Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Avatar von miata1990
    Registriert seit
    31.07.2012
    Ort
    37081
    Beiträge
    112
    Danke Dank erhalten 6 in 6 Posts  Bedankt 2

    Question Frage zu Fahrwerks-Einstellschrauben

    Hallo,
    mir sind scheinbar verdrehte Einstellschrauben am unteren hinteren Querlenker meines MX-5 aufgefallen (siehe Bild). Der Wagen war vor kurzem zum Einstellen der Spur in der Werkstatt. Kann das so stimmen? Wenn nicht, kann ich da was selbst richten oder muss man erneut die Einstellung vornehmen?
    Danke und Grüße
    Dimitri
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    890
    Danke Dank erhalten 99 in 84 Posts  Bedankt 20
    Schraube/ Mutter sehen arg korrodiert aus. Man könnte sich vorstellen, das Anziehen ist eine "Qual"
    und ggf. hat sich dabei was "verdreht". Würde ich mal in der Werkstatt nachfragen.

  3. #3

    Registriert seit
    14.12.2015
    Ort
    D-44...
    Beiträge
    601
    Danke Dank erhalten 158 in 105 Posts  Bedankt 48
    Verdrehen beim Festziehen sollte eigentlich auffallen, da nach erfolgter Fahrwerkseinstellung normalerweise eine Kontrollvermessung gemacht wird - und die wäre dann nicht in den Sollwerten.

    Ansonsten: Auf dem Foto sieht das nach hinten rechts von innen fotografiert aus - evtl. Tieferlegung und/oder wunschgemäß hoher Sturz eingestellt? Dann können die Exzenterscheiben auch schon mal ganz gerne soweit aus dem "Normalbereich" herausgehen.

  4. #4
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.240
    Danke Dank erhalten 767 in 556 Posts  Bedankt 1.197
    Das ist doch hinten links, oder?
    Jörg (Kürschrauber)

  5. #5

    Registriert seit
    14.12.2015
    Ort
    D-44...
    Beiträge
    601
    Danke Dank erhalten 158 in 105 Posts  Bedankt 48
    Doch ja, wo ich darüber nachdenke. Ich hatte mich da von dem sichtbaren Auspuffrohr verwirren lassen - der Auslass vom ESD ist rechts, aber die Zuführung kommt natürlich von links...

  6. #6
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.068
    Danke Dank erhalten 892 in 648 Posts  Bedankt 1.085
    Hatte ich beim NA auch schon mal so.
    Da hat jemand beim Einstellen nicht aufgepasst und den Exzenter aus dem Sollbereich rausgedreht.
    Funktionieren tut das trotzdem.

    Hinter der Exzenterscheibe haben wir ein waagrecht liegendes Langloch.
    Und eigentlich gehört hier der Exzenter spiegelbildlich nach oben.

    Sehen wir uns mal den längsten Strich auf der Skala an: Ich behaupte mal frech, der steht auf ca. 5 Uhr.
    Technisch das selbe Ergebnis mit dem Langloch hätte man, wenn er auf ca. 1 Uhr stünde.
    Damit hätten wir seitlich die gleiche Auslenkung im Langloch und die Chose sähe schöner aus.

    So wie das hier eingestellt ist, dürfte es technisch funktionieren, sofern die Schrauben gesund angezogen wurden und noch "tragen".

    Wenn es meiner wäre, ich würde mir mal das Vermessungsprotokoll ansehen.
    Wo wollte man hin, ist man dort gut hingekommen, soll da so bleiben?
    Oder will man zukünftig sowieso was anderes, beispielsweise "Werner-Werte" oder zumindest genauer an die eigenen Wunschwerte ran?
    Dann könnte man auch zeitnah neu einstellen lassen.

    Davor würde ich dringend neue Exzenterschrauben empfehlen. Falls die anderen genau so gammlig aussehen, dann bitte 8 Stück einmal neu.
    Erhöht auch die Warscheinlichkeit, dass die einstellende Werkstatt gute Ergebnisse hinbekommt.

    Falls das Vermessungsprotokoll zusagt, kann man sich das auch schönsaufen, dass der jetzige Zustand technisch funktioniert.
    Optisch / kosmetisch nicht so toll, Ansichtssache, wann man das angehen möchte.

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  7. #7
    Avatar von miata1990
    Registriert seit
    31.07.2012
    Ort
    37081
    Beiträge
    112
    Danke Dank erhalten 6 in 6 Posts  Bedankt 2
    Guten Morgen,
    auf dem Foto ist die Linke Seite zu sehen. Rechts gibt es aber auch eine Einstellschraube, die so aussieht (siehe Bild 2).
    Eingestellt wurden folgende Werte:
    Spur hinten: +0°05'
    Sturz hinten: -1°30'
    Ein Foto des Protokolls habe ich angehängt (Bild 1). Die Werte haben Sie nicht erreicht. Ich werde das Auto erstmal so fahren und später in neue Einstellschrauben investieren. Wobei es sich hier um meinen Mazdaspeed NA handelt, der nur 66000 salzarme Meilen gesehen hat. Die Schrauben sind im Vergleich zu den hier lebenden MX-5 noch Recht gut. Da ist übrigens eine Schicht bernsteinfarbenes Fertan UBS 240 drauf. Deswegen sieht das alles so braun aus.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    890
    Danke Dank erhalten 99 in 84 Posts  Bedankt 20
    Der steht ja recht hoch in den Federn? Kommt man da beim Einstellen an Grenzen?

  9. #9
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.068
    Danke Dank erhalten 892 in 648 Posts  Bedankt 1.085
    Naja, zu den Wunschwerten zwei Rückfragen:

    - warum stellst Du Gesamtspur auf 0°05’ die meisten wünschen sich das pro Rad. Liste von Fahrwerkseinstellungen gäbe es hier: https://mx-5.de/html/fahrwerkseinstellungen.html

    - Vermute mal, Du kämst hinten besser an den gewünschten Sturz nach einer Tieferlegung. Wäre die denn aufm Wunschzettel oder lieber vermeiden?

    Diesesmal haben wir ein Bild vom Exzenter Hinterachse Beifahrerseite vorne?
    Sieht doch prima aus, genau waagrecht, wie bei der Anforderung “mehr negativen Sturz”.

    Falls man Langeweile hat und hinterher klugscheißen möchte:
    Stell die Gesamtspur hinten mal auf 0°10’ also 0°05’ pro Rad, oder auch mehr, und kuck mal beim Sturz, ob Du dadurch eine oder zwei Winkelminuten gewinnst.

    Just my
    Do what thou wilt.

  10. #10
    Avatar von miata1990
    Registriert seit
    31.07.2012
    Ort
    37081
    Beiträge
    112
    Danke Dank erhalten 6 in 6 Posts  Bedankt 2
    Ja, der Wagen ist mit dem serienmäßigen Beilstein Fahrwerk Recht hoch. Das hatte war auch bei meinem Sportive mit dem originalen Bilsteins so. An den Dämpfern und Federn will ich eigentlich nichts ändern. Er fährt sich besser, als die anderen zehn MX-5, die ich bisher hatte. Die Werkstatt hatte mir gesagt, dass sie nicht an alle Werte rangskommen sind. Ich hatte auch vorgegeben beide Seiten auf 0°05' einzustellen. Bisher ist mir nicht aufgefallen, dass es pro Achse gemacht wurde.
    Danke für die Tipps. Jetzt blicke ich schon besser durch.

  11. #11

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    949
    Danke Dank erhalten 298 in 171 Posts  Bedankt 145
    Hi, noch eine kurze Frage zu dem Frankenstein den der Thomas Kadur damals aufgebaut hat:

    Welche Teile wurden fahrwerksseitig vom Speed verwendet und welche vom NA?

    Offensichtlich Federn und Dämpfer, aber was ist mit den Querlenkern und auch wichtig: welcher Fahrwerksschemel wurde verwendet. Steifigkeiten und Geometrie können unterschiedlich sein und da der Spender-Speed ein starker Unfallwagen war könnte da einiges verzogen gewesen sein.

    Ich habe im NA alle NBFL Teile verwendet und somit auch die NBFL Einstellwerte benutzt.
    Team Titanium

  12. #12
    Avatar von miata1990
    Registriert seit
    31.07.2012
    Ort
    37081
    Beiträge
    112
    Danke Dank erhalten 6 in 6 Posts  Bedankt 2
    Hinten ist alles NBFL. Vorne ist nur der Hilfsrahmen vom NA. Der NBFL Hilfsrahmen war nach der Aussage von Thomas geschädigt. Ich musste auf der "verunfallten" Seite Vorne noch beide Querlenker wechseln lassen. Das ist bei der allerersten Achsvermessung aufgefallen. Die Vorderachse könnte die Werkstatt damals nicht wirklich einstellen. Aktuell müsste alles am Fahrwerk I.O. sein.

Ähnliche Themen

  1. Frage: Kosten für den Fahrwerks-Einbau (GW + Stabi)
    Von Pommels im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.05.2005, 19:17
  2. Welches Drehmoment für Einstellschrauben bei Achsvermessung?
    Von Oli im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.07.2004, 22:23
  3. Spur/Sturz- unterschiedl. Höhe Einstellschrauben
    Von RacingGreen im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2004, 10:01
  4. Frage an die Fahrwerks,-tuningspezialisten...
    Von NiceGuy im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.09.2003, 17:40
  5. Frage ueber Koni Fahrwerks Einbau
    Von Sundriver (Gast) im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2002, 20:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •