Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2009
    Ort
    Bayern, (Allgäu).
    Beiträge
    24
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    Question Zahnriemenwechsel

    Hallo miteinander,
    ich möchte bei meinem MX-5 NA, Bj. 92 , 115Ps einen neuen Zahnriemensatz, sowie eine neue Wasserpumpe einbauen lassen.

    Das Fahrzeug ist seit 2001 in meinem Besitz läuft tadellos, aber der letzte Wechsel ist schon 15 Jahre her…..
    Seitdem aber nur 55000 Km gefahren.

    Ja ich weiß, hätte man schon viel früher tauschen können/müssen…..
    Soll keine Entschuldigung sein, aber es handelt sich ja um einen Freiläufer!

    Gesamtlaufleistung: 156000 Km

    Das Fahrzeug steht immer trocken und kühl, läuft aktuell max. 3000 Km im Jahr, und ist optisch sowie technisch in einem erstklassigen Zustand (Gutachten).
    Mit Fluidfilm geflutet, seit meinem Besitz nachweislich nur Sommerbetrieb, kein Rost!
    Wird also entsprechend gepflegt.
    Lückenlose Historie
    (Oldtimer)

    Wenn er gefahren wird, dann aber auch richtig, sowie längere Strecken am Stück (z.B. Pässetouren)

    Verbaut sind momentan Orginalteile!
    Es wurden damals aber keine Spannrollen, sowie keine Wasserpumpe getauscht, weil dies laut MAZDA - Werkstatt nicht notwendig war.

    Nun meine Frage:

    Welchen Hersteller inkl. Spannrollen und Feder kaufen?

    I.L. Motorsport Komplett-Set: ca. 60€
    Orginal Mazda-Teile bei I.L. Motorsport: ca. 250€
    Oder bei SPS ein Komplett-Set von Continental: ca. 205€

    Welchen Hersteller für die Wasserpumpe kaufen?

    Wer hat Erfahrung, bzw. wer kann was empfehlen?

    Der Wechsel ist in einer freien Werkstatt geplant die sehr viel Erfahrung bis zur Komplettrestauration mit Oldtimern und Youngtimern hat.

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
    Thomas
    Geändert von roter_klassiker (18.04.2025 um 11:29 Uhr)

  2. #2
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.127
    Danke Dank erhalten 724 in 531 Posts  Bedankt 1.151
    Mazda OEM Teile.

    Unser gelber läuft bei 170 Tkm mit einem ZR von 2000, also keine Hast.
    Eine fâhige Werkstatt ist schon mal die halbe Miete.
    Jörg (Kürschrauber)

  3. #3

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    89597
    Beiträge
    1.514
    Danke Dank erhalten 177 in 135 Posts  Bedankt 181
    IL ist für mich raus:
    https://mx-5.de/forum/showthread.php...ght=Zahnriemen

    Conti kostet kaum mehr (Zahnriemensatz mit Rollen ca. 85€ https://www.ebay.de/itm/315215062762...mis&media=COPY) und hat hochwertigere Umlenk- / Spannrollen. Mal sehen wie sich der Riemen hält, aber dem traue ich mehr als dem Billigteil.
    Der Mazda-Riemen ist übrigens einer von Gates.

  4. #4

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    847
    Danke Dank erhalten 92 in 79 Posts  Bedankt 18
    Ich habe schon die IL-Teile verbaut und die laufen bei mir problemlos, ich wechsel aber auch gern Zahnriemen

    Wenn Du es machen lässt, würde ich auch Originalteile von Mazda nehmen.

  5. #5

    Registriert seit
    14.12.2015
    Ort
    D-44...
    Beiträge
    596
    Danke Dank erhalten 158 in 105 Posts  Bedankt 46
    Ich bin ja auch kein großer Freund von den IL-Identteilen, aber ich glaube auch, dass das erschreckende Foto aus dem verlinkten Thread nicht nur auf die Riemenqualität zurückgeht - für mich sieht das so aus, als hätte dieser Riemen mal Kontakt mit Öl gehabt.

    Ich würde das Material aufteilen: Riemen Gates, Spann- und Umlenkrolle SKF (alles zusammen ca. 50€+Versand), wenn gewünscht Wasserpumpe und -dichtungen original Mazda (bei IL ca. 120,- plus Versand)

  6. #6

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    89597
    Beiträge
    1.514
    Danke Dank erhalten 177 in 135 Posts  Bedankt 181
    Zitat Zitat von prenz Beitrag anzeigen
    aber ich glaube auch, dass das erschreckende Foto aus dem verlinkten Thread nicht nur auf die Riemenqualität zurückgeht - für mich sieht das so aus, als hätte dieser Riemen mal Kontakt mit Öl gehabt.
    Ich kann dir versichern, dass der Motor an dieser Stelle staubtrocken ist. Die dunkle Verfärbung ist einfach darauf zurückzuführen, dass der Rücken über Spann und Umlenkrolle läuft.

  7. #7
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.127
    Danke Dank erhalten 724 in 531 Posts  Bedankt 1.151
    Ach so.

    askew.png
    Jörg (Kürschrauber)

  8. #8

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    89597
    Beiträge
    1.514
    Danke Dank erhalten 177 in 135 Posts  Bedankt 181
    Zitat Zitat von GAFCOT Beitrag anzeigen
    Ach so.
    Keine Ahnung, was du da fotografiert hast. Ich habe in besagtem NB den Zahnriemen schon zweimal gewechselt und in meinem NBFL einmal.
    Die laufen mit dem Rücken über Spann- und Umlenkrolle.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #9
    Avatar von jay.kay
    Registriert seit
    16.05.2010
    Ort
    34253
    Beiträge
    126
    Danke Dank erhalten 6 in 3 Posts  Bedankt 1
    Das sehe ich auch so, habe noch nie einen ZR so über eine Spannrolle laufen sehen. Obwohl es ja mittlerweile auch die ZR im Ölbad gibt
    Rein vom Interesse, welchen Motor hast du da fotografiert.

  10. #10
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.257
    Danke Dank erhalten 187 in 130 Posts  Bedankt 747
    Ich denke mal, das Bild zeigt einen typischen Montagefehler

    Ich möchte nicht wissen, wie das beim Motorlauf klingt.
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  11. #11
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.127
    Danke Dank erhalten 724 in 531 Posts  Bedankt 1.151
    Zitat Zitat von jay.kay Beitrag anzeigen
    Das sehe ich auch so, habe noch nie einen ZR so über eine Spannrolle laufen sehen. Obwohl es ja mittlerweile auch die ZR im Ölbad gibt
    Rein vom Interesse, welchen Motor hast du da fotografiert.
    Das ist aus einem YT-Video von "Just rolled in", wo Mechaniker die Stilblüten Ihres Alltags posten.
    Dürfte ein Fordmotor gewesen sein.
    Jörg (Kürschrauber)

  12. #12

    Registriert seit
    17.07.2009
    Ort
    Bayern, (Allgäu).
    Beiträge
    24
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0
    Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten!

    Speziell an „prenz“ da du auch zur Wasserpumpe etwas geschrieben hast

    Meine Werkstatt ist sehr fähig
    Arbeitet unter anderem auch für RUF Porsche……

    always blue sky und unfallfrei Fahrt
    Geändert von roter_klassiker (26.04.2025 um 10:48 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Zahnriemenwechsel beim 90er NA in München
    Von Red vision im Forum Allgemeines
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 09:41
  2. Ab wann denn nu Zahnriemenwechsel ?
    Von miata1996 im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 11:00
  3. Mazda und der Zahnriemenwechsel , Hilfe !!!
    Von rainer1972 im Forum Allgemeines
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.11.2004, 13:48
  4. Zahnriemenwechsel mit 42000 km????
    Von Jewi im Forum Allgemeines
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.06.2002, 13:43
  5. Zahnriemenwechsel ???
    Von Joerg im Forum Technik Serie
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.05.2001, 16:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •