Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Avatar von harno
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erkelenz
    Beiträge
    89
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 9

    Suche neues komfortables preis-wertes Komplettfahrwerk in Original Höhe

    Hallo zusammen
    Nachdem unser MX-5 NA aus 97 (einer der letzten Klappis) vom "schön Wetter Spielzeug" zum Mama fährt damit 2-3 mal in der Woche 3km zum einkaufen mutiert ist, haben wir die Reißleine gezogen. 10l Verbrauch auf 100 km und kein Druck beim beschleunigen haben gezeigt das der Kleine sich definitiv nicht mehr wohlfühlt.

    Auf der 650km Reise zur Ferienwohnung merkte man förmlich wie nach ca. 150km vorsichtiger Autobahnfahrt die Lebensgeister wieder erwachten und der Wagen frei wurde. Danach waren dann auch mal kurz 190km/h drin aber im Schnitt wurde dann so 130-140Km/h gefahren. An der Tanke dann die die Freude 7L auf 100km

    Jetzt steht er in Brandenburg und soll sich auf den hiesigen Landstraßen wohlfühlen wenn wir unsere "Rentnertage" jetzt öfter genießen. Er ist jetzt seit 21 Jahre in der Familie und soll es auch bleiben. Dank Mike Sander Behandlung, einem H+R Sportfahrwerk und auch sonst großer Aufmerksamkeit welche wir ihm beim Thema Technik immer gegönnt haben steht er technisch immer noch Top da. Optisch sieht man Ihm die Jahre an, aber "what the heck". Es geht ums Fahrerlebnis

    Allerdings sind einige der Landstraßen hier und vor allem so manches Kopfsteinpflaster noch nicht bereit so ein tolles Auto "klaglos" passieren zu lassen
    Von daher wird es Zeit den Wagen wieder auf normale Höhe zu bringen, weshalb ich hier die Frage nach Empfehlungen für ein neues komplettes Fahrwerk stelle. Nix "Fancy" oder "Spezial" sondern einfach ein normales preiswertes Standard Fahrwerk.
    Bin mir sicher hier im Forum gibt es viele die etwas ähnliches bereits hinter sich haben und bin für Empfehlungen dankbar. Bitte entweder "Eintragungsfrei oder mit ABE" falls es so etwas gibt. Habe einfach keine Zeit und Lust auf Gutachten oder ähnlich wenn ich hier Freizeit genießen will. Auch für kleine Tips und Tricks was sich bei der Gelegenheit auch noch Kostengünstig mit erledigen lässt um "da unten" Ruhe zu haben wäre ich dankbar.

    Vielen Dank vorab!!
    Bin there, done that!

  2. #2
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.068
    Danke Dank erhalten 391 in 245 Posts  Bedankt 149
    Such dir brauchbare originale (!!) Serienfedern. Dazu dann einfach Dämpfer von Sachs, KYB etc., Domlager und Staubmanschetten aus dem Zubehör. Kann man so problemlos bei Autodoc kaufen.

  3. #3
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.493
    Danke Dank erhalten 182 in 134 Posts  Bedankt 132
    Witzig, habe auch einen Zweitwohnsitz in Brandenburg und nutze dort regelmäßig einen meinen beiden 97er miatas. Hier im Kreis OPR ist das aber fast schon Perlen vor die Säue, es fehlen einfach die schönen Kurven.

    Tatsächlich fährt sich der eine miata mit dem KW V1 Fahrwerk gefühlt besser auf den schlechten Schlaglochpisten, als der zweite miata mit (fast*) Serienfahrwerk. Würde also behaupten wollen, dass ein KW V1 durchaus Komfort bietet. Vermutlich wäre eine Kombination aus gelben Koni-Dämpfern und Serienfedern noch komfortabler.


    * fast heißt: 89er Serienfedern (seinerzeit von User Tyreman gekauft) mit NB-Domlagern / Bumpstops und Kyaba-Dämpfern.


    Grüße
    Christian

  4. #4
    Avatar von harno
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erkelenz
    Beiträge
    89
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 9
    Wirklich Spaßig

    Wir waren mal OPR sind aber im Zuge der Neugliederung zu PR geworden.

    Was das Thema "gebrauchte Serienfedern" angeht sind mir bei unserem RAV 4 Cabrio (vor 5 Monaten verkauft) zwei mal die vorderen Federn gebrochen und haben jeweils den Reifen mit verabschiedet. Von daher würde ich tatsächliche eher etwas neues bevorzugen.
    Bin there, done that!

  5. #5
    Avatar von jay.kay
    Registriert seit
    16.05.2010
    Ort
    34253
    Beiträge
    139
    Danke Dank erhalten 7 in 4 Posts  Bedankt 1
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Such dir brauchbare originale (!!) Serienfedern. Dazu dann einfach Dämpfer von Sachs, KYB etc., Domlager und Staubmanschetten aus dem Zubehör. Kann man so problemlos bei Autodoc kaufen.
    Wie sind die Kyaba mit Tieferlegungsfedern?

Ähnliche Themen

  1. Komplettfahrwerk oder nur Federn??
    Von alfadogge im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.01.2006, 17:04
  2. NB/Fl hat von euch jemand das koni komplettfahrwerk
    Von memoires im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 15:37
  3. suche japanisches bilstein komplettfahrwerk
    Von eunos im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.06.2005, 21:30
  4. Nochmal KOMPLETTfahrwerk
    Von BlackLimited im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 13.09.2004, 12:47
  5. B+G Komplettfahrwerk zu empfehlen?
    Von WiskasderSchlaechter im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2002, 15:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •