Moin,
Ich hatte das selbe bereits zur Reparatur bei Dirk Weistroffer gefragt, deshalb halte ich mich kurz.
Hat jemand Erfahrungen mit der Längsträger bzw. Schwellerinstandsetzung vom NB bzw. NBFL bei Lucacarmods in Holland?
LG
Leon
Moin,
Ich hatte das selbe bereits zur Reparatur bei Dirk Weistroffer gefragt, deshalb halte ich mich kurz.
Hat jemand Erfahrungen mit der Längsträger bzw. Schwellerinstandsetzung vom NB bzw. NBFL bei Lucacarmods in Holland?
LG
Leon
Sehr gute Erfahrungen, Preise und Qualität nicht mit anderen "Spezialisten" hier zu vergleichen. Kumpel hat beide Längsträger für 950 und beide Schweller für 1000 2019 dort machen lassen, sehen heute noch wie neu aus. Erreichbarkeit war damals etwas schwierig, am besten via Instagram DM.
Das ist interessant, Bienes NA soll diesen Winter vom Rost befreit werden, bevor es zu einem gravierenden Problem wird. Eigentlich wollte ich da zum Winzenburger, aber Lucacarmods ist ungefähr genauso weit weg. Wenn die gute Arbeit leisten und günstiger sind, wäre das natürlich eine interessante Alternative.
Gruss, Andre
Drinking Enthusiast with a Car Problem
Genau, da kommt nen dickeres einlagiges rein. Habe ich auch genau deswegen für meine Kumpel ausgesucht. Man will die Mazda Fehlkonstruktion ja nicht nochmal verbauen, sondern seine Ruhe haben. Du merkst dort keinen Unterschied, und aussehen tuts auch top.
IMG_4293.jpeg
Man braucht halt Geduld. Im Juni war der nächste freie Termin April 2024..
Ich mag das doppelte Blech auch nicht, aber wurde das nicht so gebaut, um die Crashtestanforderungen zu erfüllen?
Richtig. Muss jeder selbst entscheiden, was er da jetzt verbaut. Ich denke, das einlagige Blech wie beim NA nimmt potentielle Kräfte des Unfalls weitaus besser auf, als ein völlig durchgerosteter zweilagiger Träger.
...wenn wir verrostet zweilagig mit neu einlagig vergleichen, hast Du recht.
Fair wäre aber der Vergleich, wenn man beide Varianten in "neu" gegenüberstellt; und da ist -zumindest in der Theorie die zweilagige Variante besser (für den, der im Auto sitzt)
Nur bezogen auf einen Crash: die potentielle Blechverformung (und damit Energieabbau) ist zusammen mit Airbags und Gurten im optimalen Fall ein ausgeklügeltes System. Ändert man eine Komponente, passen automatisch die anderen nicht mehr (optimal) zusammen.
Will heißen: zugunsten des Rostschutzes (bei der einlagigen Variante) riskiert man u.U. den besseren Insassenschutz.
Es wäre interessant zu wissen, was der TÜV sagt, wenn er mitbekommt, dass man die Längsträfer so verändert hat.
Nur mal so eingeworfen vom:
pillendreher
Kein Dach überm Kopf, aber 110 PS unter der Haube
Sind alles Sachen, über die man sich Gedanken machen kann oder sollte, wenn man die Karre schweißt, jo. Ich bin mir darüber im Klaren und habe entschieden, einlagig ist der Weg. Plane ja schließlich auch nicht, nen Unfall zu bauen. Bin jung und darf so naiv sein
Was der TÜV dazu sagt, weiß ich auch nicht... weil er es nie merken wird![]()
… haarig wird der Tag, an dem die Beifahrerin nach Unfall im Rollstuhl sitzt, und der Versicherungsgutachter an den Träger klopft….
Carsten
Jungs, ich wollte hier nicht die zehnte Grundsatzdiskussion zu den Längsträgern lostreten. Kann jeder machen, wie er will. Leben und leben lassen. Sich irgendwelche Argumente dafür oder dagegen aus den Haaren zu ziehen, macht Leons NB auch nicht weniger rostig.
Die genannte Firma.
Die verkaufen doch dieses Teil und bauen es dann doch scheinbar auch selbst ein?: https://lucacarmods.com/shop/exterio...s-set/?lang=en
Da steht Blechdicke 2 mm dick. Glaub nicht, dass der NA da 2 mm Blech hat.
Der mx-5 ist eigentlich recht weich, 2 mm erschein mir schon stramm.
Bisschen Hintergrund, tellweise spekulativ:
1996 wurde in Europa der NCAP-Crashtest eingeführt.
Es darf vermutet werden, dass Mazda hier schon recht weit war, was die Entwicklung des NB angeht.
Durchaus denkbar, dass die Lösung mit den zwei Lagen im Längsträger etwas mit der heißen Nadel gestrickt war.
Um noch schnell halbwegs gut bei den Tests abzuschneiden.
Daraus könnte man schlussfolgern, dass der NA etwas weicher gestaltet ist.
Möglicherweise komme ich also etwas softer zum Stehen, solange ich gewisse Geschwindigkeiten nicht überschreite.
Während bei höheren Geschwindigkeiten die Knautschzone beim NA zu schnell am Limit ist und der NB hier mehr Reserven mitbringt.
Persönliche Meinung:
Viele Autos sind gezielt auf gewisse Crash-Tests entwickelt. Teilweise performen sie viel schlechter, wenn man anders crasht.
Habe ich einen sehr speziellen Unfall, kann es gut sein, dass ich besser dran bin in einem Auto, das in genormten Tests eher mäßig abgeschnitten hat.
Weiß man vorher nicht, von daher hat's etwas von Glückspiel.
Ich würde nicht crashen wollen mit Längsträgern die
- durchgerostet sind
- saniert wurden, aber Schweißnähte aufweisen, die nicht halten.
Von daher: Selber könnte ich vor mir diese Reparatur verantworten.
Hauptsache, ich habe mir vorher Gedanken gemacht und kann hinterher sagen, ich wollte es ja so.
Grüße
HansHansen
Do what thou wilt.
Der NA crasht härter, nicht weicher.
Die doppellagige Konstruktion beim NB verformt energieabsorbierender und langsamer, und Zeit ist beim Crashverhalten der entscheidende Faktor.
Je länger sich Blech verformt, desto weniger Energiespitzen kommen bei den Insassen an (Sturz auf Pappkartons vs. Holz).
Die 2 mm Längsträger können also schon dazu beitragen, dass die Köpfe nach vorne schnalzen, obwohl die Airbags noch nicht vollständig gefüllt sind.
Jörg (Kürschrauber)
Ehrlich gesagt, da habe ich Schwierigkeiten, das zu glauben.
Üblicherweise bewegen sich die Insassen im Fahrzeug noch gar nicht nach vorne, da sind die Airbags bereits gezündet.
Wenn man in den Airbag taucht, dann hat der bereits die Phase erreicht, in der er über kalibrierte Löcher den Druck abbaut.
Und mindestens beim NA hat's auch genug Zeit, die beiden Airbags zeitversetzt zu zünden.
Damit den Insassen nicht die Trommelfelle platzen, habe ich mal gehört.
Do what thou wilt.
Wenn ich mir das Video hier ansehe, hätte ich behauptet, der trägere Luftsack wird trotzdem später gezündet:
https://www.youtube.com/watch?v=-I5y53tioCY
Do what thou wilt.
Airbags und deren Öffnung sind das eine. Insgesamt soll ja aber auch die Karosserie durch Verformung Energie "schlucken". Das dürfte bei 2mm ggf.
anders aussehen.
Ich sag mal so:
Knalle ich meinen Kopf mit 0,5 km/h auf die Tischplatte, dann wünsche ich mir eine Ladung Schaumstoff dazwischen.
Bei einem km/h bitte zwei Pappkartons.
Und bei drei km/h dann bitte 10 Schichten Sperrholz.
Wer vorher weiß, mit wieviel km/h er crashen wird und wie dick das Blech dann sein muss, Gratulation.
Do what thou wilt.
Moin, ich mache sowas beruflich. Die Airbagzüng ist in der Regel Millisekunden bevor intakte Längsträger knicken. Durch die ganzen Schweissnähte ist das Knickverhalten eh anders.
Megadick (>=3mm) würde ich das nicht wollen. Die Stahlgüte ist aber auch ein grosser Parameter. Weiches Blech oder modernes federndes. 2mm normale Güte hat noch eine Chance nicht wie ein Spieß in den Fussraum zu gehen.
Grüsse Andreas
NA1,8 NC1,8 und nun ND 1,5
Mal ne ganz andere Frage, da die Terminlage bei Lucacarmods ja scheinbar recht schwierig ist.
Kennt jemand einen guten Instandsetzer für Längsträger usw. außer Winzenburger, Weistroffer und SPS der die Arbeiten zu einem passablen Preis anbietet?
Würde vielleicht helfen, wenn Du erzählst, in welcher Region der Blechkünstler ungefähr liegen soll.
Do what thou wilt.
Bei mir im Ort: https://www.kukic-lackierungen.de/
Aaron Kukic wurde Mister Handwerk bei den Karosseriebauern.
Auf Instagram und Youtube zeigt er Karosserieinstandsetzungen.
https://youtube.com/@AaronKukic?si=ZDxRyYSx4eWgTMdJ
Ich habe bei denen schon Lackierarbeiten durchführen lassen und war sehr zufrieden.
Ernsthaft: Du erwartest einen ferndiagnostisch ermittelten Pauschalpreis? Wenn Dir das jemand zusagt, wird Dir die Qualität vermutlich nicht schmecken. Oder der Pauschalpreis. Solange Du nicht Hersteller oder Versicherer bist, werden solche Reparaturen aufwandsbezogen nach Zeitbedarf abgerechnet…
Quer ist mehr.
Was soll man da ermitteln? Die Längsträger sind durchgerostet und müssen ausgetauscht werden. Winzenburger, Weistroffer und LucaCarMods konnten alle drei einen Pauschalpreis nennen. Ich lasse doch nicht mein Auto auseinander schneiden nur um dann zu hören es kostet so und so viel Geld. Dann könnte ja jeder hingehen und sagen es ist nur nach Besichtigung möglich, und dann nachdem sie alles aufgeschnitten haben einfach irgendeinen Preis nennen der eh bezahlt werden muss, weil das Auto in zwei Teile ist.
Ich möchte im Vorhinein zumindest einen gewissen Preisbereich hören, damit ich erstens Planen kann, und zweitens weiß das ein bestimmter Preis nicht überstiegen wird.
Ich versuchs mal bildlich …
Oldschool gehst Du zum Arzt und schilderst ihm Deine Symptome. Er wird Dich untersuchen, eine Dignose stellen und dann behandeln.
Servus Oliver
Die anderen Drei machen aber überwiegend bzw ausschließlich mx5. Die können vorher abschätzen wieviel das kosten wird weil die das schon zig mal gemacht haben. Dass der gute Mann, der wahrscheinlich noch nie Längsträger beim mx5 gemacht hat, sich vorher dein Auto anschauen will um eine Preisrange abschätzen zu können, zeigt eigentlich nur, dass er seriös ist.Beitrag automatisch zusammengeführt
Einfach Symptome googlen. Kommt jedesmal Krebs raus![]()
Ich kann verstehen, warum Du das möchtest. Von normalen, seriösen Blechkünstlern wirst Du das nicht bekommen. Willkommen in der Realität. Wenn der Dein Auto angeht, und es dann aus egal welchen Gründen schwieriger (und damit länger und teurer) wird: soll er dann umsonst arbeiten? Versetz Dich in seine Lage - und bedenke, Aufträge hat er sicherlich genug.
Quer ist mehr.