Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 28 von 28
  1. #1

    Registriert seit
    16.06.2024
    Beiträge
    8
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Kaufberatung NC/ND

    Servus MX-5 Gemeinde. Kurz zu meiner Person; wir fahren in der Family schon lange Mazda, so ziemlich alle und waren immer zufrieden mit den Autos. Schon lange liebäugle ich mit dem MX5 und nun soll es soweit sein. Als Spaßauto einen guten Gebrauchten.

    Ich bin derzeit auf der Suche nach einem MX 5 1.8 NC FL. Hab bereits viel über Rost und Öl-Verbrauch gelesen. SPS Videos geschaut. Was ich aber nicht finde ist folgendes:

    1. Audio
    Die Suche nach einem Modell mit BOSE ist zumindest bei mir in der Gegen nicht einfach. Lohnt das überhaupt? Ist das Standard-System so schlecht oder lieber das Audio mit Aftermarket-Lautsprechern upgraden? Hatte mal einen Mazda 6 2008 mit Bose. War eigentlich ganz ok, bis auf die Tatsache, dass alles nach einigen Jahren anfing zu klappern, wenn der Bass kam.

    2. Das Dach
    Eigentlich suche ich einen Roadster Coupé mit dem "Hardtop". Jedoch ist die Suche hier auch nicht gerade einfach. Im Winter wird der Wagen in der Garage stehen. Während des Saison (April-Oktober) jedoch eher draußen. Wie kritisch ist das für das Stoffdach, wenn es imprägniert wurde?

    3. Laufleistung
    Ich bin auf der Suche nach einem Wagen bis 100Tkm. Es gibt aber auch Angebote mit 150TKM+. Sind diese 50TKM zu vernachlässigen, wenn wir mal von dem Öl-Thema absehen? Ja 50 Tkm sind 50 Tkm. Bei 8 Tkm pro Jahr 6 Jahre fahren. Wie kritisch werden die Motoren Richtung 200TKM?

    4. DSC Leuchte
    Hatte einige Wagen gesehen, bei denen die DSC Leuchte blinkt wenn die Batterie leer war, weil der Wagen länger stand. Normal? Geht diese aus, wenn der Wagen etwas bewegt wird oder sollte diese gar nicht erst blinken auch nach dem abklemmen der Batterie?

    Vielleicht noch eine Preiseinschätzung eurerseits:
    1. NC 1.8 Hamaki 2012 95TKM (Ohne Bose) optisch kein Rost zu finden. Service ja aber nicht bei Mazda.

    2. ND 1.5 2016 Center-Line 165 Tkm optisch top. Lückenloser Service.

    Vielen Dank schonmal.

    Grüße
    Flynt

  2. #2
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    19.736
    Danke Dank erhalten 630 in 461 Posts  Bedankt 990
    Moin Flynt,

    wenn Du Dir Ärger/Sorgen ersparen willst, nimm einen 1.5er ND, Alter egal, Laufleistung egal.
    Er verkörpert das, was Mazda mal war. Das macht der NC nicht und der ND G160 auch nicht.

    Probefahrt!


    Zum Dach: Bei NC und ND recht problemlos, NDs können evtl. an den Überrollbügeln vorne scheuern, das kann man aber beheben. Vor dem Kauf dort an der Dachkante sehr genau hinschauen.
    Jörg (Kürschrauber)

  3. #3

    Registriert seit
    16.06.2024
    Beiträge
    8
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Hallo Gafcot,

    danke für die Infos. Ich hab nur die Befürchtung, dass der 2016er ND mit 162 Tkm nach und nach ein Werkstatt-Stammgast wird. Oder sind die NDs so unproblematisch auch bei hohen Laufleistungen?

    Grüße

  4. #4

    Registriert seit
    16.07.2020
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 3
    Hi, ich hätte eher Bedenken, den NC neu Buchsen zu lassen.
    Ich bin den ND mit 1.5 Motor 4 Jahre gefahren und würde den Motor dem 1.8 NC vorziehen.
    Beim Kauf damals bin ich auch direkt zuvor den 2.0 NC probe gefahren, den ich eigentlich kaufen wollte und war vom 1.5 begeistert.

