Hallo zusammen,
ich hatte ja bis vor kurzem noch die original 235mm Bremsanlage an meinem NA. Alles war Serie außer Blackstuffbelägen an der VA.
Nach langem hin und her hab ich mich entschieden, auf eine komplette gebrauchte 255er NB Bremsanlage zu wechseln.
Nach etlichen Stunden Arbeit, sah das Ergebnis für meinen Geschmack wirklich gut aus!
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Nachdem es bei der Bremse aber mehr auf Bremsleistung als auf Optik ankommt, war ich auf die Bremsleistung gespannt.
Ich habe die Bremse vorsichtig eingebremst.
Nun ist der Bremsenumbau 2000km her, und die Bremse muss nun definitiv eingebremst sein.
Und was soll ich sagen, es gibt ein riesiges Fadingproblem.
Verbaut wurde:
- kaum gebrauchte Zimmermannscheiben an der VA
- neue EBC Kevlar Brake Pads VA (ich denke das müssten ja die Blackstuff sein? Die Blackstuff-Beläge für die 235mm Scheiben hatte ich damals bei at-rs.de gekauft, diesmal die EBC Kevlar Brake Pads bei IL)
- neue Tarox G88 an der HA
- neue EBC Kevlar Brake Pads HA
- Fischer Stahlflexleitungen
- ATE Blue Bremsflüssigkeit
Nun zum Fading. Spätestens nach der 2. Bremsung von 150km/h auf 50km/h lässt die Bremsleistung sehr stark nach, und die Bremse an der VA fängt extrem das stinken an.
Ich frage mich nun, woran das liegt. Eigentlich kann das ja nur an den VA-Bremsbelägen oder den VA-Scheiben liegen.
Die 255er Bremse ist ja wirklich um einiges größer als die 235mm Scheibe (2cm größerer Druchmesser + 2mm dickere Reibscheibe) und sollte damit ja um einges belastbarer sein, als die 235mm Anlage.
Mit dieser hatte ich trotz ziemlich abgebremster Beläge und verschlissener Scheiben, ohne Stahlflex und 3Jahre alter Bremsflüssigkeit auch nach 5 Bremsungen von 150km/h auf 50km/h kein - sehr wenig Fading.
Nun, was denkt ihr, sind die Zimmermänner oder die Beläge das Problem, oder gar beides?
Gruß
Basti