Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 41 von 41
  1. #1
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Hallo Jungs,

    bin gerade dabei meine Megasquirt einzustellen. Also erstmal Basismap.
    Frage an die, die das auch haben:
    Wie habt ihr die Zündspulen angesteuert? Habe die UMC2 mit internen Treibern, aber die Spulen von meinem 95er 1.8er NA haben ja auch Treiber. Einfach nur die Treiber ansteuern?
    Was habt ihr für Dwell Zeiten eingestellt? Und laufen die ohne dass die Spulen überhitzen?

    Nutzt jemand die Megasquirt mit Drehwinkelgeber? Was habt ihr da eingestellt dass da sicher Drehzahl und OT erkannt wird?

    Einige Frage, die mir noch nicht ganz sicher sind...

    Ach ja und fährt jemand die Ladedruckregelung der MS? Wenn ja mit welchem Ventil?

    Danke schonmal.

  2. #2
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Am Besten mal hier bei Frank schauen, der hat eine schöne Build-Page für die MS2/3 und die entsprechenden Basemaps.

    MS2
    http://westfieldmx5.devocht.com/mega...s2-sequential/
    Da habe ich aber keine Basemap gefunden. Einfach mal ein MS3 Projekt im TS anlegen und die untere Basemap einlesen. Dann kannst du die Settings in das MS2 Projekt übernehmen.


    MS3
    http://westfieldmx5.devocht.com/mega...ms3/90-97-ms3/
    Basemap:
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/...-97%20MS3X.msq

    Ladedruckregelung mit der MS fahre ich auch:
    Funktioniert super. Du kannst mit den neueren Firmwares das Ventil geschlossen halten bis kurz vor erreichen des Target-Drucks und dann die Regelung ansetzen, sorgt für sehr guten Spool-up.

    Ventil ist ein Opel Ventil, günstig und deutlich leiser als das alte DIY GM Ventil. Nummer müsste ich dir mal raussuchen.
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  3. #3
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Hey super, danke.
    Da les und arbeite ich mich mal durch.

    Wenn du das Ventil noch raus suchen kannst, das wäre echt klasse!
    Und dann noch dazu schreiben, wie du es einstellst. Also welche Taktfrequenz usw.

    Hätte jetzt sonst geschaut, ob ich ein N75 irgendwoher bekomme. Hab da aber auch keine Daten dazu wie es eingestellt werden muss...

  4. #4

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Hi,

    ich habe das Ventil von MS. Funzt 1a, aber es taktet unter Umständen schon hörbar.... Wurde aber mit der Zeit leiser....

    Gruß

  5. #5
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Das Ventil ist ein Pierburg 7.01024.02.0 und kostet um die 30€.
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  6. #6

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    Hannover.
    Beiträge
    3.109
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA


    >Nutzt jemand die Megasquirt mit Drehwinkelgeber? Was habt ihr
    >da eingestellt dass da sicher Drehzahl und OT erkannt wird?

    Ja, ich. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht welche Settings dafür relevant sind. Wenn du mir sagst was du brauchst, schaue ich gerne nach.

    >Ach ja und fährt jemand die Ladedruckregelung der MS? Wenn ja
    >mit welchem Ventil?

    Fahre ebenfalls ein Opel/Pierburg Ventil. Vermutlich das gleiche wie Sven.

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/...ostcontrol.jpg

    Die Closed Loop Werte würde ich so aber nicht übernehmen, denn damit bin ich nicht wirklich zufrieden. Boost überschießt in bestimmten Situationen zu stark.

  7. #7
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Die Settings sind im Momnent unheimlich davon abhängig, was für eine Firmware du fährst. Ich bin auf der letzten 1.3.2 beta, die hat ein geändertes Boost-Control-Verhalten.

    Hier meine Settings:
    http://www.ingenieure-reichel.de/upl...14/bc_2014.jpg
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  8. #8
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Danke!

    Geht das hier auch?
    http://www.ebay.de/itm/Rover-Ladedru...item3a9338ff5d

    Ist eitentlich für Porsche.
    Denke schon dass das auch mit Überdruck arbeitet.
    Gibt ja sonst noch die für die Diesel, die mit Unterdruck eine Unterdruckdose steuern...

  9. #9
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    >Ja, ich. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht welche Settings dafür relevant sind. Wenn du mir sagst was du brauchst, schaue ich gerne nach.

    Also was mich noch unsicher macht sind die Einstellungen für den Leerlaufregler.
    Wenn du mir da mal deine Einstellungen sagen könntest, das würde mir helfen.

    Und das andere sind die Einstellungen für den Drehwinkelgeber.
    Was da bei dir drin steht? Hast du das über die Mitsubishi Voreinstellung gemacht?

  10. #10

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    Hannover.
    Beiträge
    3.109
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA


    >Also was mich noch unsicher macht sind die Einstellungen für
    >den Leerlaufregler.
    >Wenn du mir da mal deine Einstellungen sagen könntest, das
    >würde mir helfen.

    Welche Settings genau brauchst du da? Ich fahre momentan nur PWM Warmup, weil die Closed Loop Idle Settings von SPS nicht zufriedenstellend funktioniert haben. Außerdem hab ich ne NBFL Drosselklappe und weiß nicht inwieweit das nen Unterschied macht.

    Ich hab dir trotzdem mal alle Closed Loop Settings meiner MS2 "fotografiert": https://dl.dropboxusercontent.com/u/99437638/CLIdle.jpg

    >Und das andere sind die Einstellungen für den
    >Drehwinkelgeber.

    Ich fragte dich ja, WELCHE das sind? Wie heißen die Settings die dich interessieren.

    >Was da bei dir drin steht? Hast du das über die Mitsubishi
    >Voreinstellung gemacht?

    Ich hab gar nix gemacht. Die MS2 ist bei SPS eingestellt worden.

  11. #11
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Jetzt muss ich hier nochmal ansetzen.

    Meiner läuft jetzt soweit ganz gut.
    Bekomme aber meine Leerlaufdrehzahl nicht unter 1500 Upm.
    Egal was ich einstelle.
    Fahre momentan noch open loop, also nur über die Motortemperatur geregelt.
    Die Einstellschraube ist schon ganz zu.
    Muss dann später nochmal schauen, ob der noch irgendwo Falschluft zieht aber was mich verwundert ist, dass nichts passiert wenn ich im Leerlauf das Ventil von 0 bis 100 % ansteuere. (Über den Testmodus)
    Sehr seltsam...

    Naja, daheim kann ich jetzt eh nichts mehr versuchen, nachdem gerade der dritte Nachbar rüber kam... Da macht man es extra tagsüber und dann hat scheinbar jeder hier Urlaub oder arbeitet nichts. In 5 Gärten läuft der Rasenmäher, aber wenn mein Auto länger als 2 Minuten im Stand läuft, dann wird sich gleich beschwert...

  12. #12
    Banned
    Registriert seit
    04.07.2010
    Ort
    Hamburg,
    Beiträge
    1.488
    Danke Dank erhalten 18 in 17 Posts  Bedankt 1

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Entweder Nebenluft oder Ventil offen. Zieh doch einfach mal den Stecker am Ventil ab, wenn er dann abfällt liegts am Ventil bzw der Einstellung.

  13. #13
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Mist, es ist das Steuergerät.
    Das Ventil ist dauerhaft offen.
    Was ist da jetzt wohl kaputt?

    Edit: Vermutlich das IC für den Leerlaufregler geschossen.
    Keine Freilaufdiode drin... Jetzt heißt es, Steuergerät einschicken und wieder warten. Wo ich jetzt nach fast 2 Jahren Schrauberei endlich soweit bin, dass ich wieder fahren kann, da geht das Steuergerät kaputt... So was dummes...

  14. #14
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Die einzigen Einstellungen, die mich jetzt noch interessieren, sind die der Lambdaregelung (EGO Control).
    Brauch die Einstellungen so, dass ich ohne Probleme die Abgasuntersuchung beim TÜV bestehe...
    Kann mir da einer seine Einstellungen posten, mit denen seiner gut läuft? Fahre eine Breitbandsonde...

  15. #15

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Hi,

    EGO Control dient doch eigentlich nur dazu, kleinere Abweichungen der AFR-Werte bedingt durch Wetter u. ähnliches im normalen Fahrbetrieb anzupassen (anhand der AFR-Target table)

    Wichtig ist, das dein Fueltable sauber rausgefahren ist u. dein AFR-Targettable so passt, das du damit ne AU bestehen würdest.... Zündung ist natürlich auch ein Thema, je nach Zündzeitpunkt ändern sich die Abgaswerte wieder....

    Ich weiß jetzt schreien wieder alle, aber ich muss gestehen, da ich auf den Aufwand kein Bock hatte, bin ich einfach zu einer kleinen AU-Werkstatt gefahren. Die haben dann AU gemacht, wenn du weißt was ich meine

    Mit dem Wisch dann zum TÜV u. gut ist...

  16. #16
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Fueltable passt.
    Mir ist klar wie das alles zusammen hängt.
    Aber da ich keine solche Werkstatt habe wie du, muss das halt so funktionieren. Und eben die von dir genannten Einflüsse zählt es ja auszugleichen. Wenn der Prüfer mit der Bremse eine Störgröße aufbringt.
    Daher will ich ja die richtige Einstellung. Das die in der Fueltable richtig eingestellten Werte passend korrigiert werden wenn sich etwas ändert... Hab ja keinen Luftmassenmesser mehr...

  17. #17

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Hi,

    so sehen meine Einstellungen aus....



    damit hast du zumindest mal ein paar Ausgangswerte mit denen du starten kannst... wie sie in der Praxis funktionieren musst du ausprobieren u. ggf. anpassen....

    Und eine "solche" Werkstatt habe ich direkt auch nicht... Ich habe einfach ein paar abtelefoniert u. denen mein "Anliegen" erklärt... du glaubst nicht wie viele da sagen, "komm vorbei das machen wir schon"

    Wäre halt gut zu wissen, bei welcher Drehzahl die AU durchgeführt wird, dann kann man diesem "Bereich" ja besondere Aufmerksamkeit schenken damit da alles möglichst ideal ist...

    Was mich noch interessieren würde, nutzt jemand von euch das EGO-Control bei Vollgas?? Also TPS bis 100%?????

    Gruß

  18. #18

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Ich versuche die nötigen Einstellungen für den Abgastest kurz zu skizzieren (Österreich, dürfte in D ähnlich sein). Gilt für Autos mit EZ vor 1.7.2002.

    1) Messung im Leerlauf: Drehzahl muss unter 1000 U/min liegen, Öltemperatur über 70 Grad. CO unter 0.5 Vol%, HC < 60 ppm, Lambda 0.97-1.03
    2) Messung mit erhöhter Drehzahl (min. 2000 U/min, typischerweise 2500-3500 U/min): CO unter 0.3 Vol%, HC < 60 ppm, Lambda 0.97-1.03.

    Wie erfüllt man das?
    Lambdaregelung muss in diesen Bereichen immer aktiv sein, d.h. unteres Limit auf etwa 500 U/min setzen. Bereich mit 200-400 mbar Saugrohrdruck müssen entsprechend eingestellt sein, dass der Lambdawert mit Lambdaregelung etwa auf Lambda 1.0 gehalten werden kann. Lambdaregelung eher auf träge stellen um in dem Lambdafenster zu bleiben.
    Zündung sollte recht zahm eingestellt werden (= sehr wenig Vorzündung), 10-12 Grad im Leerlauf, 20 Grad bei 3000 U/min. Mehr Vorzündung erzeugt kühleres Abgas, mehr HC und heizt den Kat weniger.

    Ganz wichtig: Auto gut warmfahren, sprich zwischen Messung und Fahrt sollten maximal 2-3 min liegen. Warmlaufen lassen am Stand ist nicht empfehlenswert.

  19. #19
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Aber Achtung - es kann gut sein, dass das Megasquirt Target AFR eher auf der fetten Seite ist. Ich hatte das voriges Jahr mal versucht mit Lambda 1 (AFR 14.7) und der Messfühler des Abgastesters hat immer irgendwas um die Lambda 1.9-2.0 gemessen - ein Wert bei dem das Auto sicher nicht mehr laufen würde, wegen zu wenig Sprit... Der Metallkat hat da einfach noch unheimlich viel rausgenommen...

    Deshalb wohl eher auf 14.0-14.2 einstellen und dann messen...
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  20. #20
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Könnt ihr mal euer Zündkennfeld posten?
    Irgendwie zieht meiner in manchen Bereichen nicht so gut. Gemisch passt aber. Bin mir aber unsicher, wo ich am Zündkennfeld noch Hand anlegen kann.

  21. #21

    Registriert seit
    19.04.2005
    Ort
    71409
    Beiträge
    1.487
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    https://imageshack.com/i/f06yAzOBj

    ich hoffe der Link funktioniert... Imageshack ist komisch geworden

  22. #22
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Also in der Arbeit gehts nicht.
    Könnte aber daran liegen, dass die IT grundsätzlich https Seiten nicht erlaubt.
    Aber danke schonmal, ich werde es dann heute nacht nochmal daheim versuchen.

  23. #23

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Link funktioniert.... stimmt aber... imageshack ist komisch geworden... darum nutze ich jetzt zum Forumsbilder posten:

    abload.de

    @Schdief

    ist die Map auf den Prüfstand erstellt worden?


    Edit, ich bin mal so frei... ( Schdiefs Map)


  24. #24
    Avatar von perfekterNA
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    4.401
    Danke Dank erhalten 259 in 148 Posts  Bedankt 154

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    liegt wohl daran das imageshack kostenpflichtig geworden ist......
    Ich nehme jetzt abload.de

  25. #25
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Das ist ein 1,6er wie deiner Signatur zu entnehmen, oder?
    Wie viel Ladedruck fährst du damit?
    Das Kennfeld wurde auf der Straße raus gefahren? Mit Klopftool?

    Mein Zündkennfeld sieht eigentlich recht ähnlich aus. Unter Ladedruck (v.a. ab 0,9 bar) etwas zahmer. Klopft deiner da? Oder fährst du E85?

  26. #26

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Das kann ich nicht bestätigen.
    Ausgehend von einem dichten Abgassystem ist der Lambdawert vor und nach dem Kat quasi ident. Lambda 1.0 (AFR 14.7) sollte daher auch vor Kat eingestellt werden.

    Würde man fetteres Gemisch benötigen, so könnte man mit einer Schmalbandsonde niemals die Abgasgrenzen unterschreiten, da mit Schmalbandsonden prinzipbedingt nur auf Lambda 1.0 geregelt werden kann. Ob Schmal oder Breitbandsonde ist für den Abgastest mehr oder minder egal, es beeinflusst jedoch die Regelstrategie.

  27. #27

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Das Kennfeld sieht unter Ladedruck ziemlich aggressiv aus, vorallem im Ladedruckbereich. Klopffrei ist da vermutlich Sprit mit min. 100 Oktan erforderlich (oder eben reduzierte Verdichtung). Für E85 dürfte die Zündungsmap ganz gut passen.

    Für Superbenzin/Super Plus sollte (bei 9:1 Verdichtungsverhältnis) unter Ladedruck etwa 3-5 Grad weniger Zündung eingestellt werden um eine klopffreie Verbrennung zu garantieren.

    Zum Abgastest sollten die Zündwerte bis 3500 U/min und 50 kPa um etwa 10 Grad reduziert werden. Verringert HC & CO und heizt den Kat besser.

  28. #28

    Registriert seit
    19.04.2005
    Ort
    71409
    Beiträge
    1.487
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    >Das ist ein 1,6er wie deiner Signatur zu entnehmen, oder?
    >Wie viel Ladedruck fährst du damit?
    >Das Kennfeld wurde auf der Straße raus gefahren? Mit
    >Klopftool?
    >
    >Mein Zündkennfeld sieht eigentlich recht ähnlich aus. Unter
    >Ladedruck (v.a. ab 0,9 bar) etwas zahmer. Klopft deiner da?
    >Oder fährst du E85?

    Ja, ist ein 1.6er, Ladedruck ist aktuell 1,3 Bar.
    Zündkennfeld wurde mit Klopftool auf dem Prüfstand herausgefahren, die Klopfgrenze kommt erst bei ~2-3° schärferer Zündung im Ladedruckbereich.

    Verdichtung ist bei 9,0:1, abgestimmt auf 98 Oktan

  29. #29
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Cool!
    Wie groß ist dein Ladeluftkühler? Fährst du den GT2560R?

    Okay, dann werde ich meine Zündmap so lassen aber die Anregungen von SYM zumindest für die Abgasuntersuchung noch einbringen.
    Mal sehen was der TÜV dann spricht.

    Und für den Ladedruckbereich... Vielleicht stell ich den da ein bisschen zahmer als du. Fahre momentan 98 Oktan und 8,5:1 Verdichtung. Hab aber vor so bald wie möglich auf E85 zu wechseln. Da werd ich dann auf jeden Fall wieder etwas Richtung Frühzündung gehen.

  30. #30

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    Hannover.
    Beiträge
    3.109
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    >Und für den Ladedruckbereich... Vielleicht stell ich den da
    >ein bisschen zahmer als du. Fahre momentan 98 Oktan und 8,5:1
    >Verdichtung. Hab aber vor so bald wie möglich auf E85 zu
    >wechseln. Da werd ich dann auf jeden Fall wieder etwas
    >Richtung Frühzündung gehen.

    Das man nicht einfach die (aggressive) Map vom Schdief übernimmt, sollte jawohl auch selbstverständlich sein

    Ich schreibe das weniger für dich, als für harmlose Forenbesucher. Im MT.net ist dieses "gib mir mal ne Map" ja gang und gebe. Die Map wurde aufm Prüfstand genau für sein Auto mit stark gemachtem Kopf rausgefahren. Mein 1.8er zB hat auch ne Kopfbearbeitung bekommen und ne wesentlich zahmere Map, vor allem oben raus, weil er sonst geklopft hat.

  31. #31
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    ja das ist klar.
    Bin momentan noch am Motor einfahren und weiß noch gar nicht wie sich meiner oben raus verhält, da momentan nur bis 4000 gedreht wird und nur 0,5 bar Ladedruck anliegen.
    Hatte aber vor allem im Bereich zwischen 2000 und 3000 bei diesem Ladedruck das Gefühl, dass er etwas gehemmt ist. Nach der Map von Schdief bin ich da viel zu wenig Zündwinkel gefahren. Hab das mal moderat angepasst und das war schon viel besser. Jetzt hab ich das nochmal überarbeitet. Ein Test steht heute abend an.

    Oben raus werde ich das etwas zahmer gestalten und schauen, ob er klopft. (Wenn ich denn endlich mal drehen kann).
    Und mich dann langsam ran tasten.
    Kann noch nicht wirklich viel von meinem Motor sagen, wie der sich wirklich verhält. Nur, dass er jetzt mit 0,4 bar zwischen 3000 und 4000 schon besser geht als vorher mit 0,5 bar. Allerdings ist der ganze Motor und alles außenrum auch komplett überarbeitet...

  32. #32

    Registriert seit
    19.04.2005
    Ort
    71409
    Beiträge
    1.487
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Ich hab den Trachdogracing LLK
    http://trackdogracing.com/intercoolerkits.aspx

    Maße sind 16" x 8" x 3".

    Ansaugweg ist sehr kurz, Ansaugbrücke und Zylinderkopf sind ziemlich stark bearbeitet.

    AU schafft die Karre mit der Zündmap


  33. #33

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Glaube gerne, dass man mit dieser Zündmap die AU schafft. Jedoch kann weniger Vorzündung die Abgaswerte verbessern. Zugegeben, die Abgaswerte bei erhöhter Leerlaufdrehzahl sind selten ein Problem.

    Aber ihr habt gefragt, wie man sein Auto optimal auf die AU einstellt.

  34. #34
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Also Zwischenstand:
    Heute Abgasuntersuchung bestanden.
    Hat zwar drei anläufe gebraucht, da der CO Wert bei erhöhter Drehzahl zu hoch war. Aber beim dritten Versuch, nachdem der Motor eine Minute mit ca 2500 Upm gelaufen ist, hat es hingehauen. Vermutlich war der 200 Zeller nicht warm genug.
    Hab übrigens auch ein ziemlich agressives Zündekennfeld. Leerlauf mit 15° Zündwinkel hat auch gepasst.
    Tüv hab ich leider nicht bestanden, da die seitlichen Blinker nicht gehen. Wusste gar nicht, dass die überhaupt gehen sollen. Dachte das wären nur Reflektoren.
    naja, die werden getauscht und dann noch ein Stück Bremsleitung und dann hat der ganz normal TÜV ohne Tricksen oder so.

    Danke schonmal für die Hilfe hier.

    P.S.: Leerlaufregler hab ich auch dank euch ganz gut hinbekommen.

  35. #35

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Interessant. Mein NA hat trotz 1000er Düsen und 100 Zeller-Kat bei erhöhter Leerlauf-Drehzahl 0,00 Vol% CO (Leerlauf 0,1 Vol% oder so). Lustig, wenn der Prüfer glaubt sein Messgerät würde spinnen.

    Bezüglich Kat heizen war deshalb auch oben mein Tipp: Wenig Vorzündung. Erhöht die Abgastemperatur und verringert CO und HC.

  36. #36
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Megasquirt Settings 1.8er Turbo NA

    Ja. Mein Flansch Turbo-Hosenrohr ist nicht ganz dicht. Vielleicht hängt das auch damit zusammen. Aber als der Kat warm war ist der Wert ja sehr gut gefallen. 0,00 Vol% hätte ich aber vermutlich nicht erreicht... War aber auch nicht das Ziel.
    Hätte ja im Notfall den Rechner ran hängen können, Zündwinkel etwas ändern und auch Gemisch bisschen anpassen...
    Aber so nebenbei: Du fährst nicht zufällig mit Bioethanol im Tank zur Abgasuntersuchung, oder? Würde sonst diese Werte erklären...

  37. #37
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    Zündungsmap verbessern?

    Hallo,

    jetzt muss ich hier nochmal eure Erfahrung bezüglich der Zündung nutzen.
    Ich habe meinen Motor momentan mit 98 Oktan abgestimmt. Soll zwar ab Frühjahr E85 werden, will aber per Mapswitch weiterhin beides fahren können - man weiß ja nicht ob man immer an E85 ran kommt und die nächste Tanke ist auch 30 km von mir daheim entfernt.

    Momentan geht er eigentlich bei Ladedrücken bis 1,4 bar recht gut. Aber ab 6500 lässt er nach. Klar jetzt kann man wieder die Turbogröße diskutieren, bin aber gleiche Ladedrücke schon mit kleinerem Lader gefahren und Piggyback Steuergerät, da war das nicht so stark. Daher gehe ich momentan davon aus, dass es die Zündwinkel sind. Der steht momentan ja recht konstant da oben raus. Ist es aber nicht sinnvoll, ab 6000 wieder früher zu zünden (trotz hohem Ladedruck)da ja die Durchzündgeschwindigkeit gleich bleibt aber der Kurbelwellenwinkel sich auf Grund höherer Drehzahl verschiebt?

    Wie sind da eure Erfahrungen?
    Ich weiß nur aus dem Saugertuning, dass man da oben raus ab 6000 wieder früher zünden kann ohne ins klopfen zu kommen.
    Hatte auch mal zum schnellen Test die ganzen Zündwinkel um 2 Grad früher gesetzt ohne in klopfen zu kommen. Auch hab ich keine Klopfprobleme wenn die Ladelufttemperatur von 20 auf 50 Grad hoch geht. Kann ich dann sagen, dass ich allgemein noch zu zahm bin und mit dem Zündwinkel so und so viel früher gehen kann, vor allem oben raus udn dafür eher den Zündwinkel über die Temperatur verstellen oder bin ich grade zwischen 6500 und 7800 in einem fürs klopfen kritischen Bereich, wo ich es nur nicht mehr höre?
    Da ich keinen Klopfsensor habe, will ich da schon etwas Sicherheit.

    Mein aktuelles Kennfeld:



    Und meine Daten: Verdichtung 8,5:1, Kopf und Ansaugbrücke überarbeitet, 3 Zoll Auspuffanlage usw...

  38. #38

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    Hannover.
    Beiträge
    3.109
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Zündungsmap verbessern?

    Ich find deine Map nicht unbedingt zahm. Bei 7500 RPM und 1.3 bar liegen bei mir nur noch 16.4 Grad an - bei dir immerhin 18.

    Mit mehr Vorzündung hat mein Motor auf dem Prüfstand das Klopfen angefangen. (Super Plus, 9:1 Verdichtung, 2863er Lader). Auf der Straße hätte er vermutlich noch nicht geklopft.

    Das Nachlassen ab 6500 deckt sich doch mit dem Serienverhalten des MX...

  39. #39
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Zündungsmap verbessern?

    Ja aber nicht unbedingt mit meinen Erfahrungen.
    Denn da ist doch einiges anders am Kopf, den Kanälen und dem Ansaugkanal.
    Nach meiner Erfahrung ist das vom klopfen ein großer Unterschied bei solchen Ladedrücken zwischen 8,5:1 und 9:1 Verdichtung...
    Aber wenn ich da scon "sportlicher" bin als bei dir dann verbuche ich das mal als "ist halt erstmal so".
    Mal sehen wo ich andere Nockenwellen her bekomme und wie es sich dann verhält.

  40. #40

    Registriert seit
    19.04.2005
    Ort
    71409
    Beiträge
    1.487
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Zündungsmap verbessern?

    Wie hoch sind deine Abgastemperaturen mit der Map?
    Und wo ist dabei die Messstelle?

  41. #41
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.357
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 23

    RE: Zündungsmap verbessern?

    Um ehrlich zu sein hab ich den Abgastemperatursensor immer noch nicht montiert. Blöder Gusskrümmer...

    Werde ich jetzt aber über den Winter machen. Inkl aller anderen Anzeigen, die mir eine gewisse Sicherheit beim spielen geben.

Ähnliche Themen

  1. [NA] (NA) - Megasquirt in 1.8er-Sauger?
    Von HansHansen im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 13:49
  2. 200sx kolben im 1,8er Turbo?
    Von Cdfreak im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 11:27
  3. Linksammlung Megasquirt u. Megasquirt PNP
    Von Krischan im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 21:34
  4. Anni Turbo vs. Speedster Turbo
    Von Anni 1267 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.08.2004, 23:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •