Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Avatar von harno
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erkelenz
    Beiträge
    89
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 9

    Lenkung verliert Öl

    Hallo Schwarmintelligenz!

    Bräuchte mal wieder Eure Hilfe beim Thema undichte Lenkung!

    Nachdem meine Einfahrt ein nettes Fleckenmuster aufzeigt und ich sicher gestellt habe das es nicht die Ventildeckeldichtung bzw. die Dichtung des Drehwinkelgebers íst (Wurde erfolgreich getauscht!) habe ich meinen Schrauber gebeten sich des Themas anzunehmen.

    Meine eigenen Recherchen führten mich zu diesem Teil, welches ich mir dann bei KFZ-Teile 24 angesehen habe.

    Die OEM Nummer soll wohl NA02-324-90A/B/C sein.WhatsApp Bild 2024-12-13 um 19.45.43_967a1c05.jpg

    Jetzt hat mein Schrauber mir aber dieses Foto geschickt und meint diese Teil sein die Ursache. Es sei nicht identisch mit dem von mir gefundenen "Pressure Hose / Hydraulikschlauch Lenkung"
    WhatsApp Bild 2024-12-23 um 08.20.41_bd3e24ab.jpg

    Er schreibt es gehen 2 Leitungen direkt in das Lenkgetriebe hinein und dies sei das dickere. :".... oberhalb geht sie in einen Gummischlauch über..."

    Weiß jemand welches Teil das ist bzw. OEM-Nummer bzw. wo man das Teil kaufen kann?

    Vielen Dank vorab!!


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Habe im Internet "in der Bucht" und bei IL-Motorsport (NB0-703254) jetzt bei meinen "erweiterten Recherchen" eine "Druckleitung Lenkung" gefunden die wohl dem Foto entspricht.

    Da müsste es jetzt aber noch eine Art Gummiverbindung geben die ich bisher noch nicht gefunden habe. Kann jemand helfen?

    Interessant dabei ist, dass bei IL-Motorsport diese Leitung unter MX-5 NB geführt wird und bei der Suche nach NA-Teilen nicht aufgeführt wird.

    Mein NA ist aus 1997, also einer der letzten! Scheinbar hat man da schon "neues" verbaut???
    Bin there, done that!

  2. #2

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    915
    Danke Dank erhalten 101 in 86 Posts  Bedankt 22
    Ist jetzt schon länger her, aber soweit ich mich erinnere, habe ich solche Leitungen bei Mazda bekommen. Preiswert

  3. #3
    Avatar von harno
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erkelenz
    Beiträge
    89
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 9
    Na ja, 25km zum Mazda Händler hin fahren Teile bestellen. 25km zurück. Dann wieder hin, abholen und zurück macht 100km.

    Das ist das eine!

    Das andere sind die Tipps und Hinweise was man gegebenenfalls zusätzlich an arbeiten erledigen sollte die ich hier bekomme.

    Wo ich letztendlich die Teile selbst her bekomme ist Nebensache. Wichtig ist die richtigen Teile zu identifizieren, was sich Aufgrund des späten Baujahres als scheinbar nicht soo einfach darstellt.
    Bin there, done that!

  4. #4

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    89597
    Beiträge
    1.550
    Danke Dank erhalten 187 in 140 Posts  Bedankt 194
    Hier siehst du den Schlauch 32-682. Das ist der drucklose Rücklauf durch die Kühlschlaufe in den Vorratsbehälter. Dort kannst du irgend einen ölbeständigen Schlauch vom örtlichen Teilehändler einbauen.

    PS: es heißt been there, nicht bin there...
    Geändert von Schoetti (23.12.2024 um 23:56 Uhr)

  5. #5
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.105
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.094
    Mülltonne da, ich hab's getan?
    Do what thou wilt.

  6. #6
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.322
    Danke Dank erhalten 789 in 573 Posts  Bedankt 1.214
    You bin it, you buy it.
    Jörg (Kürschrauber)

  7. #7
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.105
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.094
    Wie Schoetti schon goldrichtig geschrieben hat, da kann man ölbeständige Meterware nehmen.

    Auf dem Foto kann man im Bereich oben rechts halbwegs gut erkennen, dass eine Schlauchschelle verwendet wurde.
    Daraus kann man zwei Dinge schlussfolgern, Schelle sieht nicht nach Mazda aus, da war schon mal jemand dran.
    Und weiter, wenn das Konstrukt so funktioniert, dann ist es garantiert nicht die Druckleitung.
    Sondern eben der Rücklauf.

    Was man mit dieser Erkenntnis macht und wie man die Reparatur gestaltet, muss jeder selber wissen.
    Haven't been there, didn't do it.
    Do what thou wilt.

  8. #8

    Registriert seit
    16.10.2005
    Ort
    Mal NRW, mal München.
    Beiträge
    4.790
    Danke Dank erhalten 116 in 79 Posts  Bedankt 49
    Zitat Zitat von harno Beitrag anzeigen
    Mein NA ist aus 1997, also einer der letzten! Scheinbar hat man da schon "neues" verbaut???
    1.6er (90 PS) oder 1.8er (131 PS) und Baujahr sind anscheinend egal. Laut I.L. haben alle NAs eine baugleiche Servopumpe:
    https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...inal-1741/3038



    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Zitat Zitat von harno Beitrag anzeigen
    Na ja, 25km zum Mazda Händler hin fahren Teile bestellen. 25km zurück. Dann wieder hin, abholen und zurück macht 100km.
    Mazda Lind in Heinsberg ist eine echt nette, kompetente und preisgünstige bzw. kostenbewusst agierende Vertragswerkstatt (aus eigener Erfahrung seit 2013 mit einem CX-5). Da sollten 20 Euro Spritkosten für die Fahrerei zwischen Erkelenz und Heinsberg kein Hindernis sein.

    Der Schlauch auf Deinem ersten Foto ist ein Hochdruckschlauch (also Schlauchschellen-untauglich), den ich bei meinem 1.8er wegen Spontanbruch auf der Autobahn (JR Cowl Airintake sei Dank...) und anschließender Servoölsifferei unmittelbar neben den heißen Abgaskrümmer bereits ersetzen musste (mit einem Mazda-Originalteil, welches vor ca. 10 Jahren bei I.L. um die 130 Euro kostete). Das Ding ist anscheinend etwas teurer geworden (225,80):
    https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...opumpe-na-3520

    Für das Studium der möglichen Versionen der Rücklaufleitungen dürfte die Homepage von I.L. bzw. die Telefon-Hotline von I.L. hilfreich sein:
    https://www.ilmotorsport.de/de/na/er...itungen/l/3039

    Laut I.L. unterscheiden sich die Servolenkungen des letzten NA-Baujahres wie folgt:
    "Original Verbindungsschlauch für die NA Servolenkung: sitzt zwischen Servolenkgetriebe und Kühlschleife NA. Nur Modelle mit Kühlleitung !!!! (1,6l/115PS alle) + (1,9l bis 300.000) + (1,6l/90PS bis 207238) Anmerkung: Fast alle NA und Miata wurden mit dieser Servolenkung ausgeliefert. Nur einige wenige Modelle kurz vor Produktionsende NA haben die modifizierte Lenkung ( ohne Kühlschleife ) für die Sie diesen Schlauch nicht benötigen. Die dazugehörige Schelle hat die Teilenummer NAB-703215."
    Beim letzten NA-Baujahr ist also dieser Schlauch nicht verbaut:
    https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...enkung-na-2887
    Geändert von SvenNA (24.12.2024 um 06:53 Uhr)

  9. #9

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    915
    Danke Dank erhalten 101 in 86 Posts  Bedankt 22
    Zitat Zitat von harno Beitrag anzeigen
    Na ja, 25km zum Mazda Händler hin fahren Teile bestellen. 25km zurück. Dann wieder hin, abholen und zurück macht 100km.

    Das ist das eine!

    Das andere sind die Tipps und Hinweise was man gegebenenfalls zusätzlich an arbeiten erledigen sollte die ich hier bekomme.

    Wo ich letztendlich die Teile selbst her bekomme ist Nebensache. Wichtig ist die richtigen Teile zu identifizieren, was sich Aufgrund des späten Baujahres als scheinbar nicht soo einfach darstellt.
    Hm.....................

    Kommt drauf an, was man draus macht. Also mein Händler hier ist sehr mx-5 affin, wenn ich da als Schrauber komme,
    (die wissen, dass ich den mx-5 selbts repariere, warte) da finde ich eigentlich immer offene Ohren und es gibt den
    ein oder anderen Tipp, ne kleine Hilfe - kurzum, der Mazda-Kontakt bringt was.
    Ich möchte es nicht missen und ja, die Preise kennen die auch.

  10. #10
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.105
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.094
    Zitat Zitat von harno Beitrag anzeigen
    Na ja, 25km zum Mazda Händler hin fahren Teile bestellen. 25km zurück. Dann wieder hin, abholen und zurück macht 100km.
    Gegenüber meinem freundlichen Händler spiele ich mit offenen Karten:
    "Guckst Du, das ruft der IL auf. Mir klar, dass Du nicht mitgehen kannst, aber wenn der Unterschied nicht zu groß ist:
    Dann gilt für mich, support your local dealer"

    Und ich muss auch nicht zweimal hinfahren. Teile bestellen geht auch telefonisch oder per Mail.
    Anscheinend vertraut man mir. Der Spinner wird seine Teile schon abholen und bezahlen.

    Natürlich erreicht man dieses Vertrauen früher, wenn man nicht als Pfennigfuchser rüberkommt.
    Jedenfalls fahre ich einmal weniger zum Händler ...
    Do what thou wilt.

  11. #11

    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    509**.
    Beiträge
    1.408
    Danke Dank erhalten 28 in 21 Posts  Bedankt 36
    den Hochdruckschlauch gibt es über daparto aber deutlich günstiger !

    https://www.daparto.de/Teilenummerns...delId=0f6a3602

    Schöne Grüße aus Marokko


    surfer
    Geändert von surfer (25.12.2024 um 09:29 Uhr)

  12. #12
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.322
    Danke Dank erhalten 789 in 573 Posts  Bedankt 1.214
    IMHO ist auf den Fotos im ersten Beitrag und dem Ersatzteil aus früheren Jahren nur der Radius des Metallrohres vergrößert worden.

    Und vielleicht ist ja genau die untaugliche Nachrüstschlauchschelle die Quelle des Übels.


    edit:
    online orig. Mazdateile bestellen, ggfs. mit vorheriger Teileabfrage per VIN und fähigem Counterpart:

    https://www.online-teile.com/mazda-ersatzteile/
    Geändert von GAFCOT (25.12.2024 um 10:28 Uhr)
    Jörg (Kürschrauber)

  13. #13
    Avatar von harno
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erkelenz
    Beiträge
    89
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 9
    Entschuldigt die späte Rückmeldung. Wollte erst den Erfolg der Maßnahme abwarten.

    Mein NA ist einer der letzten und wie es scheint hat Mazda bei den letzten Modellen auch schon Bauteile vom NB in der Produktion der letzten NA verwendet.

    Jedenfalls habe ich das Teil auf dem Foto bei IL unter der NB Rubrik gefunden und einbauen lassen. Seit gestern ist der Wagen zurück aber Aufgrund des Wintereinbruchs hat er nicht viele "Meter" gesehen. Also abwarten!

    Bin aber erst einmal Happy das Teil doch noch gefunden zu haben und hoffe die Maßnahme war jetzt ausreichend. Wenn es wärmer und trockener wird (und kein Salz mehr auf der Straße ist) werde ich mal ein paar Meter hinter mich bringe um zu sehen was es gebracht hat

    Vielen Dank and die Anwesenden für Eure Unterstützung
    Bin there, done that!

  14. #14
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.105
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.094
    Hmm. Bisschen mehr Info wäre schön gewesen.

    Falls morgen jemand genau den gleichen Schaden hätte, dann ist "das Teil" eine etwas sparsame Information.

    War denn jetzt ein Schlauch oder die Leitung defekt? Eventuell noch den Link für "das Teil" bei IL einstellen?
    Jaa, ich weiß, ich träume immer noch von einer perfekten Welt.

    Nix für ungut.
    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  15. #15
    Avatar von harno
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erkelenz
    Beiträge
    89
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 9
    Habe das Teil auch nur durch vergleich des Fotos in meiner 1ten Nachricht mit der Abbildung beim NB gefunden.

    https://www.ilmotorsport.de/de/druck...kgetriebe-4502

    PS: Habe nur aus Verzweiflung beim NB gesucht.
    Bin there, done that!

  16. #16
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.105
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.094
    Jetzt erst bemerkt: Das ist die Rücklaufleitung aus dem Servo-Getriebe (vermute ich mal dreist).

    Und bei IL wird es als Druckleitung angepriesen.
    Do what thou wilt.

Ähnliche Themen

  1. [NA] NA '97 verliert Öl, Fotos vorhanden
    Von poenn im Forum Technik Serie
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.07.2009, 02:55
  2. [NA] (NA) verliert nach Ölwechsel Öl
    Von eisdiele im Forum Technik Serie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 07:39
  3. Mein Anni verliert Öl. ===> Hilfeee
    Von leppur im Forum Technik Serie
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 20:18
  4. Wärmetauscher verliert Kühlwasser...
    Von Sylver im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.04.2004, 20:13
  5. Radio verliert Einstellungen
    Von pumpindave im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.03.2003, 09:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •