Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern,
    Beiträge
    845
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    1991er NA grosse Wartung geplant... weitere Massnahmen?

    Servus,

    ich fahre seit exakt 30 Jahren einen NA. 1,6er mit 115 PS. Einige Optimierungen sind über die Jahre schon gemacht worden (JR CAI, 12°v OT, ext.reach Kerzen, 70° Thermostat, Sebring 2x90, Metallkat, leichte Schwungscheibe, Koni gelb/Eibach, MAS 7x15).

    Jetzt möchte ich mal einen "Rundumschlag" machen und viele Dinge nachholen, die ich in den ganzen Jahren habe schleifen lassen:

    - neuer ZRiemen
    - neuer Keilriemen
    - wechsel einiger Flüssigkeiten (Bremsfl, Kühlfl.)
    - check der Bremsschläuche und Beläge
    - Kraftstoff Filter



    Was sollte ich gleich noch in Auftrag geben? Fällt Euch was ein, was ich hier vergessen habe?
    - würden sich Stahlflex Bremsleitungen lohnen?
    - macht dieses "Reroute Kit" Sinn?
    - evtl ein neuer Kühler?


    Ich hab sicher noch ein paar Sachen vergessen...


    Grüße
    Robert

  2. #2
    Avatar von Topdown
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    D-49326
    Beiträge
    5.270
    Danke Dank erhalten 263 in 198 Posts  Bedankt 633
    Zitat Zitat von hotrod Beitrag anzeigen
    Servus,

    Jetzt möchte ich mal einen "Rundumschlag" machen und viele Dinge nachholen, die ich in den ganzen Jahren habe schleifen lassen:

    - neuer ZRiemen
    - neuer Keilriemen
    - wechsel einiger Flüssigkeiten (Bremsfl, Kühlfl.)
    - check der Bremsschläuche und Beläge
    - Kraftstoff Filter

    Was sollte ich gleich noch in Auftrag geben? Fällt Euch was ein, was ich hier vergessen habe?
    - würden sich Stahlflex Bremsleitungen lohnen?
    - macht dieses "Reroute Kit" Sinn?
    - evtl ein neuer Kühler?


    Ich hab sicher noch ein paar Sachen vergessen...


    Grüße
    Robert
    Moin, Du schreibst nicht wieviel Kilometer schon absolviert wurden, deshalb schreibe ich mal folgende Ergänzungen:

    Kupplungsflüssigkeit – wechseln
    Differenzial Öl – wechseln
    Getriebeöl – wechseln
    Servolenkungsflüssigkeit prüfen
    Zündkabel
    Zündkerzen
    Das komplette Paket zum Zahnriemenwechsel: Zahnriemen, Feder, Spannrolle, Umlenkrolle, Keilriemen, Rippenriemen und VDD nicht vergessen
    evtl. auch Wasserpumpe + beide Dichtungen

    Mehr fällt mir jetzt so spontan nicht ein.

    Kühler habe ich bei meinem NB einfach mal vorsichtshalber bei 267176 km gewechselt. Könntest evtl. noch den Kühlerdeckel wechseln.

    Nice day Maggie
    www.mx5-freunde-osnabrueck.de
    Life is a game - Play it

  3. #3
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    19.714
    Danke Dank erhalten 626 in 459 Posts  Bedankt 981
    Kupplungsnehmerzylinder überprüfen.
    Jörg (Kürschrauber)

  4. #4

    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    637
    Danke Dank erhalten 199 in 93 Posts  Bedankt 130
    Zitat Zitat von Topdown Beitrag anzeigen
    evtl. auch Wasserpumpe + beide Dichtungen
    Genau genommen hat die Wasserpumpe 3 Dichtungen, am Wasserstutzen baumelt noch so ein kleiner O-Ring

    Ansonsten...wenn's noch die ersten sind würde ich eiligst die Kühlschläuche ersetzen, die werden in 30 Jahren hart/spröde.

  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern,
    Beiträge
    845
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Zitat Zitat von Topdown Beitrag anzeigen
    Kupplungsflüssigkeit – wechseln
    Differenzial Öl – wechseln
    Getriebeöl – wechseln
    Servolenkungsflüssigkeit prüfen
    Zündkabel
    Zündkerzen
    Das komplette Paket zum Zahnriemenwechsel: Zahnriemen, Feder, Spannrolle, Umlenkrolle, Keilriemen, Rippenriemen und VDD nicht vergessen
    evtl. auch Wasserpumpe + beide Dichtungen
    Kühler habe ich bei meinem NB einfach mal vorsichtshalber bei 267176 km gewechselt. Könntest evtl. noch den Kühlerdeckel wechseln.
    www.mx5-freunde-osnabrueck.de
    Sehr gut, vielen Dank. 205.000 KM hat der Kleine bisher hinter sich.

    Das HA-Öl, den Kühler und die Schläuche werde ich auch ersetzen, gute Idee.

    Das ist schon mal eine ordentliche Liste; werde ich teils selber abarbeiten und die fiesen Sachen (Benzinfilter z.B.) lasse ich erledigen...

    Wenn ich mir schon die ganze Arbeit mache ... gibt es noch was "fürs Herz", das Euch einfällt? Also irgendeine Performancemassnahme, die einen mit ein paar Zusatz-PS belohnt? Wenn ich mich schon mal an die Arbeit mache... Schade dass es für den 1,6er nicht diese Skunk Ansaugbrücke gibt, die hätte ich gleich mit eingebaut... sowas meine ich...

  6. #6

    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    637
    Danke Dank erhalten 199 in 93 Posts  Bedankt 130
    Benzinfilter ist ca 30 Minuten Sache mit spitzzange und 10er (ziemlich sicher, sonst vlt 12) Nuss. Sitzt im Radhaus hinten rechts, wenn du das Auto auf Böcke kriegst Rad runter und dann ist das Ruck zuck gemacht.
    Ich empfehle Gummihandschuhe und alte Klamotten falls was tropft

  7. #7
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262
    Zitat Zitat von hotrod Beitrag anzeigen
    Was sollte ich gleich noch in Auftrag geben? Fällt Euch was ein, was ich hier vergessen habe?
    - würden sich Stahlflex Bremsleitungen lohnen?
    - macht dieses "Reroute Kit" Sinn?
    - evtl ein neuer Kühler?
    Wenn die Bremsschläuche noch die ersten sind, ist es sicher empfehlenswert diese zu tauschen. Stahlflex oder Normal hängt ein wenig von deinem Einsatzzweck ab, ich habe Stahlflex drinnen und die Bremse ist damit ein wenig definierter, beim NA meiner Frau habe ich original Mazda Bremsschläuche genommen, unter anderem deshalb, weil es ein Miata ist und damit die ABE nicht gilt und die Leitungen eingetragen werden müssten. Außerdem sieht man da besser, wenn die altern und brüchig werden.

    Reroute Kit finde ich sehr gut, kann ich echt empfehlen, aber nur wenn der Motor raus ist. Dann ist das eine Aufgabe von geschätzt 30 Minuten, ist der Motor eingebaut, ist das eine Tagesaufgabe, mit Fluchen und Werkzeug durch die Gegend werfen. Ich spreche da aus Erfahrung... Zwei Anmerkungen dazu, auf jeden Fall original Mazda Thermostatdichtungen verwenden. Und das Kit von IL gefällt mir vom Aufbau her besser als das Kit von Skid Nation, da man später das Thermotat deutlich besser gewechselt bekommt.

    Sollte dein Kühler eine leicht grünliche Verfärbung haben, sind die Weichmacher raus und dann wäre ein Tausch empfehlenswert, eventuell direkt mit einem Upgrade auf Alukühler oder direkt auf Crossflow (und Ducting) (Mischimoto oder SPS), wenn man deutlich mehr Kühlung haben möchte.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  8. #8

    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    637
    Danke Dank erhalten 199 in 93 Posts  Bedankt 130
    Zitat Zitat von 280ZX Beitrag anzeigen
    Sollte dein Kühler eine leicht grünliche Verfärbung haben, sind die Weichmacher raus und dann wäre ein Tausch empfehlenswert, eventuell direkt mit einem Upgrade auf Alukühler oder direkt auf Crossflow (und Ducting) (Mischimoto oder SPS), wenn man deutlich mehr Kühlung haben möchte.
    Die Schaumstoffdichtungen die den originalen Kühler (einstmals) gegen Unterboden-Verkleidung und Kühlerträger abdichten bekommt man übrigens im Baumarkt

Ähnliche Themen

  1. Vor-Tuning Massnahmen, Original-PS wieder herstellen?
    Von wulfenX im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 13:56
  2. 20th Anniversary-Modell geplant ?
    Von MX5IN im Forum Allgemeines
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 14:22
  3. [NA] (NA) Schweller Restauration beim 1991er NA gemacht
    Von RedMX im Forum Allgemeines
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.07.2008, 21:30
  4. [NB⁄NBFL] (NB) Zylinderkopf geplant --> ZZP verstellen?
    Von Gery im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 17.06.2006, 13:24
  5. Beim JT durchzuführende Arbeiten (geplant)
    Von Nicedriver im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 16.08.2004, 09:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •