Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1

    Registriert seit
    13.07.2023
    Ort
    .
    Beiträge
    65
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    Welche Stoßdämpfer, härte und höhe wie original

    Gude, im zuge eines undichten Stoßdämpfers vorne rechts will/muss ich die beiden der Vorderachse erneuern. (HU nicht bestanden)
    Höhe und Härte soll wie original bleiben, also kein Koni, Bilstein etc.
    Mazda original ist ja schon recht teuer, deswegen die Frage, welche Stoßdämpfer ihr empfehlen würdet (Am besten gleich mit Link zu den Teilen)
    Fahrzeug ist ein 97er 1.8

  2. #2
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.062
    Danke Dank erhalten 387 in 242 Posts  Bedankt 146
    Straffer als die durchgefurzten OEM Dämpfer werden alle Neuteile sein. Ich würde KYB bei Autodoc kaufen. Mach alle 4 neu, sonsz wird das nicht gut fahren. Der MX-5 schlägt ohnehin schon gern auf der Hinterachse durch.

  3. #3

    Registriert seit
    13.07.2023
    Ort
    .
    Beiträge
    65
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0
    Ich denke ich mache erst mal nur vorne, hab aktuell nicht so viel zeit für alle 4, die hinteren kommen dann nach dem Nachprüftermin.

    Hab gehört sachs soll gut sein, gibt es da welche für den NA 97?

  4. #4
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.268
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.202
    Jörg (Kürschrauber)

  5. #5

    Registriert seit
    13.07.2023
    Ort
    .
    Beiträge
    65
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0
    Es geht mir darum, die gleiche härte und höhe wie original zu haben.
    Bei Autodoc schauen kann ich auch, jedoch kann ich da nicht sehen, wie die von der Härte sind.
    Sind die KYB gleich hoch/hart wie original und von der Qualität gut?

  6. #6
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.163
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 235
    Zitat Zitat von Spyby Beitrag anzeigen
    Es geht mir darum, die gleiche härte und höhe wie original zu haben.
    Bei Autodoc schauen kann ich auch, jedoch kann ich da nicht sehen, wie die von der Härte sind.
    Sind die KYB gleich hoch/hart wie original und von der Qualität gut?
    Aftermarkt halt, was erwartest du?

    Nimm Koni gelb, damit machste nix verkehrt.
    I6 ITB S50B30

  7. #7
    Avatar von Yellow-NA
    Registriert seit
    14.04.2004
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    747
    Danke Dank erhalten 87 in 63 Posts  Bedankt 67
    Ich habe schon einige neue Fahrwerke in den MX5 verbaut .
    Teils mit Tieferlegungsfedern und auch einige mit den Orginal Federn .
    Mit den Sachs Sporting Dämpfern machste bei Deinen Anforderungen nichts verkehrt .
    Die KYB Dämpfer die ich verbaut habe scheinen edwas straffer in der Dämpfung zu sein .

    Zur verständigung : mit den Standart Stoßdämpfern erreichtst Du keine Tieferlegung und auch keine spürbare "härte" veränderung.
    Tieferlegung wird durch kürzere und damit härten Federn erreicht .

    Und nochwas , mach auch die Dämpfer an der Hinterachse direkt mit neu .
    Gruß Volker

  8. #8

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    395
    Danke Dank erhalten 123 in 69 Posts  Bedankt 116
    Zitat Zitat von Yellow-NA Beitrag anzeigen
    Und nochwas , mach auch die Dämpfer an der Hinterachse direkt mit neu .
    Ist schon deswegen sinnvoll, weil Du die neuen Dämpfer voraussichtlich nicht ohne Zerlegen der Vorderachse wieder eingebaut bekommst.
    Und dann bedeutet das eben Achse einstellen, was bei der ganzen Aktion dann zielführend auf beiden Achsen durchgeführt wird.

    So jedenfalls meine Einschätzung vom letzten Austausch der ausgelutschten Originaldämpfer aus 1991.

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  9. #9

    Registriert seit
    14.12.2015
    Ort
    D-44...
    Beiträge
    603
    Danke Dank erhalten 158 in 105 Posts  Bedankt 48
    In der Regel reicht es eigentlich, wenn man nur die oberen Querlenker fahrzeugseitig und ggf. die Stabistangen löst und die unteren Querlenker einmal kurz herunterdrückt (ggf. mit einen Kuhfuß als Hebel), um die Federbeine rauszunehmen und wieder einzusetzen. Wenn man dabei nicht andere Federn einbaut, sondern nur die Dämpfer wechselt, dann kommt man ohne Neuvermessung davon.
    Geändert von prenz (30.03.2025 um 13:01 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. [NA] NA welche Stoßdämpfer soll ich nehmen
    Von klaus1234 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 09:39
  2. Neue Stoßdämpfer, aber welche?
    Von Cyber im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.08.2007, 17:03
  3. Eibach- Federn mit Original Stoßdämpfer
    Von 19paul62 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2004, 09:28
  4. Welche Stoßdämpfer ???
    Von MGA511 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 04.03.2004, 10:01
  5. Stoßdämpfer neu - welche?
    Von Schnegge99 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.08.2003, 17:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •