Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1

    Registriert seit
    26.05.2011
    Ort
    D-30169
    Beiträge
    27
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    Question Getriebe- und Differenzialöl-Empfehlung für MX-5 NA – Erfahrungen mit aktuellen Ölen

    Hallo zusammen,

    mein NA (90 PS, 5-Gang) ist inzwischen 27 Jahre alt und hat noch das erste Getriebeöl drin – also vermutlich seit Werk ungewechselt. Das Getriebe schaltet sich eigentlich noch gut, aber ich denke nun ist es wirklich mal Zeit das Öl zu wechseln.

    Ich weiß durch die Suchfunktion, dass früher gerne Castrol TAF-X oder SMX-S empfohlen wurden – die gibt es aber ja nicht mehr. Deshalb suche ich moderne Alternativen mit ähnlichen Eigenschaften, also möglichst:
    • GL-4-Klassifikation (nicht GL-5, um die Synchronringe zu schonen)
    • möglichst teilsynthetisch, da bei älteren Getrieben oft besser verträglich (auch hier gelesen)
    • Fokus auf Schaltkomfort, nicht nur auf Datenblatt-Werte


    Folgende Getriebeöle habe ich mir bis jetzt selbst recherchiert:

    • Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 (GL-4, vollsynthetisch)
    • Castrol Transaxle 75W-90 (GL-4, speziell für Transaxle-/Schaltgetriebe)
    • Liqui Moly Hochleistungsgetriebeöl 75W-90 GL4 (teilsynthetisch)


    Differenzialöl:
    Ich würde in dem Zuge auch gerne das Öl im Differenzial wechseln. Dort wird ja üblicherweise ein GL-5 Öl verwendet.
    Habt ihr Empfehlungen für ein gutes GL-5 75W-90 für das Serien-Differential? Möglichst zuverlässig, kein übertrieben sportliches Produkt, einfach was bewährtes mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

    Folgende Ideen habe ich bis jetzt:
    1. Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl GL5 75W-90
    2. Castrol Syntrax Universal Plus 75W-90


    Bis jetzt tendiere ich zu den Liqui Moly-Produkten.

    Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und danke Euch im Voraus! 🙂

  2. #2
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.158
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 235
    Castrol 75w90 reicht. 75w140 geht auch (fahre ich von Motul, war günstiger, als Castrol), ist aber bei Auto ohne Sperre eigentlich Overkill.
    I6 ITB S50B30

  3. #3
    Avatar von mx5ktw
    Registriert seit
    10.05.2009
    Ort
    D-30952
    Beiträge
    435
    Danke Dank erhalten 95 in 49 Posts  Bedankt 63
    Bei mir ist dieses teilsynthetische von Ravenol im Einsatz.

    https://www.ravenol-shop.de/getriebe...enol-tsg-75w90
    NA 1.6

  4. #4

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    376
    Danke Dank erhalten 114 in 63 Posts  Bedankt 113
    Hatte vergangenes Jahr die gleichen Fragen.

    Bin dann bei Castrol rausgekommen.
    Das beschriebene Transaxle und das 75W-140 ins Differential.

    Der BRG hat nur das kleine 6 Zoll Diff ohne Sperre, aber es schadet nicht, das belastbarere Öl drin zu haben. Wird ja auch wieder länger drin sein - und nicht mehr so viel Fahrleistung sehen.

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  5. #5
    Avatar von outrage
    Registriert seit
    22.07.2013
    Ort
    Nürnberg.
    Beiträge
    153
    Danke Dank erhalten 21 in 18 Posts  Bedankt 2
    So lange die Spezifikation passt, sollte es da keine großen Unterschiede geben.
    Hab Millers Oil drin, ist unauffällig.

  6. #6
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.158
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 235
    Zitat Zitat von outrage Beitrag anzeigen
    So lange die Spezifikation passt, sollte es da keine großen Unterschiede geben.
    Hab Millers Oil drin, ist unauffällig.
    Wenn man nicht ne hochagressive Sperre fährt und regelmäßig driften geht, sollte es wenig Probleme mit irgendwas geben.
    I6 ITB S50B30

  7. #7

    Registriert seit
    26.05.2011
    Ort
    D-30169
    Beiträge
    27
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1
    OK, vielen Dank für Euren Input. Wahrscheinlich mache ich mir eh zu viele Gedanken dafür, dass er ja nur als gemütlicher Sommercruiser im Einsatz ist und pro Jahr vielleicht 3.000 km sieht.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 23:33
  2. Tauschfiltermatten ölen?
    Von alda im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 12:02
  3. Neuer FK Lufti: Ölen und Anschlussdurchmesser
    Von AnTi im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.07.2004, 21:06
  4. 80 Tkm Getriebe- Differenzialölwechsel
    Von Rally im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.02.2002, 11:18
  5. Getriebe-/Differenzialöl
    Von Wrobbie (Gast) im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.2001, 08:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •