Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Registriert seit
    22.08.2020
    Beiträge
    23
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    Schrauben am MX5 NA Getriebe gebrochen

    Hallo zusammen,

    ich habe mich schon länger her hier angemeldet,
    weil ich Informationen zum MX5 NA Getriebe benötigt hatte.

    Ich fahre eines davon vom Verwerter gekauft zur vollen Zufriedenheit in meinem englischen Oldtimer.
    Mit entsprechender Werkstatt bekommt Mann das passend.

    Jetzt hat man mir gesagt, die 8 (?) langen Schrauben, die das Getriebe zusammenhalten würden „gerne“ brechen.
    Beginnend mit den oberen, dann nach und nach nach unten.

    Das kann ich gar nicht nachvollziehen, denn zwei fette Passbolzen nehmen die Kräfte aus der Torsion auf.
    Und gerade die oberen Schrauben sind kaum auf Zug belastet, weil das Gehäuse dort Druckkräften ausgesetzt ist - nicht Zugkräften.

    Trotzdem möchte ich die Sache ernst nehmen und euch fragen, ob derartige Brüche der Schrauben unter MX5 Fahrern bekannt sind.

    Beste Grüße aus Stuttgart
    Marco

  2. #2
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.258
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.198
    Moin Marco,

    an die Schrauben ist zwar im eingebauten Zustand schwierig ranzukommen, aber von Brechen hab ich noch nichts gehört.
    Evtl. ein Übersetzungsfehler?
    Jörg (Kürschrauber)

  3. #3
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.062
    Danke Dank erhalten 387 in 242 Posts  Bedankt 146
    Bei meinem NA ist unten links eine abgebrochen. Ich weiß aber nicht, wann das passiert ist. Habe sonst auch noch nie davon gehört.

  4. #4

    Registriert seit
    22.08.2020
    Beiträge
    23
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von GAFCOT Beitrag anzeigen
    Moin Marco,

    an die Schrauben ist zwar im eingebauten Zustand schwierig ranzukommen, aber von Brechen hab ich noch nichts gehört.
    Evtl. ein Übersetzungsfehler?
    Hier der englische Text

    The MX5 boxes are not immune from leaking as the case bolts can shear in a daisy chain pattern
    once one goes the rest will follow which is usually the top ones first which IIRC are captive requiring
    the case to be split to fix. Replacement with 10.9 or 12.9 cap bolts will resolve/prevent it.


    Ich denke schon, dass ich soweit englisch-sicher bin....

  5. #5

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    958
    Danke Dank erhalten 299 in 172 Posts  Bedankt 145
    Pass- Stifte werden beim Getriebe nicht zur Aufnahme von Scherkräften oder Torsion eingebaut .Die Kraftübertragung geschieht ausschließlich über die reibschlüssige Verbindung der Auflagefläche. Entsprechende Vorspannung über die Schrauben vorausgesetzt.

    Die Stifte dienen zur exakten Zentrierung von Getriebe zu Motor. Ein Versatz wäre für die schnell drehenden Wellen (Kurbelwelle als auch Getriebe Hauptwelle) extrem ungünstig...

    Das Getriebeschrauben im Laufe des normalen Betrieb brechen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Nach einem Ausbau von Motor oder Getriebe kann unter Umständen ein Fehler bei der Montage zu einem Defekt führen.
    Team Titanium

  6. #6

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    900
    Danke Dank erhalten 99 in 84 Posts  Bedankt 21
    Zitat Zitat von Z320 Beitrag anzeigen
    Hier der englische Text

    The MX5 boxes are not immune from leaking as the case bolts can shear in a daisy chain pattern
    once one goes the rest will follow which is usually the top ones first which IIRC are captive requiring
    the case to be split to fix. Replacement with 10.9 or 12.9 cap bolts will resolve/prevent it.


    Ich denke schon, dass ich soweit englisch-sicher bin....
    Vielleicht kommt das bei derartigen Umbauten gehäuft vor?
    Ich muss grad an einen früheren Kollegen, Engländer, denken.
    Der hat an TR6, Spitfire etc. geschraubt und die Dinger geliebt.
    Aber was der da so von Problemen berichtet hat:
    Da kann man nur sagen, der mx- 5 ist Vergleich dazu ein absoluter Bär.
    Hier sind ja Wagen mit 300.000 und mehr unterwegs,
    von dem Schraubenproblem (wenn´s wirklich häufig wäre) hätte man
    doch sicher öfter gehört.

  7. #7

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    958
    Danke Dank erhalten 299 in 172 Posts  Bedankt 145
    Noch ein kleiner Nachtrag zum ersten Beitrag: Die Schrauben werden mit Drehmoment angezogen. Somit wird die Schraube auf Zug belastet. Wo soll da der Druck herkommen?
    Nonsens
    Beim angegebenen Drehmoment ca 70Nm befindet sich die Schraube im elastischen Bereich des Materials (keine plastische Verformung wie bei vielen Kopfschrauben).
    Team Titanium

  8. #8

    Registriert seit
    22.08.2020
    Beiträge
    23
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von mimisbester Beitrag anzeigen
    Noch ein kleiner Nachtrag zum ersten Beitrag: Die Schrauben werden mit Drehmoment angezogen. Somit wird die Schraube auf Zug belastet. Wo soll da der Druck herkommen?
    Nonsens
    Beim angegebenen Drehmoment ca 70Nm befindet sich die Schraube im elastischen Bereich des Materials (keine plastische Verformung wie bei vielen Kopfschrauben).
    Der Motor und das Getriebe (mit seinen 3 Teilen) sind zu einer Einheit zusammengeschraubt.
    Zumindest bei meinem TR4A liegt diese Einheit wie ein balken ganz vorne und hang hinten auf Gummilagern.

    Die verschraubte Einheit biegt sich unter ihrem Eigengewicht durch.
    Unten sind die Schrauben zusätzlich zum Anzugmoment auf Zug belastet, oben sind die Gehäuseteile (nicht die Schrauben) auf Druck belastet.
    Somit werden immer erst die unteren Schraben abreißen, die oberen könnte man ggf. sogar ganz weglassen.

    Daher finde ich die englische Theorie höchst fragwürdig.

    Grüße, Marco

  9. #9

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    900
    Danke Dank erhalten 99 in 84 Posts  Bedankt 21
    Die Motor-/ Getriebeeinheit ist ja nun kein starr hängender Balken, sondern
    "schwingend" unterwegs. Da kriegen auch die obren Schrauben was ab.
    In dem Text steht aber scheren, also abscheren der Schrauben. Das wäre ja
    nun eine Belastung aufgrund von Drehmomenten auf das Getriebe. Da würde
    würde mich mal interessieren, wo es da genau schert.

  10. #10
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.357
    Danke Dank erhalten 204 in 140 Posts  Bedankt 816
    Mal so als Ansatz:

    In den in der Szene üblichen TR-Umbauten ist ja logischerweise kein PFF verbaut, vielleicht kommen deshalb mehr Scherkräfte auf die Verbindung Motor / Getriebe?
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

Ähnliche Themen

  1. [NA] (NA) Dichtung Wischwasserdüse gebrochen
    Von marek1 im Forum Allgemeines
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.05.2015, 18:03
  2. Zylinderkopf Schrauben MX3 auf MX5
    Von Steef122 im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.11.2010, 20:16
  3. [NB⁄NBFL] (NBFL) Zubehör-Frontlippe gebrochen
    Von Coyotin1981 im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 10:47
  4. Wasserfangleiste gebrochen NA und NB MX-5
    Von steinhmi im Forum Allgemeines
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.08.2004, 10:14
  5. mx5 schrauben am samstag
    Von dimitri im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2003, 11:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •