Moin,
Hier mal wieder was neues….
Mit dem alten Originalkühler: Auto wird bis 55% warm, fertig. Mit dem neuen, größeren Kühler von IL: im Stadtbereich bis 55% warm. Fährt man dann auf der Landstrasse so im 4. bis an die 100, dann wird er recht zügig so bis 75% warm, man denkt dann, ohohooooo, aber, nach etwa 600m in dem Bereich fällt plötzlich auf wenigen m die Nadel auf die gewohnten 55% und bleibt dort.
Kann das jemand erklären ? Mir erscheint klar, das das der Moment ist, wo das Thermostat öffnet ? Ich hab nix an der Anlage sonst geändert. Muss eine bestimmte Entlüftungsprozedur eingehalten werden ? Ich bin nach dem Vollmachen mit Wasser vorsichtig los, und hab dann nach 2 km nachgefüllt, und auch jetzt nochmal geprüft. Der Kühler ist bis zum Deckel voll. Der seitliche Ausgleichbehälter bis max, Schläuche alle ok.
Oder ein klemmendes Thermostat, das halt jetzt plötzlich kaputt ging ? Und das Motivation braucht, bis es aufgeht, und dann ist es halt offen ?
Kenne ich so deutlich von keinem Auto….
Carsten