Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1

    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    D-70736
    Beiträge
    44
    Danke Dank erhalten 4 in 3 Posts  Bedankt 0

    PnP KDFI 1.4 für NA, BJ.91

    Hallo, Freunde
    Nachdem mein Kompressor- Projekt nun endlich vor der Fertigstellung steht, geht's an das Steuergerät. Die KDFI wurde seinerzeit bereits für das gleiche Fahrzeug (s.Titel) wie meines, jedoch mit Turbo eingesetzt.
    Mein Problem:
    Ich habe leider den Kontakt des "Erbauers" nicht mehr und brauche aber dringend die Belegung des, bzw. der Stecker zum Motorltgssatz (hab den mit zwei).
    Ich sollte wissen ob, bzw. welche der Pins für die Breitbandlambda belegt wurden..
    Meine Hoffnung:
    Hier im Forum befindet sich der / ein Crack, der mir das beantworten kann...??!
    Die allgemeinen Unterlagen aus dem Netz habe ich natürlich, aber eben nicht die Adaption auf den MX...

    Hoffe, es kann mir hier jemand helfen oder einen Kontakt geben..
    Beste Grüsse und noch viele sonnige Herbsttage zum Cruisen,
    Carsten

  2. #2
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.343
    Danke Dank erhalten 111 in 75 Posts  Bedankt 21
    Hi.
    Bist du dir sicher dass es eine 1.4er PnP kdfi ist?
    PnP heißt ja, dass sie mit fertigem Gehäuse und passendem Stecker kommt und plug and play anstelle des originalen Steuergeräts angesteckt werden kann.
    Mir wäre nicht bewusst, dass es die 1.4er kdfi jemals für den MX5 als PnP Version gab.
    Wenn es eine universelle kdfi ist, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als zu schauen an welchen Pin des originalen Steckers welcher Pin der kdfi verbunden ist.
    Es gibt ja nur einen möglichen Eingang für die Breitbandlambda.
    Oder besser: Die kdfi hat einen integrierten Controller für eine LSU4.2 Breitbandlambdasonde. Wenn der verwendet wird, dann muss diese mit einem verfügbaren Adapterkabel direkt an die kdfi ran. Wenn man eine bessere Breitband Lambdasonde verwenden will, dann braucht man die mit passendem Controller und muss die dann eben an den einen Pin des Zusatzsteckers ran. Da kannst ja dann einfach nachschauen, welches Kabel da jetzt ran geht?

    Hoffentlich ist das wenigstens alles auf vollsequentiell verkabelt.

    VG Tim

  3. #3

    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    D-70736
    Beiträge
    44
    Danke Dank erhalten 4 in 3 Posts  Bedankt 0
    Ja das ist der Punkt:
    Besagter Crack hat die entsprechend für den MX konfiguriert, sodass es jetzt ein PnP ist. Einzig die Belegung für die Lambda weiss ich eben nicht.
    Aber guter Punkt:
    Ich hab das Sondenpaket inkl. Controller etc. den ich ja aber eigentlich durch den integrierten nicht brauche..Würde allerdings gerne die AFR - Anzeige nutzen wollen. Dazu sollte die KDFI doch auch einen Ausgang haben, oder?

  4. #4
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.343
    Danke Dank erhalten 111 in 75 Posts  Bedankt 21
    Okay.
    Ja dann schließt deinen Controller-Ausgang einfach an OXY1 an.
    https://download.k-data.org/kdFiV1.4..._Basic_GER.pdf
    Pinleiste 1 , Pin 25
    Musst dann die Brücke zwischen GP2 und Masse öffnen. (siehe letzte Seite)
    Ist eigentlich keine große Sache.

    Je nach Controller hast oft noch die Chance eine Sensormasse fürs Signal zu legen (Darüber darf aber NICHT die Sondenheizung laufen)

Ähnliche Themen

  1. Megasquirt PnP 90-93 in 96er HFM, läuft.
    Von Krischan im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 20.05.2022, 08:47
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.12.2015, 22:28
  3. MegaSquirt MSPNP für NB1.8 PnP möglich?
    Von marcus2106 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 20:28
  4. Piggybacks oder MS/DIY-PNP für low-boost Supercharger ?
    Von spidy im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.05.2012, 12:43
  5. Linksammlung Megasquirt u. Megasquirt PNP
    Von Krischan im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 20:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •