Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.297
    Danke Dank erhalten 92 in 64 Posts  Bedankt 18

    Spotzen/Zündaussetzer Volllast

    Hi,

    bei meinem 1.8er Turbo MX5 NA kommen jetzt plötzlich bei höheren Ladedrücken über 1 bar (also ab da wo man beginnt von Ladedruck zu sprechen ) Zündaussetzer. Sowie im unteren Teillastbereich. Außerdem spotzt er immer mal kurz in den Auspuff.

    Zündkerzen sehen top aus. Schön rehbraun.
    Der Elektrodenabstand ist bei um die 1 mm.

    Kann es sein, dass die Serienzündspulen das nicht schaffen zu zünden?
    Muss ich den Abstand verkleinern?
    Oder reicht es, mit der Dwellzeit hochzugehen? Wie hoch kann ich gehen, ohne dass die Spulen drauf gehen? Als Standardeinstellung werden immer 4,5 ms angegeben... Halten die 5 ms aus ohne das sie drauf gehen? (Das ist der Standardwert beim 1.6er, der ja etwas andere Spulen hat)

    Hatte jemand der Turbofahrer schon ähnliche Probleme?
    Kann es einen Zusammenhang zwischen den Zündaussetzern unter Volllast und den Rucklern unter Teillast geben? Oder sind das zwei verschiedene Probleme?
    Lambdawert passt immer, Sync Lost hab ich auch keinen.

    Ich will schon irgendwann auf COPs umbauen, aber gerade hab ich weder Geld noch Zeit dazu. Sollte ein Winterprojekt werden...

  2. #2
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.297
    Danke Dank erhalten 92 in 64 Posts  Bedankt 18

    RE: Spotzen/Zündaussetzer Volllast

    Also gerade den Abstand auf 0,75 bis 0,8 verkleinert. Keine Änderung. Auch ein erhöhen der Dwellzeit auf 5 ms bringt keine Änderung.
    Es tritt anfangs sporadisch auf, dann immer stärker, je mehr Vollgas man fährt. Es ist im Teillastbereich von 30 bis 60 kPa, vorallem zwischen 2000 und 3000 U/min und im Volllastbereich ab 180 kPa bei jeder Drehzahl. Es wird auf jeden Fall beides gleichzeitig schlimmer.
    Wenn man dann beim anfahren oder normalen beschleunigen etwas mehr Gas gibt, dass er beispielsweise bei 100 kPa fährt, dann ist nichts.

    Hab auch das Gefühl, dass nach einer längeren Strecke mit Schubabschaltung (Beispielsweise den Berg hinunter) das ganze besser wird. Kurzzeitig...

    Kann ein zu kleines Ventilspiel (NB Kopf) zu so einem Phänomen führen? Das hab ich nimmer überprüft seit dem Motoraufbau...

    Edit: Gerade geprüft, Ventilspiel passt. Eher zu groß als zu klein.

    Oder defekte Zündkabel? Oder doch die Zündspulen? Müsste es aber dann nicht immer sein?

  3. #3
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.026
    Danke Dank erhalten 216 in 148 Posts  Bedankt 196

    RE: Spotzen/Zündaussetzer Volllast

    Was fährst Du für Düsen?
    I6 ITB S50B30

  4. #4
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.297
    Danke Dank erhalten 92 in 64 Posts  Bedankt 18

    RE: Spotzen/Zündaussetzer Volllast

    Bosch. 600er 6 Loch mit mehr Druck um 730 zu haben.
    Leerlauf ist sehr gut.
    Volllast max 80% Duty cycle.

  5. #5

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Spotzen/Zündaussetzer Volllast

    Zündkabel sind neu und hatten noch keinen Marderkontakt?

    Zündprobleme bei Volllast sind typisch für zu schwache Zündung. Daher sollten man bei Turbomotoren eher auf 0,8 mm Zündabstand gehen um die Durchschlagspannung zu reduzieren.
    Dein Ansatz die Dwell-Zeit zu erhöhen bringt meistens gar nichts. Vor allem dann nicht, wenn die Treiberstufe halb defekt ist und den Strom nicht mehr erhöhen kann. Dann wird die Spule und Elektronik heiß und die Zündleistung sinkt weiter.

    Am besten die Zündanlage testen: Zündabstand an einer alten Zündkerze auf 5-6 mm erhöhen, an das Zündkabel anschließen, und an der ECU den Testmode aufdrehen bzw. mit gezogener Benzinpumpensicherung starten. Schlägt der Funke nicht regelmäßig durch, ist die Spule defekt.

    Zündaussetzer im unteren Teillastbereich haben damit kaum was zu tun. Dort ist die nötige Zündspannung gering und daher treten dort in der Regel nie Zündprobleme auf. Ausnahme ist natürlich, wenn das Gemisch extrem mager oder fett ist, sodass es nicht gezündet werden kann.

  6. #6
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.922
    Danke Dank erhalten 63 in 45 Posts  Bedankt 115

    RE: Spotzen/Zündaussetzer Volllast

    >Hi,
    >
    >bei meinem 1.8er Turbo MX5 NA

    snip:

    >>>>kommen jetzt plötzlich<<<<

    Da haben sich wohl deine Spulen (mit den Treibern) verabschiedet),
    bzw "sind sich am verabschieden dran".
    2018er ND mit 2L in Jet Black

Ähnliche Themen

  1. Qualm bei Volllast
    Von V3ltins im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.09.2016, 10:05
  2. Irgendwas knistert unter Volllast
    Von RotaryPower im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2013, 13:19
  3. [NC/NCFL] NC - Unter längerer Volllast Leistungsverlust?
    Von SKout im Forum Technik Serie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.02.2010, 09:38
  4. Pfeifen bei Volllast - NA
    Von Roadsterer im Forum Technik Serie
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 12:21
  5. [NA] NA unter Volllast?
    Von redbaby im Forum Technik Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.03.2005, 12:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •