Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1

    Registriert seit
    12.09.2019
    Beiträge
    832
    Danke Dank erhalten 132 in 89 Posts  Bedankt 10

    Kühlverhalten ?

    Moin,

    Hier mal wieder was neues….

    Mit dem alten Originalkühler: Auto wird bis 55% warm, fertig. Mit dem neuen, größeren Kühler von IL: im Stadtbereich bis 55% warm. Fährt man dann auf der Landstrasse so im 4. bis an die 100, dann wird er recht zügig so bis 75% warm, man denkt dann, ohohooooo, aber, nach etwa 600m in dem Bereich fällt plötzlich auf wenigen m die Nadel auf die gewohnten 55% und bleibt dort.

    Kann das jemand erklären ? Mir erscheint klar, das das der Moment ist, wo das Thermostat öffnet ? Ich hab nix an der Anlage sonst geändert. Muss eine bestimmte Entlüftungsprozedur eingehalten werden ? Ich bin nach dem Vollmachen mit Wasser vorsichtig los, und hab dann nach 2 km nachgefüllt, und auch jetzt nochmal geprüft. Der Kühler ist bis zum Deckel voll. Der seitliche Ausgleichbehälter bis max, Schläuche alle ok.

    Oder ein klemmendes Thermostat, das halt jetzt plötzlich kaputt ging ? Und das Motivation braucht, bis es aufgeht, und dann ist es halt offen ?

    Kenne ich so deutlich von keinem Auto….

    Carsten

  2. #2
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.480
    Danke Dank erhalten 178 in 132 Posts  Bedankt 129
    Interessante Überlegung.

    Ich hätte ja gedacht, dass das Thermostat bei Erreichen der Betriebstemperatur immer / durchgängig offen steht, also in jedem betriebswarmen Fahrzustand.

    Du könntest den Wagen mal mit Schnauze nach oben (Bühne / Berg / Böcke) warmgefahren abstellen, dann sollten sich eventuell noch vorhandene Luftblasen entlüften. Für mich klingt das Verhalten deiner Temperaturanzeige eher nach Luft im System.

  3. #3
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.029
    Danke Dank erhalten 876 in 637 Posts  Bedankt 1.070
    Zitat Zitat von Durango2k Beitrag anzeigen
    Fährt man dann auf der Landstrasse so im 4. bis an die 100, dann wird er recht zügig so bis 75% warm, man denkt dann, ohohooooo, aber, nach etwa 600m in dem Bereich fällt plötzlich auf wenigen m die Nadel auf die gewohnten 55% und bleibt dort.
    Frage dazu:
    Er ist vorher schon auf Betriebstemperatur oder geschieht das mit kaltem Motor?

    Hintergrund: Hat man einen verstopften Bypass, dann kann es länger dauern, bis das Thermostat zum ersten Mal öffnet.
    Hier mal zur Veranschaulichung der Bypass: Die einzige Möglichkeit, wie ein bisschen Wasser zirkuliert, bevor dann warmes Wasser das Thermostat öffnet:
    https://forum.miata.net/vb/showpost.php?p=9860312

    Und auch hier geht man im letzten Absatz auf die Problematik eines zugesifften Bypasses ein:
    https://www.miata.net/garage/cooling_system.html

    Falls das Auto hierbei bereits auf Betriebstemperatur ist, dann würde ich zuerst ein träges Thermostat vermuten.
    Schadet ja nicht, das Dingen alle Jahre mal zu wechseln.
    Do what thou wilt.

  4. #4

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    879
    Danke Dank erhalten 98 in 83 Posts  Bedankt 20
    Plötzliche Änderungen der Temperaturanzeige hatte ich bisher immer nur,
    wenn noch Luft im System war.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •