Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1

    Registriert seit
    02.08.2023
    Ort
    .
    Beiträge
    10
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    NA Restaurationsprojekt - Was muss gemacht werden

    Moin,
    Ich überlege zurzeit mir einen NA zu kaufen und selbst wieder aufzubauen.
    Habe auch einen geeigneten Kandidaten gefunden, steht seit 2014 in einer trockenen Garage, in Rot mit Klappscheinwerfern, 140tkm. Der 1.6L Motor mit 115 PS.
    Soll laut Inserat eine gute Basis für eine Restauration sein.

    Was sollte ich nach Kauf alles erledigen?
    Bisher ist mir folgendes eingefallen:
    - Neue Batterie
    - beide schweller und kotflügel vorne und hinten müssen höchstwahrscheinlich geschweißt werden (auch bei nur wenig rost würde ich's vorsorglich machen)
    - Alle Wechselintervalle nachholen (Zahnriemen, Reifen, alle Flüssigkeiten und Schläuche, diverse Dichtungen, Wasserpumpe, Simmerringe)
    - Bremsen und Bremsschläuche
    - Sämtliche Lager
    - Fahrwerk neu?

    Was würdet Ihr sagen hab ich vergessen?
    Was haltet Ihr davon?

    Grüße

  2. #2
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Moin,

    das ist der Rundumschlag, dagegen ist nichts zu sagen.

    Ich versuche immer, einen "Eindruck" von dem Fahrzeug zu bekommen.
    Geräusche, Kontaktschwierigkeiten, Arbeiten an der Verkabelung, Reparaturversuche etc.
    Dann kann man einschätzen, ob es einfach nur alt, verbastelt oder vernachlässigt ist.
    Laufleistung und EZ sind nicht immer so aussagekräftig, wie sich Käufer das erhoffen.
    Geändert von GAFCOT (26.04.2025 um 11:39 Uhr)
    Jörg (Kürschrauber)

  3. #3

    Registriert seit
    13.07.2023
    Ort
    .
    Beiträge
    65
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0
    Die Liste klingt gut, mach dich aber darauf gefasst, dass viele Kleinteile fehlen bzw Kaputt sind.
    Mein NA ist generell in ziemlich gutem Zustand (geschweißt, versiegelt, trockener Motor etc) aber wenn man genau hinsieht und das Zeug einigermaßen gut aussehen soll, sind es oft die Kleinteile, die man austauschen möchte.

    Dazu gehören z.B verrostete Schrauben in Motorraum und unterm Auto, Halteklipse von Schläuchen, Haltebügel wie von z.B den Stabis, abgebrochener Griff vom Ölpeilstab, Kapputte Türpappen etc.

    Vergess nicht die 2 Schaltmannschetten unterm Schaltsack (Sind ziemlich sicher gerissen wenns am Schaltsack warm wird) und den Radiator (Wenn er oben Grün/Braun ist, so schnell wie möglich tauschen)

    Sonst: Go for it, ich hab meinen jetzt auch erst knapp 2 Jahre und Schrauben (lernen) an dem macht Spaß und ist leicht möglich.

  4. #4

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    902
    Danke Dank erhalten 99 in 84 Posts  Bedankt 21
    [QUOTE=Fr4sha;9920140]Moin,
    Ich überlege zurzeit mir einen NA zu kaufen und selbst wieder aufzubauen.
    Habe auch einen geeigneten Kandidaten gefunden, steht seit 2014 in einer trockenen Garage, in Rot mit Klappscheinwerfern, 140tkm. Der 1.6L Motor mit 115 PS.
    Soll laut Inserat eine gute Basis für eine Restauration sein.

    Was sollte ich nach Kauf alles erledigen?
    Bisher ist mir folgendes eingefallen:
    - Neue Batterie
    - beide schweller und kotflügel vorne und hinten müssen höchstwahrscheinlich geschweißt werden (auch bei nur wenig rost würde ich's vorsorglich machen)
    - Alle Wechselintervalle nachholen (Zahnriemen, Reifen, alle Flüssigkeiten und Schläuche, diverse Dichtungen, Wasserpumpe, Simmerringe)
    - Bremsen und Bremsschläuche
    - Sämtliche Lager
    - Fahrwerk neu?

    Was würdet Ihr sagen hab ich vergessen?


    Bremsleitungen können auch ein Thema sein. Des weiteren sollte man die Leitungen und Schläuche der Lenkung anschauen.
    Beim Rost muss man sich schon den ganzen "Bauch" (Boden) anschauen.
    Kühler und Schläuche dito.

  5. #5

    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    712
    Danke Dank erhalten 253 in 109 Posts  Bedankt 142
    Ich hab mich mit viel zu viel Aufwand vier Jahre lang durch meinen gefräst, wenn du fragen hast (die der "Build Thread" hier im Forum nicht klärt) meld dich

    Mein "ich würds beim zweiten Mal anders machen":
    Bock den Wagen auf, bau das Fahrwerk/Querlenker/Hilfsrahmen ab, stell das Chassis auf Rollbretter und schick's so zum Blechbieger. Dann kannst du in der Zeit den Unterbau fit machen. Ich habs nacheinander gemacht was ziemlich ineffektiv ist zeitlich.

    Wenn der ABS hat, richte dich darauf ein den Wischwassertank bzw dessen Halterungen ersetzen zu müssen (ja das hängt zusammen).
    Achja: Der Benzinfilter wird ständig vergessen. Der muss alle 40tkm neu, sitzt hinten rechts im Radhaus.

Ähnliche Themen

  1. 100 000 KM - Was muss gemacht werden
    Von DeusAmoris im Forum Allgemeines
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 10:04
  2. [NB⁄NBFL] (NB) 90000km Kundendienst !!! was muss alles gemacht werden ??
    Von sunkman im Forum Allgemeines
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.01.2006, 18:05
  3. wie schnell muss gefahren werden?
    Von alexx im Forum Allgemeines
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 18.08.2002, 01:06
  4. Inspektion bei 130tkm? Was sollte gemacht werden?
    Von Michi MX 5 im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.2002, 05:19
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.11.2001, 11:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •