Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Registriert seit
    23.04.2023
    Ort
    D-63...
    Beiträge
    4
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Question Motor stirbt ab, wenn mittelwarm

    Guden,

    erst einmal ein frohes neues Jahr und einen guten Rutsch. Ich habe seit über einem halben Jahr Probleme mit meinem MX5.

    Wann tritt es auf:
    Zuerst dachte ich, dass das Problem immer beim Start auftritt (Letzter Post). Das ist aber nicht der Fall. Seit es Winter ist, geht der Motor erst nach einer gewissen Fahrzeit aus. Also quasi sobald er mittelwarm ist.
    Dann verhält er sich wie in diesen Videos:
    https://youtube.com/shorts/5k8anzcH7XY?feature=share
    https://youtube.com/shorts/8GEVFq66qpc?feature=share
    https://youtube.com/shorts/Pt8aG_QQLu8?feature=share

    Wenn ich den Motor 5 bis 10 Minuten laufen lasse, läuft er danach problemlos. Die Probleme treten erst wieder auf, wenn das Auto lange genug gestanden hat, um vollständig abzukühlen.

    Was ich weiß:
    Das Problem tritt auf, wenn die Temperatur an der defekten Stelle um die 30 Grad beträgt. Die Stelle müsste etwas mit der Zündung zu tun haben, da ich im Steuergerät den Fehlercode 1 IGF (Ignition Signal) habe. Da das Auto aber nach dem Orgeln normal fährt, schließe ich einen mechanischen Fehler an den Zündkerzen, Kabeln und Spulen sowie Luft, Kompression und Benzin eigentlich aus. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein elektrisches Problem handelt.

    Was habe ich schon getestet:
    • Tank und Benzinpumpe überprüft. Sieht einwandfrei aus. Keine Rückstände oder ähnliches.
    • Wassertemperaturfühler gewechselt.
    • Lambdasonde abgeklemmt und Problem tritt immer noch auf.
    • MAF gereinigt
    • Kraftstoffpumpe überbrückt, um zu sehen, ob sie ausfällt.
    • CAS am Oszilloskop gemessen und Timing eingestellt
    • CAS und Zündsignal am Oszilloskop gemessen, stoppt aber nichts ungewöhnliches, auf CAS Signal wird gezündet.

    Ich hoffe, ich habe alles Wichtige erwähnt. Vielleicht hat jemand eine Idee, ich werde langsam wahnsinnig mit der Karre.

    cheers jan

  2. #2
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.081
    Danke Dank erhalten 895 in 650 Posts  Bedankt 1.089
    Moinsen,

    der Fehlercode war die 1, also "Ignition Pulse"?

    Gerade vor kurzem hatte hier jemand viel Spaß mit seinem Steuergerät.
    Das hat den Fehler 8 ausgeworfen, Luftmengenmesser. Der konnte als Verursacher ausgeschlossen werden.
    Ersatz von defekten Kondensatoren im Steuergerät hat dann das Problem kuriert.
    https://mx-5.de/forum/showthread.php...lauf-wenn-warm

    Was auch gerne als Ursache in Frage kommt:
    Feuchtigkeit rund ums Steuergerät gehabt, als Resultat gammlige Kontakte.
    Oder grünspanige Kabel.

    Der Drehwinkelsensor (CAS) könnte aber auch sporadisch ausfallen, konntest Du das sicher ausschließen?

    Grüße
    HansHansen

    Tante Edith meint:
    Da sich die Modelle doch etwas unterscheiden, wäre hilfreich, wenn Du erzählst, welcher NA genau.
    Kombi-Instrument sieht nach NA, 1.8, Baujahr 1994 aus, korrekt?
    Geändert von HansHansen (03.01.2025 um 09:42 Uhr)
    Do what thou wilt.

  3. #3

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    958
    Danke Dank erhalten 299 in 172 Posts  Bedankt 145
    Hallo, ich stimme HansHansen zu, du solltest dir tatsächlich mal das Steuergerät vornehmen, öffnen und die Platine auf defekte Bauteile prüfen (wie im angegebenen Beitrag).
    Darüberhinaus könnte man noch eine Grundeinstellung durchführen:
    https://www.mx-5.de/html/leerlaufdrehzahl_fallt_ab.html

    viel Erfolg
    Team Titanium

  4. #4
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    94er 1.8, schreibt er in seinem ersten Post.
    Jörg (Kürschrauber)

  5. #5

    Registriert seit
    14.11.2011
    Ort
    40699
    Beiträge
    360
    Danke Dank erhalten 82 in 25 Posts  Bedankt 40
    Sieht aus als würde das Drehzahlsignal weg gehen oder nicht? ggf. alle relevanten Drehzahlsignale/Sensoren prüfen?
    NA Sunracer, Mazdaspeed GT, FD3S

  6. #6
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.081
    Danke Dank erhalten 895 in 650 Posts  Bedankt 1.089
    Hmm, ich war am Grübeln, ob es zur Hälfte verschwindet.

    Beim 1.8er gab es mal eine Änderung, es wurde das Drehzahlsignal anders verkabelt.
    Der 1994er hat an beiden Zündspulen einen Ausgang, der zum DZM geht.
    Ich hätte behauptet, wenn eine Spule nicht mehr mitspielt, dann dürfte der DZM nur noch die Hälfte anzeigen.

    Ursache dürfte meiner Meinung nach im Steuergerät zu finden sein.
    Dadurch, dass es das fehlende CAS-Signal anmeckert, würde ich sagen, irgendwas passt da nicht.
    Entweder Signal kommt wirklich nicht bis zum STG durch, oder es hat einen Hau.
    Do what thou wilt.

  7. #7

    Registriert seit
    09.02.2020
    Ort
    D-45131
    Beiträge
    302
    Danke Dank erhalten 83 in 52 Posts  Bedankt 0
    Schon mal die Fehlerdiagnosen im Werkstatthandbuch abgearbeitet?
    So falsch sind die nicht....

    Ansonsten: Das Steuergerät ist schnell ausgebaut....
    Bei mir hatte es die großen Kondensatoren (47nF) zerlegt....Die glätten die Spannung....ohne die sind die Sensorsignale evtl. durcheinander...

    Peter

  8. #8

    Registriert seit
    23.04.2023
    Ort
    D-63...
    Beiträge
    4
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Hey,

    danke für die vielen Antworten und sorry für meine späte Antwort. Ich war im Urlaub

    Das Steuergerät habe ich schon geöffnet und mit den Elektrotechnikern von der Arbeit untersucht. Es sieht auch wie der Tank perfekt aus. Keine verschmorte oder defekte Komponente aus der Sichtprüfung gesehen. Natürlich könnte ein Bauteil ohne sichtbaren Schaden defekt sein, aber das zu finden ist wie die Nadel im Heuhaufen.
    Hinzu kommt, dass Komponenten manchmal funktionieren und manchmal nicht. Die sind kaputt oder nicht.

    Ich habe auch mit dem Oszi am Steuergerät gemessen. Die gelbe und blaue Linie ist das Zündungssignal, das zu den Zündspulen geht, und die grüne und orange Linie kommt vom CAS.
    Die aufgezeichnete Spur ist von dem Auto im Leerlauf bis zu dem, wo es aus geht. Also erstens kommen die CAS Signale an und zweitens kommt ein korrektes Zündungssignal raus. Meine Einschätzung ist, dass beide Signale korrekt sind. Der Motor wird langsamer, also kommt das CAS Signal langsamer und somit auch die Zündung.

    Vielleicht sieht einer von euch eine Anomalie oder ein Problem mit dem Trace.

    cheers jan

    wave.jpg

  9. #9
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.081
    Danke Dank erhalten 895 in 650 Posts  Bedankt 1.089
    Sorry, Post komplett gelöscht und einmal neu, weil Meinung geändert.

    Ich hätte behauptet, grün ist Ignition Pulse, der auch per Code 1 gemeldet werden würde.
    Orange ist die Zusatz-Info, welcher Zylinder ist an der Reihe.

    Jedesmal, wenn ich ein orangenes Rechteck habe, gibt es bei grün eins, das auf jeden Fall leicht überlappt.
    Beim letzten orangenen Rechteck kommt aber nix mehr von grün. Ist das der Fehler?

    Würde es Sinn machen, den CAS und die Einspritzventile mit dem Oszi zu prüfen?
    Steigen die eventuell schon früher aus?


    PS
    Für Rechtschreib-Klugscheißer: Jaa, das "orangene Rechteck" ist kein korrektes deutsch.
    Sowas wäre mir geläufig, falls es am Stammtisch drum geht, wer recht hat: https://www.spiegel.de/kultur/zwiebe...-a-292846.html
    Geändert von HansHansen (13.01.2025 um 06:41 Uhr) Grund: Meinung geändert
    Do what thou wilt.

  10. #10

    Registriert seit
    14.12.2015
    Ort
    D-44...
    Beiträge
    602
    Danke Dank erhalten 158 in 105 Posts  Bedankt 48
    Mir fällt insbesondere in dem ersten Video auf, dass die Anzeige des Drehzahlmesser mehrfach nach oben springt. Außerdem fällt der Drehzahlmesser kurz vor dem Absterben deutlich zurück , während der Motor noch 1-2 Sekunden scheinbar normal läuft.

    Achte auch mal auf das gelbe Signal (ich nehme an, das ist Zündung 1/4?), da ist nach der 5. Zündung kurz danach nochmal eine Spitze, die da definitiv nicht hingehört, da war der zugehörige Kolben ja fast schon im UT. Wo sind denn die Zündimpulse gemessen? Zündspule oder an den Eingängen vom Zündmodul? Wie sieht es denn an Pin D (gelb/blau) vom Zündmodul aus, während der Drehzahlmesser da so rumspinnt?

    Ansonsten finde ich die Signalqualität vom CAS echt bescheiden. Von beiden Signalen ist die insbesondere die fallende Flanke fast immer von einem starken Überschwinger begleitet. Kann jetzt natürlich auch Artefakte durch ungeeignete Messtrippen sein, kann aber auch ein Hinweis auf Übergangswiderstände an den Steckern oder schlechte Masse sein. Sehen die Flanken länger vor dem Absterben oder bei höherer Drehzahl besser aus?

    Und ich könnte mich täuschen, das ist nicht wirklich gut zu erkennen, aber für mich sieht das so aus, als würde in den letzten 2-3 Umdrehungen vor dem Absterben die Zündung in Richtung spät verschoben. Evtl. mal probieren, ob sich das Verhalten ändert,wenn man TEN im Diagnosestecker brückt?

    @hanshansen: Ich habe den "fehlenden" NE-Impuls auch gesehen, habe aber eine andere Erklärung: Zu diesem Zeitpunkt ist der Motor bereits abgestorben und läuft nur noch nach. Das G-Signal (orange) läuft dem NE (grün) etwas voraus. Ich kann mir vorstellen, dass der Motor an einer Position zum Stehen gekommen ist, wo im CAS der Opto für das G schon offen war, der für das NE aber gerade eben noch nicht.

Ähnliche Themen

  1. Motor stirbt ab nach schneller Fahrt
    Von svausman im Forum Technik Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.07.2009, 15:38
  2. Motor stirbt bei abrupten Bremsungen ab ?!?
    Von got_rice im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.10.2008, 10:40
  3. [NB⁄NBFL] NB 1,6er Motor stirbt unregelmäßig ab
    Von Scotty im Forum Technik Serie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.02.2008, 20:44
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 14:04
  5. Motor stirbt beim Kupplungtreten fast ab.
    Von homeless im Forum Technik Serie
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.01.2004, 13:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •