Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Registriert seit
    23.08.2020
    Beiträge
    199
    Danke Dank erhalten 26 in 15 Posts  Bedankt 0

    Armaturenbrett knarzt an Türverkleidung

    Hallo zusammen,
    Mein Armaturenbrett berührt rechts bei geschlossener Tür dauerhaft die Türverkleidung, was zu unschönem Knarzen führt. Gibt es eine Möglichkeit, diese noch einzustellen?
    Wirklich gefunden habe ich nichts und war im Winter zu 100% zerlegt

  2. #2
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.344
    Danke Dank erhalten 805 in 580 Posts  Bedankt 1.219
    Sicher, dass das nicht nur die Schraubenabdeckung ist, die evtl. nicht ganz eingerastet ist?
    Jörg (Kürschrauber)

  3. #3

    Registriert seit
    23.08.2020
    Beiträge
    199
    Danke Dank erhalten 26 in 15 Posts  Bedankt 0
    Ja, ganz sicher. Genaugenommen sieht man, dass er da berührt. Für die Verwindung beim Fahren knarzt es eben.

  4. #4
    Avatar von InKoelngibtskeinWinter
    Registriert seit
    26.12.2018
    Ort
    D-50674
    Beiträge
    1.130
    Danke Dank erhalten 222 in 131 Posts  Bedankt 279
    An der Stelle ist hinter der Türverkleidung n klipsding. Vielleicht ist der nicht richtig drin? Einfach mal mit der flachen Hand gegen hauen, kann ja nicht schaden.

  5. #5
    Avatar von HeinerEu
    Registriert seit
    17.06.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    221
    Danke Dank erhalten 19 in 8 Posts  Bedankt 1
    .....bei einem ähnlichen Problem hat mir ein Produkt mit dem Namen Gleitlack vom Lederzentrum geholfen. Dort heißt es in der Produktbeschreibung:

    Gleitlacke oder auch englisch Antifriction Coatings sind Beschichtungen, die die Reibung auf Oberflächen z. B. aus Leder reduzieren oder minimieren sollen. Beispiele für Einsatzfelder von Gleitlacken sind Gummidichtungen oder Kontaktbereiche von Leder und Kunststoff in Kraftfahrzeugen. Ziel der Beschichtung ist es, hörbare Knarzgeräusche durch Verringerung der Haftreibung zu beseitigen, indem mikroskopische Unebenheiten der Oberflächen, die den Knarzeffekt begünstigen, material- und nutzungsgerecht aufgefüllt werden. Gleitlacke können als dünne, nahezu unsichtbare Filme hergestellt und aufgetragen werden.

    Hier findest du das Mittel:

    https://www.lederzentrum.de/freetext...word=Gleitlack

    Grüße Heiner
    Geändert von HeinerEu (18.05.2021 um 00:48 Uhr)
    MXR, NA, Erstbesitz, 91, Turbo, 6-Kolben-Bremse

  6. #6
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.326
    Danke Dank erhalten 641 in 335 Posts  Bedankt 301
    Ich habe bei mir ein ähnliches Problem mit meinen gesteppten Türpappen. Ich überlege ein Stück schwarze Samtfolie an dieser Stelle auf das Armaturenbrett zu kleben.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  7. #7
    Avatar von HeinerEu
    Registriert seit
    17.06.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    221
    Danke Dank erhalten 19 in 8 Posts  Bedankt 1
    .......genau das Problem hatte ich auch, allerdings mit den lederbezogenen Türpappen von Ma-Carstyle. Zusätzlich trat das Knarzen auch zwischen den Kopfstützen und dem nachträglich eingebauten Windschott (ich weiß, ich bin ein Weichei..... ) vom NB auf. Nach dem Einreiben war Ruhe. Der Gleitlack ist nicht zu sehen und muss ca. alle zwei Jahre neu aufgetragen werden. Probiert das mal !!
    MXR, NA, Erstbesitz, 91, Turbo, 6-Kolben-Bremse

  8. #8

    Registriert seit
    16.10.2005
    Ort
    Mal NRW, mal München.
    Beiträge
    4.792
    Danke Dank erhalten 120 in 81 Posts  Bedankt 49
    Zitat Zitat von HeinerEu Beitrag anzeigen
    .......genau das Problem hatte ich auch, allerdings mit den lederbezogenen Türpappen von Ma-Carstyle.
    Sprühst Du den Gleitlack auf das Leder der Türpappen oder auf den Reibungspartner aus Plastik/Gummi auf?

  9. #9

    Registriert seit
    23.08.2020
    Beiträge
    199
    Danke Dank erhalten 26 in 15 Posts  Bedankt 0
    Werd's mir am Wochenende nochmal anschauen und wenn sich nix ändern lässt den Lack bestellen, klingt soweit ganz gut.
    Schließlich soll des Fahren ja richtig Spaß machen und das nervt schon bisschen.

  10. #10
    Avatar von HeinerEu
    Registriert seit
    17.06.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    221
    Danke Dank erhalten 19 in 8 Posts  Bedankt 1
    .....ich habe den Gleitlack auf einen Lappen aufgesprüht und dann auf das seitliche Armaturenbrett und auf das Windschott dünn aufgetragen. Das müsst Ihr Euch nicht wie richtigen Lack vorstellen, sondern eher wie ein Pflegemittel...... Sehr einfach anzuwenden .
    MXR, NA, Erstbesitz, 91, Turbo, 6-Kolben-Bremse

  11. #11

    Registriert seit
    23.08.2020
    Beiträge
    199
    Danke Dank erhalten 26 in 15 Posts  Bedankt 0
    Scheinbar hat kräftig klopfen die letzten mm gebracht. Ist zwar immer noch näher, als rechts, aber bei der Probefahrt war das Knarzen scheinbar doch weg.

Ähnliche Themen

  1. [NB⁄NBFL] [NBFL] Gurt knarzt am Fahrersitz (Leder)
    Von Lindi im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.09.2006, 20:15
  2. Scheibe knarzt beim Hochfahren kurz vor Endstellung
    Von Klaus_MX5 im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.06.2004, 09:22
  3. Verdeck knarzt
    Von Michi_mx5 im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.04.2003, 20:39
  4. Scheibenwischer knarzt
    Von MRoadster im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2003, 20:30
  5. Es knarzt
    Von Lotti im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.03.2002, 23:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •