Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 31 von 31
  1. #1

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Die Ladedruckregelung der MS über das Magnetventil ist an sich ja ne feine Sache. Was ich jedoch vermisse, ist eine Möglichkeit über einen Schalter die Boostcontrolmaps zu switchen.

    Also habe ich mir einen einfachen Schalter ins Cockpit gebaut, der die Masse zum Magnetventil unterbricht. Sprich, bei unterbrochenem Stromkreis, regelt das Wastegate fix den Ladedruck. Bei mir sind das 0,35 bar. Aktiviere ich den Schalter, wird das Magnetventil aktiv u. regelt den Ladedruck. Aktuell bei mir sind das dann 0,65 bar.

    An sich sehr geil Ich war eben eine kleine Tour durch den Pfälzer Wald drehen. Auf regennasser Fahrbahn schön mit gedrosselter Power.... Schalter um, Wheelspin im dritten Gang

    Als ich dann das Netbook aktiviert hatte, viel mir auf, das die MS jedes mal die Verbindung zum Netbook abbricht, wenn ich die Verbindung zum Magnetventil kappe.

    Nun frage ich mich, ob das alles so ok ist... ich meine der einzigste "error" für die MS ist ja, das im Menü Boostcontrol aktiviert ist, aber bei unterbrochener Masse, ja kein Magnetventil für die MS da ist zum regeln..... Könnte das einen Schaden anrichten?

    Hat jemand von euch eine Idee?

    Gruß Kai


  2. #2
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Das hab ich bei mir genau so gelöst, ohne Probleme. hast du eine Flyback Diode in zwischen+12V und der BC Schalt(Masse)leitung drin? Das sollte dein Problem lösen.
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  3. #3

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    ich hab eine was???

    ok, google hilft... in der Theorie verstehe ich es... es soll die MS vor Überspannung schützen? Richtig? Brauche ich das? Hast du so was verbaut?

    Grundsätzlich stört es mich nicht, das die Verbindung zum Netbook abbricht sobald ich das Magnetventil kappe.... ich möchte bloß nichts kaputt machen

  4. #4
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Auf jeden Fall einbauen, direkt in der MS oder vorne am Stecker zwischen den beiden Kabeln. Ich bin jetzt auch nicht so der Elektronik Experte, aber du nimmst der Boost control die Masse, Plus bleibt aber und dann kommt es zu Kriechströmen(?) in der MS...

    Ich hab eine bei allen Outputs drin.
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  5. #5

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Hmmmm, hast du mal ein Link zu so einem Teil?? Ich find irgendwie nichts....

    Alternativ könnte ich den Kippschalter doch auch in den 12+ zum Magnetventil verbauen.... wäre zwar doof, weil viel Kabel zu legen......


  6. #6
    Avatar von Eike
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    31303
    Beiträge
    691
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Moin Kai,

    kauf dir einfach im Elektronikhandel eine 1N4007 Diode. Diese schließt du mit der Seite wo der silberne Ring auf dem Gehäuse ist an die Plus Seite des Taktventils an. Die andere Seite der Diode schließt du an die Masse Seite des Taktventils an. Nennt sich auch Freilaufdiode und verhindert Überspannungen beim Abschaltvorgang der Spule. Sowas sollte man immer verbauen, wenn man z.B. Relais oder Ventile mit dem Steuergerät schaltet.

    Gruß, Eike

    93er Canada Miata

  7. #7

    Registriert seit
    19.04.2005
    Ort
    71409
    Beiträge
    1.487
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    So ein Schalter ist echt klasse

    Hat jemand eine Idee, wie man drei Schalterstellungen realisieren könnte?

    im Moment kann ich nur zwischen viel zu wenig und viel zu viel regeln

  8. #8

    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    2.042
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Dampfrad oder zwei Maps zum umschalten.

    Zuviel gibbet net


  9. #9

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Moin Eike,

    vielen Dank für den Tipp, werde ich so machen!!!

    @Schdief & inside

    von viel zu viel bin noch weit entfernt ( stock internals....) aber es ist schon verblüffend wie krass man sich an mehr Leistung gewöhnt.... mit 0,35 bar fühlt sich der Wagen an wie original (meint man) 0,65 bar machen schon Spaß.... Hatte auch schon 1 bar probiert... fühlte sich an als würde sich der ganze Wagen verwinden

    Allerdings nach nur einer Fahrt in einem Sauger MX5 weiß man jedes Quentchen Überdruck wieder zu schätzen

    Nächsten Winter gibts geschmiedete Innereien.....

  10. #10

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Bei Regen macht das durchaus Sinn. Aber ehrlich gesagt kann man einfach etwas niedertouriger fahren (also ein Gang höher), das hat einen ähnlichen Effekt. So bin ich bisher (trotz dauerhafter Einstellung auf 1,3 bar) immer gut durch den Regen gekommen.

    Wheelspin im 3. Gang geht übrigens auch auf trockener Straße, wenn es etwas kühler ist und der Motor gut im Saft steht.

  11. #11
    Avatar von M2Tim
    Registriert seit
    22.01.2012
    Ort
    Wiesbade
    Beiträge
    503
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Mal ne Gegenfrage: Wie habt ihr die Ladedruckregelung da realisiert? Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe ist die EBC von diyautotune.
    http://www.diyautotune.com/catalog/e...kit-p-285.html

    Habt ihr das damit gelöst? Wäre ja eleganter als ein Dampfrad im Motorraum einzubauen ...

  12. #12

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Hi,

    genau damit

    die MS kann open loop u. closed loop....

    Gruß

    Edit, zur Info, mittlerweile bekommt man das ganze Zeug auch bei Ebay UK... geht schnell u. nix Zoll....

    http://www.ebay.co.uk/itm/MegaSquirt...item461976932a

  13. #13
    Avatar von M2Tim
    Registriert seit
    22.01.2012
    Ort
    Wiesbade
    Beiträge
    503
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Cool danke. Habe zwar ein manuellen Ladedruckregler hier aber warum sollte man das nich auch gleich mit elektrifizieren.

    Ist ja grad Sammelbestellung in den Staaten.

    P.S.: Sorry für OffTopic aber wo hast du eine 0,3bar-Druckdose her? Ich hab derzeit ne 0,7bar und finde als niedrigstes nur 0,5bar (ist zwar auch OK aber mit Serieninnereien würde ich lieber ganz tief anfangen ...)

  14. #14

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Hi,

    ja das Magnetventil ist auf jeden Fall die bessere Wahl. Mit einer schönen Boostmap für das Ventil, kann man den Spoolup deutlich verbessern. Um das nutzen zu können brauchst du aber auf jeden Fall noch ein TPS, den musste ich bei mir nachrüsten....

    Die Dose war beim dem Lader dabei....

  15. #15

    Registriert seit
    19.04.2005
    Ort
    71409
    Beiträge
    1.487
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Welchen Lader hast du?

    Bei den Garrett Ladern ist normal eine 0,35 Bar Dose dabei.


  16. #16
    Avatar von M2Tim
    Registriert seit
    22.01.2012
    Ort
    Wiesbade
    Beiträge
    503
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Hab nen alten Garrett T25 Lader aus nem 200SX. Die haben so weit ich weiß ~0,7bar LD.
    Werd schon noch was passendes finden. 0,5bar gibt es ja auch so beim TZ aber 0,3bar + MS-Steuerung wäre mir irgendwie lieber ...

  17. #17

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Hi,

    mein Lader ist ein T28 auch von einem SX allerdings S14. Und die Druckdose hat 0,35bar...

    Bist du dir sicher das die Dose 0,7 hat? Zur Not tuts auch ein Kompressor u. so eine Reifenfüllpistole mit Manometer...

  18. #18

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Bei der Druckdose kommt es auch auf die Vorspannung der Feder an. Mehr Vorspannung - höherer Druck. Und selbst dann noch, wie das Wastegate gebaut ist und der Rückstau durch die Abgasanlage.

    Soweit ich mich erinnern kann, boostet mein Lader mit ausgehängter Stange (WG voll offen) etwa 0,4 bar bei hoher Drehzahl.

  19. #19

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Habe nun die 1N4007 Diode wie von Eike beschrieben verbaut. Funktioniert 1A

    Da ich als "normalboost" 0,5 bar fahren wollte, habe ich mir eine 0,5bar Druckdose von Garrett gekauft.

    Das doofe ist, diese macht auch nur 0.35 bar

    Zurück geben ist nicht mehr, da ich am Halter etwas flexen musste um sie einbauen zu können.

    Wer braucht eine 0,3er Dose u. hat eine 0,5er zum abgeben

    Evtl. hat das was mit meiner Downpipe zu tun, die Wastegateklappe hat nämlich viel Raum u. ordentlich aufklappen zu können....

  20. #20
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Und die Federvorspannung ist so wie du sie verbaut hast wohl so, wie es sein soll um die 0,5 bar zu erreichen?
    Schonmal mehr vorgespannt?
    Deswegen verbaue ich Dosen mit Gewindestange. So kann man schön nachspannen.
    bei einer normalen Dose kann man ja alleine über die Federvorspannung zwischen 0,3 - 0,9 bar einstellen... Also halt je nach Dose

  21. #21

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Hi,

    also die Stange der Wastegatedose hat kein Gewinde. Da ist nix mit verstellen.

    Meine Dosenhalterung ist ja Marke Eigenbau. Der Aluwinkel, der mit den 2 großen markierten Schrauben befestigt ist, hat Langlöcher, d.h. ich könnte damit die Dose "vorspannen".

    Hätte ja den gleichen Effekt wie eine Stange die man mit Gewinden kürzer drehen kann.

    Und das ist gängig so? Also die Dose auf diese weise vorzuspannen? Ich dachte halt das es ausreicht das die Stange stramm sitzt u. die Klappe sauber schließt.


  22. #22
    Avatar von M2Tim
    Registriert seit
    22.01.2012
    Ort
    Wiesbade
    Beiträge
    503
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Ich habs bis jetzt noch nicht geschafft zu schauen was meine Druckdose macht aber ansonsten hätte ich natürlich Interesse an ner 0,3bar.
    ich versuch mal nächste Woche zu kucken bei wieviel druck die aufmacht. Ist allerdings schon was älter. (weiteres dann per PN)

    Ich wüsste auch nicht wie man die vorspannen soll. Höchstens die Stange einmal cutten, gewinde an den beiden Enden schneiden und dann eine gewindehülse reindrehen um die beliebig zu verlängern ...

  23. #23
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Ja klar ist das gängig.

    du musst dir vor Augen halten, wie so eine Druckdose funktioniert.
    Auf der einen Seite ist eine Druckfeder (auf der Seite aus der die Stange raus kommt) und auf der anderen Seite ist der Bald, der mit Druck aus der Ansaugbrücke befüllt wird.
    Sobald die Kraft aus der Kammer mit dem Ladedruck durch diesen Druck größer als die Federkraft wird, bewegt sich die Stange nach außen und öffnet das Wastegate. Spannt man jetzt die Feder stärker vor, so ist die Federkraft am Arbeitspunkt größer und damit muss auch die Druckkraft größer sein um das Wastegate zu bewegen. Folge: Ladedruck steigt.

    Daher nehme ich gerne die Dosen mit Gewindestange, da kann man es dann richtig schön einstellen ohne was auszubauen.
    Wenn du allerdings deinen Halten verschieben kannst, dann geht das auch. Also einfach die Druckdose etwas in Richtung Zahnriemen schieben ung gut ist. Soweit bis du halt deinen Zielladedruck hast. Klar, irgendwann ist dann die Dose am Ende, nämlich dann, wenn so weit vorgespannt ist, dass die Stange schon am Anschlag steht und nicht mehr (oder kaum) aus der Dose raus kann um das Wastegate zu öffnen. Aber das kann man ja probieren, wenn man es versetzt hat, ob sich da noch was raus bewegen kann. Und wenn du 0,5 bar Ladedruck willst und eine 0,5 bar Dose hast, dann ist da bei dem Ladedruck auch noch genug Luft.

    Andere Frage: Wo nimmst du den Druck für die Druckdose weg? Am Turboausgang? Da ist der Druck nämlich größer als in der Ansaugbrücke... Gerade bei hohen Drehzahlen kommt da der Rohr- u.v.a der Ladeluftkühlerwiderstand dazu. Das merkt man, wenn man in der Ansaugbrücke den Druck für die Anzeige entnimmt, da fällt er dann obenraus wieder ab.
    Schöner ist es daher, den Druck vor der Drosselklappe zu verwenden. Da bleibt der Ladedruck dann bis obenraus schön konstant ohne abzusinken. Gerade bei den kleinen Ladedrücken bis 0,6 bar merkt man das dann schön, wenn der obenraus nicht so schwach wird.

  24. #24

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Hi,

    wie die Dose funktioniert wusste ich schon, ich wusste nur nicht, das man die Feder vorspannen soll um den gewünschten Druck zu erreichen. Aber gut, man lernt ja nie aus Klar mit einer verstellbaren Stange geht das easy. Aber bei mir ist das auch kein Problem.

    Ja, den Druck greife ich direkt am Lader ab, habe aber auch keine Probleme mit abfallendem Druck bei höheren Drehzahlen. Trotzdem danke für den Tipp...

    Gruß Kai


  25. #25
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Hab ja im anderen Thread gesehn, dass du eh eine Ladedruckregelung machst. Da regelt er ja dann nach...
    Hatte nur an fast allen Turbomotoren bisher den Effekt, wenn die da am Turbo abgegriffen haben ohne eine Ladedruckregelung (also fester Ladedruck durch die Druckdose) dass die zwischen 5000 UPm und Ende Drehzahlband abgefallen sind.

  26. #26

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Ja, wie gesagt, akutell gehts mir nur darum "ohne" Regelung die 0,5 bar zu haben. Aktuell fahre ich ja noch mit open loop Regelung, funzt auch sehr gut, jedoch versuche ich mich halt gerade an der closed loop Geschichte...

  27. #27

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Habe auch direkt am Turbo den Ladedruck fürs Wastegate abgegriffen. Der Effekt ist allerdings umgekehrt: Ladedruck steigt nach oben hin geringfügig an (gemessen im Ansaugkrümmer), so 0,1-0,2 bar. Macht den Motor sehr drehfreudig.

  28. #28
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Aha. Wie kommts?
    Wohl der Abgriff so angeordnet, dass durch das schnelle vorbeiströmen der Luft der Druck örtlich sinkt?
    Bei meinem kleinen Garrett war es eben so dass der Druck dann oben raus in der Ansaugbrücke kleiner wurde, am Turboausgang konstant blieb...

  29. #29

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    Hannover.
    Beiträge
    3.109
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)


    >Bei meinem kleinen Garrett war es eben so dass der Druck dann
    >oben raus in der Ansaugbrücke kleiner wurde, am Turboausgang
    >konstant blieb...

    Das ist eigentlich auch das übliche Problem. Wenn ich mich richtig erinnere ist es so, dass die Luft halt immer heißer wird, je schneller der Lader dreht und der Temperaturunterschied vor/nach LLK immer größer. Dadurch resultiert dann auch der Druckunterschied in der ASB/hinterm Turbo.

    Deswegen greife ich nach dem LLK ab. Mit elektronischer Boost Control ist das zugegebenermaßen aber nicht mehr entscheidend.

    @Kai: Spann das Ding einfach mehr vor! Das ist das normale Vorgehen.

  30. #30

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Entweder der von dir beschriebene Venturi-Effekt. Oder das Wastegate ist einfach für die Abgasmenge zu klein und der Ladedruck steigt. Man gewöhnt sich daran.

  31. #31

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fahrerlebnisschalter Ladedruckregelung :-)

    Hi,

    heute die Dose "vorgespannt". Funzt Schon sind es knapp 0,5 bar...

    Gruß

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •