Hallo
Ich hab vor einer Woche eine Dashcam (Viofo A229) in meinen MX5 (Baujahr 98 1.6) eingebaut und bin mit der auch eigentlich sehr zufrieden. Der Einbau an sich war einfach. Ich habe das Hardwirekit mit Stromdieben angeschlossen.
Das ACC Kabel, des Kits, ist bei den Scheibenwischern eingesteckt und das Batteriekabel an der Zentralverrieglung. Geerdet ist das ganze über das Metallding an dem auch der Sicherungskasten festgeschraubt ist. Dann musste ich nur noch die Kabel verstauen. Die Batterie hatte ich Zeit am Ladegerät da ich verhindern wollte, dass sie leer geht, während ich teste ob das mit der Kamera auch alles funktioniert.IMG_0819.jpg
Schon während dem Einbau ist mit dann aufgefallen, das die Uhr in meinem MX5 dann nicht mehr funktionierte und als ich dann fertig war fiel mir auf das der Summer nicht mehr funktioniert, der einen immer daran erinnert das das Licht noch an ist, sowie die kleine Lampe oben auch gar nicht mehr funktionierte.
Aus Interesse, ob ich denn wenigstens die Uhr wieder ans laufen bringen könnte, baute ich daraufhin die Mittelkonsole aus um an die Uhr zu kommen. Dabei habe ich auch das Radio ausgebaut und ausgesteckt. Die Uhr konnte ich nicht wieder ans laufen bringen und baute so die Mittelkonsole samt Radio wieder ein worauf hin das Radio auch nicht mehr funktionierte. Das scheint gar keinen Strom mehr zu bekommen, testen kann ich das mit meinem Multimeter nicht.
Und dann ein paar tage später fiel auch die Sitzheizung aus, die stunden zuvor noch tadellos funktionierte.
Zu alle dem kommt noch ein Problem mit dem Leerlauf: Jedes mal wenn ich auf ein Ampel zurolle sinkt die Leerlaufdrehzal auf 500 rpm. Sobald man ca. 5-10 Sekunden steht erholt sie sich wieder (ca. 900 rpm) und wenn dann anfährt und innerhalb der nächsten Minute stehen bleibt sinkt die Drehzahl auch wieder auf 900 rpm. Hier noch ein Video davon: https://youtu.be/T2Pl3hpr_Mw . Den Motor starten dauert jetzt auch ca. Doppelt so lang wie vorher unabhängig davon ob der Motor warm oder kalt ist aber er geht ausnahmslos immer an. Zwischendurch gibt es auch kleine Zündaussetzter aber wirklich nur sehr selten. Beide Tageskilometerzähler setzten sich auch jedes mal zurück wenn ich den Motor neu starte.
Ich dachte erst die Batterie ist leer allerdings liegt die Spannung dieser bei 12-13 V wenn der Motor aus ist und bei 14 V im Leerlauf. Meines Wissens also im grünen Bereich. Auch die Hintergrundbeleuchtung der Uhr funktioniert noch und die Schalter, die erkennen ob die Türen auf sind, sehen auch noch gut aus und sind nicht irgendwie verhakt oder so. Abgesehen vom Radio hab ich auch keine Stecker ein und ausgestöpselt und alle Sicherungen (innen) haben auch noch Strom. Wenn ich die Stromdiebe ausstecke und die Sicherungen so reinstecke wie sie waren, dann bleiben die oben genanten Probleme alle bestehen. Ich habe die Batterie auch schon ab und wieder angeklemmt und bin seit dem circa 100-150 Km gefahren.
Ich freue mich auf jede Antwort, LG Armin