die Plastikabgedeckung ist noch drunter - ansonsten sifft bei schlechten Wetter doch alles noch mehr zu.

  16. #16

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Ich denke, da stimmt etwas nicht. Bei wirklichen Sommertemperaturen (30-35 Grad) komme ich trotz vollflächigem LLK beim NA kaum über 100 Grad bei forcierter Fahrweise. 180 km/h ist ja nur mittlere Teillast ohne Ladedruck und bei 180 km/h ist gute Anströmung auch gegeben.

    Eine andere Wasserpumpe hilft dann, wenn das Kühlmedium vor und nach dem Kühler eine große Temp.differenz hat, weil die Pumpe zu schwach ist. Meist ist das aber nicht der Fall. Der Kühler ist überall ähnlich heiß und die Ventilatoren und Strömung kühlen zu schwach.

  17. #17

    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    Darmstadt, Deutschland.
    Beiträge
    328
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Habe noch einen Ölkühler davor.

  18. #18

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    ich würde evtl mal ne CO Messung im Kühlwasser machen...

    evtl hat die Zylinderkopfdichtung einen weg und bläst die heißen Abgase ins Kühlwasser, den Wert finde ich zu heftig...

    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  19. #19

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Ölkühler habe ich auch, aber nicht vor dem LLK.
    Besorg dir ein berührungsloses Thermometer und analysiere die Ursache, würde ich sagen.

  20. #20

    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    Darmstadt, Deutschland.
    Beiträge
    328
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Wo soll ich messen?

  21. #21

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Ich würde Kühlereingang (also oben am Kühler selbst) und Kühlerausgang (unten am Kühler bzw. Eingang zur Pumpe) messen. Ist die Differenz gering, so bringt die Kühlung die Wärme einfach nicht weg.

  22. #22

    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    Darmstadt, Deutschland.
    Beiträge
    328
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Was wäre eine geringe Differenz in °C?

  23. #23
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Hallo,
    also ich habe das bei meinem NA wie oben von dir beschrieben umgebaut.
    Nachdem das Fahrzeug ausschließlich im Sommer bei zu 95% schönem Wetter und Temperaturen > 15°C gefahren wird, ist das kein wirkliches Problem.
    Meine Wassertemperatur messe ich direkt vor dem Innenraumwärmetauscher. Bisher habe ich dort max. 101°C gemessen.
    Bin sehr zufrieden damit.
    Das sich die Warmlaufphase des Fahrzeugs damit ein wenig verlängert ist klar, nachdem ich aber nur bei oben geschriebenen Bedingungen fahre, wiederrum nicht wirklich schlimm.
    Im Winter würde ich so aber nicht rumfahren wollen. (Mit meinem erst recht nicht, da ich auch noch einen großen Ölkühler ohne Thermostat verbaut habe.)

    Gruß
    Basti

    edit:
    Hab grad noch ein Bild von der Platzierung meines Wassertemparatursensors gefunden:


    Uploaded with ImageShack.us

  24. #24
    Avatar von wuebby
    Registriert seit
    03.01.2010
    Ort
    Dortmund.
    Beiträge
    260
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    hallo,
    ich halte von thermostat entfernungen,
    oder oelkühleranlagen ohne thermostat gar nichts.

    hatte bei meinem rennmotorrad horende summen für die kühlung ausgegeben.
    wasserkühler gross und klein je 2000 dm.
    olkühleranlage 1500 dm.

    als letztes mittel,..kein thermostat.

    man bekommt beim mx5 den wärmehaushalt auch so hin.

    kühlergrösse anpassen,oelkühleranlage.

    der verschleiss in der warmlaufphase ist schon gross.
    ferner denke ich auch das die temperatur unterschiede an dieversen
    motorstellen stark varieren.

    motor selbst eigendlich schon betriebsbereit,
    bekommt den kalten wasserstrahl vom kühler,
    da er es ewig dauert bis das komplette wasser warm wird.

    gruss wübby

  25. #25
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Hallo wübby,

    mein Wasserthermostat habe ich ja immer noch verbaut, lediglich der Augang hinten am Kopf, der in den Innenraumwärmetauscher geht, geht bei mir halt nicht gleich wieder in die WaPu, sondern in den oberen Kühlerschlauch nach dem Thermostat.
    Dass sich dadurch die Warmlaufphase verlängert ist mir bewusst, was ich oben ja schon geschrieben habe.
    Beim Serienmotor läuft diese Leitung ja sogar extra nach dem Innenraumwärmetauscher unter dem Krümmer entlang, um extra schnell aufgewärmt zu werden.
    Um die Wassertemperatur so schnell nach oben zu bekommen, ist das sicher super.
    Bei einem stärker modifizierten Motor im Sommer bei Volllast sicher sehr suboptimal.
    Daher muss man sich teilweise einfach für eine Richtung entscheiden.

    Als ich gestern nach Hause gefahren bin, kam ich leider in einen sehr starken Platzregen mit sehr viel Wasser auf der Straße.
    Da fiel meine Öltemperatur (gemessen nach Ölkühler) von 85°C auf 71°C. Meine Wassertemperatur von 95°C auf 81°C.
    Das das nicht optimal ist, ist mir bewusst, allerdings fahre ich bei solch einem Wetter normalerweise nicht!

    Ich denke für die Anforderungen die ich derzeit an mein Fahrzeug stelle, ist meine Kühlung derzeit auch ziemlich optimal (Schlussfolgerung aus den messesenen Werten die im vorigen beitrag stehen).
    Mit Alltagsauto hat das natürlich nichts zu tun, soll es aber auch nicht!

    Gruß
    Basti

  26. #26
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Hallo wübby,

    mein Wasserthermostat habe ich ja immer noch verbaut, lediglich der Augang hinten am Kopf, der in den Innenraumwärmetauscher geht, geht bei mir halt nicht gleich wieder in die WaPu, sondern in den oberen Kühlerschlauch nach dem Thermostat.
    Dass sich dadurch die Warmlaufphase verlängert ist mir bewusst, was ich oben ja schon geschrieben habe.
    Beim Serienmotor läuft diese Leitung ja sogar extra nach dem Innenraumwärmetauscher unter dem Krümmer entlang, um extra schnell aufgewärmt zu werden.
    Um die Wassertemperatur so schnell nach oben zu bekommen, ist das sicher super.
    Bei einem stärker modifizierten Motor im Sommer bei Volllast sicher sehr suboptimal.
    Daher muss man sich teilweise einfach für eine Richtung entscheiden.

    Als ich gestern nach Hause gefahren bin, kam ich leider in einen sehr starken Platzregen mit sehr viel Wasser auf der Straße.
    Da fiel meine Öltemperatur (gemessen nach Ölkühler) von 85°C auf 71°C. Meine Wassertemperatur von 95°C auf 81°C.
    Das das nicht optimal ist, ist mir bewusst, allerdings fahre ich bei solch einem Wetter normalerweise nicht!

    Ich denke für die Anforderungen die ich derzeit an mein Fahrzeug stelle, ist meine Kühlung derzeit auch ziemlich optimal (Schlussfolgerung aus den messesenen Werten die im vorigen beitrag stehen).
    Mit Alltagsauto hat das natürlich nichts zu tun, soll es aber auch nicht!

    Gruß
    Basti

  27. #27

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Wie schafft man es bei Regen überhaupt auf 95 Grad Kühlmitteltemperatur (ausgehend von einem Thermostat mit <90 Grad)? Traktionsbedingt wird man da doch eher leistungsärmer fahren, oder nicht?

    Ich habe die Heizung ganz normal angeschlossen (kleiner Kreislauf) und keine Temperaturprobleme. Normale Fahrweise maximal 90 Grad. Bei 92 Grad gehen die Ventilatoren an. Auf 100 Grad war ich heuer dank kaltem Sommer noch nie.

  28. #28

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Wie schafft man es bei Regen überhaupt auf 95 Grad Kühlmitteltemperatur (ausgehend von einem Thermostat mit <90 Grad)? Traktionsbedingt wird man da doch eher leistungsärmer fahren, oder nicht?

    Ich habe die Heizung ganz normal angeschlossen (kleiner Kreislauf) und keine Temperaturprobleme. Normale Fahrweise maximal 90 Grad. Bei 92 Grad gehen die Ventilatoren an. Auf 100 Grad war ich heuer dank kaltem Sommer noch nie.

  29. #29
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Misst du denn wie ich hinten am Zylinderkopfausgang?

    Gruß
    Basti

  30. #30
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Misst du denn wie ich hinten am Zylinderkopfausgang?

    Gruß
    Basti

  31. #31

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB Wasserkühlung kleiner Kreislauf über Kühler

    Ja, am Zylinderkopfausgang beim 4. Zylinder vor dem Thermostat natürlich.

Ähnliche Themen

  1. Elektrische Wasserpumpe / Coulant Reroute ohne kleinen Kreislauf.
    Von Dirtanimal im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.05.2013, 21:41
  2. [NB⁄NBFL] NB Wasserschlauch Durchmesser großer Kreislauf
    Von Sym im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.09.2010, 20:27
  3. Wasserkühlung für LLK
    Von firefred112 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.09.2007, 20:59
  4. Coldside - Wasserkühlung der Ansaugbrücke?
    Von RacingGreen im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 01:44
  5. schlechte Wasserkühlung
    Von FlyinMX5 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 24.04.2006, 22:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •