Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1

    Registriert seit
    02.08.2023
    Ort
    .
    Beiträge
    10
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    Motor startet nach dem Tanken nicht mehr

    Moin,

    Habe mir heute meinen ersten mx5 geholt, nahezu Rostfrei und in sehr gutem Zustand.
    Auf dem Nachhauseweg bin ich nach 30min Fahrt nochmal tanken gefahren. Tank also einmal vollgemacht und danach versucht zu starten, hat erstmal paar Sekunden gedauert und nach dem anspringen war der Leerlauf massiv unruhig, ist fast zwischen 500 und 1200 hin und her gesprungen.
    Ging dann auch nach paar Metern aus, danach ist er gar nicht mehr angesprungen.
    Nach 10min warten und gucken spring er auf einmal wieder an, als wäre nichts gewesen, gar keine Drehzahlschwankung, wie ein Uhrwerk.

    Das einzige besondere was mir vorher aufgefallen ist, ist das ich ihn fast abgewürgt habe vorm tanken, ob das damit zutun hatte?

    Die 200km nach Hause hat er dann auch gut überstanden und zuhause hab ich noch zweimal an und aus gemacht, beide male super gestartet.

    Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

    Habe schon was vom Nockenwellensensor gefunden, aber nach der Fahrt ist er ja wieder normal angesprungen.
    Ansonsten irgendwas vom Treibstoffsystem?

  2. #2

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    958
    Danke Dank erhalten 299 in 172 Posts  Bedankt 145
    Wenn es sich um einen NBFL handelt dann ist der erste Schritt das Auslesen des OBD Fehlerspeichers.
    Eine sehr häufige Fehlerquelle ist tatsächlich der Nockenwellensensor.
    Durch Alterung wird der temperaturempfindlich. (Vermutung)!
    Nach dem Abkühlen funktioniert er wieder normal.
    Möglicherweise hat sich beim Tanken die Temperatur im Motorraum gestaut und der Sensor ist ausgestiegen.
    Ein neuer Sensor ist schnell eingebaut.
    Kann aber auch andere Gründe haben...
    Team Titanium

  3. #3

    Registriert seit
    02.08.2023
    Ort
    .
    Beiträge
    10
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0
    Ist ein NB, dann werd ich mir wohl eine 12V LED zulegen.

  4. #4

    Registriert seit
    08.03.2019
    Beiträge
    43
    Danke Dank erhalten 13 in 9 Posts  Bedankt 1
    Gleiche Symptome zuletzt bei > 30° auf der Autobahn, ausrollen lassen zum nächsten Parkplatz, kurz gewartet lief wieder normal - Fehler P1345 im Fehlerspeicher = Nockenwellensensor. Hatte zuerst eine der Zündspulen in Verdacht weil es sich angefühlt hat als würde er nur auf 2 Zylindern laufen, hatte den NW aber trotzdem erstmal getauscht weil billiger als eine neue Zündspule und seitdem ist Ruhe.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.03.2022, 11:53
  2. [NB⁄NBFL] NBFL geht nach 30 km aus und startet nicht mehr ( kein Zündfunke)
    Von Mika im Forum Technik Serie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.05.2015, 09:52
  3. 91er Miata: Motor geht nach Tanken aus
    Von Lingenfelder im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.01.2009, 12:33
  4. [NB-Anni] Motor startet nicht mehr von alleine
    Von MXPhil im Forum Technik Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 12:50
  5. Nach Einbau K&N 57i startet mein Kleiner nicht mehr
    Von brigadeboy im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.05.2004, 10:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •