Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.706
    Danke Dank erhalten 49 in 30 Posts  Bedankt 16

    NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    hat schon mal wer einen oder beide verdeckablaufschläuche gewechselt?
    sind die nur gesteckt? wenn ja, einfach den alten nach unten abziehen ginge dann ja, aber wie den neuen draufbekommen?
    Gruß, Kai :-)

  2. #2
    Elmo
    Guest

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    Gegenfrage: Warum willst du wechseln?

    Du wärst jetzt der erste, von dem ich wüsste, dass ein Wechsel notwendig wäre.

  3. #3
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.706
    Danke Dank erhalten 49 in 30 Posts  Bedankt 16

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    nachdem ich bei meiner holden nun alles gecheckt habe und nix finde warum der kofferraum dauernd voll wasser läuft, sie aber mit nem hartplastikstab die abläufe immer gereinigt hatt
    geh ich davon aus dass einer davon nen riss hat
    genaueres weiss ich aber erst am WE, dann hab ich zugriff auf ein endoskop
    Gruß, Kai :-)

  4. #4
    Elmo
    Guest

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    > geh ich davon aus dass einer davon nen riss hat

    Du wärst - wie gesagt - der erste, von dem ich hören würde. Wenn der Ablauf einen Riss hätte, dann dürfte (meine Vermutung) die Suppe eher im Schweller landen.

    Ich vermute eher, dass du folgendes Problem hast:

    http://www.mx-5.de/html/regenrinne_erneuern.html

    Ist ein Defekt, der öfter auftritt.

    Bei der Gelegenheit möchte ich dir aber auch die Kontrolle deiner Schweller und deren Abläufe und - falls noch nicht geschehen - die Konservierung deiner Schweller empfehlen. Hier kann es schon ohne Wasserproblemen zu massiver Korrosion und Durchrostung kommen.

    Edit: Beim zweiten Photo der Regenrinne siehst du ganz gut, wo die Suppe in den Kofferraum laufen kann.

  5. #5
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.235
    Danke Dank erhalten 280 in 96 Posts  Bedankt 21

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    Hi,

    >Du wärst der erste, von dem ich hören würde. Wenn der
    >Ablauf einen Riss hätte, dann dürfte (meine Vermutung) die
    >Suppe eher im Schweller landen.

    so ist es.

    >Ist ein Defekt, der öfter auftritt.

    Yep, Regenrinne ist auch meine Vermutung.

    @Smily: finde doch mal raus, ob der Kofferraum volläuft, wenn der Wagen nur steht oder ob das beim Fahren passiert.

    Wo im Kofferraum steht denn das Wasser?
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  6. #6
    Elmo
    Guest

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    *schweiß von der Stirn wischt*

    Der Cheffe hat meinen Tip geadelt

  7. #7
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.706
    Danke Dank erhalten 49 in 30 Posts  Bedankt 16

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    regenrinne ist und war ok
    haben erst ein neues verdeck bekommen und hab den sattler gebeten genau darauf zu achten (wassereinbruch war schon vor dem verdeckaustausch)
    die abläufe sind auch frei
    schweller wurden vor 2 jahren mit fluidfilm geflutet und steht dieses WE wieder an (eben wegen des wassers )
    wird regelmässig bei allen unseren MXen gemacht
    Gruß, Kai :-)

  8. #8
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.706
    Danke Dank erhalten 49 in 30 Posts  Bedankt 16

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    hauptsächlich im stand
    meine holde parkt ihren phönix immer leicht am hang
    hatte erst die kofferraumdeckeldichtung in verdacht, hat aber, zumindest sichtbar, keine beschädigung
    das wasser steht meisst im ablagefach auf der linken seite
    na ja, am WE seh ich den ablauf ja mal von innen wenn er nix hat, dann gibts halt auf verdacht mal ne neue dichtung für den kofferraumdeckel
    Gruß, Kai :-)

  9. #9
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.235
    Danke Dank erhalten 280 in 96 Posts  Bedankt 21

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    Hi,

    >das wasser steht meisst im ablagefach auf der linken seite

    Kandidaten sind:
    - Kofferraumdeckeldichtung
    - Antenne
    - linke Rückleuchte

    Besonders die Antenne würde ich mir mal genauer ansehen; vielleicht ist der Ablaufschlauch der Antenne, der im Boden eingesteckt ist, ab?
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  10. #10
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.706
    Danke Dank erhalten 49 in 30 Posts  Bedankt 16

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln


    >Kandidaten sind:
    > - Kofferraumdeckeldichtung
    wie gesagt, wird zur not auf verdacht getauscht

    > - linke Rückleuchte
    hatte ich auch im verdacht, da es aber immer sauberes wasser ist und der wagen mit dem heck nach unten steht...........
    aber ich werd das am WE auch gleich mit checken

    >Besonders die Antenne würde ich mir mal genauer ansehen;
    >vielleicht ist der Ablaufschlauch der Antenne, der im Boden
    >eingesteckt ist, ab?
    danke für DEN tip, daran hab ich gar net gedacht, werd ich auch prüfen, obwohl dann das wasser ja net in dem fach sein könnte....

    danke schon mal
    Gruß, Kai :-)

  11. #11

    Registriert seit
    01.01.2010
    Ort
    Leverkusen.
    Beiträge
    58
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    Ich hab noch im Hinterkopf, dass jemandem aus dem Forum ein Überlaufschlauch rausgerutscht ist ( wie auch immer ) Der Wiedereinbau muß wohl ne echte Katastrophe sein, wenn man dafür das Verdeck nicht ausbauen will.

  12. #12
    Avatar von Oggy
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    wob.
    Beiträge
    6.807
    Danke Dank erhalten 210 in 171 Posts  Bedankt 30

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    Moin,
    der Wiedereinbau der Schläuche ist einfach wenn man hier die Suche bemüht.

    http://www.mx-5.de/html/verdeckablauf_aufstecken.html

    Ist der Schlauch undicht, dann läuft es dir erstmal in den Schweller.

    Was noch undicht wird:
    unter den beiden Chrom Hardtophaltern

    Bei mir hatte ich die Klebebandflicken von den Löchern in den Längsträgern aufgestochen, damit ich die Längsträger vom Kofferraum aus fetten konnte. Damit hat sich während der Fahrt nun Unterdruck im Kofferraum eingestellt und Wasser kam dann beim Rücklicht durch und auch durch eines der geöffneten Löcher. Das aber nur bei der Fahrt, nicht beim Gießkannentest!
    Löcher wieder zu kleben und gut.


    Andreas

    NA1,8 NC1,8 und nun ND 1,5

  13. #13
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.706
    Danke Dank erhalten 49 in 30 Posts  Bedankt 16

    RE: NB - verdeckablaufschläuche wechseln

    vielen dank

    hab wohl nicht das richtige eingegeben, hatte nix gefunden
    Gruß, Kai :-)

  14. #14
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.706
    Danke Dank erhalten 49 in 30 Posts  Bedankt 16

    update

    so, der fehler ist gefunden
    ein weiterer pfusch, von unzähligen, von der mazda werkstatt, welche im zuge einer unfallrep. das linke hintere seitenteil komplett gewechselt hat.
    die "fachmänner" haben doch glatt den oberen falz, der auf den falz zum mittelsteg (vor dem kofferraumdeckel) stösst, nicht verschweisst
    duch den so entstandenen spalt hat das regenwasser, beim parken frontabwärts am berg, freie bahn unter der kofferraumdeckeldichtung durch in den kofferraum gehabt

    bischen dichtungsmasse und band drüber, deckeldichtung wieder drauf, jetzt sollte ruhe sein
    der nächste regen bringt gewissheit (zum testen hat ich weder wasserschlauch noch lust )

    nochmal danke für die tips hier
    Gruß, Kai :-)

  15. #15
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.706
    Danke Dank erhalten 49 in 30 Posts  Bedankt 16

    update

    so, der fehler ist gefunden
    ein weiterer pfusch, von unzähligen, von der mazda werkstatt, welche im zuge einer unfallrep. das linke hintere seitenteil komplett gewechselt hat.
    die "fachmänner" haben doch glatt den oberen falz, der auf den falz zum mittelsteg (vor dem kofferraumdeckel) stösst, nicht verschweisst
    duch den so entstandenen spalt hat das regenwasser, beim parken frontabwärts am berg, freie bahn unter der kofferraumdeckeldichtung durch in den kofferraum gehabt

    bischen dichtungsmasse und band drüber, deckeldichtung wieder drauf, jetzt sollte ruhe sein
    der nächste regen bringt gewissheit (zum testen hat ich weder wasserschlauch noch lust )

    nochmal danke für die tips hier
    Gruß, Kai :-)

  16. #16
    Avatar von Oggy
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    wob.
    Beiträge
    6.807
    Danke Dank erhalten 210 in 171 Posts  Bedankt 30

    RE: update

    leg mal alles mit Zeitung aus, wo die dann wellig wird, ist die Ursache. So konnte ich die nicht abgeklebten Löcher im Heckbereich und auf den Längsträgern ausmachen.

    Andreas

    NA1,8 NC1,8 und nun ND 1,5

  17. #17
    Avatar von Oggy
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    wob.
    Beiträge
    6.807
    Danke Dank erhalten 210 in 171 Posts  Bedankt 30

    RE: update

    leg mal alles mit Zeitung aus, wo die dann wellig wird, ist die Ursache. So konnte ich die nicht abgeklebten Löcher im Heckbereich und auf den Längsträgern ausmachen.

    Andreas

    NA1,8 NC1,8 und nun ND 1,5

  18. #18

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    124
    Danke Dank erhalten 18 in 14 Posts  Bedankt 58

    Thumbs down

    Zitat Zitat von Oggy Beitrag anzeigen
    Moin,
    der Wiedereinbau der Schläuche ist einfach wenn man hier die Suche bemüht.

    http://www.mx-5.de/html/verdeckablauf_aufstecken.html

    Ist der Schlauch undicht, dann läuft es dir erstmal in den Schweller.

    Was noch undicht wird:
    unter den beiden Chrom Hardtophaltern

    Bei mir hatte ich die Klebebandflicken von den Löchern in den Längsträgern aufgestochen, damit ich die Längsträger vom Kofferraum aus fetten konnte. Damit hat sich während der Fahrt nun Unterdruck im Kofferraum eingestellt und Wasser kam dann beim Rücklicht durch und auch durch eines der geöffneten Löcher. Das aber nur bei der Fahrt, nicht beim Gießkannentest!
    Löcher wieder zu kleben und gut.


    Andreas
    Hallo zusammen,

    ich habe über die google-Suche diesen Beitrag "ausgegraben" - aus gegebenem Anlass natürlich.

    Vielen Dank für die Anleitung Andreas/Oggy!

    Für die nächsten Finder eine kleine Präzisierung für den verlinkten Beitrag auf der Seite: der 10 mm Schlauch meint den Innendurchmesser, mit dem die Schläuche häufig deklariert werden. Der von mir verwendete hatte dann durch die 2 mm Wandstärke einen Außendurchmesser von 14 mm und ließ sich noch gut durch den Ablaufschlauch führen.

    Was mir nicht auf Anhieb gelang war das aufschieben auf den Wassersammler. Hier hatte ich zuerst mit Holzleim D3 (wasserfest) einen Versuch gemacht. Vielleicht fehlte aber auch nur die Übung. Beim zweiten Durchgang ging es dann ganz gut, ich hatte dabei aber Silikonöl verwendet, damit das "Draufrutschen" auch gut klappt.

    Für die Durchführung ohne Grube und Helfer: Rad und Radhausschale abnehmen, dann lässt sich sogar mit (ggf. schlanken) Fingern der Sitz am Wassersammler prüfen und gleichzeitig der Schlauch (schwarz, Ablauf original) noch schieben/drücken/drehen.

    Vielen Dank für die gute Doku, Beschreibung und das Teilen überhaupt!

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


Ähnliche Themen

  1. [NC/NCFL] [NC] 2.Gang macht Geräuche
    Von Skywalker im Forum Allgemeines
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 08:19
  2. Durchmesser Kühlerschläuche ?
    Von nicS im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2004, 18:21
  3. Entwässerungsschläuche und -öffnunen
    Von AnTi im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2003, 19:12
  4. Pfeifende Windgeräuche ab 190 km/h?!
    Von Ivo (Gast) im Forum Allgemeines
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2001, 15:28
  5. Dachentwässerungsschläuche HILFE!
    Von bluemx im Forum Technik Serie
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.06.2001, 08:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •