Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1

    Registriert seit
    07.03.2016
    Ort
    .
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Stabikoppelstangen: welcher Hersteller ist empfehlenswert?

    Gruss an alle hier im Forum

    weil ich die nächsten Monate zum TÜV muss, habe ich das Auto mal wieder auf die Hebebühne "gehoben", um "nach dem rechten zu sehen" und musste sehen, dass die Gummis der Stabikoppelstangen in einem grausigen Zustand sind, d. h. mit denen keine Aussicht auf eine erfolgreiche Hauptuntersuchung wohl besteht.
    Habe jetzt etwas recherchiert: viele preiswerte Angebote gefunden und dann bzgl. Vergleich die MAZDA Preise über IL Motorsport. Die wollen für eine einzige € 47 und noch was. Da war ich etwas schockiert, weil die günstigsten Anbieter sind bei ca. € 10. Allerdings will ich nicht wieder, habe das schon ein paar Mal gehabt, Schrottersatzteile, welche nach spät. 4 Jahren kaputt sind, einbauen. Drum meine Frage: Welche Hersteller ausser MAZDA sind empfehlenswert? Mit Dank im voraus für hilfreiche Tipps

    FantomX9012

  2. #2
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    942
    Danke Dank erhalten 331 in 208 Posts  Bedankt 125
    Ich würde die originalen oder neue PU Lager für die alten Koppelstangen kaufen. PU bedeutet aber mehr Arbeit... alte Lager auspressen/ausbrennen und die neuen einpressen. Hält dann aber auch ewig. Die günstigen Koppelstangen wie z.B. Febi sind bekannt dafür, dass sich das Lager oben von der Koppelstange selbst löst. Besonders wenn noch andere Stabis verbaut sind. Nicht gut.
    IMG_2290.jpg
    Dem kann man vielleicht mit ner großen Unterlegscheibe entgegenwirken... ich würds persönlich trotzdem nicht verbauen.

  3. #3

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    794
    Danke Dank erhalten 80 in 68 Posts  Bedankt 16
    Die Febi haben bei mir 8 Jahre (ca. 70.000 Km) gehalten, dann ist wirklich eine auseinander gefallen (beim Anheben bei der HU) Hab jetzt Lemförder drin.
    Die originalen halten sichr deutlich länger, fragt sich halt, ob mein NB insgesamt so alt wird
    Das mit den PU-Buchsen sieht gut aus.

  4. #4
    Avatar von InKoelngibtskeinWinter
    Registriert seit
    26.12.2018
    Ort
    D-50674
    Beiträge
    1.126
    Danke Dank erhalten 219 in 129 Posts  Bedankt 278
    Ich hab noch unbenutzte pu Buchsen von super pro. Hab mich dann doch für einstellbare koppelstangen entschieden und brauche die deshalb nicht. Wenn jemand die möchte, gerne PN schreiben.
    Handelt sich um diese hier
    https://www.superpropoly.de/Mazda/MX...1366-6772.html

  5. #5

    Registriert seit
    07.03.2016
    Ort
    .
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    hab jetzt mal welche von SKF genommen, kosteten per Paar 27 und nochwas. Musste bei der Arbeit leider eine noch schlimmere Sache entdecken, hinten: Der grosse linke Gummi, mit dem der Hilfsrahmen an der Karosserie befestigt ist, ist schon dermassen vom Rost unterwandert, dass er sich in einem Bereich von mehreren Zentimetern abgelöst hat. Ist das jetzt ein wirtschaftlicher Totalschaden oder lässt sich sowas mit noch vertretbarem Aufwand reparieren/austauschen? mit Dank für eine hilfreiche Antwort. FantomX9012

  6. #6

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    124
    Danke Dank erhalten 18 in 14 Posts  Bedankt 58
    Kannst Du vielleicht von Foto davon machen?
    Oder aus der Bildersuche ein passendes mit kleiner Markierung versehen und anhängen?

    Ich zumindest habe noch kein genaues Bild vor Augen, was Du meinst.

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  7. #7
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    942
    Danke Dank erhalten 331 in 208 Posts  Bedankt 125
    Er wird die Halter unter den Difflagern meinen. Der Hilfsrahmen is beim MX nicht gelagert sondern starr verschraubt. Ziemlich normal, dass die Halteplatten (weg)rosten. Gibts für 38€/Stück neu bei IL. Ist mit lösen von 2 Schrauben (die gern abreissen ) und einer Mutter getauscht.

Ähnliche Themen

  1. Flugrostentferner - welcher ist Empfehlenswert?
    Von sunbeam im Forum Allgemeines
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 23:19
  2. [NA] (NA) Neue Kupplung - welcher Hersteller??
    Von jochen167 im Forum Technik Serie
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 18:24
  3. [NC/NCFL] [NC] Welcher VSD zum BBK ESD empfehlenswert?
    Von cv82 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 21:51
  4. Welcher Auspuff und welcher Luftfilter ist der richtige?
    Von kay_w im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 06:53
  5. Boxenkabel. Welcher ist + und welcher - ???
    Von Racing_Lizard im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 21:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •