Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 33 von 33
  1. #1

    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Germany.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Übersetzungsraten ?

    Hallo an die Gemeinschaft!
    Auf Grund meiner Motor tuning umbau Aktion(Eingebaut ist noch der 1.8 Serienmotor, 5 Gang),habe ich meinen Kleinen, angeblich ein 4.1 Torsen diff gegönnt! Einbau war bis auf ein paar Kleinigkeiten Problemlos. Sperre macht keine Geräusche und verrichtet in den Kurven ihren Dienst!
    Nun meine Verwunderung auf der Autobahn? Vorher fuhr der Wagen(org. Diff.) laut Tacho 220 km/h bei 7000 U/min im 5 Gang. Jetzt 190 km/h bei 6000 U/min im 5 Gang, sind aber laut Gps 204 km/h
    So, und jetzt kommt ihr?

    Gruß Michael

  2. #2
    Avatar von nuhun
    Registriert seit
    15.11.2003
    Ort
    D-52445
    Beiträge
    14.768
    Danke Dank erhalten 98 in 57 Posts  Bedankt 16

    RE: Übersetzungsraten ?

    Schau mal hier, das sollte es sein. Meine ich jedenfalls.

    http://www.mx-5-sportive.com/dc/dcbo...ng_type=search

    Notorischer Ex-Schwarzfahrer. Jetzt mit Bienchen.

  3. #3

    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Germany.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Ich habe kein 1.6er mit 4.3 diff sondern ein 1.8 mit 4.1er diff und habe angeblich ein 4.1er Torsendiff gekauft deshalb die verwunderung auf der Autobahn, tippe mal das ich ein 3.6er Sportiv diff bekommen habe oder?

  4. #4
    Avatar von nuhun
    Registriert seit
    15.11.2003
    Ort
    D-52445
    Beiträge
    14.768
    Danke Dank erhalten 98 in 57 Posts  Bedankt 16

    RE: Übersetzungsraten ?

    Ah jetzt ja

    Mal überlegen... also die Differenz in der Überstzung ist so Pi mal Daumen 10% - kommt also hin... jetzt frag' mich nicht, wie ein 3.6er zu unterscheiden ist, habe bisher bewusst noch keines bestaunt.

    Notorischer Ex-Schwarzfahrer. Jetzt mit Bienchen.

  5. #5
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.113
    Danke Dank erhalten 903 in 657 Posts  Bedankt 1.098

    RE: Übersetzungsraten ?

    Hört sich plausibel an. Wenn ich das Verhältnis 3,6 zu 4,1 nehme und mit 204 km/h multipliziere, erhalte ich 179 km/h.

    Anders gesagt: Wenn Du es für möglich hälst, dass Tacho-Anzeige 190 km/h früher echte 179 km/h waren, dann hast Du sehr warscheinlich das 3,6er-Diff drin.

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  6. #6
    Banned
    Registriert seit
    04.07.2010
    Ort
    Hamburg,
    Beiträge
    1.488
    Danke Dank erhalten 18 in 17 Posts  Bedankt 1

    RE: Übersetzungsraten ?

    Zähl doch einfach mal die Umdrehungen an der Kardanwelle bis du eine Radumdrehung hast, der Unterschied wäre eine halbe Umdrehung an der Kardanwelle, das sollte man deutlich sehen können.

    Gruß Holger

  7. #7

    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Germany.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Dann wird es ein 3.6er sein,passt auch gut zum neuen Motor!
    Gibt es eine andere Getiebeübersetzung fürs Tacho oder hatten die Sportiv alle Elektronische geber?
    Ist irgendwie Blöde wenn mann 204km/h fährt und nur 190km/ angzeigt werden

  8. #8
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.113
    Danke Dank erhalten 903 in 657 Posts  Bedankt 1.098

    RE: Übersetzungsraten ?

    Man kann sich aus Einzelteilen einen passenden mechanischen Geber zusammenbauen.

    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search

    Musst ein bisschen Slalom-Lesen, der Thread ist recht umfangreich ...
    Do what thou wilt.

  9. #9

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Ein 3.63er Differential kann es nicht sein. Mit dem 5.Gang hätte man damit bei 6000 U/min 220 km/h laut GPS.
    204 km/h entsprechen genau dem 3,909er Differential @6000 U/min bei üblichem Reifendurchmesser.
    Den Geber kann man leicht korregieren, mit passenden Zahnrädern für den Tachoantrieb.

  10. #10

    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Germany.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    In welchen NB wurde das 3,909er den verbaut? 1.9 146PS mit 5 Gang?

  11. #11
    Avatar von Uncle
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    D-63579
    Beiträge
    1.526
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    >In welchen NB wurde das 3,909er den verbaut? 1.9 146PS mit 5
    >Gang?
    Der hat das 4.1er drin.
    Soweit ich weiß, gab es im NB nur 3.6er und 4.1er Diffs.

  12. #12
    Banned
    Registriert seit
    04.07.2010
    Ort
    Hamburg,
    Beiträge
    1.488
    Danke Dank erhalten 18 in 17 Posts  Bedankt 1

    RE: Übersetzungsraten ?

    >>In welchen NB wurde das 3,909er den verbaut? 1.9 146PS mit
    >5
    >>Gang?
    >Der hat das 4.1er drin.
    >Soweit ich weiß, gab es im NB nur 3.6er und 4.1er Diffs.
    >


    http://www.miata.net/garage/KnowYourCar/S8_Gears.html

    Demnach 3,909 in der Anny??
    Ich war immer der Meinung das die Anny bzw 6 Gang Fahrzeuge ein 3,6er eingebaut haben.

  13. #13

    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Germany.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Genau das habe ich auch gefunden!
    Habe es umgerechnet und passt genau 190km/h auf dem Tacho sind dann 204 km/h (Gps) = 5% Abweichung

  14. #14
    Banned
    Registriert seit
    04.07.2010
    Ort
    Hamburg,
    Beiträge
    1.488
    Danke Dank erhalten 18 in 17 Posts  Bedankt 1

    RE: Übersetzungsraten ?

    Aber laut deutschen Datenblättern haben die 6 Gang Sondermodelle eine 3,64 Achse. Seltsam, evtl bei der Anni eine Ausnahme?

    Gruß Holger

  15. #15

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Meines Wissens gab es in Deutschland nur das 3.63er mit den 6-Ganggetriebe. Aber alles Indizen sprechen für das 3,909er Differential.

  16. #16

    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Germany.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Also, mir ist es als 4.1er aus eien 2000er NB in der Bucht verkauft worden! Fakt ist ich hatte ein offens 4.1er drin .Die Fahrwerte sind jetzt nicht mehr identisch! Also kann es nur ein 3.6er oder 3.9er sein!
    Nach Sym seiner Rechnung mit meinen Messungen ist es ein 3.909 diff aus einer Anny 140PS 6 Gang.
    Gruß an alle

  17. #17
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.113
    Danke Dank erhalten 903 in 657 Posts  Bedankt 1.098

    RE: Übersetzungsraten ?

    Moinsen,
    das 3,6er halte ich für wahrscheinlicher.

    Was haben wir an Fakten: 204 echte km/h entsprechen Tacho 190.

    Angenommen, das jetzige Diff ist ein 3,6er. Dann waren Tacho 190 früher echte 179 km/h. Tacho-Voreilung bei rund 5%.
    Angenommen, das jetzige Diff ist ein 3,9er. Dann waren Tacho 190 früher echte 194 km/h. Tacho-Nacheilung rund 2%.

    Preisfrage: Was ist im Auslieferungszustand wahrscheinlicher? Ein vor- oder nacheilender Tacho?

    Just my 2 cents.
    Do what thou wilt.

  18. #18

    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Germany.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Nun ja ,erscheint logisch ?!

  19. #19

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Deine Angaben passen nicht.

    Vorher 220 bei 7000 Touren kann nicht sein,

    rein von der Getriebeübersetzung hättest Du da schon echte 230 km/h, die packt kein normaler 1.8l.
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  20. #20

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    FALLS sie passen, ist entweder Dein Tacho (Tachonadel falsch aufgesteckt?) hinüber oder Dein Geber falsch.

    Dein Diff ist in diesem Fall aber ein stinknormales 4.1er, passt also alles.


    Vorher: Tacho 220 bei echten 233

    Nachher: Tacho 190 bei echten 204

    je ca. 13kmh TachoNACHLAUF, was nicht sein darf.

    BTW. entspricht in etwa dem Unterschied von 4.1er und 4.3er Tachometer
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  21. #21

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Nö, alles falsch, siehe unten.

    Abgesehen davon gabs in Europa wg. Abgas und Lautstärke nie 3.9er Diffs
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  22. #22

    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Germany.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Mal abgesehen was das Tacho anzeigt!
    Vorher= Original 4.1er 5er Gang Autobahn drehte immer bis 7000U/min
    Jetzt=angeblich ein 4.1er 5er Gang Autobahn 6000U/min

  23. #23
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.113
    Danke Dank erhalten 903 in 657 Posts  Bedankt 1.098

    RE: Übersetzungsraten ?

    >Vorher: Tacho 220 bei echten 233
    >
    >Nachher: Tacho 190 bei echten 204
    >
    >je ca. 13kmh TachoNACHLAUF, was nicht sein darf.
    >
    >BTW. entspricht in etwa dem Unterschied von 4.1er und 4.3er
    >Tachometer

    Sorry, aber diese Schlussfolgerung kann ich absolut nicht nachvollziehen.
    Dass die Kiste vorher 220 auf dem Tacho gezeigt hat, kann ich mir vorstellen.
    Nicht vorstellen kann ich mir, dass die Kiste damit wirklich 233 gemacht hat.

    Woher kommen die Zahlen 7000rpm = 230 km/h?
    Ich hab nen Ausdruck von einem Leistungsprüfstand, da waren es 223 km/h bei 7180rpm.
    NA, 1.8, 4,1er-Diff.

    Ist es so unglaubwürdig, dass der TE eine Änderung der Endübersetzung wahrnimmt?
    Do what thou wilt.

  24. #24

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Es kursiert hier imForum ein kleines ExcelProgramm (auch bei mir auf dem Rechner) in dem alle Übersetzungen und Getriebeabstufungen sowie diverse Reifengrößen erfasst sind und mit dem man Wunderbar spielen kann.

    Da es ja im Ende simple Zahnradmechanik ist, kommen definierte Werte raus. ein 1.8er Na mit 4.1er Achse fährt im 5. Gang (0.86 ) mit 215/45/15 exakt immer gleich schnell, nämlich 233 Sachen, bzw. schafft das normalerweise eigentlich erst gar nicht.

    Wenn seine Aussage aber stimmt, wurde die gleiche Achse verbaut, da jeweils etwa 5% Tachovoreilung.

    Wenn seine Aussage nicht stimmt bzgl der Ausgangswerte, dann könnte ein 3.6er verbaut sein, aber dann hilft nur Testen, da die Ausgangswerte falsch sind

    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  25. #25
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.113
    Danke Dank erhalten 903 in 657 Posts  Bedankt 1.098

    RE: Übersetzungsraten ?

    War da nicht was, dass in der simplen Zahnradmechanik der Faktor Schlupf nicht berücksichtigt wurde?

    Wie gesagt, Leistungsprüfstand, 223 km/h, 7180rpm.
    Die Drehzahl wurde sauber erfasst.
    Okay, höheren Schlupf als auf der Straße könnte ich mir vorstellen.

    Hab's mal mit googeln versucht, nix belastbares, bis zu 8% Schlupf sollen normal sein.

    Ansonsten würde ich persönlich nichts drauf geben, was mir mein Drehzahlmesser erzählt.

    Was haben wir an belastbaren Aussagen? Dass der Tacho früher 220km/h gezeigt hat.
    Dass er jetzt bei echten 204km/h 190 anzeigt.
    Mit der gleichen Abweichung müsste der NA also vorher 233 gelaufen sein? Und das soll er mit der Serienmaschine geschafft haben?

    Ich kann mir nur eine geänderte Endübersetzung vorstellen.
    Aber solange der TE nicht die Umdrehungen Kardanwelle/Hinterachse abzählt, ist das Stochern im Nebel.

    Meine Meinung.
    Do what thou wilt.

  26. #26

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Mehrere Prozent Schlupf bei 200 km/h? Nicht bei einen MX-5, außer die Kupplung rutscht oder mit 700+ PS.

    204 km/h (126.8 mph) beim 5-Gang mit 195/50/15 Reifen:
    3.636 Differential: 5560 U/min
    3.909 Differential: 5980 U/min
    4.1er Differential: 6280 U/min
    4.3er Differential: 6580 U/min
    (4.1er Differential @7000 U/min : 228 km/h)

    Siehe: http://www.flyinmiata.com/tech/gearing.php

    Annahme 3.636 Differential:
    Dann müsste bei 204 km/h der Drehzahlmesser über 400 U/min voreilen. Möglich. Das würde insofern auch passen, da ein Sauger MX-5 kaum 228 km/h erreicht (4,1er bei 7000 U/min)

    Annahme 3.909 Differential:
    Drehzahl und Geschwindigkeit bei 204 km/h passen. Die 7000 U/min vorher sind aber unerklärbar, denn 228 km/h schafft kein serienmäßiger MX-5 (man bräuchte 40% mehr Leistung).

  27. #27

    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Germany.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Hi @ll !
    So, das Raten hat ein Ende,habe noch mal denn Wagen oben gehabt!
    10 x Kardanumdrehungen : (sind) 5,5 Radumdrehungen x 2 = 3,636

    Tatsache ist dann auch das mein Drehzahlmesser 400 U/min zuviel anzeigt!

    Laut Flyinmiatarechner:
    5. Gang- 3.636 diff- ca. 5600 U/min =204 km/h Passt

    So dann muss jetzt den Tachogeber umbauen und wieder fummeln!

    Gruß Michael


  28. #28

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    ???

    Du willst das 3.6er mit 5Gang FREIWILLIG drinlassen?

    Nicht im Ernst, oder?
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  29. #29

    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Germany.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Das 3.6er bleibt drin ,habe das Diff entrostet,lackiert,neue Simmerringe,neue Diff lager eingebaut.
    Deshalb gibt es jetzt noch ein 6 Gang!
    Wird nächste Woche geordert.
    Die Kombi,passt auch gut zum neuen Motor!

  30. #30
    Avatar von perfekterNA
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    4.401
    Danke Dank erhalten 259 in 148 Posts  Bedankt 154

    RE: Übersetzungsraten ?

    Hi Björn,

    erklärst du mir bitte deine Aussage:
    "wegen Abgas und Lautstärke gab es nie 3,9er Diffs!"

    es gab in Europa richtigerweise kürzere 4,1er und längere 3,6er Diffs bei Schaltgetrieben. Was macht nun das 3,9er so besonders bezogen auf Lärm und Abgas?

    und noch eine Frage hinterher: welches Diff hat der NBFL-Automatik?

  31. #31

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    Die Kombi mit 6Gang liest sich schon deutlich besser

    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  32. #32

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    4.1 wurde ausschließlich mit 5 Gang verbaut, 3.6 ausschließlich mit 6Gang.

    der normale 6 Gang Mx5 ist so in den Gängen 1-5 zwischen 6 und 9% kürzer.

    Mit der 3.9er Achse wärens zw. 11,5 und 17%.

    Der Zyklus beim Abgasgutachten wird Wimre nach Geschwindigkeit gefahren, die Fahrgeräuschmessung wird wimre bei 50kmh im 3.Gang gefahren, klar, dass eine hohe Drehzahl da im Nachteil ist...

    Automatik Mx...keine Ahnung
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  33. #33

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übersetzungsraten ?

    5-Gang mit 3.6er wäre von der Übersetzung her eine gute Kombination für Motoren mit Drehmoment. Allerdings hält das 5-Gang soviel Drehmoment dann doch wieder nicht aus.
    So schlecht finde ich die Kombination gar nicht, denn beim 4.1er mit 6-Ganggetriebe ist der 1. Gang so kurz, dass man effektiv nur 5 Gänge hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •