Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder wechseln

    Hallo zusammen,

    wie komplex ist es, den Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder am NA ohne ABS selbst zu wechseln? Normalerweise lese ich im „jetzt helfe ich mir selbst“ nach, aber das schweigt sich zu diesem Thema leider aus. Mein TÜVer ist der Meinung, meiner sei undicht. Der Meinung bin ich zwar nicht, aber ich denke ich komme nicht drumrum ihn zu tauschen.

    Danke und viele Grüße
    Kiaro

  2. #2
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.543
    Danke Dank erhalten 762 in 559 Posts  Bedankt 894
    Ein bisschen Schrauber-Routine braucht man auf jeden Fall.

    Gefühl für Gewinde, würde ich sagen.
    Wenn man die Überwurfmuttern mit den Bremsleitungen in den HBZ schrauben will, kann sein, dass die Leitungen störrisch sind.
    Hier muss man sehr vorsichtig sein, dass man die Gewinde nicht schief zusammenschraubt.

    Entlüften mit Kollegen oder Gerät vorhanden, wäre die nächste Frage.

    Und genügend Know-How, dass man wirklich an die Bremse rangehen kann und möchte?
    Do what thou wilt.

  3. #3

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    124
    Danke Dank erhalten 18 in 14 Posts  Bedankt 58
    Woran macht's der Prüfer denn fest?

    Vielleicht reicht ja schon nett reinigen oder so ...

    Aber wenn Du ohnehin da schon mit zwei so Dingen uneinig mit dem Prüfer bist, wie steht's um eine alternative Prüfstelle?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss nicht mal die gleiche Prüforganisation die Nachprüfung vornehmen.

    Im schlimmsten Fall machst Du eine neue HU-Vorführung bei einem Prüfer, den du vorher zu den beiden Themen ma angesprochen hast. Da erkennst Du sicher schon, wie der tickt und ob das ein Anlaufpunkt für dich ist.
    Das könnte am Ende günstiger sein, als unnötige Instandsetzungen durchzuführen ...

    Woher kommst Du denn? Vielleicht kann da jemand einen Tipp geben.

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  4. #4

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    Übung vorhanden

    Generelle Schraubererfahrung nach 20 Jahren NA fahren und Schrauben durchaus vorhanden! Aber mit Anleitung ist mir lieber und das fehlt halt im Buch. Bremssättel tauschen mit neuer Flüssigkeit und entlüften schon mehrfach gemacht.


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Zitat Zitat von physician Beitrag anzeigen
    Woran macht's der Prüfer denn fest?

    Vielleicht reicht ja schon nett reinigen oder so ...

    Aber wenn Du ohnehin da schon mit zwei so Dingen uneinig mit dem Prüfer bist, wie steht's um eine alternative Prüfstelle?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss nicht mal die gleiche Prüforganisation die Nachprüfung vornehmen.

    Im schlimmsten Fall machst Du eine neue HU-Vorführung bei einem Prüfer, den du vorher zu den beiden Themen ma angesprochen hast. Da erkennst Du sicher schon, wie der tickt und ob das ein Anlaufpunkt für dich ist.
    Das könnte am Ende günstiger sein, als unnötige Instandsetzungen durchzuführen ...

    Woher kommst Du denn? Vielleicht kann da jemand einen Tipp geben.

    Beste Grüße
    Sebastian
    Ich frage am Mittwoch mal, ich hab ihn heute nicht gesehen. Der Hauptbremszylinder wurde bei dem NA mal gemacht und auf dem Blech drunter ist etwas Hohlraumversiegelung um Gammel zu vermeiden - ich gehe davon aus, dass ihn das gestört hat. Bremsflüssigkeitsverlust gibts keinen, das kontrolliere ich regelmäßig…

    Kann man einfach wo anders zur HU gehen, wenn er schon mal durchgefallen ist?

  5. #5

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    124
    Danke Dank erhalten 18 in 14 Posts  Bedankt 58
    Zitat Zitat von Kiaro Beitrag anzeigen
    Kann man einfach wo anders zur HU gehen, wenn er schon mal durchgefallen ist?
    Das war zumindest mein Recherche-Ergebnis eben.

    Innerhalb der Frist zur Nachprüfung soll auch diese von einem anderen Prüfer zum geringeren Entgelt erledigt werden, weil nur noch die Mängel geprüft werden müssen.

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  6. #6

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    Dichtigkeit prüfen?

    Zitat Zitat von physician Beitrag anzeigen
    Das war zumindest mein Recherche-Ergebnis eben.

    Innerhalb der Frist zur Nachprüfung soll auch diese von einem anderen Prüfer zum geringeren Entgelt erledigt werden, weil nur noch die Mängel geprüft werden müssen.

    Beste Grüße
    Sebastian
    So, ich hab jetzt mal fleißig geputzt und dann wie im „jetzt helfe ich mir selbst“ die Bremsenprobe gemacht. Ich kann auch nach 5-minütiger „Vollbremsung“ im Stand am Berg kein Nachlassen des Pedals feststellen und auch mehrere Tests mit heftigem Bremsen danach beim Fahren haben nix ergeben. Es läuft auch nichts vorne am Behälter raus, hab fleißig mit Küchenkrepp gepolstert ums zu sehen und einen Verlust im Behälter kann ich auch nicht feststellen.

    Allein, hat jemand eine Idee, wie ich das jetzt „beweisen“ kann?

  7. #7

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    727
    Danke Dank erhalten 205 in 118 Posts  Bedankt 108
    Zitat Zitat von Kiaro Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    wie komplex ist es, den Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder am NA ohne ABS selbst zu wechseln? Normalerweise lese ich im „jetzt helfe ich mir selbst“ nach, aber das schweigt sich zu diesem Thema leider aus. Mein TÜVer ist der Meinung, meiner sei undicht. Der Meinung bin ich zwar nicht, aber ich denke ich komme nicht drumrum ihn zu tauschen.

    Danke und viele Grüße
    Kiaro
    Kannst du bitte mal den genauen Wortlaut des Prüfberichtes hier einstellen!

    Meine Vermutung ist dass sich bei der Prüfung auf den Bremsrollen das Pedal immer weiter durchtreten ließ!

    Ich glaube nicht dass der Prüfer explizit ein Bauteil genannt hat welches als Verursacher in Frage kommt.

    Denkbar ist hierbei der HBZ! Kommt leider häufig vor wenn Bremsflüssigkeitswechselintervalle lange herausgezögert werden. Die von der Bremsflüssigkeit aufgenommene Feuchtigkeit kann Korrosion im Inneren des Bremszylinders führen. Die daran liegenden Dichtungen ribbeln sich dann an den Dichtkanten auf und es kommt zu Druckverlust.
    Innerhalb des HBZ befinden sich zwei Manschetten (Primär und Sekundärmanschette), ist eine der beiden undicht pumpt man die Bremsflüssigkeit im Kreis (es tritt nichts nach außen aus daher keine Änderung des Füllstandes. Lediglich wenn die Sekundärmanschette nach innen undicht wird, dann kann Bremsflüssigkeit in den BKV eintreten und diesen ebenfalls zerstören.
    Team Titanium

  8. #8

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    794
    Danke Dank erhalten 80 in 68 Posts  Bedankt 16
    Zitat Zitat von Kiaro Beitrag anzeigen
    So, ich hab jetzt mal fleißig geputzt und dann wie im „jetzt helfe ich mir selbst“ die Bremsenprobe gemacht. Ich kann auch nach 5-minütiger „Vollbremsung“ im Stand am Berg kein Nachlassen des Pedals feststellen und auch mehrere Tests mit heftigem Bremsen danach beim Fahren haben nix ergeben. Es läuft auch nichts vorne am Behälter raus, hab fleißig mit Küchenkrepp gepolstert ums zu sehen und einen Verlust im Behälter kann ich auch nicht feststellen.

    Allein, hat jemand eine Idee, wie ich das jetzt „beweisen“ kann?
    Hast Du nicht eine Werkstatt "an der Hand" , die das noch mal auf der Rolle prüft. Der HBZ ist preislich ja ein echter "Schnapper".

  9. #9

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    Keine Bremswirkung nach Einbau

    Zitat Zitat von Tester Beitrag anzeigen
    Hast Du nicht eine Werkstatt "an der Hand" , die das noch mal auf der Rolle prüft. Der HBZ ist preislich ja ein echter "Schnapper".
    Ich habs versucht, aber leider haben meine Nachfragen auf die Schnelle nicht geholfen. Ich hätte es meine Mazda Werkstatt einfach machen lassen, aber die konnten nach eigener Aussage keinen HBZ bestellen. Ich habe dann beim örtlichen Autoteiledealer einen von Jakoparts geordert und eigebaut. War generell gar kein Problem.

    Allerdings bekomme ich jetzt, nachdem ich den neuen Behälter gefüllt habe keine Wirkung aufs Bremspedal. Habe ich was vergessen oder liegt das an der fehlenden Einstellung des Dorns mit Spezialwerkzeug? Bzw. muss man entlüften, dass der HBZ sich füllt?

  10. #10

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    727
    Danke Dank erhalten 205 in 118 Posts  Bedankt 108
    Ist jetzt nicht dein Ernst!?

    Na klar muss man das ganze System entlüften!
    Beim Lösen der Bremsleitungen kommt immer Luft rein! Außerdem dauert es einige Zeit bis die Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter durch die Nachlaufbohrung in den Druckraum gelangt. Dabei drückt sich aber meist die Luft aus dem HBZ in die Leitungen.
    Vielleicht nicht viel aber wenige "Bubbels" reichen aus damit das Pedal einen spürbaren Leerweg hat.
    Ich empfehle dringend bei Arbeiten am Bremssystem fachkundiges Personal zu beauftragen!
    Geändert von mimisbester (20.06.2024 um 15:45 Uhr)
    Team Titanium

  11. #11

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    Saudoofe Frage

    Zitat Zitat von mimisbester Beitrag anzeigen
    Ist jetzt nicht dein Ernst!?

    Na klar muss man das ganze System entlüften!
    Beim Lösen der Bremsleitungen kommt immer Luft rein! Außerdem dauert es einige Zeit bis die Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter durch die Nachlaufbohrung in den Druckraum gelangt. Dabei drückt sich aber meist die Luft aus dem HBZ in die Leitungen.
    Vielleicht nicht viel aber wenige "Bubbels" reichen aus damit das Pedal einen spürbaren Leerweg hat.
    Ich empfehle dringend bei Arbeiten am Bremssystem fachkundiges Personal zu beauftragen!
    Ich gebe zu, es war eine saudoofe Frage , , welche ich mir durch Entlüften der ersten beiden Bremssättel auch selbst beantwortet habe. Ich hab schon diverse Bremssättel getauscht und Bremsflüssigkeit gewechselt. Nur halt noch nie den HBZ und es war ein Moment der Irritation, als quasi gar keine Bremswirkung da war, das kannte ich so von „Bremssattel hinten links überholen und wieder einbauen“ nicht. Und weil „jetzt helfe ich mir selbst“ von Spezialwerkzeug redet um den Dorn einzustellen.

    Danke euch!!

    Edit: Zur Frage des genauen Wortlauts: Er hat einfach nur reingeschrieben: Hauptbremszylinder undicht. Die Werte auf den Rollen waren ok und die Bremsflüssigkeit war auch nicht wesentlich älter als zwei Jahre…
    Geändert von Kiaro (20.06.2024 um 16:21 Uhr)

  12. #12
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.543
    Danke Dank erhalten 762 in 559 Posts  Bedankt 894
    Beitrag Nummer 2, der von mir, da hatte ich gefragt, ob Du mit Gerät oder einem Helfer entlüften möchtest.

    Sorry für die deutlichen Worte, aber das ist jetzt der zweite Thread von Dir, bei dem es etwas an Deiner Lesekompetenz hapert.

    Womit ich nichts über Deine Kompetenz gesagt haben möchte, sobald Du einen Schraubenschlüssel zur Hand nimmst.

    Aber mal ehrlich: Ich werde in Zukunft verdammt vorsichtig sein, damit Laien nicht an der Bremse losschrauben.
    Hinterher ist man moralisch mitschuldig wenn sich jemand verletzt.
    Do what thou wilt.

  13. #13

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    Beitrag Nummer 2, der von mir, da hatte ich gefragt, ob Du mit Gerät oder einem Helfer entlüften möchtest.

    Sorry für die deutlichen Worte, aber das ist jetzt der zweite Thread von Dir, bei dem es etwas an Deiner Lesekompetenz hapert.

    Womit ich nichts über Deine Kompetenz gesagt haben möchte, sobald Du einen Schraubenschlüssel zur Hand nimmst.

    Aber mal ehrlich: Ich werde in Zukunft verdammt vorsichtig sein, damit Laien nicht an der Bremse losschrauben.
    Hinterher ist man moralisch mitschuldig wenn sich jemand verletzt.
    Ich versteh dich. Aber ich glaube es liegt weniger an der Lesekompetenz und auf keinen Fall an der Kompetenz am Schraubenschlüssel.
    Ich lass mich einfach zu leicht verunsichern.

    Beim Entlüften hilft - wie immer an seinen oder meinen Autos - mein Nachbar. Mit ausreichend neuer Bremsflüssigkeit und Nachfüllen ohne dass dabei der Behälter leer geht bis wirklich keine Bubbels mehr im Schlauch am Bremssattel zu sehen sind!

  14. #14
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.543
    Danke Dank erhalten 762 in 559 Posts  Bedankt 894
    Naja, es geht ja um nen NA ohne ABS. Da hat man gute Chancen beim Entlüften.

    ABS würde ich immer mit einem Gerät machen wollen.
    Aber das ist nur eine persönliche Meinung.
    Do what thou wilt.

  15. #15

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    Naja, es geht ja um nen NA ohne ABS. Da hat man gute Chancen beim Entlüften.

    ABS würde ich immer mit einem Gerät machen wollen.
    Aber das ist nur eine persönliche Meinung.
    Heute TÜV ohne Mängel mit einwandfreien Werten auf dem Prüfstand! Danke nochmal für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

  1. Bremskraftverstärker /Hauptbremszylinder ausbauen
    Von RacingGreen im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.11.2010, 19:31
  2. Hauptbremszylinder vom Bremskraftverstärker trennen
    Von RacingGreen im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2010, 20:49
  3. [NA] (NA) Bremskraftverstärker kaput?!
    Von eisdiele im Forum Technik Serie
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 16:22
  4. [NA] (NA) Bremskraftverstärker unterdimensioniert?
    Von Tambo im Forum Technik Serie
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.04.2006, 20:09
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.07.2005, 09:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •