Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1

    Registriert seit
    08.03.2022
    Ort
    D-24…
    Beiträge
    41
    Danke Dank erhalten 8 in 6 Posts  Bedankt 6

    Achsvermessung

    Moin ins Forum,

    Ich habe meinen MX-5 NBFL Phönix nach 2 Jahren wieder auf die Straße bekommen Link zum Beitrag.

    Nun war ich vor der Abnahme natürlich zur Achsversmessung, da ja alle Lager neu gekommen sind und Vorder- und Hinterachse komplett raus waren.

    Nach der Vermessung stand das Lenkrad leicht schief nach links und ich war mit dem Vermesser in übereinkunft gekommen das eine erneute Vermessung kostenlos möglich ist. (Im Anhang findet ihr das aktuelle Messprotokoll)

    Nach den ersten 1-2tkm fahrt jetzt war für mich klar das ich noch ein Fahrwerk (V-MAXX Gewinde) brauche da der MX zwar Straff durch die neuen Buchsen ist aber noch sehr stark wankt in den Kurven.

    Nun meine eigentliche Frage:

    Welche Werte für Sturz (Ich habe viel -1° gesehen) und Nachlauf (maximal ?) usw. sollen am besten eingestellt werden ? So wie ich das gesehen habe gibt aktuell das Programm einen Grünen bereich vor und wenns da ist wars das.
    Akutell finde ich die Fahreigeschaften leider noch nicht super prickelnt. Sehr nervös nicht sehr guter Geradeauslauf und bei Seitenwind katastrophal aus welchen Gründen auch immer.

    Nun die Zweite Frage, gibt es vielleicht einen Leitfaden für das Einstellen der Achgeometrie den ich meinem Mechaniker mit an die Hand geben kann ? Ist zum Glück ein bekannter der wird mir das nicht gleich um die Ohren hauen dann.

    Ich danke und Grüße Lukas :)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    01.07.2021
    Ort
    D-38300
    Beiträge
    113
    Danke Dank erhalten 15 in 13 Posts  Bedankt 17
    Servus,

    ich würde es jetz einfach mal mit den bekannten Werner-Werten bzw. den entsprechenden Werten für den NB versuchen.
    https://www.mx-5.de/html/fahrwerkseinstellungen.html

    Alternativ gibt SPS ein paar Vermessungsdaten an für verschiedene Fahrweisen.
    Daran kann man sich auch orientieren.
    https://sps-motorsportshop.com/motor...inbauanleitung

    Wenn ich mich an beidem etwas orientiere würde ich sagen das die +10 Minuten je Seite auf der Vorderachse zu viel sind.
    Das erklärt auch deinen nervösen Geradeauslauf.
    Hinten ist es im Gegenzug etwas zu wenig.
    Und ca. -1° Sturz auf der VA würde ich ebenfalls anpeilen.

  3. #3
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Also wenn ich mir das ansehe, dann hat er sich zwar Mühe gegeben, aber nicht verstanden, wie die Werte zueinander stehen müssen, damit es gut fährt.

    Punkt 1: die Differenz im Sturz zwischen vorne und hinten ist viel zu groß. Sie sollte vorne 0°10' bis 0°30' kleiner sein als hinten. Hier im Forum wird gerne v: -1°00' und h: -1°30' empfohlen.

    Punkt 2: die Spur an der HA ist zu gering, das ist ein Setup, was eher zum Querfahren einläd. Ich würde hier +0°05' bis +0°10' empfehlen.

    Punkt 3: die Spur an der VA mir zu hoch. SPS fährt zwar vorne und hinten ähnliche Werte, die fahren aber auch komplett andere Sturzwerte, daher passt das. Du hattest auf Seitenwindanfälligkeit (und vermutlich Spurrillen) angesprochen, daher würde ich hier auch +0°05' empfehlen.

    Allgemein: Alle Werte müssen auf jeden Fall Rechts und Links gleich sein. Sollte sich an einer Ecke der gewünschte Wert nicht einstellen lassen, müssen alle anderen Werte entsprechend angepasst werden. Das ist gerade bei tiefergelegten Fahrzeugen oft der Fall.
    Geändert von 280ZX (24.04.2024 um 08:51 Uhr)
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  4. #4

    Registriert seit
    08.03.2022
    Ort
    D-24…
    Beiträge
    41
    Danke Dank erhalten 8 in 6 Posts  Bedankt 6
    Perfekt,

    Das ist genau das was ich brauchte - Dann gebe ich das mal so weiter und stelle mal den Bericht vom nächten Mal rein

    Danke an euch beide und Grüße

  5. #5
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.996
    Danke Dank erhalten 870 in 632 Posts  Bedankt 1.059
    Nochmal zur Sicherheit: Die empfohlenen Sturzwerte sind jeweils negativ gemeint.
    Also eigentlich v: -1°00' und h: -1°30'.

    Sozusagen X-Beine, keine O-Beine.
    Do what thou wilt.

  6. #6
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    Nochmal zur Sicherheit: Die empfohlenen Sturzwerte sind jeweils negativ gemeint.
    Also eigentlich v: -1°00' und h: -1°30'.
    Richtig, hab es korrigiert.
    Ich glaube aber nicht, dass es möglich wäre diese Werte einzustellen.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  7. #7

    Registriert seit
    08.03.2022
    Ort
    D-24…
    Beiträge
    41
    Danke Dank erhalten 8 in 6 Posts  Bedankt 6
    So weiter gehts im Text ...

    Heute ist das VMAXX Fahrwerk reingekommen. (Bild als Anhang)

    Weil das Fitment (Vor allem hinten) wirklich Käse mit den Original Phönix Felgen ist (6J15 ET40) kommen jetzt noch HA 50mm und VA 40mm pro Achse dazu.
    Als Limitierung dienen ja die ET15 Maximal pro Rad das wäre damit Hinten ja erreicht also OK - Laut Gutachten muss bei 195R15 6J Hinten nicht mal Umgelegt werden, das bezweifle ich jetzt einfach mal aber ich denke das Hinten 40mm und vorne 30mm ohne Umlegen problemlos gehen ?

    Für alles an Input dazu wäre ich dankbar, nachdem die Platten dann drin sind, gehts zum Vermessen

    Grüße

    27042024.jpg

  8. #8
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.041
    Danke Dank erhalten 377 in 236 Posts  Bedankt 143
    Gönn dem Wagen doch lieber anständige Felgen als solche monster Spurplatten

  9. #9

    Registriert seit
    08.03.2022
    Ort
    D-24…
    Beiträge
    41
    Danke Dank erhalten 8 in 6 Posts  Bedankt 6
    Hast natürlich Recht mit,
    Ich find die Felgen optisch tatsächlich aber sehr schön und vielleicht gibt’s in Zukunft auch noch mal andere aber ich werde erstmal die Platten fahren und sehen wies mir taugt.

  10. #10

    Registriert seit
    08.03.2022
    Ort
    D-24…
    Beiträge
    41
    Danke Dank erhalten 8 in 6 Posts  Bedankt 6
    Im Anhang noch mal 3 Bilder vom aktuellen Stand OEM Phönix Felgen ET40 mit vorne 20er hinten 25er Platten morgen gehts zum Eintragen.
    VMAXX Fahrwerk VA 305mm HA 310mm von Felgenmitte zu Kotflügelkante

    Bild 1.jpg
    Bild 2.jpg
    Bild 3.jpg

  11. #11
    Avatar von Diesel650
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    .D-26529
    Beiträge
    153
    Danke Dank erhalten 8 in 8 Posts  Bedankt 22
    [QUOTE]mit vorne 20er hinten 25er Platten morgen gehts zum Eintragen./QUOTE]

    und ....Eintragung erfolgt..?
    man sieht sich auf Deutschlands Strassen....Reiner

  12. #12

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    344
    Danke Dank erhalten 109 in 59 Posts  Bedankt 104
    [QUOTE=Diesel650;9916477]
    mit vorne 20er hinten 25er Platten morgen gehts zum Eintragen./QUOTE]

    und ....Eintragung erfolgt..?
    Hallo zusammen,

    auch wenn Reiner sehr prompt das Ergbenis erfragte ...
    Interessant ist's schon.

    Würde mich der Frage daher gern anschließen.

    Beste Grüße
    Sebastian

  13. #13

    Registriert seit
    08.03.2022
    Ort
    D-24…
    Beiträge
    41
    Danke Dank erhalten 8 in 6 Posts  Bedankt 6
    Leider noch nicht, da in unser Lokalen Filiale keiner 21er macht, durch die Feiertage sind die wohl auch etwas überlastet. Ich habe jetzt alle Unterlagen eingereicht und erwarte Rückmeldung

  14. #14

    Registriert seit
    08.03.2022
    Ort
    D-24…
    Beiträge
    41
    Danke Dank erhalten 8 in 6 Posts  Bedankt 6
    Dazu noch mal eine Rückmeldung wenn es in Zukunft jemanden Interessiert, Eine Spurweitenänderung zur Seriengröße ist im Rahmen von 2% möglich das Entspricht zur Serien: ET40 einer Änderung von 30mm (Spurweite ca. 1500mm). Heißt ohne Festigkeitsgutachten der Achse usw. ist eine Änderung auf ET25 möglich bzw. 15mm Spurplatten pro Rad (30mm pro Achse).

    Final werden es jetzt 8x15 ET25 JR11 auf 215er Bereifung die über das Materialgutachten auch eingetragen werden können. Dazu als Tipp vielleicht für Leute die das hier später lesen. Für die 7x15 ET30 JR11 gibt es aktuell kein gültiges Gutachten - mit dem legal etwas eingetragen werden kann.

    Grüße

  15. #15

    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    27
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 2
    Zitat Zitat von Nb5lukas Beitrag anzeigen
    Dazu noch mal eine Rückmeldung wenn es in Zukunft jemanden Interessiert, Eine Spurweitenänderung zur Seriengröße ist im Rahmen von 2% möglich das Entspricht zur Serien: ET40 einer Änderung von 30mm (Spurweite ca. 1500mm). Heißt ohne Festigkeitsgutachten der Achse usw. ist eine Änderung auf ET25 möglich bzw. 15mm Spurplatten pro Rad (30mm pro Achse).
    Hierzu könntest du dich mal bei SPS erkunden, was bei denen vor Ort möglich ist. SPS hat unteranderem das Festigkeitsgutachten der Achse und die sollen wohl schon mal 50er Spurplatten eingetragen haben.

    Mir wurden gerade erst 7j15 ET15 eingetragen, obwohl mein Prüfer vor Ort bedenken mit der Laufflächenabdeckung hatte.

    Mit freundlichen Grüßen

  16. #16

    Registriert seit
    08.03.2022
    Ort
    D-24…
    Beiträge
    41
    Danke Dank erhalten 8 in 6 Posts  Bedankt 6
    Zitat Zitat von DominoCaesar Beitrag anzeigen
    ... Mir wurden gerade erst 7j15 ET15 eingetragen, obwohl mein Prüfer vor Ort bedenken mit der Laufflächenabdeckung hatte. ...
    Dazu vielleicht noch was aus eigener Erfahrung - Ich weiß nicht wie es bei dem NA aussieht oder ob du einen Hast, mein NB-FL ist Genehmigt über eine ECE-Typengenehmigung, sobald das der Fall ist muss nicht mehr nur die Lauffläche (wie bei alten National genehmigten Fahrzeugen) abgedeckt sein, sondern das gesamte Rad in einem Bereich von 30° nach vorne und 50° nach hinten aus der Radmitte gemessen aus abgedeckt sein (also auch Felge).

    Zitat Zitat von DominoCaesar Beitrag anzeigen
    ... Hierzu könntest du dich mal bei SPS erkunden, was bei denen vor Ort möglich ist. SPS hat unteranderem das Festigkeitsgutachten der Achse und die sollen wohl schon mal 50er Spurplatten eingetragen haben. ...
    Dazu werde ich mich bei Zeiten aus Interesse mal bei SPS melden

  17. #17

    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    27
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 2
    Zitat Zitat von Nb5lukas Beitrag anzeigen
    Dazu vielleicht noch was aus eigener Erfahrung - Ich weiß nicht wie es bei dem NA aussieht oder ob du einen Hast, mein NB-FL ist Genehmigt über eine ECE-Typengenehmigung, sobald das der Fall ist muss nicht mehr nur die Lauffläche (wie bei alten National genehmigten Fahrzeugen) abgedeckt sein, sondern das gesamte Rad in einem Bereich von 30° nach vorne und 50° nach hinten aus der Radmitte gemessen aus abgedeckt sein (also auch Felge).
    Hier das Zitat von meinen Prüfer: "Die Rad-Reifen Kombination muss im Abstand von 30° nach vorn und 50° nach hinten (Vertikale der Radmitte) vollständig abgedeckt sein."

    Ich habe einen MX-5 NBFL Sportive mit einem Silvers Neomax-S Fahrwerk.
    Das ganze ist mit einer 21er-Abnahme, also einer Einzelabnahme eingetragen.

    Alle Kriterien, wie die Laufflächenabdeckung, die Freigängigkeit, usw. wurden dabei berücksichtigt.

    Mit freundlichen Grüßen

  18. #18

    Registriert seit
    08.03.2022
    Ort
    D-24…
    Beiträge
    41
    Danke Dank erhalten 8 in 6 Posts  Bedankt 6
    Jo aber das ist ja genau das was ich sagte - dann passt ja alles.
    Wie auch immer du dann die ET eingetragen bekommen hast - oder warst du bei SPS bzw. hast diese Unbedenklichkeitsbescheinigung

Ähnliche Themen

  1. Hilfe!!! Achsvermessung Hilfe!!!
    Von Markus300974 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.03.2006, 22:08
  2. Vor Achsvermessung Fahrwerksteile ersetzen?
    Von generalhoebel im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.01.2005, 11:20
  3. Welches Drehmoment für Einstellschrauben bei Achsvermessung?
    Von Oli im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.07.2004, 22:23
  4. Nach Achsvermessung: Geradeauslauf :-(
    Von Gundi61 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.07.2004, 17:00
  5. Achsvermessung Teil 1.268
    Von buccaneers im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.03.2003, 21:18

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •