Moin,
Habe mir heute meinen ersten mx5 geholt, nahezu Rostfrei und in sehr gutem Zustand.
Auf dem Nachhauseweg bin ich nach 30min Fahrt nochmal tanken gefahren. Tank also einmal vollgemacht und danach versucht zu starten, hat erstmal paar Sekunden gedauert und nach dem anspringen war der Leerlauf massiv unruhig, ist fast zwischen 500 und 1200 hin und her gesprungen.
Ging dann auch nach paar Metern aus, danach ist er gar nicht mehr angesprungen.
Nach 10min warten und gucken spring er auf einmal wieder an, als wäre nichts gewesen, gar keine Drehzahlschwankung, wie ein Uhrwerk.
Das einzige besondere was mir vorher aufgefallen ist, ist das ich ihn fast abgewürgt habe vorm tanken, ob das damit zutun hatte?
Die 200km nach Hause hat er dann auch gut überstanden und zuhause hab ich noch zweimal an und aus gemacht, beide male super gestartet.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Habe schon was vom Nockenwellensensor gefunden, aber nach der Fahrt ist er ja wieder normal angesprungen.
Ansonsten irgendwas vom Treibstoffsystem?