  5. #5
    Avatar von MRoadster
    Registriert seit
    22.10.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    2.356
    Danke Dank erhalten 28 in 19 Posts  Bedankt 8
    Servus,

    zu 1. kann ich nichts dazu sagen
    zu 2. wenn das Verdeck schön trocknen kann und nicht ständig unter Bäumen steht sollte es auch ohne große Pflege kein Problem geben. Für den NC mit Softop gab es mal ein Hardtop zum Aufsetzen, aber das ist ziemlich selten. Für den ND mit Softtop gibt es kein zusätzliches Hardtop. Gab wohl mal Bastelösungen, aber nichts das serienmäßig wie bei NA, NB oder NC einfach aufgesetzt werden kann wenn das Verdeck unten ist
    zu 3. die MX-5 Motoren sind bis auf frühe NC eigentlich ziemlich kilometerfest
    zu 4. kann ich nichts dazu sagen

    Fahr nach Möglichkeit mal NC und ND Probe. Der ND macht meines Erachtens wesentlich mehr Spaß, aber der NC hat bissl mehr Platz im Innenraum
    Grüße, Mario

  6. #6

    Registriert seit
    16.06.2024
    Beiträge
    8
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Danke für die Infos. In den NC passe ich gut rein. Im NB war es echt eng. Im ND saß ich noch nicht. Werd ich mal machen.

    Wie schaut es mit Autos mit Austauschmotoren aus... jemand Erfahrung? Wollte mir noch einen NC mit 108TKM von 2009 anschauen, der einen Austauschmotor bekommen hat, der mit knapp 60Tkm eingebaut wurde und nun ca. 90TKM hat. Oder sollte man die Finger von lassen?

  7. #7
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    19.736
    Danke Dank erhalten 630 in 461 Posts  Bedankt 990
    Der ND ist der engste von allen.

    @NC Austauschmotoren: Das ist per se keine Garantie für ein sorgenfreies Leben. Aber es gibt auch genügend NCs ohne Motorprobleme. Man sollte halt ständig den Ölstand prüfen, 5W50 ist vorzuziehen.
    Jörg (Kürschrauber)

  8. #8

    Registriert seit
    16.06.2024
    Beiträge
    8
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Das liest sich ja so, als würden hier alle eine ND mit hoher Laufleistung einem NCFL mit der hälfte an Laufleistung vorziehen. War der NC so schlimm? Ich hatte vor für so ein Spaßauto unter 10K€ zu bleiben. Wird beim ND etwas knapp. Klar ist technisch halt das neuere Auto.

    12K verlangt einer für den Center-Line ND mit 160Tkm. Preis ok oder ist da was im Busch?

  9. #9
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    942
    Danke Dank erhalten 332 in 209 Posts  Bedankt 125
    NC Motoren sind irgendwie Müll... ich darf das sagen, fahre selbst einen. Die verbrennen wirklich oft Öl. Ist nen Zusammenspiel aus zu langen Ölwechselintervallen, falschem Öl und einem offen hängendem Thermostat. Die Autos werden nie ich richtig warm und fahren auf Altöl rum. Kein Wunder, dass da die Kolbenringe abschmieren.
    Ich würd nen NC nur mit guter Historie kaufen, ansonsten direkt nen neuen Motor einplanen. Das wird teuer, wenn man es nicht selbst macht.
    Geändert von TristanL (24.06.2024 um 11:15 Uhr)

  10. #10
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.179
    Danke Dank erhalten 589 in 303 Posts  Bedankt 266
    Zitat Zitat von Flynt Beitrag anzeigen
    1. Audio
    Die Suche nach einem Modell mit BOSE ist zumindest bei mir in der Gegen nicht einfach. Lohnt das überhaupt? Ist das Standard-System so schlecht oder lieber das Audio mit Aftermarket-Lautsprechern upgraden? Hatte mal einen Mazda 6 2008 mit Bose. War eigentlich ganz ok, bis auf die Tatsache, dass alles nach einigen Jahren anfing zu klappern, wenn der Bass kam.
    Das Bose ist Mist, in meinen Augen ist das Standardsystem sogar eher besser. Ich würde unbedingt eine Aftermarketlösung empfehlen. Anleitung zum Einbau findest du im Hifibereich.
    4. DSC Leuchte
    Hatte einige Wagen gesehen, bei denen die DSC Leuchte blinkt wenn die Batterie leer war, weil der Wagen länger stand. Normal? Geht diese aus, wenn der Wagen etwas bewegt wird oder sollte diese gar nicht erst blinken auch nach dem abklemmen der Batterie?
    Das ist normal, einmal komplett rechts /links einschlagen, dann ist das weg. DSC vom Facelift ist ok, Vorfacelift taugt nichts.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  11. #11
    Avatar von da_user
    Registriert seit
    16.08.2009
    Ort
    D-931..
    Beiträge
    3.214
    Danke Dank erhalten 272 in 198 Posts  Bedankt 488
    Zitat Zitat von Flynt Beitrag anzeigen
    1. Audio
    Die Suche nach einem Modell mit BOSE ist zumindest bei mir in der Gegen nicht einfach. Lohnt das überhaupt? Ist das Standard-System so schlecht oder lieber das Audio mit Aftermarket-Lautsprechern upgraden? Hatte mal einen Mazda 6 2008 mit Bose. War eigentlich ganz ok, bis auf die Tatsache, dass alles nach einigen Jahren anfing zu klappern, wenn der Bass kam.
    Ich hatte einen Mazda GG Kombi mit Bose. Aufgrund einer späne werfenden Dieselhochdruckpumpe wurde der durch einen GGY1 (Stufenheck) ohne Bose ersetzt.
    Mein Fazit: Das Bose klingt so, wie ich ein Audio-System in dieser Fahrzeugklasse erwarte, nicht schlechter, aber auch nicht besser. Das beste Kaufargument für Bose ist, dass das Originalsystem m.E. eher schlechter klingt.

    Ich persönlich würde mir das Geld für das Bose sparen und wenn ich unbedingt besseren Sound haben will, das Geld lieber in was besseres stecken - bei einem 6er oder vergleichbaren.
    Bei nem MX-5 sähe die Sache nochmal anders aus: offen hörste sowieso wenig vom Radio.

  12. #12
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.179
    Danke Dank erhalten 589 in 303 Posts  Bedankt 266
    Zitat Zitat von da_user Beitrag anzeigen
    Ich hatte einen Mazda GG Kombi mit Bose. Aufgrund einer späne werfenden Dieselhochdruckpumpe wurde der durch einen GGY1 (Stufenheck) ohne Bose ersetzt.
    Mein Fazit: Das Bose klingt so, wie ich ein Audio-System in dieser Fahrzeugklasse erwarte, nicht schlechter, aber auch nicht besser. Das beste Kaufargument für Bose ist, dass das Originalsystem m.E. eher schlechter klingt.
    Der MX und der 6er sind nicht vergleichbar. Das von dir beschriebene trifft auf den NC nicht zu!
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  13. #13

    Registriert seit
    09.01.2022
    Beiträge
    46
    Danke Dank erhalten 22 in 9 Posts  Bedankt 1
    Hallo Flynt,

    ich fahre einen 1,8 Liter NC aus 2007.

    1. Audio:
    Das Geräusch aus dem Lautsprecher in einem Auto ohne Dach - was mag man da wohl erwarten ???
    Also, da würde ich mir keine Gedanke drum machen, ob das Bose System wirklich sooooo viel besser ist, wie
    normale Lautsprecher. Man kann die Türen dämmen lassen (oder selber dämmen) um ein bisschen den Sound zu
    verbessern. Aber unbedingt Bose weil das sooooo viel besser klingt, da glaube ich nicht dran.

    2. Stoffdach im Freien:
    Wichtig für ein nasses Stoffdach ist, dass es immer gut trockenen kann ohne dass es direkt in der Sonne steht.
    Wenn man sein Stoffdach gut pflegt hällt das richtig gut - so mein Erfahrung.
    Ich wollte kein Coupe, weil ich die Stoffvariante besser fand. Und mit Stoffdach ist das Auto ca. 40 kg leichter.

    3. Laufleistung:
    Weniger kms sind natürlich immer besser als viele. Je nachdem was der Geldbeutel hergibt, oder nicht hergibt
    und wieviel man zu fahren gedenkt, sind auch MX5 NCs über 150.000 km interessant.
    Das Ölproblem, ja das gibt es. Ich kenne aber 2 Leute mit einem NC über 100.000 km und 1 mit über 150.000 km.
    Die hatten nie Probleme, weil sie das Auto gut gewartet haben, immer das richtige Öl verwendet haben und immer drauf
    geachtet haben, dass der Ölstand stimmt.
    Ich bin mit meinem 1,8 Liter sehr zufrieden und lasse meine Werkstatt immer per Endoskop nach den Kolbenringen schauen.
    Bisher kein Probleme.

    4. DSC Leuchte blinkt nach längerer Standzeit.
    Wenn mein NC länger steht, klemme ich die Batterie ab.
    Beim Wiederanlassen blinkt das DSC und die ABS Leuchte leuchtet (oder umgekehrt)
    Ich fahr dann los. Wenn das Fahrzeug 20km/h überschreitet geht die DSC Lampe aus. Die ABS Lampe geht aus beim 2. Starten
    (weiss ich jetzt nicht sicher).
    Aber Fakt: die blinkende DSC Lampe und die leuchtende ABS Lampe sind normal, und so auch von Mazda gewollt und stellen
    an für sich auch kein Problem da.

    5. Preiseinschätzung:
    Ob ein MX5 NC rostfrei ist oder nicht, zeigt ein Blick auf den Unterboden und die Fahrwerksstreben.
    Ist das Auto dort rostig, wurde keine Unterbodenbehandlung gemacht und wahrscheinlich auch keine Hohlraum Versiegelung.

    Rost gibt es beim NC an den versteckten Stellen wie z. Bsp.
    Blinker am Kotflügel, lose Blinker scheuern dort den Lack ab,
    an den Unterkanten von Türen und Kofferraumklappe wegen "unsachgemäßer" Bedienung,
    an den Kotflügeln wegen Steinschlägen,

    Ich bin was das Thema Rost anbelangt aber ziemlich einseitig und sehr pingelig unterwegs.
    Mein NC bekommt alle 4 Jahre eine Unterbodenbehalndlung, so dass er auch dort nahezu rostfrei ist.
    Und wenn ich heute einen NC kaufen würde, würde ich auf alle Fälle eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz bei meinem
    Spezialisten hier machen lassen. Auch wenn der inzwischen 4-stellig für die Arbeiten aufruft.
    Dann hat die braune Pest keine Chance.

    Ansonsten sind die MX5 NC alle viel zu teuer, aber was will man machen, wenn es nix günstiges gibt? Und der ND liegt ja auch noch drüber.

    Was den Service angeht, so sind Mazda gepflegte Fahrzeuge nicht per se besser als Fahrzeuge, die in der freien Werkstatt gepflegt wurden.
    Meiner wird in einer freien gewartet, auch weil der nächste Mazda Händler 30 km weit weg sitzt und ich weiss, dass meine Werkstatt gut
    arbeitet.

    Da es für den NC nur noch ein digitales Wartungsheft gibt, dass nur Mazda Händler ausfüllen können ist es wichtig, die Historie des Fahrzeugs
    mit Rechnungen belegen zu können. Diese Rechnungen würde ich mir dann auf jeden Fall zeigen lassen und beim Kauf mitnehmen.

    Wenn ich nochmals einen NC kaufen würde, dann wahrscheinlich einen der seltenen Karai's. Einfach weils ein sehr seltenes Sondermodell ist,
    auch wenn der das von mir ungeliebte Coupe Dach hat. Aber allein die Farbe ist an dem Auto schon superschön.

    Holla die Waldfee

  14. #14
    Avatar von da_user
    Registriert seit
    16.08.2009
    Ort
    D-931..
    Beiträge
    3.214
    Danke Dank erhalten 272 in 198 Posts  Bedankt 488
    Kann selbstverständlich gut sein, dass Mazda das beim NC besser gemacht hat.
    Interessanterweise ist unsere Schlussfolgerung und Handlungsempfehlung doch ziemlich ähnlich, zumindest wenn man trotz Umgebungsgeräusche guten Sound haben will

  15. #15
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.179
    Danke Dank erhalten 589 in 303 Posts  Bedankt 266
    Zitat Zitat von da_user Beitrag anzeigen
    Kann selbstverständlich gut sein, dass Mazda das beim NC besser gemacht hat.
    Nein umgekehrt. Das Bose im NC ist sehr schlecht, der 6er wird da deutlich besser sein. Im ND ist das Bose übrigens wieder ok.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  16. #16

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    89597
    Beiträge
    1.430
    Danke Dank erhalten 152 in 117 Posts  Bedankt 156
    Zitat Zitat von Holla die Waldfee Beitrag anzeigen
    lasse meine Werkstatt immer per Endoskop nach den Kolbenringen schauen.
    Hat die Werkstatt schon was sehen können? Muß ein verdammt kleines Endoskop sein um zwischen Zylinderwandung und Kolben an die Ringe zu kommen

  17. #17

    Registriert seit
    09.01.2022
    Beiträge
    46
    Danke Dank erhalten 22 in 9 Posts  Bedankt 1
    Hallo Schoetti,

    Zitat Zitat von Schoetti Beitrag anzeigen
    Hat die Werkstatt schon was sehen können? Muß ein verdammt kleines Endoskop sein um zwischen Zylinderwandung und Kolben an die Ringe zu kommen
    hahahahaha - ja verdamt klein -

    Im Ernst, meine Werkstatt schaut sich natürlich die Zylinderinnenwand und den Kolben von oben an ob es dort "Unregelmäßigkeiten" gibt.
    Da ich den MX5 nicht als Daily Driver benutzen muss habe ich auch wenig Laufleistung pro Jahr auf dem Auto, so dass man Veränderungen
    dann relativ "kurzfrisitg" feststellen kann.

    Holla die Waldfee

  18. #18

    Registriert seit
    16.06.2024
    Beiträge
    8
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Danke an alle für die sehr ausführlichen Infos. Man könnte ja fast vom Glauben abfallen sich einen gebrauchten MX5 NC zu kaufen. Als Cabrio kommt mir aber einfach kein anderes Auto als MX5 in den Sinn.

    Von Bose bin ich jetzt los. Macht schon mal die Suche etwas leichter. Aber auch nicht wirklich, da gute NDs ab 16K losgehen und mir das einfach zu viel Kohle für ein drittes Auto für Wochenendspäße ist. Da kommt mein Geiz durch
    Und es wird dann doch auf ein Hartdach hinauslaufen, da das mit dem Trocknen nicht immer an der direkten Sonne etwas schwierig wird.

    Die Suche geht also weiter...

  19. #19

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    728
    Danke Dank erhalten 205 in 118 Posts  Bedankt 109
    Hallo, ich an deiner Stelle würde tatsächlich erstmal in beiden Modellen (NC/ND) probesitzen.

    Für mein Empfinden hat der NC einen größeren Innenraum als der ND. Wenn man im ND sitzt kommt einem der Gedanke an einen eng sitzenden Maßanzug. Gefiel mir anfangs so gar nicht weil ich NA und NB gewohnt bin (da geht alles etwas luftiger zu)

    Ja, der ND kann fast alles besser als ein NC (Fahrleistungen, Verbrauch, Verarbeitung usw) aber wenn das Dach offen ist und man bei schönem Wetter nur durch die schöne Natur cruist sind beide gleich geeignet.
    Und da sehe ich klare Vorteile NC weil derzeit deutlich günstiger zu haben.

    Ein NC mit Klappdach wäre tatsächlich auch mein Beuteschema.
    Wenn es denn eine möglichst gute Audioanlage sein soll dann wird man an einer Nachrüstlösung (Headunit, Lautsprecher plus Dämmung) nicht vorbeikommen. Dann sollte man auch von einer lauten Abgasanlage Abstand halten.

    Motorseitig würde ich beim NC eventuell sogar auf den kleineren Motor gehen. Aber ich denke man sollte einfach die Augen aufhalten und schauen welche Angebote es in deiner Nähe gibt. Dann hinfahren, anschauen, probefahren! Ich bin sicher du wirst den "Richtigen" finden!
    Team Titanium

  20. #20
    Avatar von Topdown
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    D-49326
    Beiträge
    5.278
    Danke Dank erhalten 263 in 198 Posts  Bedankt 638
    Ich habe mir erst dieses Jahr im Februar zusätzlich zu meinem NB, auch noch ein NCRC -Kaminari gekauft.

    Gute NCRC`s werden (auf Grund der geringen damaligen verkauften Stückzahlen) recht selten angeboten und da heißt es dann wirklich schnell zu reagieren.
    Ich hatte an einem Samstagnachmittag 2 Stück bei Mobile entdeckt, aber ich konnte gar nicht so schnell telefonieren und schon waren die weg…..


    Nice day Maggie
    www.mx5-freunde-osnabrueck.de
    Life is a game - Play it

  21. #21

    Registriert seit
    16.06.2024
    Beiträge
    8
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Sind die Motoren eigentlich beim NC und NCFL identisch oder hat Mazda da was gemacht? Das frühe Regeln des ESP beim Vor-Facelift ist ja eher eine Sache des Steuergeräts. Gibt es sonst Gründe weshalb es kein NC Vor-Facelift sein sollte?

  22. #22
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.179
    Danke Dank erhalten 589 in 303 Posts  Bedankt 266
    Vielleicht noch interessant für die, denen der 1,8er zu wenig Leistung hat. Es gibt von SPS ein relativ günstiges Leistungsteilepaket auf 175PS: https://sps-motorsportshop.com/leist...8-sg175?c=4035
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  23. #23

    Registriert seit
    09.01.2022
    Beiträge
    46
    Danke Dank erhalten 22 in 9 Posts  Bedankt 1
    Hallo Flynt,

    Zitat Zitat von Flynt Beitrag anzeigen
    Sind die Motoren eigentlich beim NC und NCFL identisch oder hat Mazda da was gemacht? Das frühe Regeln des ESP beim Vor-Facelift ist ja eher eine Sache des Steuergeräts. Gibt es sonst Gründe weshalb es kein NC Vor-Facelift sein sollte?
    das "ESP" bei Mazda DSC genannt kann man ja abstellen, wenn man etwas mehr "Spass" haben möchte.
    Das muss man dann aber bei jedem Motorstart per Tastendruck links vom Lenkrad machen.

    Die Frage die sich aber immer beim "Spass" haben stellt:
    was will / kann ich auf der Straße machen, was ist noch legal und wo beginnt die Rennleitung mit dem Verteilen von "Spendenaufforderungen".

    Wenn man mit seinem Roadster auch auf die Rennstrecke möchte sieht das natürlich anders aus - DSC ausschalten und man kann man dann so
    lange kurven bis einem das Talent oder die Straße oder beides ausgeht.

    Insofern ist die Regulierungswut des DSC eine Sache der persönliche Fahrweise und wie man damit umgeht.

    Solange man das Auto nicht zu hektisch einlenkt, sondern versucht das Auto so zu steuern, dass man in der Rollphase "auf Zug" fahren kann, hat man
    meiner Meinung nach alles richtig gemacht und das DSC blinkt ein- oder zweimal und sagt "Hallöchen, ich bin auch noch da - wir beide bewegen uns
    jetzt am Rande meiner Regulierungsprogrammierung".

    Da ich mein Fahrzeug ein bisschen in Richtung Kurve abgestimmt habe, erlebe ich das recht häufig auf der Straße. Aber nie so, dass das DSC mir den Kraft-
    schluss mittels Eingriff in Bremse und Gas nimmt, sondern immer so wie oben beschreiben mit recht kurzem Blinken.

    Was die Motoren NC und FLNC angeht, ab 2009 dürfte sich das "... wir verbennen das ganze Motoröl auf einmal ..." erledigt haben.
    Sicherlich gibt es kleinere Unterschiede, Optimierungen bei Teile, oder "andere" Teile durch andere Lieferanten. Aber einen Unterschied in der Performance
    konnte ich noch nicht feststellen. Die Geschwindigkeit des Autos bei gleichem Motor hängt da immer vom Fahrer ab.

    Die Fahrwerke inkl. aller Aufhängungsteile sind auch identisch, auch da gibt es keine Unterschiede.

    Lediglich das Fronttdesin (Frontmaske) und das Innenraumdesign mit anderen Nähten an den Sitzen, oder Ablagefächern in den Türen hat sich über die Jahre verändert.

    Ob NC oder FLNC ich würde immer innerhalb meines Budgets "das für mich Bessere" Auto kaufen:
    weniger kms / bessere Historie / Hohlraumversiegelung Unterbodenschutz / Zusatzausstattung / Tunigteile / nachgerüstete Headunit mit Lautsprecher und Dämmung / ....


    Holla die Waldfee

  24. #24
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.179
    Danke Dank erhalten 589 in 303 Posts  Bedankt 266
    Zitat Zitat von Holla die Waldfee Beitrag anzeigen
    Was die Motoren NC und FLNC angeht, ab 2009 dürfte sich das "... wir verbennen das ganze Motoröl auf einmal ..." erledigt haben.
    Sicherlich gibt es kleinere Unterschiede, Optimierungen bei Teile, oder "andere" Teile durch andere Lieferanten. Aber einen Unterschied in der Performance
    konnte ich noch nicht feststellen. Die Geschwindigkeit des Autos bei gleichem Motor hängt da immer vom Fahrer ab.
    Das würde ich nicht unbedingt sagen, es sind auch schon FLs abgeraucht. Ich würde bei jedem NC empfehlen auf besseres Öl zu wechseln (Ich habe damals Mobil1 5w50 genommen) und die Wechselintervalle eher zu verkürzen.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  25. #25

    Registriert seit
    16.06.2024
    Beiträge
    8
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Ich werd das Ding wahrscheinlich nicht über die Nordschleife prügeln... noch nicht. Auf was meine Frage hinaus zielte war, ob es sein könnte, dass jemand in einen NCFL einen Austauschmotor aus einem Baujahr vor 2009 einbauen könnte?

    Mir ist auch aufgefallen, dass der Fahrersitz sehr oft Macken hat. War wohl nicht das beste Material damals. Online gibt es diverse Seiten, die Sitzbezüge anbieten. Jemand Erfahrung damit?
    z.B. https://designbezuege.de/produkt/aut...tositzbezuege/

  26. #26
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.743
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 20
    Zitat Zitat von 280ZX Beitrag anzeigen
    Vielleicht noch interessant für die, denen der 1,8er zu wenig Leistung hat. Es gibt von SPS ein relativ günstiges Leistungsteilepaket auf 175PS: https://sps-motorsportshop.com/leist...8-sg175?c=4035
    Da wäre ich aber sehr skeptisch ob das wirklich die Leistung erreicht, würde mich wundern bei den Maßnahmen.
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  27. #27

    Registriert seit
    09.01.2022
    Beiträge
    46
    Danke Dank erhalten 22 in 9 Posts  Bedankt 1
    Hallo,

    Zitat Zitat von 280ZX Beitrag anzeigen
    Das würde ich nicht unbedingt sagen, es sind auch schon FLs abgeraucht. Ich würde bei jedem NC empfehlen auf besseres Öl zu wechseln (Ich habe damals Mobil1 5w50 genommen) und die Wechselintervalle eher zu verkürzen.
    okay, von abgerauchten FLs hatte ich bisher noch nie gehört, aber man lern ja bekanntlich nie aus.

    Holla die Waldfee


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Hallo Flynt,

    Zitat Zitat von Flynt Beitrag anzeigen
    ...
    Mir ist auch aufgefallen, dass der Fahrersitz sehr oft Macken hat. War wohl nicht das beste Material damals. Online gibt es diverse Seiten, die Sitzbezüge anbieten.
    das kommt eben davon, wenn man beim einsteigen seinen Ar... nicht über die seitlichen Wulst heben mag sondern ihn faul einfach drüberschiebt.
    Ist für mich immer ein Zeichen der "Wertschätzung" des Besitzers zu seinem Fahrzeug, wenn das so aussieht. Gibt es aber bei anderen Fahrzeugen
    mit Ledersitzen auch.

    Sobald man ne Lederausstattung hat, muss man sich eben auch darum kümmern. Dann sieht das nicht so aus. Mein Aufbereiter verlangt z. Bsp.
    50,- Euro für die Reinigung und Pflege beider Sitze. Das gönne ich mit 1 x im Jahr. Deswegen sehen meine Sitze auch seit 2007 noch sehr gut aus.


    Zitat Zitat von Flynt Beitrag anzeigen
    Das sind aber NA - Sitzbezüge !

    Holla die Waldfee

  28. #28

    Registriert seit
    16.06.2024
    Beiträge
    8
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Zitat Zitat von Holla die Waldfee Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Das sind aber NA - Sitzbezüge !

    Holla die Waldfee
    In den Beispiel ja.. die machen aber für alle MX5 Modelle Sitzbezüge.

Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung
    Von MX_5_Sparer im Forum Allgemeines
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.03.2004, 14:20
  2. Schwierige Kaufberatung
    Von Mr_Pink im Forum Allgemeines
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.02.2004, 16:01
  3. Kaufberatung MX-5 Bicolor
    Von rauschi im Forum Allgemeines
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.02.2004, 14:37
  4. Kaufberatung
    Von alex_aus_fl im Forum Allgemeines
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.02.2004, 17:48
  5. MX5 Kaufberatung
    Von krazy im Forum Allgemeines
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.10.2003, 20:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •