Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 24 von 24
  1. #1

    Registriert seit
    16.07.2020
    Beiträge
    49
    Danke Dank erhalten 6 in 5 Posts  Bedankt 8

    Druckgeführtes Kühlsystem, was brauche ich?

    Hi, da mein Kühlmittelausgleichsbehälter sehr blind ist und ich auch gerne den Motorraum etwas mehr aufgeräumt haben würde, interessiere ich mich für ein druckgeführtes Kühlsystem.

    Hat das hier schon jemand gemacht?

    Was brauche ich dafür?
    -Ausgleichsbehälter z.B. VW
    -T-Stück mit Reduzierung für den Wasserschlauch unten + Schlauch zum Ausgleichsbehälter
    -Schlauch vom Kühlerdeckel zum Ausgleichsbehälter
    -Befestigungsmaterial und Schellen

    Oder doch anders?

  2. #2
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.996
    Danke Dank erhalten 870 in 632 Posts  Bedankt 1.059
    Kapier ich nicht, welche Art von Verbesserung das bringen soll.
    Den Ausgleichsbehälter rauswerfen, der da halbwegs gut integriert wurde?
    Um dann eine geschmacklich fragwürdige VW-Kugel da reinzupfriemeln?
    Dadurch wird doch nix weniger im Motorraum, oder irre ich mich?

    1. April?
    Do what thou wilt.

  3. #3

    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Alpen, NRW.
    Beiträge
    287
    Danke Dank erhalten 20 in 14 Posts  Bedankt 25
    Hier ein entsprechendes Werbevideo von SPS:
    https://www.youtube.com/watch?v=5f7xWJqvJxE
    NA 1,9–ND 2,0–Astra G–Corsa D–Zephyr 750–Z900RS

  4. #4
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.041
    Danke Dank erhalten 377 in 236 Posts  Bedankt 143
    Lösungen für Probleme, die es nicht gibt

  5. #5

    Registriert seit
    16.07.2020
    Beiträge
    49
    Danke Dank erhalten 6 in 5 Posts  Bedankt 8
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Lösungen für Probleme, die es nicht gibt
    Antworten auf Fragen, die nie gestellt wurden


    Nein, im Ernst. Wenn ich feststelle, dass ein Bauteil verbraucht ist und ich ein neues benötige oder möchte, darf man sich doch auch Gedanken über ein eventuelles Upgrade machen.
    Wenn größere Bremsen verbaut werden, stört sich ja auch keiner. Also schön locker bleiben

  6. #6
    Avatar von mx31
    Registriert seit
    23.01.2017
    Ort
    D-73730
    Beiträge
    686
    Danke Dank erhalten 215 in 134 Posts  Bedankt 108
    Zitat Zitat von sheer Beitrag anzeigen
    Nein, im Ernst. Wenn ich feststelle, dass ein Bauteil verbraucht ist und ich ein neues benötige oder möchte, darf man sich doch auch Gedanken über ein eventuelles Upgrade machen.
    Durchaus. Nur sehe ich nach über 30 Jahren NA keine Notwendigkeit dafür. Man ändert etwas, was in der Serie kein Problem darstellt. Kategorie Fusseltuning, darf jeder natürlich tun wie er will. Kühlwasserverlust bzw. verrringerter Wasserstand im Kühler (auf das zielt das "Upgrade" ja wohl hin) kenne ich am MX-5 nicht.

    Um deinen Bremsenvergleich herzunehmen: Bessere Bremsbeläge bzw. größere Bremse bringt spürbar etwas, aber ich hatte noch nie Probleme mit Kühlwasser wenn im Kühlkreislauf alles ok war (bzw. nen Upgrade-Kühler drin mit stärkerem Lüfter, aber das wars auch schon).

  7. #7
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.996
    Danke Dank erhalten 870 in 632 Posts  Bedankt 1.059
    Zitat Zitat von mx31 Beitrag anzeigen
    Kühlwasserverlust bzw. verrringerter Wasserstand im Kühler (auf das zielt das "Upgrade" ja wohl hin) kenne ich am MX-5 nicht.
    Selbe Beobachtung hier.

    Ich hatte den Jan in seinem Video so verstanden, zusätzlicher Vorteil wäre, dass mit seiner Lösung ein frisch befüllter Kühler schneller entlüftet sei.
    Werkstattprobleme. Selber mache ich das nicht so oft, dass mich der Zeitaufwand stören würde.
    Do what thou wilt.

  8. #8
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.041
    Danke Dank erhalten 377 in 236 Posts  Bedankt 143
    Mich wundert schon, dass das Umbaukkit anscheinend gar nicht (mehr) im Shop ist. Muss sich gelohnt haben

  9. #9
    Avatar von mx5ktw
    Registriert seit
    10.05.2009
    Ort
    D-30952
    Beiträge
    433
    Danke Dank erhalten 95 in 49 Posts  Bedankt 62
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Mich wundert schon, dass das Umbaukkit anscheinend gar nicht (mehr) im Shop ist. Muss sich gelohnt haben
    Den Umbaukit gab es nie im Shop ! Da wird in den Videos immer viel angekündigt ...
    NA 1.6

  10. #10

    Registriert seit
    16.07.2020
    Beiträge
    49
    Danke Dank erhalten 6 in 5 Posts  Bedankt 8
    Zitat Zitat von mx31 Beitrag anzeigen
    Durchaus. Nur sehe ich nach über 30 Jahren NA keine Notwendigkeit dafür. Man ändert etwas, was in der Serie kein Problem darstellt. Kategorie Fusseltuning, darf jeder natürlich tun wie er will. Kühlwasserverlust bzw. verrringerter Wasserstand im Kühler (auf das zielt das "Upgrade" ja wohl hin) kenne ich am MX-5 nicht.

    Naja, wie ich im ersten Beitrag geschrieben habe, ist mein Ausgleichsbehälter blind (und ich bin da bestimmt kein Einzelfall). Er ist von UV und Schmutz im Kühlwasser eingefärbt und auch nach gründlicher Reinigung nicht einsehbar. Für mich nach 35 Jahren ok. Es wäre aber schon gut, wenn man den Stand von außen überprüfen kann.
    Also kann man jetzt einfach einen Neuen kaufen, oder man überlegt zuvor, ob es vielleicht bessere Alternativen gibt.

  11. #11

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    344
    Danke Dank erhalten 109 in 59 Posts  Bedankt 104
    Wenn der neu zu haben ist und Dein akutes Problem löst - wieso nicht diese einfache Lösung nehmen?

    Da bin ich bei den Kollegen. 👍

    Ockhams Rasiermesser ist auch umgekehrt richtig, würde ich sagen. 😉

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  12. #12

    Registriert seit
    16.07.2020
    Beiträge
    49
    Danke Dank erhalten 6 in 5 Posts  Bedankt 8
    Passt eigentlich der Ausgleichsbehälter vom NB in den NA? Hat das schon mal jemand probiert?

  13. #13

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    927
    Danke Dank erhalten 288 in 166 Posts  Bedankt 139
    Ich glaube das kann ich gut beantworten:
    Es gibt nahezu alles was man vom NB in den NA bauen kann.
    So hab ich es zumindest gemacht.
    Die einzigen Teile die ich vom NA übernommen habe waren der Kühlmittelausgleichsbehälter, der Kühler selbst (wegen der unterschiedlichen Aufnahme) sowie der Tank. Und selbst den hat der Thomas aus Celle mal in seinen grünen Mazdaspeedumbau eingebaut.

    Theoretisch würde man es hinbekommen den Ausgleichsbehälter umzufrickeln aber das wird höchst umständlich!
    Team Titanium

  14. #14

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    847
    Danke Dank erhalten 92 in 79 Posts  Bedankt 18
    Zitat Zitat von sheer Beitrag anzeigen
    Passt eigentlich der Ausgleichsbehälter vom NB in den NA? Hat das schon mal jemand probiert?
    Also den vom NA bekommt man schon noch.

  15. #15

    Registriert seit
    16.07.2020
    Beiträge
    49
    Danke Dank erhalten 6 in 5 Posts  Bedankt 8
    Zitat Zitat von Tester Beitrag anzeigen
    Also den vom NA bekommt man schon noch.
    Ich weiß schon

  16. #16
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.338
    Danke Dank erhalten 109 in 75 Posts  Bedankt 20
    Zitat Zitat von NA_Driver Beitrag anzeigen
    Hier ein entsprechendes Werbevideo von SPS:
    https://www.youtube.com/watch?v=5f7xWJqvJxE
    Das ist halt das Lösen von Problemen die man sich vorher selber geschaffen hat.
    Einen MX5 Motor zu entlüften ist original schon mit das einfachste. Die meisten bekommen Probleme mit dem Umbau auf Coolant Reroute. Die meisten Kits bringen dann erst diese Probleme. Wenn man das gescheit löst, braucht es auch nichts. Dann funktioniert das MX5 System gut. Das ist nämlich darauf ausgelegt, dass ein gewisser Luftanteil oben im Kühler ist. Und der stört auch nicht. Es wird immer unten angesaugt wo nur Wasser ist, auch mit Luft sind die Kühlrippen komplett im Wasser, da gibt es also auch keinen Kühlverlust. Und durch das Luftsystem wird immer automatisch Wasser nachgezogen wenn der Motor abkühlt. Wer das im Betrieb braucht hat entweder seine Kühlung zur genutzten Leistung zu schwach ausgelegt oder irgendwas ist undicht. Dann sollte man eher das beheben.

    Seine im Video genannte Position ist kritisch. Denn das VW System funktioniert nur, wenn der Behälter das mit Abstand höchste Teil im Kühlkreislauf ist. Und zwar die Unterkante des Behälter höher als die Kühlkanäle im Motor und die Oberkante vom Kühler. Also: Entweder ABS weg (wer macht das schon?) oder es geht nicht. Nicht an der Stelle wo er wollte. Vielleicht deswegen kein Kit?

  17. #17

    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    26
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 2
    Hey,

    falls du den Umbau wirklich ins Auge fasst, schreib am besten eine E-Mail an SPS – die helfen dir sicher weiter.

    Gerade wenn du ein Turbo-Kit mit hoher Leistung fahren willst, ist das System ein klarer Pluspunkt; für einen Sauger lohnt es sich hingegen kaum.

    Suchst du lediglich einen Behälter, schau einfach bei den Kleinanzeigen – dort tauchen regelmäßig passende Angebote auf.

    Viele Grüße
    Joey

  18. #18
    Avatar von mx31
    Registriert seit
    23.01.2017
    Ort
    D-73730
    Beiträge
    686
    Danke Dank erhalten 215 in 134 Posts  Bedankt 108
    Zitat Zitat von DominoCaesar Beitrag anzeigen
    ...Gerade wenn du ein Turbo-Kit mit hoher Leistung fahren willst....
    Die Kühlkapazität wird dadurch nicht größer, von daher hat es nichts bzgl. Leistung zu tun.

    Wie Rennsusi schon geschrieben hat - das funktioniert so nicht wirklich gut.

  19. #19
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.338
    Danke Dank erhalten 109 in 75 Posts  Bedankt 20
    Man will ja damit die Symptome eines falsch ausgelegten Kühlsystem beheben. Man geht davon aus, dass beim Turbo das Wasser partiell aufkocht und kavitiert und will diese Luft im Betrieb schneller raus bekommen.
    Wenn man die Kühlung richtig auslegt, kenne ich solche Probleme nicht.

  20. #20

    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    26
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 2
    Zitat Zitat von mx31 Beitrag anzeigen
    Die Kühlkapazität wird dadurch nicht größer, von daher hat es nichts bzgl. Leistung zu tun.

    Wie Rennsusi schon geschrieben hat - das funktioniert so nicht wirklich gut.
    Hey,

    durch den höheren Systemdruck steigt der Siedepunkt des Kühlmittels. Dampfblasen ( „Dampftaschen“ ) bilden sich also erst bei höheren Temperaturen. Da diese Blasen die Wärmeabfuhr verschlechtern, gewinnt man ohne Dampftaschen effektiv mehr Kühlleistung.

    Leistungsgesteigerte Motoren produzieren deutlich mehr Abwärme – bei ihnen lohnt sich das Upgrade deshalb. Bei einem serienmäßigen Sauger ist der Effekt wohl kaum spürbar.

    Mit freundlichen Grüßen

  21. #21
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.041
    Danke Dank erhalten 377 in 236 Posts  Bedankt 143
    Check ich nicht so ganz. Wenn ich auf mein OEM Kühlsystem mit Alu Kühler und Ausgleichsbehälter nen 1,1 bar Deckel baue, habe ich doch den gleichen Effekt. Wofür brauch ich dann noch Druck im Ausgleichsbehälter? Habe noch ne andere Karre mit gleichem Kühlsystemprinzip und deutlich mehr dampf.... da funktioniert das auch wirklich hervorragend.

  22. #22
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.338
    Danke Dank erhalten 109 in 75 Posts  Bedankt 20
    Die Denkweise ist schon richtig. Ich glaub nur, es haben noch nicht alle verstanden, wie das serienmäßige Kühlsystem funktioniert beim MX5. Und wie Tristan richtig sagt: auch da lässt sich der Druck mit verschiedenen Deckeln nach belieben anpassen...

  23. #23
    Avatar von mx5ktw
    Registriert seit
    10.05.2009
    Ort
    D-30952
    Beiträge
    433
    Danke Dank erhalten 95 in 49 Posts  Bedankt 62
    Zitat Zitat von DominoCaesar Beitrag anzeigen
    Hey,

    falls du den Umbau wirklich ins Auge fasst, schreib am besten eine E-Mail an SPS – die helfen dir sicher weiter.
    Für mich stellt sich die Frage warum dieses angeblich so effektive Sytem nie den Weg in den Verkauf bei SPS gefunden hat !
    NA 1.6

  24. #24

    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    26
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 2
    Zitat Zitat von mx5ktw Beitrag anzeigen
    Für mich stellt sich die Frage warum dieses angeblich so effektive Sytem nie den Weg in den Verkauf bei SPS gefunden hat !
    Ich denke das musst du Jan persönlich fragen. Bei den neuen Umbauten sollte es weiterhin verbaut werden, soweit ich das beim gelben NB erkennen konnte.

Ähnliche Themen

  1. Welche Kühlflüssigkeit für das Kühlsystem?
    Von Silverstorm im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.09.2009, 18:49
  2. [NB⁄NBFL] (NBFL) Kühlsystem entlüften?
    Von MX511 im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.07.2006, 10:37
  3. [NA] (NA) Kühlsystem immer unter leichtem Überdruck?
    Von Jan_Krueger im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2006, 21:13
  4. Kühlsystem reinigen
    Von Oli im Forum Technik Serie
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 16:11
  5. Kühlsystem entleeren
    Von Tomy im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.06.2001, 11:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •