Hi ihr,
ich bin auf der Suche nach neuen Sitzbezügen (Stoff oder ggf. auch leder) sowie neuen Sitzpolstern.
Wo bekomme ich beides (günstig) und in guter Qualität her?
Danke im Voraus!
Grüße
Kiaro
Hi ihr,
ich bin auf der Suche nach neuen Sitzbezügen (Stoff oder ggf. auch leder) sowie neuen Sitzpolstern.
Wo bekomme ich beides (günstig) und in guter Qualität her?
Danke im Voraus!
Grüße
Kiaro
www.ma-carstyle.de
.... und dann einfach nach Alex fragen.
Ich haber erst kürzlichst mehrere Garnituren bei ihm bestellt. Die Preise und die Qualität finde ich super.![]()
Hi ihr,
ich bin auf der Suche nach neuen Sitzbezügen (Stoff oder ggf. auch leder) sowie neuen Sitzpolstern.
Wo bekomme ich beides (günstig) und in guter Qualität her?
Danke im Voraus!
Grüße
Kiaro
www.ma-carstyle.de
.... und dann einfach nach Alex fragen.
Ich haber erst kürzlichst mehrere Garnituren bei ihm bestellt. Die Preise und die Qualität finde ich super.![]()
+1![]()
Kann die Jungs aus Bergisch Gladbach nur empfehlen.![]()
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Ich fahre einen MX-5 NA von 1995. Ich suche günstige Sitzbezüge, die gut auf die Mazda Sitze passen. Die Firma aus bergisch Gladbach habe ich auch schon bei ebay gesehen. Top Preis-leistung. Das ist aber für meinen NA mir zu teuer. Auch wenn ich da um die Ecke wohne und das für mich kein Problem wäre.
Mein MX-5 ist für mich ein günstiges Alltagsauto. Ich sage immer aus Spass: jede Tankfüllung verdoppelt den Wert
Vielleicht nicht ganz so schlimm, aber es ich mache seit jahren immer nur so viel, wie der TÜV verlangt. Da werde ich keine neuen Ledersitze einpassen lassen!
Die Sitzbezüge bei ebay scheinen immer für jedes Auto zu passen. Selbst wenn man bei ebay My Garage den genauen Typ auswählt, bekommt man Angebote mit Bezügen für die Rückbank. Also für die Tonne.
Wer kann mir einen Tipp geben, für gut passende, günstige Sitzbezüge lieber Stoff als kunstleder, aber prinzipiell egal. Hauptsache schwarz und gut passend. Mein MX-5 Sitz hat klassisch die Kopfstützen getrennt mit zwei Metallstangenhalterungen. Die Kopfstützen sind tipptop.
Gruss
Christoph
Schau mal nach Bezügen für Twingo oder die alten Nissan Micra, mit der Option auf Umtausch.
Jörg (Kürschrauber)
Ich hänge mich hier mal an den alten Beitrag dran.
Kurz nachdem unser "Junior" nun den NA übernommen hat, platze eine Naht am Fahrersitzbezug auf.
Dafür das wir die Bezüge auf dem 2009er TidM gekauft hatten, haben die recht ordentlich lange gehalten. Ok, ich hatte mir auch echt Mühe beim beziehen gegeben. Irgendwo hier im Forum gibt's davon auch noch eine Fotostrecke, da ich damals auch Carbonsitzheizungen verbaut habe.
Leider weiss ich nicht mehr von wem diese Bezüge waren, also wieder überall gesucht. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd! Zumindest wenn man eine Budgetlösung sucht, die auch für einen Azubi funktioniert.
Sitzpräservative a la ebay oder Amazon kommen nicht in Frage. Es sollen schon richtige (Ersatz)Bezüge sein.
Wir werden es jetzt mal mit welchen von desingbezüge.de probieren.
Ich werde berichten.
Schmiermaxe für Susannes ND, und Kais NA.
Mein Fahrersitz (Stoff, separate kopfstützen) meldet sich auch so langsam. Ich hab beim Schrotti an einem ansonsten hoffnungslos toten NA einen BEIFAHRER-Sitzbezug gesichert, waren glaube ich 5€ oder vlt 10€. Mit dem Material sollte ein halbwegs tauglicher Sattler die Sitzwange reparieren können wenn's wirklich durch ist.
Es gibt ja immer mal wieder NAs beim Schrott oder private Schlachtungen (leider), vlt einfach mal umschauen. Die Sitze im NA sind leider nicht austauschbar links/rechts.
Ein anderer trick ist in England nach "Beifahrersitzen" (ist ja auch links) zu schauen, ich weiß aber nicht in wie fern einem da Brexit reinpfuscht bei Versand und co.
Darüber hatte ich mal nachgedacht weil mein NBFL die unsäglichen Stoff-Netz-Sitze hat, die in kürzester Zeit durchgewetzt sind. Mit Versand aus UK ging günstig (zweistellig, sag ich mal) gar nichts. Ich hatte Glück und konnte vor kurzem zwei (!) nagelneue (!) Kunstlederbezüge (nicht Überzüge!) für kleines Geld abgreifen, anscheinend aus einer Geschäftsauflösung einer Sattlerei auf eBay Kleinanzeigen. Edit: Doch, 1-2 Versionen gibt es sogar noch: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=app_ios
Bei mir macht der Sitz sich auch langsam bemerkbar und die ganzen Sitzbezüge, die ich so im Netz für einen schmalen Taler finde, die gefallen mir einfach nicht. Sitze die mir gefallen sind einfach zu teuer, so viel will ich dann auch nicht ausgeben.
Ich habe bei Youtube gesehen, dass es Leute gibt, die Ihre sitze für andere Old- und Youngtimer selbst genäht haben.
Meine bessere Hälfte kann extrem gut nähen und ich bin am überlegen, ob ich sie frage, ob sie mir welche nähen könnte nach meinen Vorstellungen. Ich würde hier auch eher zu Alcantara als zu Leder tendieren, das sollte amchbar sein, denke ich.
Ich bräuchte dazu aber ein Schnittmuster. Um meine Sitze dafür aufzutrennen sind sie aber noch zu gut. Falls jemand verschlissene Bezüge, die er sonst wegwerfen würde gegen einen kleinen Obolus an mich versenden würde, wäre ich dankbar. Falls jemand sowas schon mal selbst gemacht hat und Schnittmuster hat und die teilen würde, wäre ich sogar noch dankbarer.
Ansonsten habe ich in den Kleinanzeigen letztens häufiger Sitzbezüge gesehen für den NA, allerdings alle mit Kopfstütze. War wohl ein Abverkauf wegen Geschäftsaufgabe und der Preis war sehr gut. Zur Qualität kann ich allerdings nichts sagen
Letztere hab ich oben verlinkt. Meine sind noch im Versandkarton, sehen aber echt schön und hochwertig aus.
Letzteres. Da gab´s irgendwo 1, 2 Schönheitslücken, aber sieht man kaum (müsst mir´s jetzt selbst mal wieder ansehen) bzw. stört mich nicht. Wenn man da schneiderisch ran geht, kriegt man das sicher besser hin. Bei der Gelegenheit
merkt man dann aber auch, wie mitgenommen der Schaumstoff ist.............wie rostig das Blech da unten sein kann.......an wie fummelig das mit den Metallösen ist (mit Spezialzange kein Problem).
Prima, das macht mir doch Mut.
Bei mir sind die Sitze noch ganz gut in Schuss für 32 Jahre, aber die Fahrerseite hat natürlich schon ein, zwei kleinere Macken. Das Lederzentrum hat sicher was, womit das wieder in eine ansehnliche Optik bekommt. Aber auf Dauer ist ein links/rechts-Tausch dann eben doch besser - im Sinne von länger haltbar.
Ich würde mich auch so einschätzen, dass ich bewusst ein-/aussteige und da den Verschleiß nicht fördere. Damit sollte dann - bei den zu erwartenden Fahrleistungen von wenigen tausend Kilometer im Jahr - noch ein paar Jahre "im unrestaurierten Originalzustand" drin sein.
Mit etwas Glück mache ich ein paar Fotos davon.
Beste Grüße
Sebastian
Gestern haben wir die Bezüge von desingbezüge.de montiert.
Der erste Eindruck nach dem Auspacken war ganz ok. Die Verarbeitung ist ordentlich.
Leider wurden die Nähte nicht als Tunnelnaht ausgeführt. Dadurch war es nicht möglich die Sitze mit den Bezügen zu "beziehen". Die Bezüge sind nur als Überzieher verwendbar
.
Die Passform für Überzieher ganz ok, aber es bleibt natürlich ein Budgetlösung.
Schmiermaxe für Susannes ND, und Kais NA.