Hallo
Ich bin jetzt mal so frei und eröffne für mein "Hardware"-Problem am Motor einen eigenen Thread, da das Problem nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema im alten Thread (http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=69329&page=) zu tun hat.
Es handelt sich um einen BP aus dem 323 mit Zündverteiler, gesteuert von einer MS, mit anderen Nockenwellen und 11:1er 84mm Kolben. Getankt wird 98 oder 100 Oktan. Mehr Details weiter unten.
Folgende Symptome:
Zurückzuckender Drehzahlmesser bei zeitgleichen Leistungsaussetzern mit abmagerndem Gemisch bei Volllast. Je mehr Frühzündung ich fahre, um so schlimmer wird es. Je öfter ich mit Vollgas beschleunige, umso schlimmer wird es ebenfalls.
Nach Abkühlung des Motors (zB über Nacht) beginnt es wieder von vorn. Zu Beginn volle Leistung, die sich dann im weiteren Verlauf drosselt bis die ersten Aussetzer beginnen. Wie gehabt umso schlimmer um so öfter ich mit Vollgas beschleunige.
Bisherige Fehlersuche:
- Wechsel des Motorkabelbaums (brachte keine Änderung)
- Wechsel des Motorsteuergerätes von SerienECU + EMU auf MS2Extra (brachte keine Änderung)
- Kabel, Kerzen und Verteiler getauscht (Keine Änderung des Problems. Nur mit den neuen Kerzen lief er die ersten 2-3 Beschleunigungen wie Hölle, danach wieder wie beschrieben
- 200CPSI Metallkat entfernt (war zusammengefallen und verstopfte die AGA, ich dachte schon ich hätte die Ursache)
Eigentlich wollte ich heute noch die 265er NBFL-Düsen verbauen (um auszuschließen, dass es an den 265er Seriendüsen liegt) und den Benzindruck messen um zu schauen ob dieser bei hohen Drehzahlen unter Umständen einbricht. Allerdings kann ich beides nicht finden, weshalb ich das zu einem späteren Zeitpunkt nachholen werde.
Verbaut ist folgende ECU:
Megasquirt MS2Extra
Firmaware: comms33eM
TunerStudio MS v2.6.14 Vollversion
Hier mein Setup: http://www.file-upload.net/download-...g_TPS.msq.html
Hier ein DataLOG: http://www.file-upload.net/download-...57.41.msl.html
Vollgas 3900-6800rpm (Record 1859 bis 1940)
Vollgas 4000-7400pm (Record 2070 bis 2051)
Bisweilen dachte ich, ich hätte eine Abmagerung durch den verstopften Katalysator (wie auch immer das zu erklären gewesen wäre). Dadurch ein Anstieg der Verbrennungstemperaturen womit der Motor begann zu Klopfen, was im zuckenden DZM resultierte? Die Abmagerung lag ja aber nun doch nicht am KAT.
Ich selbst kann im LOG nichts erklärendes finden. Also ich finde keine Ursache für die Spitzen in der AFR-Kurve. Vielleicht seht ihr da ja etwas, dass ich übersehen haben könnte?
Vielen lieben Dank im vorraus!