Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1

    Registriert seit
    12.09.2019
    Beiträge
    832
    Danke Dank erhalten 132 in 89 Posts  Bedankt 10

    … und das nächste Problem….NA 1990 läuft kalt auf 3 zyl.

    … er geht an, läuft 500m gut, dann immer rumpeliger auf 3 ?, danach fängt er sich wieder, und wenn er nur ein bisschen wärmer ist, so 500m weiter, ist es wieder ok.

    Zündkabel wohl eher nicht, weil er zu Anfang und danach ja rund läuft. Und es scheint Tage zu geben wo es nicht auftritt. Zuletzt irritierend weil ich am Tag vorher die Zündkabel umgesteckt hatte.

    Was tut man ? Temperaturfühler messen, wenn morgens kalt ? Zusatzluftschieber ?

    Carsten

  2. #2
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.191
    Danke Dank erhalten 751 in 549 Posts  Bedankt 1.175
    Zusatzluftschieber wäre mein Verdächtiger.
    Jörg (Kürschrauber)

  3. #3
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.324
    Danke Dank erhalten 199 in 137 Posts  Bedankt 791
    Wo steht der Zeiger des Öldruckmanometers, wenn er shyce läuft?

    Rechts auf Anschlag ?
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  4. #4

    Registriert seit
    12.09.2019
    Beiträge
    832
    Danke Dank erhalten 132 in 89 Posts  Bedankt 10
    Kurz unter 6 bar… macht der die Hydros schon bei unter 6 bar zu weit auf ? Dünneres Öl rein ?
    Moment da war was, neulich fehlte was, hatte glaub ich nur 1 ltr. 5W40 da… ? Ist das bei -10 evtl zu dick ? Das könnt natürlich sein….


    Carsten

  5. #5
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.324
    Danke Dank erhalten 199 in 137 Posts  Bedankt 791
    Darauf wollte ich hinaus.
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  6. #6

    Registriert seit
    12.09.2019
    Beiträge
    832
    Danke Dank erhalten 132 in 89 Posts  Bedankt 10
    Ok, was wechsel ich denn dann rein, 5 W30 ?

    Carsten

  7. #7

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    89597
    Beiträge
    1.522
    Danke Dank erhalten 178 in 136 Posts  Bedankt 182
    Zitat Zitat von Durango2k Beitrag anzeigen
    Zündkabel wohl eher nicht, weil er zu Anfang und danach ja rund läuft. Und es scheint Tage zu geben wo es nicht auftritt.
    Einfach bei laufendem Motor mal mit Wasser besprühen. Tritt das Problem wieder auf dann doch mal erneuern.

  8. #8

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    938
    Danke Dank erhalten 295 in 169 Posts  Bedankt 141
    Zitat Zitat von Durango2k Beitrag anzeigen
    Kurz unter 6 bar… macht der die Hydros schon bei unter 6 bar zu weit auf ? Dünneres Öl rein ?
    Moment da war was, neulich fehlte was, hatte glaub ich nur 1 ltr. 5W40 da… ? Ist das bei -10 evtl zu dick ? Das könnt natürlich sein….


    Carsten


    Mach die Zündkabel neu und gut ist!
    Bei kaltem Motorzustand und unter Last benötigt der Zündfunke die größte Energie um einen Lichtbogen zu zünden.
    Elektrische Energie sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes und das wird dann eben durch die Ummantelung eines porösen Zündkabels sein.

    Wetten dass das Ruckeln intensiver ist wenn du den Motor untertouriger fährst!? Das würde meine Vermutung bestätigen.
    Team Titanium

  9. #9

    Registriert seit
    12.09.2019
    Beiträge
    832
    Danke Dank erhalten 132 in 89 Posts  Bedankt 10
    Moin,

    Kurzes Feedback, es wurde ja ab Februar erstmal besser bis dann genau jetzt, natürlich während wir nicht da waren und nur mein Sohn ab und zu fuhr, nix mehr gut war. Ich hab dann versucht Magnecor Kabel zu kriegen nach unserer Rückkehr, aber die gibts grad nirgendwo ? Also wurden es NGK, und den Wechsel hat dann mein Sohn gemacht.

    Gestern konnte ich eine Runde probieren- was soll ich sagen, wie neu. Zieht im 5. bei 1300 rpm los. Insgesamt richtig fühlbar Leistung unter 2000.

    Er hatte in einem Zylinder bei mir beim Wechsel per Bild angefragt, ob da ein Dichtring rein gehöre ? - nein da gehört nix hin fehlt was am Stecker unten - oh ja - der Funken hatte unten kreisrum wohl den Gummistecker freigebrannt, beim Ziehen blieb das Fragment drin. Er musste das dann rauszerren, was etwas gedauert hat.

    Die defekten Kabel waren jetzt ich glaube so 4 ? Jahre alt, die günstigste Sorte eines bekannten Spezialversandes für dieses Modell.

    Fazit wohl, kauf bei Zündkabeln besser was besseres.

    Schöne Grüße,

    Carsten

  10. #10
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.035
    Danke Dank erhalten 878 in 639 Posts  Bedankt 1.071
    Persönllche Meinung: Die Magnecor-Kabel sind schon arg teuer.
    Es stellt sich die Frage, was die besser können sollen. Ich meine, was ist die Aufgabe eines Zündkabels, ist der Job wirklich so kompliziert?

    Selber verwende ich die NGK-Kabel seit Jahren und bin zufrieden.
    Sollten sie weniger langlebig als die Magnecor sein, bei dem Preisunterschied ginge das für mich klar.

    Ich hätte behauptet, Aufpreis für die NGKs zahlt man bei Spezialisten, die einem das Angebot mundgerecht servieren.
    Man könnte günstiger wegkommen, wenn man nach "NGK ZE21" googelt.

    Gibt es hier eventuell Erfahrungen mit Magnecor? Konnte schon mal jemand feststellen, dass die Kabel irgendwas besser können?
    Geändert von HansHansen (18.08.2024 um 11:16 Uhr)
    Do what thou wilt.

  11. #11

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    89597
    Beiträge
    1.522
    Danke Dank erhalten 178 in 136 Posts  Bedankt 182
    Die Billigkabel hätten auch die Zündspule und / oder den Kat zerstören können.
    So teuer sind die NGK Kabel ja nicht, und die halten problemlos 10 Jahre und länger. Da lohnt es sich echt nicht, ein paar Euro sparen zu wollen.

  12. #12

    Registriert seit
    12.09.2019
    Beiträge
    832
    Danke Dank erhalten 132 in 89 Posts  Bedankt 10
    Moin,

    Ich fand das Angebot im Spezialversand auch zu hoch, und hab das Material direkt ergoogelt, ich glaub es war NGK 9856.

    Schöne Grüße,

    Carsten

  13. #13
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.035
    Danke Dank erhalten 878 in 639 Posts  Bedankt 1.071
    Es kann sein, dass NGK kurz mal verschiedene Produkte hatte und man auch über die Nummer 9160 stolpert.

    Mein Verdacht: Seit dem NB gibt es ein neues Produkt, aber die Kabel passen bei allen, außer beim NBFL-1.9, weil der die zwei COPs hat.
    Do what thou wilt.

Ähnliche Themen

  1. [NB⁄NBFL] NB 1998 Läuft unruhig kalt warm alles i.o.
    Von robbremen im Forum Technik Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 14:07
  2. [NA] (NA) Läuft schlecht wenn es kalt ist!
    Von RacingGreen im Forum Technik Serie
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 09.02.2008, 18:09
  3. Eibach Federn im NC, und noch ein Problem…erledigt
    Von schober im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 15:15
  4. Oje! Bitte nicht die Zyl.kopfdichtung!
    Von xfire im Forum Technik Serie
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 19.12.2003, 14:46
  5. Zyl.kopfdichtung wechseln am NA91
    Von ThomasNit im Forum Technik Serie
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.12.2003, 16:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •