Hallo zusammen,
die Dämmung an der Schaltmanschette hat folgende Funktionen:
1.Geräuschdämmung
2.Hitzedämmung
Frage:
Gibt es auch eine Notwendigkeit der Dämmung, oder handelt es sich nur um "Komfort-Funktionen?"
Weil Punkt 1 und 2 stören mich nicht.
![]()
Hallo zusammen,
die Dämmung an der Schaltmanschette hat folgende Funktionen:
1.Geräuschdämmung
2.Hitzedämmung
Frage:
Gibt es auch eine Notwendigkeit der Dämmung, oder handelt es sich nur um "Komfort-Funktionen?"
Weil Punkt 1 und 2 stören mich nicht.
![]()
Also aus eigener Erfahrung würde mir deine große Gummimanschette am Schalthebel mehr Sorgen machen - die ist offensichtlich komplett fratze.
Beim Mchen waren beide (groß und klein) komplett durch - Dämmfilz fehlte fast komplett - dadurch war es laut, warm und roch je nach Abgassituation sogar verdächtig im Innenraum. Grad letzteres ist eigentlich eher so das was wirklich ein Problem werden könnte.
Also: Kleine Manschette checken, große auf jeden Fall erneuern und das Filzgehopse ignorieren wenn's Dir nicht auf Vollständigkeit ankommt (für die paar Euro fuffzich hab ich's mit erneuert, war kein Akt)
LG
Jerry
Ich bin lange genug mit irgendwelchen Gummifetzen rumgefahren, dagegen waren die Manschetten auf deinen Bildern noch Neuteile.
Geht auch ohne.
Habe trotzdem ordentliche drin.
Musst du jetzt wissen, ob du unbedingt die paar Eurofuffzich sparen musst.
Edit: Allerdings ist das auch schon 5 Jahre und 60.000 km her... müsste vielleicht doch mal wieder die Mittelkonsole runterbauen, den Schweinkram kontrollieren. Und bei der Gelegenheit die Fensterheberschalter auf Vordermann bringen.
Na, erstmal müssen Sommerreifen drauf. Heute war der Opel dran, auf den NA hatte ich in dieser Sache keinen Bock mehr.
Geändert von nuhun (02.04.2018 um 22:17 Uhr)
Notorischer Ex-Schwarzfahrer. Jetzt mit Bienchen.
Moin, ich hab die große mal im Urlaub mit einem 3L Gefrierbeutel und Klebeband geflickt, da es nach Öl im Innenraum roch. Hielt gut, das wäre das mindeste was du tun solltest. Für die Schaltung ist auch frisches Öl und ein neuer Balg gut. Grüße
101
in 86 Posts
22Jetzt bin ich 11 Jahre ohne Dämmung gefahren und weiß endlich, warum der mx-5 so laut ist.![]()
Det war meine Schuld - ich hab mit dem Gesabbel wg. der Manschette angefangen.
Wollte ja nur im Sinne des TE antworten, dass das Flusengefussel (Dämmung) relativ egal ist aber die Manschette m.E. eben nicht. Auch da scheint's sehr unterschiedliche Sichtweisen zu geben, doch zumindest bei geschlossener Fahrt (soll ja in dieser Jahreszeit zwangsläufig vorkommen) ist 'ne undichte Manschette ein Weg für "Aerosole" in den Innenraum, die man da vielleicht nicht so gern haben möchte.
Das Gefilze ist jedenfalls keine technische Notwendigkeit - mein Mchen fährt mit nicht besser als ohne - nur leiser
Edit: Das Gefluse beim Originalfoto ist schon recht eingesudelt - man darf (muss natürlich nicht) sich fragen, wo der Siff wohl eingedrungen ist. Ich glaube mal nicht, dass das Auto ohne Schaltsack gefahren und von oben Kaffee drübergekippt wurdeSoviel zu "mit Gummi fährt man besser"
OK Danke für die Antworten.
Dann bleibt die Dämmung draussen.
Der Rest könnte auch repariert werden, mache ich aber nicht.
Das Auto kommt ausschliesslich im Slalom zum Einsatz.
Und zum Thema Dreck:
So sah der Schaltsack aus, nachdem ich ihn ausgebaut habe:
(Wagen habe ich gebraucht gekauft)
![]()
Ok, mit dem "Anwendungsbereich" kommt's auf Komfort und Optik wohl wirklich grad mal so gar nicht an
Passt schon.
3
in 2 Posts
3Sehe ich es richtig, dass die Schaltmanschette (klein) unter der Schaltmanschette (groß) zu finden ist? Die Schaltmanschette (groß) hat bei uns definitiv Risse jetzt frage ich mich, ob ich auch gleich die Schaltmanschette (klein) mitbestellen soll?
Wo ist denn dieser Isolator
https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...halthebel-7145
im Fahrzeug zu finden und was soll er bewirken?
BTW: Ist es sinnvoll die Schrauben mit zu bestellen?
Danke für eure Hilfe
Schrauben brauchst Du nicht bestellen, es sei denn, Du weißt, dass eine fehlt.
Aber bei der kleinen Manschette ist es üblicherweise so:
War sie rissig, dann ist auch das Öl im Schaltgehäuse schmutzig-schwarz.
90 ml Getriebeöl und eine Einwegspritze helfen weiter.
https://mx-5.de/html/schalthebelmechanik.html
Grüße
HansHansen
Do what thou wilt.
1
in 1 Post
20Bei mir hat sich da anscheinend so manches in Luft aufgelöst. Kann mir jemand sagen, wo genau der Dämmstreifen der Schaltmanschette genau hinkommt. Wird der einfach nur hingelegt oder umwickelt irgendwas? Ich rede von dem Teil hier: https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...anschette-2767
319
in 178 Posts
149der liegt nur lose um den Gummi-Faltenbalg rum.
Team Titanium
https://www.mx-5.de/html/schalthebelmechanik.html
Das Techniklexikon ist leider etwas versteckt.
NA1,8 NC1,8 und nun ND 1,5
1
in 1 Post
20Im Lexikon tauchen die Dämmsachen nicht auf.
Erst kommt die Dämmmatte drauf, dann der Isolator für den Schalthebel und dann der Dämmstreifen lose um den Gummi-Faltenbalg?![]()
Das rechteckige Teil aus Schaum/Texilflocken/Wolle wird nur oben über den Hebel gesteckt. Der Streifen wird einmal als Ring bzw U umzugelegt. ggf war das noch etwas unter die Rechteckplatte druntergeschoben
Grüße Andreas
Geändert von Oggy (19.01.2022 um 11:55 Uhr)
NA1,8 NC1,8 und nun ND 1,5
1
in 1 Post
20Danke euch!![]()