Moin Gemeinde,
wir haben einen '92 SBY im Zulauf, mit Zuwendungsbedarf.
U.a. hat er am Unterboden auf Höhe des Fahrerfußraums ein Loch.
Kommt das dort öfter vor?
Compress_20250119_192528_8503.jpg
Moin Gemeinde,
wir haben einen '92 SBY im Zulauf, mit Zuwendungsbedarf.
U.a. hat er am Unterboden auf Höhe des Fahrerfußraums ein Loch.
Kommt das dort öfter vor?
Compress_20250119_192528_8503.jpg
Jörg (Kürschrauber)
Hab ich noch nicht so gesehen. Kann mir aber gut vorstellen, dass das durch ausgelaufene Bremsflüssigkeit von Bremse oder Kupplung kommt. Ist ja direkt oben drüber. Die Stelle sieht entspannt zu schweissen aus.
So, näxte Frage:
Wieviele?
Überall (sopis Buch, miatanet etc.) schwirrt die 1.519 für "Amerika" durchs Netz.
USA, Nordamerika mit Kanada, Mazda North America?
Wikipedia beruft sich mit 503 Stück für Kanada auf Jalopnik, dort findet man aber nur (seufz) die 1.519.
Wikipedia:
Screenshot 2025-01-20 22.23.27.png
Fußnote 15:
Screenshot 2025-01-20 22.23.53.png
Jalopnik:
Screenshot 2025-01-20 22.26.47.png
Keine Rede von 503 Stück für Kanada.
Hat jemand verlässliche Nachweise?
Jörg (Kürschrauber)
Wie soll so ein verlässlicher Nachweis aussehen?
Bis bald Axel
Eine Liste kanadischer Importe?
Fûr die USA ist das alles umfänglich dokumentiert.
Jörg (Kürschrauber)
Kenne ich nicht. Wir haben ja auch einen 92er CAN HZ und außer den vielen Hinweisen auf 503 CAN und 1519 US im Netz kenne ich nichts "offizielles".
Bis bald Axel
Kanadische Prospekte z.B. finde ich überhaupt nicht im Netz.
Lief das alles unter Mazda North America?
Ansonsten:
800 x J-Limited Japan
800 x J-Limited II (1.8er mit schwarzem Scheibenrahmen) Japan
300 x California 1.8er UK
55 x Malibu Gold AUS
403 x Sunracer 1.6er 90PS DE
50 x Sunracer CH
50 x Sunracer A
Ich weiss, dass es SBY auch in Frankreich und Italien gab, eigenes Kontingent?
Mazda selbst weiss es auch nicht besser:
Screenshot 2025-01-24 19.43.45.png
@sampa:
Habt Ihr elektr. Fensterheber?
Geändert von GAFCOT (27.01.2025 um 11:59 Uhr)
Jörg (Kürschrauber)
SBY CAN Miata hatte eFH, SBY US Miata manuelle FH. US SBYs hatten Klima und Airbaglenkrad, CAN SBYs nicht.
gelbe MX5 gab es 1995 (NA2) auch in BeLux, NL, ich würde sagen in allen europäischen Märkten. Aber Verkaufszahlen sind mir keine bekannt.
Geändert von MarcW (27.01.2025 um 15:12 Uhr)
[QUOTE=GAFCOT;9919215]Moin Gemeinde,
wir haben einen '92 SBY im Zulauf, mit Zuwendungsbedarf.
U.a. hat er am Unterboden auf Höhe des Fahrerfußraums ein Loch.
Kommt das dort öfter vor?
IMG_1194.jpg
Weiter oben hatte ich da schon Rost:
Und das ist sicher kein US Miata mit lediglich A Package?
Servus Oliver
Dann müsste er einen Airbag haben.
Er hat das ***schöne*** Lenkrad:
Screenshot 2025-01-27 22.55.51.png
Jörg (Kürschrauber)
ob er Airbag bei Produktion hatte lässt sich aus der VIN herleiten.
VIN hab ich nicht hier.
Kabelbaum sieht aber airbaglos aus.
Der Wagen hatte mal Kontakt mit einer Anhängerkupplung, dann wurde eine '94er Frontschürze montiert.
IMG-20240825-WA0003.jpg
Jörg (Kürschrauber)
Yepp. falsch bestellt, ohne Logo, aber mit Löchern.
Es wurde viel für die Optik gemacht, neues Dach vor zwei Jahren, aber Zahnriemen von 2000.
Jörg (Kürschrauber)
Liegt schon bereit:
Compress_20250128_115009_9028.jpg
Jörg (Kürschrauber)
Wenn ich die Plakette schadlos abkriege, ja.
Jörg (Kürschrauber)
Na, dann hab ich große Chancen, dass meiner doch ein US-Modell ist.
Die VIN ist im Anflug.
edit:
Kanada, mit LSD
Screenshot 2025-01-28 21.23.12.png
Screenshot 2025-01-28 21.23.35.png
Beim Modelljahr ist dieser Decoder immer ein Jahr hinterher.
Funfacts:
Die VIN vom ND hat als letzte vier Ziffern meine Pin von der Bankcard,
die letzten fünf Ziffern vom gelben sind die Telefonnummer meines Friseurs.
Wie hoch sind die Chancen dazu?
Geändert von GAFCOT (28.01.2025 um 22:34 Uhr)
Jörg (Kürschrauber)
So klärt sich doch so einiges.
El. Antenne hat er
SBY HZ.jpg
Und wohl auch el. Fensterheber, das Bild mit der Kurbel war aus einem anderen MX, der gelbe war Dritt-NA.
Jörg (Kürschrauber)
Willkommen im Club
Servus Oliver
Wie stellt man das am besten an? Bei meiner Neulackierung hatte ich gehofft die Löcher der Schürze können gespachtelt werden. Aber das Material der Stoßstange gibt das nicht her. Hab seit Ewigkeiten 2 schwarze Noppen an dem Ort wo früher das Kennzeichen montiert war....nicht dramatisch, aber auch nicht clean.
Laut Forums-Meinung müsste Kunstoffschweißen das Mittel der Wahl sein:
https://mx-5.de/forum/showthread.php...to%C3%9Fstange
Do what thou wilt.
Danke. Das Plastiklenkrad ist normal?
Ich hatte bisher nur gelbe mit dem Momo gesehen, sind die alle nachgerüstet?
Kennzeichen hinten bis 330mm ist für Deutschland bei Importen der Standard?
Er ist als Miata, nicht MX-5, eingetragen, Erstzulassung wirklich hier in D.
Meine vorderen Seitenmarkierungsleuchten dürfen mitblinken, ist das exotisch?
Oh Mann, ich fühl mich wie 1991 beim ersten roten.
***hibbel***
Jörg (Kürschrauber)
Bei dem gelben CAN hier ist das Momo definitiv nachgerüstet und er hat nen 255x130mm Kennzeichen hinten. Zweizeilig sieht mMn besser aus. Das mit dem Sidemarkern klingt komisch
Edit: aus dem Kreis BB hab ich Anfang des Monats auch ein Auto japanischer Herkunft gekauft
Das bei Dir verbaute hätte ich als das originale angesehen.
Für einen CAN-Miata ohne Airbag.
Das hier schon gefunden?
https://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=727813
Do what thou wilt.
Hi, wenn die Sidemarker mit blinken wurde entweder daran rumgebastelt oder die Masse fehlt am originalen Blinker und wird über die Sidemarker gezogen.
Jedenfalls habe ich alle originalen Schaltpläne hier (Japan, US, Kanada, Federal, Europa). Nirgends sind Sidemarker mit dem Blinker verknüpft. Dann sollte dies ja auch auf dem Glas eingeprägt sein
Hat er denn noch zusätzlich die seitlichen Blinker im Kotflügel? Vermutlich nicht wenn es kein europ. Modell ist.
In sofern finde ich es gar nicht verkehrt wenn die vorne mit blinken.
Team Titanium
Ich dachte, ich wäre in den Weiten des www schon mal drüber gestolpert, dass "Tuning-Fans" gerne die Sidemarker als zusätzliche Blinker verwenden.
Und dies auch teilweise eingetragen bekommen.
Müsste seinerzeit eine Fremdmarke gewesen sein, aber scheint grundsätzlich möglich zu sein.
Würde ich wohl auch anstreben, wenn ich einen miata hätte. Nix gegen den Seitenblinker beim Euro-NA.
Aber beim miata wäre ich Verfechter der Original-Optik. Auch wenn das Ding bei den Übersee-Modellen "zuhause" nicht mitblinkt.
Grüße
HansHansen
Do what thou wilt.
Wie Tristan schrieb, haben wir eigentlich das Momo Sportlederlenkrad (in Hanns’ Link die #3) drin, derzeit das Momo Corse mit ABE. Unser Kennzeichen ist zweizeilig klein, das steht sogar in den Papieren. Seitenmarkierungsleuchten die blinken sind exotisch, wir haben dafür die original US Blinker/ Standlicht drin.
Servus Oliver
Mitblinkende Marker sind eingetragen, ich muss sogar zwei gelbe Ersatzleuchtmittel mitführen.
Jörg (Kürschrauber)
Sind da keine weißen Birnchen drin?
Okay, weiße Sidemarker mit gelben Birnchen, da würde ich langsam neidisch werden.
Do what thou wilt.
Welcome!
Beitrag automatisch zusammengeführt
Sind die Ersatzleuchtmittel nicht für die "großen" Blinker. So ist es bei uns eingetragen, da die original verbauten orangen Zweifadenleuchtmittel in D wohl unüblich sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt
Yep. Gab kein Momo in CAN
Gibt kein Standard. Hat jeder TÜV bei der Abnahme nach Gusto gemacht.
Wie willst Du wissen, ob der in CAN schon mal zugelassen war? Wann war EZ?
Gibt kein Standard. Hat jeder TÜV bei der Abnahme nach Gusto gemacht.
Gut zu wissen, dass es noch mehr Verrückte gibt!
Bis bald Axel
Gelbe Birnchen für die großen Blinker könnte auch sein, mal schauen.
Import als Neuwagen:
IMG-20250128-WA0006.jpg
Jörg (Kürschrauber)
Danke. Jetzt weiß ich, wie ich Deinen Friseur anrufen kann...😉😁
ciao Stefan
Verlässliche Grundschule.
Ich wusste, dass das kommt.
Welche Vorwahl?
Jörg (Kürschrauber)
Das ist die alte Nummer.
Hier oben kann ich wählen zwischen DH (Dötinger Höhe) und SY (Sunburst Yellow), Entscheidung dürfte offensichtlich sein.
Der Wagen steht noch im Süden, Überführung im März.
In a nutshell:
Der schweizer Schwager mit rotem und blauem NA wollte noch einen gelben, ich war beratend tätig.
Nach einigen Sunracerbesichtigungen gab es diesen hier für wenige Stunden auf mobile.de, Standort Weissach.
Alarm, Besichtigung, gekauft.
Dann: familiäre Repriorisierung, der gelbe, immer noch in D, sollte wieder weg, ich habe mich erbarmt
Was ist Repohl?
Jörg (Kürschrauber)
Herzlichen Glückwunsch!
Und ja, diese Freude ist doch toll, nicht? 😃
Ich habe das Auto schon auf Fotos gesehen, das Kennzeichen bleibt hängen.
Wenn's noch angemeldet ist, wäre die Mitnahme der Nummer doch aber auch cool. Ich meine, die Bleche sind doch unschlagbar. 🤘
Viel Spaß damit und gutes Gelingen bei den nötigen sowie gewünschten Arbeiten.
Beste Grüße
Sebastian
1991er BRG
Ach ja, Thema Friseur:
https://www.topgear.com/car-news/opi...rs-car-and-why
Nebenbei: Soo schwer war es nicht, in guter Stalking-Manier per google den Friseur zu finden.
Do what thou wilt.
Hallo? Wir haben 2025 Kann man bei euch nicht online reservieren? Bis min. 5 stellig geht das bei uns. Lieber 2 zeilig, sieht doch mehr nach US aus!
Geändert von TristanL (30.01.2025 um 12:33 Uhr)
Ich hab noch nicht mal die Papiere hier.
Nummernschild war für mich aber auch nie soo wichtig, ich bin ja sogar teilweise ohne gefahren.
Also vorne.
Ich wate gerade durchs miatanet, aber es wird nichts klarer.
503 Stück waren angeblich mit Hardtop ausgeliefert,
Kanada hat insgesamt angeblich nur 436 HZ bekommen:
Screenshot_20250130-110735.jpg
Jörg (Kürschrauber)