Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 25 von 25
  1. #1

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    boost controller anschließen

    Hallo
    Ivh wollte wissen wie ich einen boost controller an meinem megasquiert 2 pnp richtig anschließ, ich hab ja den zusatzstecker auf der linken seite.
    Nur meine frage ist wie ich den stecker richtig verkabel IM Steuergerät?
    Danke schonmal im vorraus
    Bilder sind natürlich erwünscht

  2. #2

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Hi,

    habe gerade gesehen das du mir ne PN geschickt hast....

    Kurz bei Google "mspnp2" eingegeben u. zack folgenden Link gefunden:

    http://www.megasquirtpnp.com/docs/ms...r=12&isModel=2

    einfach runter scrollen zum Thema "Boost Control"

    Da steht alles was man wissen muss

    Mein GM Ventil hatte ich von Ebay UK

    Gruß Kai

    Edit: Aufpassen, es gibt einmal im oberen Bereich das Thema Boost Control wo es um das anschließen geht u. dann nochmal weiter unten für die Einstellungen....

  3. #3

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Ja aber meine frage bezog sich eigentlich mehr auf die verkabelung im Steuergerät drinnenzum optinalen stecker...

  4. #4

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Du hast eine MSPNP2 richtig?

    die hat neben dem Serial Port, den Option Port
    http://www.megasquirtpnp.com/docs/im...nnectors12.jpg

    Da muss man im inneren nix mehr verkabeln. Das ist alles schon angeschlossen....


  5. #5

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Ok bevor ich vielleicht einen blödsinn red werd ich heute sicherheitshalber nochmal nachsehen und sag dann bescheid

  6. #6

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Von außen den Stecker ran, richtigen Pin belegen u. fertig

  7. #7

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    so hab gestern mal kurz das Steuergerät zerlegt und gesehen das es wirklich schon vor verkabelt ist! (war irritiert weil auf der megasquirt man den kit extra kaufen kann)

    um einen BMW tps fahren zu können muss ich eigentlich eh nur das kabel was von TPS auf GND geht nur umlöten auf 4L oder wenn ich es richtig verstanden habe oder? und dannach halt mittels tunerstudio kalebrieren

  8. #8

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    sieh da, wer sucht, der findet.....

    http://imageshack.us/a/img153/8786/b...o20130512u.png



    Ich musste noch ein Jumper setzen....


    "Some of the newer MSPNPs have a pull off jumper. You'll need to put J5 in place on the lowest circuit board (the black one). This should enable the TPS input."

  9. #9

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen



    Also so sollte es angeblich bei mir funktionieren (Rechts unten), hab nämlich das v1.5 board. Is das ms2 von il motorsport. ..
    Hat das kabel sonst noch wer umlöten müssen?
    Tut mir leid für die ganzen fragen nur gibts beim megasquirt so viele verschiedene modelle das es schwer ist das richtig zu zu ordnen

  10. #10

    Registriert seit
    22.11.2012
    Ort
    in der Nähe von Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    635
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Hi,

    ok, so wie ich das sehe, hast du keine MSPNP2 sondern eine MSPNP.... das ist schon ein dezenter Unterschied

    Gehe ich recht in der Annahme das dein Steuergerät so aussieht? :

    http://www.megasquirtpnp.com/gen1/images/mspnp.gif



    Dann hast du die 1er. Du kannst mal Harald anschreiben ( Forenname "erazorharry") Der hat seine MSPNP vor kurzem für einen variablen TPS modifiziert. Der kann dir bestimmt ein paar Tipps geben...

  11. #11

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Also laut meiner abdeckung ist es typ ms2
    Ausführung 89-05

  12. #12

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    Hannover.
    Beiträge
    3.109
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    http://fs2.directupload.net/images/141225/em3zzvw7.png#

    Das von dir gepostete Bild bezieht sich auf eine DIYPNP. Das ist was ganz anderes. Wenn du das aktuelle Teil von IL hast, hast du eine MSPNP2. Bei der alten MSPNP1 musste man zwei Kabel einlöten, aber das brauchst du ja nicht mehr. Das sollte bei dir alles Plug&Play sein, und schon über den original Kabelbaum funktionieren.

    Schließ den TPS nach der von Kai geposteten Anleitung an (du wirst wahrscheinlich nur im Stecker die Signalleitungen tauschen müssen, zumindest wenn es der übliche E34-Sensor ist), zieh den Jumper wenn nötig und probier aus, ob du in der Tunerstudio-TPS-Kalibirierung ein Signal kriegst. Soviele Anschlussmöglichkeiten sinds ja nicht bei 3 Kabeln

  13. #13

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Ja hab mein megasquirt gerade novhmal auseinander genommen und bei mir sind die 2 kabel die ich umlöten müsste nicht verkabelt! Ich werde es jetzt mal umlöten und am Montag mal schauen ob ich den sensor kalibrieren kann.
    Ich halte euch auf den laufenden denn bei mir ist irgendwie ziemlich viel anders da mein hauptboard ein v.1.5b ist und das anscheinend ziemlich neu ist oder was weiß ich...

  14. #14

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    Hannover.
    Beiträge
    3.109
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Bei den MSPNP2's sind auch von Haus aus keine Kabel verlötet, weil das natürlich direkt über die Platine läuft. Diese Kabel waren doch nur eine Notlösung für die MSPNP1.

    Stell doch einfach mal Bilder deiner ECU ein. Das ist ein ziemlich wirrer Thread hier, weil keiner weiß was für eine ECU du eigentlich hast.

    IL verkauft eigentlich die MSPNP2, aber in der Beschreibung des Turbokits steht was von DIYPNP und deine 1.5b Platine deutet auch auf ein DIYPNP hin.


  15. #15

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen







    so sieht das bei mir im steuergerät aus. wie man bei mir sieht ist es ein v1.5b board wo eigentlicg so gut wie keine jumper verbaut sind....
    ich hab jetzt mal die kabeln lt. anleitung gejumpert (für den vtps) und werde es am montag mal ausprobieren ob es funktioniert

    was mich jetzt noch verwirrt ist, wie ich das mit dem boost controller hin bekomme, weil die ausgänge die er mir da nennt sagen mir alles nichts


    sieht das bei euch auch so aus? und ioch hab nochmals nachgesehen bei mir ist am db15 stecker dort wo der boostcontroller angschlossen sein sollt ein dauerplus gelegt!?

  16. #16

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    Hannover.
    Beiträge
    3.109
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Ok, das ist keine MSPNP. Wird dann wohl tatsächlich eine DIYPNP sein. Die hast du nicht einzeln bei IL erworben, oder?

    Damit kenne ich mich nun gar nicht aus. Hatte auch nicht mitbekommen, dass sich die ursprüngliche Frage um Boostcontrol drehte, weil ihr zwischendrin über TPS geredet habt.

    Da musst du dich wohl "durch-googeln" oder du schreibst mal Sven (Grummel) an - ich glaube er kennt sich auch mit der DIYPNP aus.

  17. #17

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Nein das steurgerät war beim turbokit dabei...
    Ja ich hab eh schon "alles" durh gegoogel
    Aber scheinbar ist das v1.5b board relativ selten....
    Aber mich verwirrt halt das im tunerstudio so weil ich da beim boost controller mit den Ausgängen nicht wirklich versteh

  18. #18

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Nein das steurgerät war beim turbokit dabei...
    Ja ich hab eh schon "alles" durh gegoogel
    Aber scheinbar ist das v1.5b board relativ selten....
    Aber mich verwirrt halt das im tunerstudio so weil ich da beim boost controller mit den Ausgängen nicht wirklich versteh

  19. #19
    Avatar von erazorharry
    Registriert seit
    01.12.2011
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    173
    Danke Dank erhalten 17 in 13 Posts  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Hallo,
    hab auch so ein verkacktes MS-Ding von IL.
    Für den TPS kommt die Brücke SIG to GND mit Wiederstand raus
    und einmal ne Brücke von SIG zu 4L und einmal VREF zu N1,
    Buchsenkontakte im TPS Stecker tauschen und kalibrieren.
    Hat bei mir so funktioniert.
    Beim Boost Control hab ich gelesen, jedoch bisher noch nicht selber getestet:
    boost control pin auf fidle
    und dann bei Extended-----Output port settings----PM2 fidle Haken setzen und dann bei Output Channel boostduty auswählen
    und nach dieser Anleitung kommt das Kabel für das Ventil an Pin 9
    http://www.megasquirtpnp.com/gen1/mo...093_manual.htm
    Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
    Gruß
    Harald

  20. #20

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    >Hallo,
    >hab auch so ein verkacktes MS-Ding von IL.
    >Für den TPS kommt die Brücke SIG to GND mit Wiederstand
    >raus
    >und einmal ne Brücke von SIG zu 4L und einmal VREF zu N1,
    >Buchsenkontakte im TPS Stecker tauschen und kalibrieren.
    >Hat bei mir so funktioniert.
    >Beim Boost Control hab ich gelesen, jedoch bisher noch nicht
    >selber getestet:
    >boost control pin auf fidle
    >und dann bei Extended-----Output port settings----PM2 fidle
    >Haken setzen und dann bei Output Channel boostduty auswählen
    >und nach dieser Anleitung kommt das Kabel für das Ventil an
    >Pin 9
    >http://www.megasquirtpnp.com/gen1/mo...093_manual.htm
    >Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
    >Gruß
    >Harald

    Danke das hat mir schon mal sehr geholfen
    Nur bist du dir sicher das man beim boost controller das kabel auf pin9 legen soll? Weil das halt doch die anleitung fürs MSPNP ist und nicht für diypnp

  21. #21
    Avatar von erazorharry
    Registriert seit
    01.12.2011
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    173
    Danke Dank erhalten 17 in 13 Posts  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Moin Moin,
    hab da mal ein update:
    Davon ausgehend das die diypnp eine MS2/Extra ist hab ich das hier gefunden:


    Demnach vergessen wir die fidle-Geschichte und sind wieder ein Stück weiter. Der Boost output ist X4 (JS2) und laut Tabelle ist das wiederum IAC2 und den kann man im Tunerstudio ja auswählen.
    "Mein" Pin 9 ist im mittleren Stecker der Kabelbaum-Steckerleiste.
    In der Anleitung ist Pin 1 ja auf der anderen Seite im Options Port.
    Ich würde wetten das es egal ist wo Du anklemmst da man die Breitbandlambda ja auch oben oder unten anklemmen kann.
    Sobald es trocken ist werde ich testen.
    Gruß
    Harald

  22. #22

    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    98
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Gestern hab ich mal den tps sensor vom bmw e36 verbaut und siehe da es funktioniert alles so wie es sollte!
    Mit dem boost controller muss ich noch ein bisschen warten, da momentan der turbo ausgebaut ist.... aber sobald es etwas neues gibt werd ich euch bescheid geben

  23. #23
    Avatar von erazorharry
    Registriert seit
    01.12.2011
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    173
    Danke Dank erhalten 17 in 13 Posts  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Hallo,

    beim genaueren betrachten deiner Gigantomanischen Bilder ist mir aufgefallen das die Schaltung vom Boost Control zwar aufgebaut aber garnicht angeschlossen ist.

    So wird das nichts
    Darauf hin hab ich meine MS ausgebaut und festgestellt das es bei mir genau so ist

    Also erst mal das Boost Control anschließen. Out muß mit dem Ventil verbunden werden.
    Out auf Pin 1 im Options Port legen geht aber nicht weil Pin 1 mit 12V und Pin 2 schon mit Masse verbunden sind. Wimre ist das bei dir auch so. Somit ist die Anleitung für ne andere MS.
    Spielt aber keine Rolle da Out ja nur über den Option Port mit dem Ventil verbunden wird . Daher würde ich sagen, such dir einfach einen freien Pin aus. IN kommt an PAO, steht zumindest hier:
    http://www.miataturbo.net/megasquirt...p-1-5-a-55657/
    Frohes Neues
    Harald

  24. #24
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: boost controller anschließen

    Hier steht eigentlich alles drin:

    https://www.diyautotune.com/diypnp/d...a_outputs.html

    Boost Control

    We have provided a FET circuit to drive PWM boost control solenoids. Jumper the output connection you wish to use for the boost control to the IN connection next to R7. Jumper the OUT connection to the connection on the adapter board used by the boost control valve (if using a factory boost control valve) or a pin on the DB15 if you want to use an ECU-controlled boost controller on a car not originally equipped with one.

    If using IAC as the boost control output, install a 5 volt, 100 ohm pull up resistor in the R5 position. Other ports do not need pull ups.

    Du hast 4 mögliche Ausgänge für die Boost Control:

    PA0
    PT6
    PT7
    IAC (=Fidle) - das nutzt du aber schon für die Leerlaufregelung

    Davon suchst du dir einen nicht belegten aus - die anderen Belegungsmöglichkeiten sind auf der Seite erklärt (Link) und verbindest du mit dem IN der Boost control Schaltung. Das Out verbindest du mit dem Pin an den du dein Ventil hängst.

    Achtung - du hast mit dem DIYPNP ein Microsquirt 2 (nicht Megasquirt, d.h. du musst im Tuner Studio bei den Projekteinstellungen auch auf Microsquirt stellen.
    Unter File --> Project --> Project properties -->settings muss da bei Megasquirt/Microsquirt selection - Microsquirt/MSPNP/DIYPNP ausgesucht sein, sonst stimmen deine INput/Output Bezeichnungen nicht.

    Grüße
    Sven

    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  25. #25
    Avatar von erazorharry
    Registriert seit
    01.12.2011
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    173
    Danke Dank erhalten 17 in 13 Posts  Bedankt 0

    RE: boost controller anschließen

    Hi Sven,
    ist schon klar, genau so hab ich es doch gemacht:
    PA0 auf IN, Out auf Pin9(Option Port) und diesen ans Ventil (Freilaufdiode ist auch schon verbaut).
    Nur das ich es mit einer Microquirt statt einer Megasquirt zu tun habe war mir bisher nicht bekannt.
    Hab es gerade im TS umgestellt und siehe da......plötzlich stehen PAO,PT6,PT7 sowie IAC zur Auswahl
    Danke für den alles entscheidenden Hinweis
    Warte noch auf einen Stecker, sobald dieser da ist werde ich berichten.
    Gruß
    Harald



Ähnliche Themen

  1. elektr. Boost Controller.
    Von Dirk G im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 18:32
  2. ( NBFL ) Gemisch Controller APEXI S-AFC II
    Von Artur im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 22:18
  3. Boost Controller - Einstellung
    Von Der Schnitzer im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2005, 18:23
  4. Got boost? Got boost!
    Von Grummel im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.06.2005, 16:32
  5. Boost controller !
    Von Dirk G im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.03.2004, 16:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •