Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1

    Registriert seit
    14.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    45
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Zylinderkopfdichtung

    Hallo Zusammen,

    ich habe an meinem Cosmo die Kopfdichtung durchgeblasen. Nun stehe ich vor der Entscheidung, welche Dichtung soll ich nehmen??? Original, Metallichtung von IL, nur Dichtung oder in Kombi mit ReRoute-Kit. Was würdet ihr machen?

    Danke für Tipps.

    Grüße
    Günter

  2. #2

    Registriert seit
    14.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    45
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Zylinderkopfdichtung

    Hallo,

    hat keiner einen Tipp für mich??

  3. #3
    Avatar von mx31
    Registriert seit
    23.01.2017
    Ort
    D-73730
    Beiträge
    689
    Danke Dank erhalten 220 in 135 Posts  Bedankt 108
    Nehme an der Motor ist noch original. Was spricht dann gegen Original? Hat doch lange gehalten.

  4. #4

    Registriert seit
    14.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    45
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Zylinderkopfdichtung

    Hallo,

    ja, der Motor ist noch original. Naja, eine defekte ZKD nach ca. 140.000km kann man darüber streiten. Mein Gedanke war, wenn man etwas verbessern kann, dann machen, da der Wechsel eine Sche.. Arbeit ist.

  5. #5

    Registriert seit
    10.06.2002
    Ort
    37520
    Beiträge
    2.894
    Danke Dank erhalten 18 in 13 Posts  Bedankt 0
    Hi,
    nimm die original Mazda Dichtung.
    Dann auch gleich die Simmerringe vorne 2x Nockenwelle, Kurbelwelle, Ventildeckeldichtung, O-Ring Drehwinkelgeber, Wapu, Zahnriemen-Set (da ich nehme Conti), Ventilschaftdichtungen (ELRING) neu machen.

    Und nach dem Tausch der Kopfdichtung heißt es Daumen drücken das er kein Öl verbraucht.
    Da gibt es genug Lesestoff hier im Forum.


    Gruß Dirk

  6. #6

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    881
    Danke Dank erhalten 98 in 83 Posts  Bedankt 20
    Zitat Zitat von MX5Cosmo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ja, der Motor ist noch original. Naja, eine defekte ZKD nach ca. 140.000km kann man darüber streiten. Mein Gedanke war, wenn man etwas verbessern kann, dann machen, da der Wechsel eine Sche.. Arbeit ist.
    140.000 Km und -wie alt ist der Wagen: knapp 30 Jahre?- das ist doch schon ordentlich und spricht für original. Bei krit. Stellen neheme ich immer original.

  7. #7

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    936
    Danke Dank erhalten 292 in 168 Posts  Bedankt 141
    Der Threadersteller möchte die Kopfdichtung erneuern und fragt nach einem Kühlungs Reroute, bei einem sonst serienmäßigen Motor.
    Das könnte ein Indiz dafür sein dass es eine mögliche Überhitzung bereits gegeben hat. Und somit könnte der Grund für die defekte ZKD vorliegen

    Alles Spekulatius

    Zum Thema: wie bereits geschrieben wurde, nimm eine originale Dichtung und checke ob damit alles ok ist.
    Erst dann über weitere Maßnahmen wie Reroute nachdenken, ansonsten hast du einen verzogenen Motor der dich dann vor teurere Arbeiten stellt.

    Bei der ZKD Montage folgende Punkte dringend beachten:

    Motor muss Raumtemperatur haben wenn der Kopf gelöst wird!
    Öl und Wasser ablassen.
    Alte Dichtungsreste gründlich entfernen, Schaber und Schleifvlies (Scotch; 3M) verwenden, keine Maschine benutzen (damit würde Wärme eingebracht werden).
    Schraublöcher der ZK-Schrauben penibel von allen Flüssigkeiten säubern (sonst drohen Risse beim Einschrauben. Flüssigkeiten sind weitgehend inkrompressibel!!)
    Team Titanium

  8. #8

    Registriert seit
    14.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    45
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Zylinderkopfdichtung

    Hallo,

    danke für die Tipps. Ich hoffe auch, dass ich keinen hohen Ölverbrauch bekomme. Habe mir einen defekten Ersatzkopf besorgt, der während der Aufarbeitung des originalen Kopfes montiert wird.

    Dann werde ich mir einen originale ZKD besorgen und wahrscheinlich den ReRoute-Kit.

    Grüße
    Günter

  9. #9

    Registriert seit
    30.05.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 15 in 11 Posts  Bedankt 25
    Zitat Zitat von Tester Beitrag anzeigen
    140.000 Km und -wie alt ist der Wagen: knapp 30 Jahre?- das ist doch schon ordentlich und spricht für original. Bei krit. Stellen neheme ich immer original.
    Meine Erfahrung mit dem NA 115 PS ist, dass bislang zweimal nach 15 Jahren und 170 000km an der Ecke hinten links merklich Motoröl ausgetreten ist. Nachdem ich letztes mal ein Originalteil verwendet habe ist die jetzt montierte Zylinderkopfdichtung von Elring. Original ist so teuer geworden.

    Wie oben empfohlen: Motor völlig abgekühlt, Zylinderkopfschrauben (wiederverwendet) in Stufen vorsichtig lösen, hurtig putzen und wieder komplettlieren. Was sicher nicht schadet: Brennräume und Kolbenboden mit Dichtungsentferner "entrussen".




    Vor 15 Jahren war der Zylinderkopf kerzengerade, am Samstag habe ich 1/10 Verzug gemessen. Und die Ventile wackeln in den Führungen, das *müsste* gemacht werden. Die Kurbelwelle hat 2/10 Achsialspiel, das Handbuch erlaubt bis zu 0,3mm.

    Wenn nächstes Jahr sonst nichts ist, traue ich mich vielleicht an die zwei Gummidichtungen in der Ölwanne. Immer nur Dirko aussen draufschmieren bringts nicht so richtig.

  10. #10
    Avatar von jay.kay
    Registriert seit
    16.05.2010
    Ort
    34253
    Beiträge
    129
    Danke Dank erhalten 7 in 4 Posts  Bedankt 1
    Doofe Frage, was ist mit ZK planen?

  11. #11
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.035
    Danke Dank erhalten 878 in 639 Posts  Bedankt 1.071
    Die einen sagen so, die anderen anders.

    Entweder mit dem Haarlineal prüfen. Oder eben grundsätzlich Planen, damit man auf der sicheren Seite ist.

    Kommt mir manchmal vor wie eine Öldiskussion. Jeder hat seine Meinung dazu.
    Do what thou wilt.

  12. #12
    Avatar von jay.kay
    Registriert seit
    16.05.2010
    Ort
    34253
    Beiträge
    129
    Danke Dank erhalten 7 in 4 Posts  Bedankt 1
    Ich sag mal so, bei einem sehr guten Bekannten wurde immer der Kopf bei kaputter ZK geplant. Das Waren Motoren von Volvo, Alfa und auch Mazda. Darunter waren auch B6er. In seiner über 50jährigen Laufbahn ist ihm kein Motor mit anschließendem Ölverbrauch bekannt gewesen.

    Bei meinem 91er wurde die ZKD einfach getauscht, das Ergebnis war eine große Menge Kühlwasser in den Zylindern. Der Kopf war krumm wie eine Banane. Vorteil für mich, habe den Wagen vor 15 Jahren sehr günstig erstanden.

    Das war nachdem der Vorbesitzer mit neuer ZKD auf der AB liegengeblieben ist

    DSC00344.jpg

  13. #13
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.035
    Danke Dank erhalten 878 in 639 Posts  Bedankt 1.071
    Zitat Zitat von jay.kay Beitrag anzeigen
    Bei meinem 91er wurde die ZKD einfach getauscht, das Ergebnis war eine große Menge Kühlwasser in den Zylindern. Der Kopf war krumm wie eine Banane. Vorteil für mich, habe den Wagen vor 15 Jahren sehr günstig erstanden.
    Okay, aber was sagt uns das? - jaa, hätte man den Kopf geplant, wäre es anders gelaufen.
    Aber: Wurde er überhaupt geprüft mit dem Haarlineal? Solange man da nix weiß, ist das doch Kaffeesatzleserei.

    Und wenn ich nen Kopf habe, krumm wie eine Banane, vielleicht interessiert mich auch, ob Planen noch Sinn macht.
    Warum soll die Nockenwellengasse noch gerade sein, wenn der ganze Kopf es nicht mehr ist?
    Do what thou wilt.

Ähnliche Themen

  1. Zylinderkopfdichtung
    Von domx52 im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.07.2003, 11:41
  2. Zylinderkopfdichtung HILFE BITTE!!!
    Von lohnsorge im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2003, 16:14
  3. Zylinderkopfdichtung defekt
    Von MX_Five im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.05.2003, 11:32
  4. Wie teuer ist der Wechsel der Zylinderkopfdichtung?
    Von Jörg (Gast) im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.05.2001, 15:01
  5. Zylinderkopfdichtung
    Von frank im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2001, 18:33

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •