Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    Hallo zusammen,

    wollte mal fragen ob einer von euch weiß, wie der Wasserkühlerlüfter im 115PS NA angesteuert wird.
    Direkt vom Steuergerät?
    Über ein Relais?
    Falls ja, wo sitzt das?

    Würde die Lüfter nämlich gerne mit Klemme 30/Dauerplus vom Innenraum aus ansteuern können.

    Wäre cool, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

    Danke schonmal!
    Gruß
    Basti

  2. #2
    Avatar von Eike
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    31303
    Beiträge
    691
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    Moin Basti,

    vorne auf dem Thermostatdeckel sizt ein Thermoschalter Der schaltet ein Relais, welches dann den Lüfter befeuert. Wenn du den Lüfter vom Innenraum aus schalten möchtest, ist es am einfachsten die Leitung vom Thermoschalter bei Bedarf aus Masse zu schalten.

    Gruß, Eike
    93er Canada Miata

  3. #3
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    Servus Eike,

    also wenn dieser Schalter auf Masse geschaltet wird, gehen die Lüfter an?



    Uploaded with ImageShack.us

    Aber nur dann, wenn die Zündung eingeschaltet ist, richtig?

    Gruß
    Basti

  4. #4
    Avatar von perfekterNA
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    4.401
    Danke Dank erhalten 259 in 148 Posts  Bedankt 154

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    bei Zündung an, ja!
    Macht auch Sinn, weil wenn der Motor steht zirkuliert kein Wasser, du würdest lediglich den Kühler kurz kühlen.
    Wenn du das vorhast was ich denke, solltest du eine elektrische Umwälzpumpe mit einbauen damit das Wasser im Kühlkreislauf zirkulieren kann. Das Lüfterrelais muss beim Arbeitsstromkreis noch mit Kl.30 (Batterieplus)anstatt Kl.15 (Zündung) versorgt werden.

  5. #5

    Registriert seit
    25.07.2010
    Ort
    München.
    Beiträge
    118
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    Wäre ein konventioneller Turbotimer da nicht günstiger?

  6. #6

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    Am günstigsten ist es nach dem Heizen einfach gemütlich einzuparken und somit dem Turbo Zeit geben sich abzukühlen.

  7. #7
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    Habs getestet, geht gut.
    Ok, dann werd ich mir wohl mal so einen Schalter kaufen, um so meine Lüfter zusätzlich auch von Hand steuern zu können.
    Z.B. kann ich sie so die letzten 2km dauerlaufen lassen. Dadurch wird das Gesamtsystem besser heruntergekühlt.

    Danke euch schonmal!

    Über eine variante mit der Elektropumpe habe ich auch schon nachgedacht, da das Wasser im Turbozu- und Rücklauf nach dem Abstellen immer das Kochen anfängt.
    Aber mal sehn wie und wann ich das mach

    Gruß
    Basti

  8. #8

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    Hannover.
    Beiträge
    3.109
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern


    >Über eine variante mit der Elektropumpe habe ich auch schon
    >nachgedacht, da das Wasser im Turbozu- und Rücklauf nach dem
    >Abstellen immer das Kochen anfängt.

    Das es nach dem Abstellen im Turbobereich noch "durchblubbert" ist normal und durchaus gewollt. Zumindest wenn alles richtig angeschlossen ist (Zufuhr niedriger als Abfuhr), zirkuliert das Wasser auch ohne Wasserpumpe durch den Siphon Effekt noch etwas weiter und führt die Hitze ab.

    Oder wie äußert sich das Kochen bei dir?

  9. #9
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    >
    >>Über eine variante mit der Elektropumpe habe ich auch schon
    >>nachgedacht, da das Wasser im Turbozu- und Rücklauf nach
    >dem
    >>Abstellen immer das Kochen anfängt.
    >
    >Das es nach dem Abstellen im Turbobereich noch "durchblubbert"
    >ist normal und durchaus gewollt. Zumindest wenn alles richtig
    >angeschlossen ist (Zufuhr niedriger als Abfuhr), zirkuliert
    >das Wasser auch ohne Wasserpumpe durch den Siphon Effekt noch
    >etwas weiter und führt die Hitze ab.
    >
    >Oder wie äußert sich das Kochen bei dir?

    ja genau so!

  10. #10
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    >Über eine variante mit der Elektropumpe habe ich auch schon
    >nachgedacht, da das Wasser im Turbozu- und Rücklauf nach dem


    Schau dir mal an, wie das VAG mit den Turbodieseln macht!

    Die
    E-Pumpen sind preiswert zu bekommen und werden zeitgesteuert.
    http://www.ebay.de/itm/elektrische-Z...item4d0381ca23

    UND das funzt!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  11. #11

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    HAi Basti,
    oder so was hier! Geht auch ohne Stron, wird im Fußraum Beifahrerseite montiert und bedarf nur etwas Muskelkraft.....


    http://www.hilma.de/images/Z8_8A.jpg



    Damit bist du unabhängig egal ob dein Motor noch läuft oder nicht

    Mfg
    Lothar

    PS Bei einer MS hättest du das Problem mit der Wassertemp. nicht.
    die ist frei wählbar.
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  12. #12

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    Ist das nicht eine Pumpe um Einspritzdüsen abzudrücken?

    Auch beim Megasquirt wäre es nicht anders, denn der Lüfter wird vom Temperaturschalter geschaltet. Beim 1.8l Motor macht das die ECU.

  13. #13

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    Hannover.
    Beiträge
    3.109
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern


    >Auch beim Megasquirt wäre es nicht anders, denn der Lüfter
    >wird vom Temperaturschalter geschaltet.

    Nein, bei der MS hat der Schalter keine Funktion mehr und der Lüfter wird von der ECU gesteuert.

  14. #14

    Registriert seit
    29.06.2011
    Ort
    D-81825
    Beiträge
    232
    Danke Dank erhalten 8 in 4 Posts  Bedankt 2

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    >>Auch beim Megasquirt wäre es nicht anders, denn der Lüfter
    >>wird vom Temperaturschalter geschaltet.
    >
    >Nein, bei der MS hat der Schalter keine Funktion mehr und der
    >Lüfter wird von der ECU gesteuert.

    Also in der Installationsanleitung der MSPNP2 für den 1,6-l-Motor steht, dass beides gleichzeitig geht: Der Lüfter kann sowohl vom Temperaturschalter (wenn eingesteckt) als auch vom ECU aktiviert werden: http://www.megasquirtpnp.com/docs/mspnp_g2_mm9093.htm (Abschnitt "Fan control")

  15. #15

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    Hannover.
    Beiträge
    3.109
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wasserkühlerlüfter steuern

    >Also in der Installationsanleitung der MSPNP2 für den
    >1,6-l-Motor steht, dass beides gleichzeitig geht: Der Lüfter
    >kann sowohl vom Temperaturschalter (wenn eingesteckt) als auch
    >vom ECU aktiviert werden:
    >http://www.megasquirtpnp.com/docs/mspnp_g2_mm9093.htm
    >(Abschnitt "Fan control")

    Aha. Das ist bei der MSPNP1 noch nicht so dokumentiert, könnte da aber ganz genauso sein. So oder so kann man den Lüfter mit der MS ansteuern.

Ähnliche Themen

  1. Wasserkühlerlüfter, Wirkung im Stand und bei Fahrt
    Von MSC4TW im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.07.2009, 10:41
  2. was mag das an Steuern kosten???
    Von KTDynastie im Forum Allgemeines
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.04.2005, 23:57
  3. blicke nicht so ganz durch (KFZ Steuern).....
    Von KTDynastie im Forum Allgemeines
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.04.2005, 07:14
  4. Was zahlt ihr an Steuern???
    Von mexico im Forum Allgemeines
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.09.2003, 13:14
  5. steuern
    Von dave hd im Forum Allgemeines
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2003, 19:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •